Dieser Einführungskurs richtet sich an Einsteiger wie Umsteiger: Sie erlernen den grundlegenden Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem für Ihren Mac. Es werden Ihnen Fragen beantwortet und Ihre alltäglichen Probleme bezüglich des Betriebssystems macOS besprochen. Das „Dock“ und der „Finder“, Ordnerstrukturen und Systemeinstellungen werden ebenso besprochen wie der Umgang mit Siri, Fotos, Musik, E-Mail und dem Internet. Zudem werden Programme aus dem AppStore installiert, Termine und Kontakte und Tastaturkürzel behandelt.
Themen: Systemänderungen über Einstellungen und Systemsteuerung. Apps, Live-Apps und Desktop-Apps. Microsoft-Store. Updates und Sicherung. Erstellen von Kacheln, Kachelgruppen und Verknüpfungen. Lokales Konto oder besser Microsoft-Konto. Einstellungen des Datenschutzes. Die Assistentin Cortana. Browser Internet-Explorer zu Edge für Recherche. Sprunglisten. Anpassung von Startmenü und Taskleiste sowie des Info-Bereichs. Arbeiten mit mehreren Desktops sowie aktive Anwendungen und Aktivitätsverlauf.
Manfred Deutsch
Noch 4 Plätze frei.
2-mal (6 Unterrichtsstunden), 10 Plätze. Ab Dienstag, 14.01.2020, 18:00 Uhr
Dieser Einführungskurs richtet sich an Einsteiger wie Umsteiger: Sie erlernen den grundlegenden Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem für Ihren Mac. Es werden Ihnen Fragen beantwortet und Ihre alltäglichen Probleme bezüglich des Betriebssystems macOS besprochen. Das „Dock“ und der „Finder“, Ordnerstrukturen und Systemeinstellungen werden ebenso besprochen wie der Umgang mit Siri, Fotos, Musik, E-Mail und dem Internet. Zudem werden Programme aus dem AppStore installiert, Termine und Kontakte und Tastaturkürzel behandelt.
Sascha Stüber
Plätze frei.
3-mal (12 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Dienstag, 12.05.2020, 18:00 Uhr
Dieser Einführungskurs richtet sich an Einsteiger wie Umsteiger: Sie erlernen den grundlegenden Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem für Ihren Mac. Es werden Ihnen Fragen beantwortet und Ihre alltäglichen Probleme bezüglich des Betriebssystems macOS besprochen. Das „Dock“ und der „Finder“, Ordnerstrukturen und Systemeinstellungen werden ebenso besprochen wie der Umgang mit Siri, Fotos, Musik, E-Mail und dem Internet. Zudem werden Programme aus dem AppStore installiert, Termine und Kontakte und Tastaturkürzel behandelt.
In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger und Umsteiger klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants „Pages“, „Numbers“, „Keynote“ auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.
Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von Pages, Numbers und Keynote. Die drei Apple-Programme dienen der Erstellung von Dokumenten, Kalkulationstabellen und Präsentationen.
Im Workshop wird Ihnen eine kurze Einführung in Linux gegeben. Inhalte: Unix > Linux, die Geschichte von Linux, was ist eine Linux Distribution, welche Distributionen / Distributoren es gibt, welche Distribution für welchen Einsatzzweck geeignet ist, welche Distributionen für Einsteiger / Windows Umsteiger in Frage kommen.
Im Workshop werden Ihnen die Installation und erste Schritte mit Linux vorgestellt. Inhalt: Auswahl aus den aktuellen Einsteiger-Distributionen, USB-Stick zum Booten erzeugen, ggf. Backup der Daten vorher einplanen oder voraussetzen, BIOS UEFI Bootmodi / Bootmedien-Menü, Partitionierung – MSDOS / GPT, UEFI Secure-BOOT, Installation durchführen, WLAN / Internet konfigurieren und testen, aktuelle Updates installieren, Browser auswählen, installieren, öffnen.
Linux kann eine starke Alternative zu Windows im kostenpflichtigen Upgrade-Zirkus sein. Auch und gerade für schwächere Hardware, welche unter den hohen Anforderungen der aktuellsten Version des Microsoft Betriebssystems nicht mehr Leistungsfähig genug ist, ist ein freies und kostenloses Linux eine echte Lösungsstrategie den in Besitz befindlichen Computer unter ähnlicher Umgebung weiter verwenden zu können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine installieren und einsetzen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Windows werden dargestellt und erklärt. Inhalte: Konfiguration einer virtuellen Maschine unter „VirtualBox“, die Ubuntu-Standardinstallation, Erklärung der Oberfläche, Internet und Apps unter Ubuntu, Netzwerk und Rechtesystem sowie die Benutzerkonfiguration auf der Shell-Ebene.
Themen: Systemänderungen über Einstellungen und Systemsteuerung. Apps, Live-Apps und Desktop-Apps. Microsoft-Store. Updates und Sicherung. Erstellen von Kacheln, Kachelgruppen und Verknüpfungen. Lokales Konto oder besser Microsoft-Konto. Einstellungen des Datenschutzes. Die Assistentin Cortana. Browser Internet-Explorer zu Edge für Recherche. Sprunglisten. Anpassung von Startmenü und Taskleiste sowie des Info-Bereichs. Arbeiten mit mehreren Desktops sowie aktive Anwendungen und Aktivitätsverlauf.
Manfred Deutsch
Plätze frei.
