In diesem Kurs erlernen Sie Grundkonfiguration sowie den Nachrichtenaustausch. Themen: Arbeitsoberfläche. Kleine Vorstellung der Outlook-Module. Grundeinstellungen und individuelle Einrichtung. Kontoerstellung. Hilfesystem. Mailgestaltung mit Zeichen- und Absatzformatierung sowie Illustrationen, Hyperlinks, Tabellen, Zustelloptionen und Anlagen. Rechtschreibprüfung. Nachrichten versenden, antworten, weiterleiten, empfangen, verwalten, bearbeiten und drucken. RSS-Feeds. Einblick in Kontakte. Nutzer/-innen von Office 2010 / 2013 / 2016 können teilnehmen.
Manfred Deutsch
Plätze frei.
4-mal (12 Unterrichtsstunden). Ab Montag, 01.03.2021, 18:00 Uhr
Dieser Kurs befasst sich mit einem kleinen Rückblick auf den Grundkurs und weiterführenden Themen. Themen: Ordner- und Elementverwaltung von Mails. Kontakte und Adressbuch. Farbkategorien. Nachrichten automatisieren und filtern sowie Postfacheinstellungen, Regeln und Benachrichtigungen. Briefpapier und Designs. Nachrichtenerstellung mit Vorlagen. Signaturen. QuickSteps. Visitenkarten. Archivierung und Sicherung der Outlook-Datenbank sowie Arbeiten mit eigenen Datendateien und persönlichen Ordnerdateien. Zusätzlich wird das Modul Notizen behandelt. Nutzer/-innen von Office 2010 / 2013 / 2016 können teilnehmen.
Manfred Deutsch
Plätze frei.
4-mal (12 Unterrichtsstunden). Ab Montag, 31.05.2021, 18:00 Uhr
Dieser Kurs baut auf den Kurs „Weiterführende Techniken I“ auf. Themen: Kalender mit Termin- und Ereignisverwaltung, Aufgabenverwaltung und Delegierung. Besprechungen organisieren und koordinieren. Termine zu Aufgaben wandeln und umgekehrt. Versenden von Terminen und Kalender sowie arbeiten mit iCalendar (Internet-Kalender). Elemente kategorisieren, sortieren und gruppieren. Unterschied Notizen zu OneNote. Nutzer/-innen von Office 2010 / 2013 / 2016 können teilnehmen.
Manfred Deutsch
Plätze frei.
4-mal (12 Unterrichtsstunden). Ab Montag, 28.06.2021, 18:00 Uhr
Sie lernen den Umgang mit der Kommunikationszentrale. Dazu gehören der Nachrichtenaustausch sowie der Umgang mit Kontakten, Terminen, Aufgaben und Notizen. Themen: Arbeitsoberfläche. Grundeinstellungen und individuelle Einrichtung. Kontoerstellung. Hilfesystem. Ordner- und Elementverwaltung. Archivierung und Sicherung. Sicherheitsaspekte und Schutzmaßnahmen. Nachrichten versenden, empfangen, verwalten und bearbeiten. Nachrichtenerstellung automatisieren und verfeinern. Kontakte und Adressbuch. Kalender mit Termin- und Ereignisverwaltung. Aufgabenverwaltung und Delegierung. Besprechungen organisieren und koordinieren. Erstellen von Notizen. Elemente kategorisieren, sortieren, gruppieren, suchen und filtern. Ansichten individuell gestalten. Nutzer/-innen von Office 2010 / 2013 / 2016 können teilnehmen.