Deutsch lernen und berufliche Integration
EDV-Grundlagen für Migrantinnen und Migranten
Zielgruppe
Das Bildungsangebot richtet sich an zugewanderte Frauen und Männer, die über keine oder nur geringe EDV-Kenntnisse verfügen und IT-Kompetenzen für die berufliche und kulturell-gesellschaftliche Teilhabe benötigen.
Zugangsvoraussetzungen
Es sind keine spezifischen oder beruflichen Voraussetzungen erforderlich. Allerdings werden gute Kenntnisse der deutschen Sprache erwartet, die vor Maßnahmebeginn zur Abstimmung mit den konzeptionellen Anforderungen individuell ermittelt werden.
Ziele und Inhalte
Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig EDV-Grundwissen. Neben Informationen über das Betriebssystem werden die Ordner- und Dateiverwaltung und das Navigieren im Internet mit Suchmaschinen thematisiert. In der Textverarbeitung werden Grundeinstellungen, Rechtschreibhilfen, Textbearbeitung, unterschiedliche Formate, die Arbeit mit Tabulatoren und Tabellen sowie Gestaltungsregeln vermittelt. Mit Blick auf Anforderungen des Arbeitslebens in Deutschland geht es auch um die Nutzung von E-Mails inkl. Anhängen und die Möglichkeiten der Internetrecherche:
- der PC als Arbeitsplatz (60 Unterrichtseinheiten)
- das Internet und seine Dienste (40 Unterrichtseinheiten)
- Grundlagen der Textverarbeitung (100 Unterrichtseinheiten)
Kursbegleitende Materialien wie USB-Stick und Lernmaterial werden gestellt. Eine sozialpädagogische Fachkraft ist bei auftretenden Problemen unterstützend tätig.