Fördermöglichkeiten
Seminare durch Bildungsprämie kofinanzieren
Sichern Sie sich einen Prämiengutschein als Kofinanzierung für individuelle berufliche Weiterbildung! Unter bestimmten Voraussetzungen (Erwerbstätigkeit, Höhe des zu versteuernden Einkommens, Staatsangehörigkeit und Arbeitserlaubnis) kann die Höhe bis zu 500 Euro betragen, wenn Sie mindestens die gleiche Summe als Eigenanteil leisten.
Infos unter der Telefonnummer 0800 2623000 (kostenlos), auf www.bildungspraemie.info oder direkt bei:
Bildungsberatungsstelle „Gewusst wo – gewusst wie“
Bloherfelder Straße 39
26129 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2963
Telefax: 0441 235-2960
E-Mail: info@bildungsberatung-oldenburg.de
Finanzielle Förderung durch „Weiterbildung in Niedersachen“
Das Programm Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN) wurde im Juli 2015 durch das Förderprogramm Weiterbildung in Niedersachsen (WiN) ersetzt. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr setzt bei der Entwicklung des neuen Programms wieder einen Schwerpunkt auf individuelle Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte (von den Gesamtkosten können maximal 50 % gefördert werden, die Mindestfördersumme beträgt absolut 1.000 €). Die Förderung Ihres Unternehmens wird direkt bei der NBank beantragt. Informationen erhalten Sie unter:
NBank Beratungsstelle Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 231
26129 Oldenburg
Telefon: 0441 57041-333
E-Mail: beratung@nbank.de
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS)
Der Weiterbildungsscheck der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) fördert mit dem Weiterbildungsscheck die berufliche Weiterbildung von Frauen.
Wer kann den Scheck beantragen?
- Berufsrückkehrerinnen
- Beschäftigte in Elternzeit
- geringfügig Beschäftigte (max. 450 Euro/Monat)
- Wohnsitz Landkreis Oldenburg/Stadt Delmenhorst/Stadt Oldenburg
Gefördert werden Kurse zur beruflichen Weiterbildung mit maximal 200 Euro pro Jahr. Der Eigenanteil an den Fortbildungskosten muss mindestens 25 Prozent betragen.
Weitere Informationen zur Antragstellung und Förderung
Geschäftsstelle Oldenburg
Frauenbüro der Stadt Oldenburg
Stau 73
Telefon: 0441 235-2135
Geschäftsstelle Wildeshausen
Kreishaus Wildeshausen
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431 85-472