Low carb – Low fat? Atkins Diät oder Paleo? Ketogene Ernährung oder Intervallfasten? So viele unterschiedliche Informationen übers Abnehmen verwirren das „Tun“. Brauchen wir Diäten? Was tun, wenn der Kopf alles weiß, aber das Handeln ein anderes ist? Gewicht halten? Unser Bewusstsein weiß, wie das geht! Doch was mache ich, wenn das Unterbewusstsein mir ein „Schnäppchen“ schlägt. Wie kann ich mir einen freundlichen „Schweinehund züchten“? Es gibt Antworten darauf!
Stoffe (fest, flüssig, gasförmig) gelangen durch Essen und Trinken, durch die Atmung und über die Haut in unseren Körper. Es gibt Stoffe, die wir brauchen, die wir nicht gebrauchen und die uns schaden können. Stoffe gehen auch wieder hinaus. Der Körper verfügt über wunderbare Ausscheidungsmöglichkeiten. Funktionieren diese gut, ist es sehr positiv für unsere Gesundheit. Funktionieren sie weniger gut, können wir ihnen Hilfe anbieten. Wie kann ich die körpereigenen Funktionen zur Entgiftung so fördern, dass sie ihr bestmögliches Potential erreichen? Dieser Frage gehen wir nach.
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren (Eiweiß), Ballaststoffe, Pflanzen- und Kräuterextrakte. Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Informationen in Zeitschriften und im Internet können für Verbraucher*innen verwirrend sein. An diesem Abend besprechen wir anhand gängiger Nahrungsergänzungsmittel sowohl einen möglichen Nutzen für die Gesundheit und gehen auch den Fragen nach: Brauchen wir überhaupt eine Ergänzung zur guten Ernährung? Welchen Risiken gibt es?
Rückenschmerzen, Arthrose & Co – ab einem bestimmten Alter leiden viele Menschen darunter. Doch was sind die Ursachen dafür? Ist das alles nur Verschleiß und muss das so hingenommen werden? Oder kann man ursächlich etwas tun? Wie wichtig ist die Ernährung? Welche pflanzlichen Alternativen zu chemischen Medikamenten kann ich nutzen? Und sind diese genauso wirksam wie chemische Medikamente?
Das Thema Detox ist in aller Munde, doch WIE entgiftet man nun richtig? Bevor man loslegt, sollte man einen guten Überblick haben, damit alles richtig läuft. Es gibt Fragen zu klären, z.B. gibt es eine bestimmte Reihenfolge beim Entgiften? Welche Präparate machen Sinn? Wie kann ich Wildkräuter zielgerichtet einsetzen? Nutzen Sie die Gelegenheit, diese und andere Fragen zu klären. – Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat sich auf die Themen Entgiftung & Wildkräuter spezialisiert.
Der Löwenzahn ist uns bekannt, doch wie gut kennen wir ihn wirklich? Die meisten Menschen wissen gar nicht, welchen Schatz sie im Garten haben. Schlimmer noch, sie rotten ihn aus! Dabei ist der Löwenzahn ein richtiger „Joker“, unglaublich vielfältig einsetzbar für Küche & Gesundheit & für die Seele. Er ist wahrlich als Ginseng des Nordens zu bezeichnen, versprochen: Nach dem Seminar werden Sie mit dem Löwenzahn ganz per Du sein und ihn nicht mehr missen wollen!
Vielen Rauchern fällt es schwer, sich für immer von der Zigarette zu trennen. Als treue und zuverlässige Begleiterin in fast allen Lebenslagen wird sie sehr geschätzt.
Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zum Thema Rauchen. Sie lernen Methoden kennen, um rauchfrei zu werden und zu bleiben. Gemeinsam in der Gruppe wird der Rauchstopp vorbereitet und umgesetzt. In den Treffen nach dem Rauchstopp wird das Risiko, in die alten Rauchgewohnheiten zurückzufallen, gezielt bearbeitet. Das erwartet Sie:
7 Gruppentreffen mit max. 12 Teilnehmern
2 individuelle Telefontermine
Optimale Vorbereitung auf den Rauchstopp
Professionelle Unterstützung nach dem Rauchstopp
Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Bezuschussung durch Krankenkassen möglich
Informationen zum Programm unter www.rauchfrei-programm.de
Grit Stigge
Plätze frei.
7-mal (14 Unterrichtsstunden). Ab Montag, 08.02.2021, 18:30 Uhr
Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie in langsamem Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen zum Teil in Stille unterstützen Sie dabei.
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dr. Selma Suzan Emiroglu
Plätze frei.
11-mal (29 Unterrichtsstunden). Mo. 19:00 – 21:00 Uhr. 8. und 22. Febr.,
15. und 22. März, 12. und 26. Apr., 10. und 17. Mai, 14. und 28. Juni,, 12. Juli 2021
Aula Heilpädagogischer Zweig der Waldorfschule, Stedinger Str. 20-22
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dr. Selma Suzan Emiroglu
Plätze frei.
