Berufliche Bildung und EDV
Fachberatung
Veit Bohlen
VHS Oldenburg
Telefon: 0441 92391-51
E-Mail: vbohlen@vhs-ol.de
Mareike Ebker
VHS Hatten + Wardenburg
Telefon: 04407 71475-20
E-Mail: ebker@vhs-ol.de
Resilienz im beruflichen Kontext (VHS)
vhsConcept
Kursnummer 20AO 32440L
Herausfordernde Situationen konstuktiv zu meistern und Krisen als Chance zu bewerten – das steckt hinter dem Begriff Resilienz. In Zeiten unzähliger Möglichkeiten der Lebensgestaltung, fortschreitender Arbeitsverdichtung und Digitalisierung sowie unzähliger Optionen und Entscheidungen, die täglich getroffen werden wollen, ist dies eine wesentliche Kompetenz, um sein Leben aktiv und selbstwirksam gestalten zu können. Inhalte des Lehrgangs:
Modul 1: Meine eigene Resilienz stärken
- Einführung in das Konzept der Resilienz
- Kennenlernen verschiedener Resilienzfaktoren
- Entwicklung eines persönlichen Gesundheitsplans
Modul 2: Resilienz stärken bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Eltern
- Resilienz bei der eigenen Zielgruppe fördern
- Herausforderungen mit der eigenen Zielgruppe beleuchten und resilient bewältigen
- Entwicklung eines Handlungskonzepts für meinen beruflichen Alltag
Modul 3: Resilienz im eigenen Arbeitsumfeld
- Sich selbst resilient fühlen
- Kommunikation, Konflikte, Teams – resilient agieren
- Entwicklung einer Prozessbeschreibung zur Weitergabe von Informationen innerhalb der eigenen Organisation
Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: Führen eines Lerntagebuchs, Entwicklung und Präsentation des Handlungskonzepts, Entwicklung der Prozessbeschreibung sowie die Teilnahme am Kolloquium.
Dieser Kurs arbeitet mit der vhs.cloud.
Karin Peters
Plätze frei.
Lehrgang, 15-mal (120 Unterrichtsstunden), 12 Plätze.
3 Module:
1. Modul 2. – 6. März 2020
2. Modul 7. – 11. Sept. 2020
3. Modul 15. – 19. März 2021
Mo. – Do. 8:30 – 16:00 Uhr, Fr. 8:30 – 13:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, LzO Forum
Gebühr: 930,00 €
– (zzgl. 30 € Prüfungsgebühr)
Keine Ermäßigung möglich.
Ratenzahlung möglich.