Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Im Jin Shin Jyutsu gibt es acht wirkungsvolle Handhaltungen, Mudras genannt. Durch das Dehnen, Beugen und Aneinanderlegen einzelner Finger wird Energie durch bestimmt Teile unseres Körpers geleitet. Die Mudras helfen uns, Anspannungen zu lösen und sind eine Bereicherung unserer Hausapotheke. Im Seminar gehen Sie mit diesen acht einfachen Fingerübungen in die Stille und können ihrer Wirkung nachspüren.
Es sind die stärksten Muskeln des Körpers: die Muskeln, die den Kiefer umschließen. Sind sie verspannt, zieht das die Gesichts-, Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Blutzufuhr zum Kopf in Mitleidenschaft. Kopfschmerzen können die Folge sein. Sie erlernen hier die Selbstbehandlung der inneren und äußeren Kau- und Kiefermuskulatur. Ergänzend werden biodynamische, harmonisierende Übungen vorgestellt, bei denen sich Anspannung lösen kann.
Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie in langsamem Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen zum Teil in Stille unterstützen Sie dabei.
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dr. Selma Suzan Emiroglu
Plätze frei.
10-mal (27 Unterrichtsstunden), 20 Plätze. Mo. 19:00 – 21:00 Uhr
10. und 24. Febr., 9. und 23. März, 20. Apr., 4. und 18. Mai, 8. und 22. Juni, 13. Juli 2020.
Aula Heilpädagogischer Zweig der Waldorfschule, Stedinger Str. 20-22
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dr. Selma Suzan Emiroglu
Plätze frei.
16-mal (43 Unterrichtsstunden), 20 Plätze. Ab Montag, 10.02.2020, 19:00 Uhr
Aula Heilpädagogischer Zweig der Waldorfschule, Stedinger Str. 20-22
Als Kinder haben wir uns mit Leichtigkeit bewegt. Unser Alltagleben führt dazu, dass wir zunehmend steif werden. Das Aufstehen und Bücken bereitet uns Probleme, unser Bewegungsapparat wird ungünstig belastet, bereitet eventuell Schmerzen. Der Kurs richtet sich an alle, die diese Situationen kennen und verändern möchten. Sie erleben, wie Sie mit der Alexander-Technik Ihre Bewegungsmuster verändern, Ihre Beweglichkeit verbessern und sich weniger anstrengen brauchen.
In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.
Das Gehen ist für viele Erwachsene heute anstrengend geworden und wird eher gemieden; Bewegungsmöglichkeiten verkümmern. Ein Teufelskreis: Wir gehen nicht, weil es mühsam ist und deshalb verlernen wir die Leichtigkeit im Gehen, was es wiederum mühsam macht. Mit Hilfe der Feldenkrais-Methode können Sie erforschen, welche Bewegungsmöglichkeiten sich erweitern lassen, so dass das Gehen wieder mehr Spaß und weniger Mühe macht.
In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.
Elke Willen
Plätze frei.
8-mal (11 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Dienstag, 04.02.2020, 20:00 Uhr
In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.
Dr. Andrea Roeder-Bock
Plätze frei.
3-mal (4 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Dienstag, 05.05.2020, 20:00 Uhr
Faszien- und Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und kann so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen. Die Dozentin stellt einige Faszien-Rollmassage-Sets zur Verfügung. Zu beziehen ist es online für ca. 50 € bei Liebscher & Bracht.
Faszien- und Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und kann so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen. Die Dozentin stellt einige Faszien-Rollmassage-Sets zur Verfügung. Zu beziehen ist es online für ca. 50 € bei Liebscher & Bracht.
Viele Menschen möchten abnehmen. Auch wenn die Einsicht in ein ungünstiges Ernährungs- und Gesundheitsverhalten vorhanden ist, schaffen es viele nicht auf Dauer. In der Trance kann das Unbewusste direkter angesprochen und angeregt werden, um alte ungünstige Verhaltensweisen zu verändern und mögliche Widerstände zu überwinden. Der Kurs vermittelt keine Diäten, sondern unterstützt Sie bei Ihren Maßnahmen. Er gibt einen Einblick in eine einfache hypnotherapeutische Gewichtsreduzierung. Er ist nicht geeignet für stark Übergewichtige, Menschen mit Essstörungen und anderen tiefgehenden, psychischen Störungen. Während der Trance liegen Sie auf Matten.
Seit tausenden von Jahren praktizieren die Menschen die verschiedensten Formen von Meditation. Was treibt sie dazu an, was können die verschiedenen Meditationsformen bewirken, welche Botschaften wollten uns die meditierenden großen Meister, Heiligen und Propheten aller Religionen und aller Zeitalter mitteilen? Inzwischen sind gesundheitliche Wirkungen von Meditationstechniken wissenschaftlich belegt. Doch warum sind viele Menschen immer noch so misstrauisch im Umgang damit? Yogi Vidyananda meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich, um die tiefen Wahrheiten unseres Lebens zu entschlüsseln.