17-mal (46 Unterrichtsstunden). Ab Montag, 08.02.2021, 19:00 Uhr
Aula Heilpädagogischer Zweig der Waldorfschule, Stedinger Str. 20-22
In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.
Elke Willen
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Das Gehen ist für viele Erwachsene heute anstrengend geworden und wird eher gemieden; Bewegungsmöglichkeiten verkümmern. Ein Teufelskreis: Wir gehen nicht, weil es mühsam ist, und deshalb verlernen wir die Leichtigkeit im Gehen, was es wiederum mühsam macht. Mit Hilfe der Feldenkrais-Methode können Sie erforschen, welche Bewegungsmöglichkeiten sich erweitern lassen, so dass das Gehen wieder mehr Spaß und weniger Mühe macht.
In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.
Elke Willen, Dr. Andrea Roeder-Bock
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
11-mal (15 Unterrichtsstunden). Ab Dienstag, 02.02.2021, 20:00 Uhr
Faszien- und Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen. Die Dozentin stellt einige Faszien-Rollmassage-Sets zur Verfügung. Zu beziehen ist es online für ca. 50 € bei Liebscher & Bracht.
Faszien- und Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen. Die Dozentin stellt einige Faszien-Rollmassage-Sets zur Verfügung. Zu beziehen ist es online für ca. 50 € bei Liebscher & Bracht.
Diese Veranstaltung ist für alle gedacht, die noch keine Vorkenntnisse besitzen und für diejenigen, die ihr Wissen in der Fußreflexzonenmassage noch erweitern möchten. Es werden die Reflex- und Rasterzonen besprochen, verschiedene Grifftechniken gelehrt und was bei der Fußreflexzonenmassage zu beachten ist. Weiterhin besprechen Sie die Rechtsgrundlagen und Kontraindikationen. Sie möchten die Fußmassage im Wellness- oder Therapiebereich anwenden oder sind einfach nur neugierig? Dann sind Sie hier richtig.
Fr 16:00 – 19:30 Uhr. 28. Mai, 4., 18. und 25. Juni und 2. Juli
Dörthe Münz
Plätze frei.
5-mal (20 Unterrichtsstunden). Ab Freitag, 28.05.2021, 16:00 Uhr
Das Schröpfen ist eine jahrhundertalte Form, um den Körper zu entgiften. Einzusetzen bei Rücken-Nacken-Schulterproblemen, gynäkologischen Erkrankungen, Nieren-Blasen-Problematiken, Lungenthemen uvm. An diesem Tag lernen Sie den Unterschied zwischen trockenem und blutigem Schröpfen kennen. Auch über das Schröpfen mit Feuer erlangen Sie in diesem Kurs Kenntnisse. Im theoretischen Teil werden Sie über die Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens informiert, wie auch über weitere Entgiftungsmöglichkeiten, die das Schröpfen unterstützen können.
Die universelle Lebensenergie (Chi) ist in Südostasien seit vielen Jahrtausenden fester Bestandteil der angewandten Heilmethoden. Sie durchströmt alles und jeden und kann durch gezielte Übungen oder therapeutische Anwendungen erheblich zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen. Dabei geht es um keinerlei esoterische Inhalte oder religiöse Hintergründe, sondern ausschließlich um fundierte Erfahrungswerte aus praktischen Anwendungen. Begrifflichkeiten wie Chakren, Meridiane oder Akupunkturpunkte sollen in diesem Vortrag aufgegriffen und erläutert werden. In jedem von uns stecken enorme Selbstheilungskräfte, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Die Atmung ist nicht nur das Lebenselixier des Menschen, sondern auch eine sehr gute Möglichkeit, Beschwerden durch Atemübungen zu begegnen. An diesem Tag können verschiedenste Atemtechniken mit und ohne körperliche Übungen in Theorie und Praxis erlebt werden. Sie können unsere Selbstheilungskräfte anregen und unsere Beschwerden eindämmen.
Reiki (rei = Geist, Seele, ki = Lebensenergie) ist die natürlichste Energie der Welt, mit der wir bereits bei unserer Geburt eng verbunden sind. So wie wir viele Fähigkeiten des Körpers (z. B. das Gehör) im Laufe unseres Lebens verlieren, wird häufig die Verbindung zu unserem wahren Wesenskern schwächer. Reiki vermittelt Menschen das Bewusstsein, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und stärkt die gesamte Einheit von Körper, Geist und Seele. An diesem Tag lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um sich für eine Behandlung vorzubereiten und setzen diese dann einführend gegenseitig um.
Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jeder ist herzlich willkommen!
