Ausstellungen
Peer Holthuizen: Gesichtsräume
4. Februar 2016 – 17. Juni 2016

Peer Holthuizen beschäftigt sich projektartig mit Farbe, Raum und Duktus, d. h. mit Raummalerei – malerisch, skulptural und inhaltlich, d. h. prozessorientiert. Er nennt es „Stilles Theater“. Stets initiiert er größere, zusammenhängende Projekte. Medial wurde er in Oldenburg nicht nur wahrgenommen durch z. B. zwei überdimensionierte und dekonstruktivistische Holzskulpturen im öffentlichen Raum („Leuchtzeichen“ und „Cultuur“, 2004 – 2005), sondern z. B. auch durch das vermeintlich angewandte Querdenkerprojekt „3×3“ (seit 2010).
Im vorliegenden Projekt „Gesichtsräume“ nutzt er digitale Schnittverfahren, die es ihm ermöglichen, Porträts aus Pinselstrichen und Farbflächen zusammenzusetzen. Diese dreidimensionalen Farbräume bieten dem Betrachter ein Raumerleben aus Farbe und Duktus, wobei er bewusst mit der Dekonstruktion der Gesichtswahrnehmung spielt. Für dieses Gesichtsraum-Projekt porträtierte er Personen verschiedener Ethnien und unterschiedlicher Funktion wie Teilnehmer aus Sprachkursen, Gäste und Mitarbeiter der Volkshochschule, Mitglieder des Bund Bildender Künstler und Künstlerinnen und Mitarbeiter des Sozialgerichts. Die Ergebnisse sind zeitversetzt in der Volkshoch-schule und im Elisabeth-Anna-Palais zu sehen.
Zum Künstler

- Geboren 1960 in Eindhoven (NL)
- Studium an der Hogeschool voor de Kunsten Utrecht (NL)
- Studium an der Kunstakademie Düsseldorf u. a. bei Gotthard Graubner
- Lebt und arbeitet in Oldenburg
Projekte und Tätigkeiten
- Autonome (d. h. mediale) Bildende Kunst (Ausstellungen und Events)
- Theater (Bühnenbild, Themen-präsentationen und Performance)
- Architektur/
Raumplanung (Themenpräsentationen, Messen und Planungskonzepte) - Industrielle Formgebung (Produktentwicklung für umwelt-freundlichen Personenverkehr in Ballungsgebieten)
- Künstlerische Qualifikationen/
Interventionen für unternehmerische Aufgaben – 3×3 offen für Kreativität und Entwicklung, PerspektivScheck - Lehre (Grundlagenvermittlung Kunst/
Medien bei der Uni Oldenburg, Kunstschule Oldenburg e. V., Werkschule e. V.) - Praxisgestützte Entwicklung der Vorausbildung Kunst in Oldenburg für Akademien und Fachhochschulen
Kooperationspartner
BBK, Bezirksgruppe Oldenburg im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V.
Kooperationspartner und Förderer
Freundeskreis Bildende Kunst Oldenburg e. V.