Reiki (rei = Geist, Seele, ki = Lebensenergie) ist die natürlichste Energie der Welt, mit der wir bereits bei unserer Geburt eng verbunden sind. So wie wir viele Fähigkeiten des Körpers (z. B. das Gehör), im Laufe unseres Lebens verlieren, wird häufig die Verbindung zu unserem wahren Wesenskern schwächer. Reiki vermittelt Menschen das Bewusstsein, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und stärkt die gesamte Einheit von Körper, Geist und Seele. An diesem Tag lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um sich für eine Behandlung vorzubereiten und setzen dies dann einführend gegenseitig um.
Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften, erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jeder ist herzlich willkommen!
Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte, asiatische Heilkunst, die ausgeübt wird, indem man die Fingerspitzen (über der Kleidung) auf sogenannte „Energieschlösser“ legt. Diese Art des „Strömens“ ist eine einfache und kraftvolle Methode, die jeder leicht anwenden kann. Im Seminar strömen Sie sich selbst und auch gegenseitig an Fingern und Zehen. So kann der Energiefluss harmonisiert, die Selbstheilungskräfte aktiviert und dadurch innere Ruhe und Linderung bei körperlichen und seelischen Beschwerden gefördert werden.
Ines Schmidt
Plätze frei.
2-mal (10 Unterrichtsstunden), 14 Plätze. Wochenende 13. /14. März 2020
Fr. 18:00 – 21:00 Uhr, Sa. 10:00 – 15:00 Uhr
Entdecken Sie an diesem Vormittag die Welt der Klänge und spüren die wohltuende Wirkung der Peter Hess Klangmassage im eigenen Körper. Lernen Sie das Vokaltönen nach Frederic Leboyer kennen und die energetisierende Bienenatmung in einer aktiven Meditation mit dem Ziel, Körper und Geist zu harmonisieren und zur inneren Stille zu finden.
Stress führt zu Beschwerden im Nackenbereich mit Verspannungen, Kopfdruck, Bewegungseinschränkungen etc. Um den Nacken von diesen Schmerzen zu befreien, können Sie hier verschiedene Wege kennen lernen und ausprobieren: Yoga-Übungen, Fußreflexzonen- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie Massage-, Akupressur- und Shiatsu-Techniken.
Es sind die stärksten Muskeln des Körpers: die Muskeln, die den Kiefer umschließen. Sind sie verspannt, zieht das die Gesichts-, Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Blutzufuhr zum Kopf in Mitleidenschaft. Kopfschmerzen können die Folge sein. Sie erlernen hier die Selbstbehandlung der inneren und äußeren Kau- und Kiefermuskulatur. Ergänzend werden biodynamische, harmonisierende Übungen vorgestellt, bei denen sich Anspannung lösen kann.
Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-) Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.
Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.
Unser Gehirn ist nicht alleine zuständig für die verschiedenen Funktionen wie Lernen, Denken, Intelligenz oder Kreativität, sondern Funktionen des ganzen Körpers. Die körperliche Bewegung ist eine Schlüsselrolle von Geburt an bis ins hohe Alter. Sie ist die Voraussetzung für die Entstehung der Nervenzellen und den neuralen Netzwerken in unserem Körper. Über die Bewegung lernt unser Gehirn unser Wissen zum Ausdruck zu bringen. In diesem Kurs gehen wir auf verschiedene Bewegungen ein und lernen mit Stress umzugehen und klares Denken zu aktivieren. Bitte unbedingt Wasser mitbringen auf gemütliche Kleidung achten.
Auch die Kinesiologie geht davon aus, dass der Körper selbst am besten weiß, was ihn stört bzw. blockiert und was ihm gut tut bzw. hilft. Da alle Erfahrungen in unserem zentralen Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind, dient uns der Muskeltest zur Kommunikation mit der Körper-Geist-Seelen-Ebene, um Blockaden aufzuspüren und Möglichkeiten zur Auflösung zu finden. An diesem Tag üben Sie den (Eigen-)Muskeltest, um externe Dinge, wie z. B. Materialien und Kosmetika zu testen.
Mit einfachen Griffen lernen Frauen, sich selbst und anderen eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wellnessbehandlung mit Öl zu geben. Die Ayurvedische-Massage ist Teil einer über 5.000 Jahre alten indischen Heilkunst. Aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung wird sie sehr geschätzt.
Elke Zuchgan
Plätze frei.