Diese alte asiatische Heilkunst ist auch bekannt als Jin Shin Jyutsu (JSJ). Im täglichen Leben lässt sich JSJ durch das Halten der Finger oder durch das sanfte Auflegen der Fingerspitzen (über der Kleidung) auf sogenannte „Energieschlösser“ praktizieren. Im Kurs lernen Sie einfache Griffe („Ströme“) kennen, die die Selbstheilungskräfte aktivieren. Innere Ruhe und Linderung bei körperlichen und seelischen Themen werden gefördert.
Stress führt zu Beschwerden im Nackenbereich mit Verspannungen, Kopfdruck, Bewegungseinschränkungen etc. Um den Nacken von diesen Schmerzen zu befreien, können Sie hier verschiedene Wege kennen lernen und ausprobieren: Yoga-Übungen, Fußreflexzonen- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie Massage-, Akupressur- und Shiatsu-Techniken.
Es sind die stärksten Muskeln des Körpers: die Muskeln, die den Kiefer umschließen. Sind sie verspannt, zieht das die Gesichts-, Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Blutzufuhr zum Kopf in Mitleidenschaft. Kopfschmerzen können die Folge sein. Sie erlernen hier die Selbstbehandlung der inneren und äußeren Kau- und Kiefermuskulatur. Ergänzend werden biodynamische, harmonisierende Übungen vorgestellt, bei denen sich Anspannung lösen kann.
Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.
Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.
Auch die Kinesiologie geht davon aus, dass der Körper selbst am besten weiß, was ihn stört bzw. blockiert und was ihm gut tut bzw. hilft. Da alle Erfahrungen in unserem zentralen Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind, dient uns der Muskeltest zur Kommunikation mit der Körper-Geist-Seelen-Ebene, um Blockaden aufzuspüren und Möglichkeiten zur Auflösung zu finden. An diesem Tag üben Sie den (Eigen-)Muskeltest, um externe Dinge wie z. B. Materialien und Kosmetika zu testen.
Jeder kennt das Gefühl im Stress zu sein, aber ist das denn gleich schädlich? Was ist Stress denn überhaupt? Gibt es da unterschiedliche Formen und was für Folgen kann er haben? Warum ist ein soziales Netzwerk in diesem Zusammenhang wichtig und wie schaffe ich eines? Wie ist meine persönliche Belastungshierachie und was sind meine Stressverstärker? Diese und viele weitere Fragen werden hier erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Entspannungstrainings wirken und wir machen eine kleine Praxisübung.
Wo ist der Zusammenhang zwischen Burnout und Depression? Sehr viele Menschen sind betroffen, trotzdem herrscht großer Informationsbedarf bei Angehörigen und Freunden. Unbekanntes macht oft Angst und Information hilft zu helfen und gibt Sicherheit im Umgang mit Betroffenen. Folgende Fragen werden unter anderem beantwortet: Warum fällt Depressiven alles so schwer? Wer ist besonders anfällig für Depression und Burnout? Wie entsteht ein Burnout oder eine Depression und was kann ich dagegen tun? Warum stößt mich mein Partner weg, obwohl ich doch helfen möchte?
Sagen Sie auch oft ja, obwohl Sie eigentlich nein sagen wollten und ärgern sich dann im Nachhinein über sich selbst? Warum sagen wir oft JA, obwohl wir NEIN meinen? Was hält uns vom Neinsagen ab? Wozu und wie sollte man Neinsagen? Wie werden wir häufig dazu gebracht ja zu sagen? Und was hat das alles mit Selbstwertgefühl zu tun? Lernen Sie die Kunst des charmanten Neinsagens und freuen Sie sich über die gewonnene Zeit und Energie für Ihre Bedürfnisse.
In Kooperation mit der Lethe Apotheke. Jedes der 12 Schüßler Basis-Salze hat eine besondere Funktion und wird gezielt für bestimmte Organe und Gewebe eingesetzt. Die Schüßler Salze ergänzen sich in ihrer Wirkung, darum empfiehlt sich oft die kombinierte Anwendung als Kur. In einem interessanten Vortrag erklärt Manuela Kieler, PTA und Mineralstoffberaterin der Lethe Apotheke, den Einsatz der Schüßler Salze als Kuren für die ganze Familie. Besonders durch das breite Einsatzspektrum eignen sich die Kombinationen der Schüßler Salze ideal für Einsteiger. Es werden viele nützliche Tipps zur Einnahme, Dosierung und zur äußerlichen Anwendung gegeben.
Das Team der Lethe Apotheke lädt ein zu einem Kräuterspaziergang an der Hunte. Vom Tillyhügel in Wardenburg startet die Gruppe. Lassen Sie sich von der Natur direkt vor der Haustür inspirieren. Sie werden erstaunt sein welche Vielfalt an heimischen Kräutern entdeckt werden kann. Genießen Sie diesen unterhaltsamen und informativen Kräuterspaziergang in der sommerlichen Abenddämmerung.