2-mal (6 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Dienstag, 18.02.2020, 08:30 Uhr
Themen: Systemänderungen über Einstellungen und Systemsteuerung. Apps, Live-Apps und Desktop-Apps. Microsoft-Store. Updates und Sicherung. Erstellen von Kacheln, Kachelgruppen und Verknüpfungen. Lokales Konto oder besser Microsoft-Konto. Einstellungen des Datenschutzes. Die Assistentin Cortana. Browser Internet-Explorer zu Edge für Recherche. Sprunglisten. Anpassung von Startmenü und Taskleiste sowie des Info-Bereichs. Arbeiten mit mehreren Desktops sowie aktive Anwendungen und Aktivitätsverlauf.
Manfred Deutsch
Plätze frei.
2-mal (6 Unterrichtsstunden), 10 Plätze. Ab Dienstag, 21.04.2020, 18:00 Uhr
Wer einen Computer richtig beherrschen möchte, benötigt Kenntnisse über das Betriebssystem und die Hardware. Der Fokus dieses Kurses liegt auf dem Grundlagenwissen, welches Sie im privaten sowie im beruflichen Umfeld benötigen. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in den Umgang mit Maus und Tastatur, in das Betriebssystem Windows 10 und lernen den praxisbezogenen Umgang mit den Grundlagen der Datenorganisation. Auch erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse für Ihren ersten Start ins Internet und den Zugang zu praktischen Anwendungen wie Word.
Gert Breitzke
Plätze frei.
2-mal (16 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Wochenende 7. / 8. März 2020
Sa. / So. 9:00 – 16:30 Uhr
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das Betriebssystem Windows 10, die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitsoberfläche, die umfangreichen Werkzeuge und Zusatzprogramme, die Bestandteil des Betriebssystems Windows 10 sind. Praktische Übungen in der Datenorganisation mit dem Windows Explorer machen Sie in der täglichen Arbeit mit dem Computer sicherer. Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit dem Windows Explorer Edge. Dieses bedeutet Sicherheit im Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten des Internet, insbesondere mit der Internetrecherche.
Gert Breitzke
Plätze frei.
2-mal (16 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Wochenende 21. / 22. März 2020
Sa. / So. 9:00 – 16:30 Uhr
In diesem Seminar erlernen Sie den Aufbau und die Arbeitsweise eines Computers, die Maus- und Tastaturhandhabung sowie die Windows-Benutzeroberfläche (Startmenü, Desktop, Taskleiste, Sperrbildschirm). Weitere Inhalte: Hilfesystem, Arbeiten mit Kacheln und Apps und deren Anpassung, Fenstertechniken, Multitasking, Aufbau und Arbeitsweise des Explorers, Organisation des Dateien- und Ordersystems, einfache Systemeinstellungen und Anpassungen, einfache Problembehandlung und Sicherung, Internetgrundkenntnisse, Internet-Explorer und Edge und Einblicke in die Apps Kalender, Kontakte und Mail.
Was ändert sich bei Windows 10? Bleiben sie auf dem aktuellen Stand. Es werden Themen wie z.B.: Systemänderungen über Einstellungen und Systemsteuerung, Apps, Live-Apps und Desktop-Apps, Microsoft-Store und Updates und Sicherung besprochen. Sie lernen das Erstellen von Kacheln, Kachelgruppen und Verknüpfungen. Es wird das lokale Konto oder auch das Microsoft-Konto, Einstellungen des Datenschutzes, die Assistentin Cortana und Browser Internet-Explorer zu Edge für Recherche thematisiert. Ebenfalls werden Sprunglisten, Anpassung von Startmenü und Taskleiste sowie des Info-Bereichs besprochen. Arbeiten mit mehreren Desktops sowie aktive Anwendungen und Aktivitätsverlauf werden ebenfalls angeschnitten.
Manfred Deutsch
Plätze frei.
2-mal (6 Unterrichtsstunden), 10 Plätze. Ab Montag, 09.03.2020, 08:30 Uhr
In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger und Umsteiger klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants „Pages“, „Numbers“, „Keynote“ auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.
Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von Pages, Numbers und Keynote. Die drei Apple-Programme dienen der Erstellung von Dokumenten, Kalkulationstabellen und Präsentationen.
Linux kann eine starke Alternative zu Windows im kostenpflichtigen Upgrade-Zirkus sein. Auch und gerade für schwächere Hardware, welche unter den hohen Anforderungen der aktuellsten Version des Microsoft Betriebssystems nicht mehr Leistungsfähig genug ist, ist ein freies und kostenloses Linux eine echte Lösungsstrategie den in Besitz befindlichen Computer unter ähnlicher Umgebung weiter verwenden zu können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine installieren und einsetzen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Windows werden dargestellt und erklärt. Inhalte: Konfiguration einer virtuellen Maschine unter „VirtualBox“, die Ubuntu-Standardinstallation, Erklärung der Oberfläche, Internet und Apps unter Ubuntu, Netzwerk und Rechtesystem sowie die Benutzerkonfiguration auf der Shell-Ebene.
In diesem Seminar erlernen Sie den Aufbau und die Arbeitsweise eines Computers, die Maus- und Tastaturhandhabung sowie die Windows-Benutzeroberfläche (Startmenü, Desktop, Taskleiste, Sperrbildschirm). Weitere Inhalte: Hilfesystem, Arbeiten mit Kacheln und Apps und deren Anpassung, Fenstertechniken, Multitasking, Aufbau und Arbeitsweise des Explorers, Organisation des Dateien- und Ordersystems, einfache Systemeinstellungen und Anpassungen, einfache Problembehandlung und Sicherung, Internetgrundkenntnisse, Internet-Explorer und Edge und Einblicke in die Apps Kalender, Kontakte und Mail.