2-mal (8 Unterrichtsstunden), 6 Plätze. Ab Samstag, 25.04.2020, 09:00 Uhr
Bahnhof Sandkrug, Bahnhofsallee 1, Hatten, Seminarraum 3, 1.OG
„Ich verbinde mich mit meiner Kraft, löse alte Muster, die mich nicht mehr unterstützen und schreite neue Wege“. Diese Bewegungsmeditation wurde aus Hawaii überliefert. Sie besteht aus einer sich wiederholenden Abfolge von drei Schritten in Verbindung mit einer Armbewegung. Sie erdet, klärt den Geist und öffnet das Herz. Ausgeführt in der Gruppe zu schöner Musik weckt sie die Lebensfreude und stärkt die Energie. Der Stoffwechsel wird erhöht und es findet eine Reinigung auf mehreren Ebenen statt.
Monika Denker
Plätze frei.
2-mal (8 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Samstag, 28.03.2020, 10:00 Uhr
Frische und glatte Gesichtshaut wünschen sich viele. Was aber viel wirkungsvoller ist als teure Gesichtscremes, wissen nur wenige. Im Gesicht gibt es viele Muskeln, welche, wenn sie nicht trainiert werden, mit den Jahren schwächer werden und sich zurückbilden. Aber auch diese Muskeln sind trainierbar und füllen die Haut ganz natürlich von unten auf. Hier lernen Sie Gesichtsyoga und andere Techniken aus verschiedenen Traditionen kennen, die Ihre schöne und natürliche Ausstrahlung zurückbringen können.
Verwöhnen. Genießen. Entspannen. Mit einfachen Griffen lernen Sie, sich selbst und anderen eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wellnessbehandlung zu geben. Die Ayurvedische-Massage ist Teil einer über 5.000 Jahre alten indischen Heilkunst. Aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung wird sie sehr geschätzt.
Elke Zuchgan
Plätze frei.
2-mal (8 Unterrichtsstunden), 6 Plätze. Ab Samstag, 21.03.2020, 09:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Lethe Apotheke. Kommt unser Säure-Basenhaushalt aus dem Gleichgewicht wirkt sich das negativ auf die Gesundheit und unsere Haut aus. Unser Körper ist darum bestrebt den pH-Wert konstant zu halten. Überschüssige Säuren versucht er auszuscheiden oder einzulagern. Die basische Hautpflege trägt dazu bei, einer Übersäuerung entgegenzuwirken. Wie wirkt sich eine Übersäuerung auf unsere Haut aus? Wie wirkt die basische Hautpflege? Was ist der pH-Wert und welche Bedeutung hat er für unsere Haut? Diese und weitere Fragen sowie Tipps zur Pflege der Haut, wie z.B. bei Erkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis, Akne und anderen Hauterkrankungen beantwortet Ihnen die Heilpraktikerin Dagmar Schünemann von der Fa. Siriderma. Anmeldungen nimmt die VHS Hatten + Wardenburg und die Lethe Apotheke gegen eine Anmeldegebühr von 1 € entgegen.
Im Haushalt, beim Sport und im Urlaub kann es immer wieder zu Situationen kommen, in denen die Gesundheit angegriffen ist. Mit den 12 Schüßler Salzen sind Sie gut für die häufigsten Beschwerden im Alltag und auf Reisen gerüstet. In diesem Vortrag gibt die PTA und Mineralstoffberaterin der Lethe Apotheke, Manuela Kieler, wertvolle Tipps zum Einsatz und Anwendung von Schüßler Salzen, die als Unterstützung generell als auch in akuten Situationen Wohlbefinden und Vitalität stärken. Bitte melden Sie sich über die VHS Hatten + Wardenburg oder in der Lethe Apotheke an.
Mit dem Team der Lethe Apotheke erkunden Sie bei einem gemeinsamen Spaziergang an der Lethe (Wegstrecke ca. 3 km) die Natur nach sogenannten (Un)- Kräutern, bestimmen sie und geben Hinweise auf die Verwendung als Heilpflanze. Wer Lust auf einen sommerlichen Abendspaziergang, sowie Freude an der Natur hat, ist eingeladen zu diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Spaziergang.
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kein Unterricht am 2. Sept. 2019
Dr. Selma Suzan Emiroglu
Plätze frei.
15-mal (40 Unterrichtsstunden), 20 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. Ab Montag, 26.08.2019, 19:00 Uhr
Aula Heilpädagogischer Zweig der Waldorfschule, Stedinger Str. 20-22
Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt. Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen – laute, zarte, versierte, neuentdeckte…
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dr. Selma Suzan Emiroglu
Plätze frei.
10-mal (27 Unterrichtsstunden), 20 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. Mo. 19:00 – 21:00 Uhr
26. Aug., 9., 23. und 30. Sept., 21. Okt., 4. und 18. Nov., 2. und 16. Dez. 2019, 13. Jan. 2020
Aula Heilpädagogischer Zweig der Waldorfschule, Stedinger Str. 20-22
Gebühr: 113,00 €
– Für NWZ-Card-Inhaber 103 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.