Burnout, Depressionen oder Nervosität. Schlagworte, die aus unserem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Lernen Sie, mit Stress produktiv umzugehen, ihre persönliche Resilienz einzuschätzen und ihre eigenen Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen. Entspannungsmöglichkeiten auf der einen Seite und das Überdenken eigener Verhaltensweisen auf der anderen Seite sollen Sie vor Überlastung schützen und bewahren.
Resilienz – das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Resilienz ist zum Teil angeboren. Aber was, wenn dieser Teil bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
Das Seminar richtet sich an alle im Beruf und Business, die in Gesprächs- und Argumentationssituationen souverän überzeugen und reagieren möchten. Ziel ist es, eine effektive Argumentation zu entwickeln und Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen zu verbessern, so dass Sie weniger Stress erfahren und für sich mehr Erfolg und Zufriedenheit verbuchen, dabei an innere Stärke gewinnen und damit Ihre Persönlichkeit stärken. Inhalte:
Standpunkt entwickeln, ohne dabei in Widersprüchlichkeiten zu verfallen
Fangfragen antizipieren
Strategien entwickeln und aufzeigen, um sein Anliegen überzeugend, authentisch mit Integrität zu vermitteln
Taktiken zur Darstellung eines Anliegens verstehen und anwenden
Wahrnehmung und wahrgenommen werden
Interpretierbare Signale der Körpersprache
Kommunikationsmuster, Kommunikationsblockaden und Fallen
Frisch verliebt und erkältet? Das gibt es eigentlich nicht. Wir wissen eigentlich alle, dass eine gesunde, „starke“, wohlwollende innere Haltung maßgeblich unser Immunsystem stärkt. Dennoch kommt im Alltag und insbesondere im Berufsalltag die Selbstfürsorge zu kurz. An diesem Nachmittag lernen wir psychoimmunologische Beispielen und Mikroauszeiten für das Büro sowie Gedankenausflüge für zu Hause für das „Auftanken“ zwischen durch kennen.
Im (Berufs-)Leben spielen Pausen keine Rolle, im Gegenteil: Pausen sind der Bestandteil des beruflichen Alltags, der „getrost“ gestrichen werden kann. Im Privaten kennen wir auch kaum Pausen wird doch die freie Zeit aktiv verplant und nicht selten der Schlaf reduziert. Welche Auswirkung hat diese Reduzierung, das pausenfreie Arbeiten? Da es meist normal ist, so zu planen, arbeiten und zu leben, nehmen wir die Begleitumstände unbemerkt in Kauf. Mit wissenschaftlicher Neugier wollen wir uns dem Thema Pause, Rhythmus und Schlaf widmen, um Antworten auf Fragen zu finden und Handlungsmöglichkeiten auszutesten.
Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.
Resilienz – das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Resilienz ist zum Teil angeboren. Aber was, wenn dieser Teil bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
Das Seminar richtet sich an alle im Beruf und Business, die in Gesprächs- und Argumentationssituationen souverän überzeugen und reagieren möchten. Ziel ist es, eine effektive Argumentation zu entwickeln und Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen zu verbessern, so dass Sie weniger Stress erfahren und für sich mehr Erfolg und Zufriedenheit verbuchen, dabei an innere Stärke gewinnen und damit Ihre Persönlichkeit stärken. Inhalte:
Standpunkt entwickeln, ohne dabei in Widersprüchlichkeiten zu verfallen
Fangfragen antizipieren
Strategien entwickeln und aufzeigen, um sein Anliegen überzeugend, authentisch mit Integrität zu vermitteln
Taktiken zur Darstellung eines Anliegens verstehen und anwenden
Wahrnehmung und wahrgenommen werden
Interpretierbare Signale der Körpersprache
Kommunikationsmuster, Kommunikationsblockaden und Fallen
Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.