Jeder Mensch hat eine Persönlichkeit. Lernen Sie in unseren Seminaren Ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen, um damit umzugehen und sie wirkungsvoll in Ihrem Beruf und in der Führung einzusetzen. Gewinnen Sie ein Verständnis für die Werte, Einstellungen und Haltungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen im Berufsalltag. Lernen Sie professionell und authentisch Teams zu führen.
Die VHS Oldenburg lädt zu einer Lesung mit Gabriela Meyer ein. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Modern Life Etikette. Moderne Umgangsformen, erfolgreiche Selbstpräsentation und digitale Etikette“ (2020, Humboldt Verlag). Dabei vermittelt sie Antworten auf Fragen wie „Wie bewegt man sich eigentlich zeitgemäß und stilvoll in sozialen Netzwerken?“ oder „Worauf muss ich achten, wenn ich meine Online-Identität gestalte?“. Darüber hinaus klärt sie über Benimm-No-Gos auf und garantiert uns, wir werden auch erfahren, was passierte, als sie einmal an Bord einer Boing 727 auf dem Weg nach Rom plötzlich den Dalai Lama traf.
Zur Autorin: Gabriela Meyer ist gebürtige Oldenburgerin und wuchs in einem griechischen Spezialitätenlokal auf, wo sie die Grundlagen guten Benehmens von der Pike auf lernte. Mit dem internationalen Parkett machte sie sich als Flugbegleiterin im Einsatz für die Deutsche Lufthansa vertraut. Später betreute sie als PR-Koordinatorin an einer internationalen Universität Wissenschaftler, Künstler, Politiker und Wirtschaftsgrößen. Heute ist die Publizistin Inhaberin von Modern Life Seminars und gibt ihr Wissen über gutes Auftreten und digitale Kommunikation in Seminaren und Beratungen zu allen Facetten der modernen Arbeitswelt weiter, auch bei uns.
In unserem Leben werden wir immer mal wieder mit einer Krise in unserem Leben konfrontiert. Sie kann aus uns selbst heraus entstehen, wenn wir z. B. feststellen, dass wir privat oder beruflich nicht glücklich sind. Oder sie kommt von außen durch einen Unfall, die Trennung oder den Tod eines geliebten Menschen, den Verlust des Arbeitsplatzes oder wie derzeit durch die Corona-Pandemie. Krisen stellen uns vor Herausforderungen und können zu Lebenskrisen führen. Wie wir mit Krisen umgehen, hängt zum einen von unserer Sozialisation und unseren persönlichen Erfahrungen ab. Zu einem großen Teil aber, welche Denk- und Glaubensmuster wir haben. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf ganzheitlichen und psychologischen Methoden, die eine positive Veränderung unterstützen, sodass die Bewältigung einer Krise zu einer persönlichen Weiterentwicklung genutzt werden kann.
Gebühr: 319,00 €
– (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Für NWZ-Card-Inhaber 299 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Leben Sie das Leben, das Sie sich wünschen? Erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Übungen besser kennen zu lernen. Wer sind Sie in Ihrem Kern, sind Sie bei sich angekommen? Was sind Ihre Werte und Bedürfnisse, welche Träume und Wünsche haben Sie? Innere Klarheit gibt Ihnen innere Sicherheit und unterstützt Ihre Entscheidungsfähigkeit. Sie lernen mögliche negative Denk- und Glaubensmuster zu erkennen und sie positiv umzuformen. Sie erfahren an konkreten Beispielen, wie Sie Ihre Wünsche oder Ideen in realistische Ziele formulieren und diese erreichen können. Durch Methoden aus den Bereichen der Neurobiologie, Psychologie, des Mentaltrainings und der Work-Life-Balance sowie dem Meridianklopfen unterstützen Sie sich und stärken Ihre innere Balance.
Wer schlagfertiger werden will, sollte sich nicht nur ein reichhaltiges Repertoire an entwaffnenden Antworten, überraschenden Gegenfragen und spitzfindigen Formulierungen zurechtlegen, sondern diese auch selbstsicher verkörpern können. Um würdelosen, persönlichen oder sexistischen Verbalangriffen standzuhalten, sollte man den Sprachschatz den Selbstwert erweitern und stärken. Denn unsere inneren Haltungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um unseren äußeren Ausdruck geht. Erst, wenn wir unsere inneren Werte kennen, können wir sie auch glaubwürdig nach außen verkörpern. Werte bestimmen unser verhalten und verhalten wird zu Haltung. Dieses Seminar schult die eigene Dialektik in Verbindung mit einer starken Körpersprache, um sich im verbalen Schlagabtausch nicht mehr das Zepter aus der Hand nehmen zu lassen. Gemeinsam werden Fallbeispiele analysiert und Konterstrategien entwickelt.
In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. In diesem Seminar wird mit Methoden der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und so mit sich in eine innere Balance zu gelangen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster und diese positiv umformen, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.
Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften ausmacht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzusetzen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken, wie Sie Einfluss nehmen können, wie Sie auf Ihr Gegenüber eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, reagieren. Sie können effizienter und zielorientierter mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen kommunizieren. Sie sparen dabei Zeit und Nerven, gewinnen dabei an Persönlichkeit und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel.
„Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält.“ – Max Frisch. Das Leben fordert uns heraus. Immer wieder. Wie können wir in Zeiten von Krisen zentriert und mit unserem innersten Kern in Verbindung bleiben? Wie kann es uns gelingen, Konflikten in Beziehungen offen und mit Gelassenheit zu begegnen? Sie sind eingeladen, sich als ein tragender Teil des Ganzen zu verstehen, um die Verantwortung für das eigene Fühlen und Handeln übernehmen zu können. Das setzt die Bereitschaft und den Mut voraus, sich mit dem eigenen Denken und alten Überzeugungen auseinander zu setzen. „The Work“ ist eine Methode, die auf einfache Weise in einen Prozess der Selbsterkenntnis führt, in dem wir unsere konditionierten mentalen Strukturen erkennen und hinterfragen. Dieser Workshop ist vom Verband für The Work of Byron Katie vtw anerkannt und kann für die Ausbildung zum Coach für The Work vtw angerechnet werden.
Susanne Dames
Plätze frei.
2-mal (14 Unterrichtsstunden). Wochenende 26. / 27. Juni 2021
Sa. / So. 10:00 – 16:00 Uhr
„Wenn ich denke, du bist mein Problem, dann bin ich verrückt.“ – Byron Katie. An diesem Wochenende untersuchen wir unsere traurigen, stressigen oder Schmerz verursachenden Geschichten unserer Vergangenheit, die wir noch immer als negativ empfundene Erfahrung in uns tragen. Im Mittelpunkt stehen unsere Geschichten über Krisen und Konflikten aus familiären, freundschaftlichen und partnerschaftlichen Beziehungen, dem Berufsalltag etc. Teilnehmer*innen meiner früheren Workshops haben an diesem Wochenende die Gelegenheit, den Umgang mit The Work zu üben und ihre Prozesse zu vertiefen.
Dieser Workshop ist vom Verband für The Work of Byron Katie vtw anerkannt und kann bei der Ausbildung zum Coach für The Work vtw angerechnet werden.
Susanne Dames
Plätze frei.
2-mal (14 Unterrichtsstunden). Wochenende 10. / 11. Juli 2021
Sa. / So. 10:00 – 16:00 Uhr
„Wenn ich einen Gedanken als Gedanken erkenne, und nicht vollkommen identifiziert bin mit jedem Gedanken der kommt, dann ist das schon ein Raum für Freiheit.“ – Eckhart Tolle. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus meinen früheren Workshops haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, ihre Prozesse zu vertiefen und den Umgang mit The Work zu üben. Es kann sich dabei um Krisen und Konflikte aus familiären, freundschaftlichen oder partnerschaftlichen Beziehungen, dem Berufsalltag, dem eigenen Körper etc. handeln. Dieser Workshop ist vom Verband für The Work of Byron Katie (vtw) anerkannt und kann bei der Ausbildung zum Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.
Susanne Dames
Plätze frei.
Zusatzkurs, 2-mal (14 Unterrichtsstunden). Wochenende 6. / 7. März 2021
Sa. / So. 10:00 – 16:00 Uhr
Leben Sie das Leben, das Sie sich wünschen? Erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Übungen besser kennen zu lernen. Wer sind Sie in Ihrem Kern, sind Sie bei sich angekommen? Was sind Ihre Werte und Bedürfnisse, welche Träume und Wünsche haben Sie? Innere Klarheit gibt Ihnen innere Sicherheit und unterstützt Ihre Entscheidungsfähigkeit. Sie lernen mögliche negative Denk- und Glaubensmuster zu erkennen und sie positiv umzuformen. Sie erfahren an konkreten Beispielen, wie Sie Ihre Wünsche oder Ideen in realistische Ziele formulieren und diese erreichen können. Durch Methoden aus den Bereichen der Neurobiologie, Psychologie, des Mentaltrainings und der Work-Life-Balance sowie dem Meridianklopfen unterstützen Sie sich und stärken Ihre innere Balance.
Wer schlagfertiger werden will, sollte sich nicht nur ein reichhaltiges Repertoire an entwaffnenden Antworten, überraschenden Gegenfragen und spitzfindigen Formulierungen zurechtlegen, sondern diese auch selbstsicher verkörpern können. Um würdelosen, persönlichen oder sexistischen Verbalangriffen standzuhalten, sollte man den Sprachschatz den Selbstwert erweitern und stärken. Denn unsere inneren Haltungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um unseren äußeren Ausdruck geht. Erst, wenn wir unsere inneren Werte kennen, können wir sie auch glaubwürdig nach außen verkörpern. Werte bestimmen unser verhalten und verhalten wird zu Haltung. Dieses Seminar schult die eigene Dialektik in Verbindung mit einer starken Körpersprache, um sich im verbalen Schlagabtausch nicht mehr das Zepter aus der Hand nehmen zu lassen. Gemeinsam werden Fallbeispiele analysiert und Konterstrategien entwickelt.
In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. In diesem Seminar wird mit Methoden der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und so mit sich in eine innere Balance zu gelangen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster und diese positiv umformen, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.
Im Alltag und Beruf ist es sehr wichtig, nicht nur mit Kompetenz, sondern auch mit Persönlichkeit zu punkten. Selbstbestimmung und Selbstkompetenz heißt, sich selbst all seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein und aus den typischen hinderlichen Verhaltensmustern auszusteigen. Im Workshop wird die Ebene des bewussten Denkens absichtlich verlassen, um die Intuition als ratgebende Instanz zu aktivieren. Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass wir dafür einen ganz individuellen Raum benötigen, der von Ruhe, Wohlbefinden und Wertschätzung geprägt ist. Sie erfahren, wie Sie diesen Raum herstellen, um Klarheit darüber gewinnen zu können, was Sie wirklich bremst, was motiviert und wie Sie wirklich Energie freisetzen. Ziel ist es Ihre Persönlichkeit zu stärken, für sich selbst an innerer Freiheit zu gewinnen und so Ihr Empowerment zu steigern. Dieser Workshop richtet sich speziell an Frauen.