Drei Tage mit dem Heimathistoriker Dirk Faß auf seinem Castusweg durch den Naturpark Wildeshauser Geest. Der Weg ist das Ziel! Oberstes Gebot der Pilgerwanderung ist: Die Zeit vergessen, die Natur erleben, sehen, schmecken, fühlen und bei jeder Gelegenheit eine kleine Pause einlegen und auch mal ein Dankesgebet sprechen. Durch die geschichtsträchtige Landschaft kommen Sie unter anderem vorbei an den Kleinenkneter Steinen, der Gnaden- und Antoniuskapelle, der Briccius Kirche. Rasten an ruhigen schönen Plätzen, verweilen in Kirchen und Kapellen gehört dazu, um für diese Zeit abzuschalten. Pro Tag werden 15 bis 18 Kilometer zurückgelegt. Treffpunkt ist an allen Tagen in Großenkneten (Marienkirche). Der Transfer zum jeweiligen Tagesstart wie die Rückfahrt nach Großenkneten ist organisiert. Alle Teilnehmenden wandern auf eigenes Risiko. Es besteht keine Reiseversicherung von Seiten des Veranstalters.
Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als „sportlich“ einzustufen (für „Normalsportliche“ gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es mit der Fähre. Wir sind mit Erklärungen und Pausen gute vier Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz- Kreislauf) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nr. angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können!
Rückfahrt ab Insel um 19:25 Uhr.
0 Anmelde- und Rücktrittschluss ist der 14. Juni 2021.
Frank Hensel
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Mit einem traditionellen Fischkutter fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog unter fachkundiger Anleitung statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. 1,5-stündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere 2-3 Stunden stehen zur freien Verfügung. Abfahrt Spiekeroog ca. 17:00 Uhr.
Anmelde- und Rücktrittschluss ist der 14. Juni 2021.
Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesem Ausflug vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße (S,M,L,XL) mit an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.
Gebühr: 55,00 €
– (inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken; Yeti-Tourenbegleitung; Einführung in die Paddeltechnik; Bootsmiete, -Transport und -Zubehör: Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Paddel; Kanuhotline und eine Flusskarte; Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 12,50 €. Bitte vorher anmelden.
Keine Ermäßigung möglich.
Flusswandern, Naturerlebnis und sicheres Paddeln auf Kleinflüssen stehen bei diesem Kurs im Mittelpunkt. Eignen Sie sich die Grundlagen des Kajakfahrens und die Vielseitigkeit des Doppelpaddels an. Erlernen Sie die Grundtechniken des Wanderpaddelns sowie das Vermeiden von Kenterungen. Erfahren Sie etwas über unverzichtbares Grundwissen zu Sicherheit, Recht, Naturschutz, zur Tourenplanung und vieles Weitere, um sicher mit dem Boot unterwegs zu sein. Zum Abschluss steht das Paddelerlebnis im Naturpark Wildeshauser Geest bei einer kleinen Wanderfahrt auf der Hunte im Mittelpunkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Größe, Gewicht und Bootswunsch (Kajak oder Canadier) mit an!
Anmeldeschluss: 5. Juni 2021.
Jochen Eck
Plätze frei.
2-mal (15 Unterrichtsstunden). Wochenende 12. / 13. Juni 2021, Sa. / So. 10:30 – 16:30 Uhr
Gebühr: 145,00 €
– (inkl. Yeti-Kursleitung / Tourenbegleitung, Kanu-/Kajakmiete inkl. Transport und Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung)
Keine Ermäßigung möglich.
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Wir starten bei Motorrad Schlickel. Es geht in das Land zwischen den Strömen Weser und Elbe. Nach Querung der Weser werden wir zum Spätstücken erwartet. Gut gestärkt führt uns die Route in die historische Altstadt von Stade (Schwedenviertel). Auf dem Weg in heimische Gefilde ist eine kleine Kreuzfahrt eingebaut, bei der wir die Weser queren, um dann den Tag in gemütlicher Runde beim Abendessen ausklingen zu lassen. Reiseveranstalter ist curva-biketravel. Flyer/Anmeldeformular zu dieser Tour, sowie die AGB, erhalten Biker bei der VHS Oldenburg oder Download unter Downloads.
Max. 10 Motorräder (20 Teilnehmende)
Anmeldeschluss: 20. April 2021
Treffpunkt: Motorrad Schlickel, Wilhelmshavener Heerstr. 237, OL
82 € bzw. 68 € für Sozius
82 € bzw. 68 € für Sozius (inkl. Frühstücksbuffet mit Kaffee, Tee, O-Saft, Führung durch das Schwedenviertel, Abendessen ohne Getränke).
Keine Ermäßigung möglich.
Für weitere Informationen, Beratung und Anmeldung wenden Sie sich bitte an unser Kundenzentrum.
Skaten im Flachland ohne Schnee – aber mit Bremse und Stöcken. Sie rollern quer durch die Natur, auch jenseits von Asphalt über Wald- und Wiesenwege. Mit den Bremsen und den Stöcken sind auch Bergauf- und Bergab-Passagen kein Problem, die Geschwindigkeit wird gut kontrolliert. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken kennen: das Laufen mit den Skikes, den Einsatz der Stöcke und das Bremsen. Sie verbessern gelenkschonend Ihre Ausdauer und erleben eine neue Dimension der Fortbewegung in der Natur. Die Sicherheit, die Gesundheit und der Spaßfaktor kommen nicht zu kurz. Skikes – das sind luftbereifte „Inlineskates“ mit Bremsen, und die Stöcke werden gestellt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Körper- und Schuhgröße an (wegen der Skater- und der Stocklängen).
Ein gemeinsamer Spaziergang führt in die wohltuende Umgebung des Waldes. Hier wird mit kleinen Achtsamkeitsübungen die Wahrnehmung aktiviert. Eine gemeinsame Meditationsübung hilft in der Gegenwart zu sein, das Naturerleben intensiv zu genießen und in die innere Ruhe zu kommen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, eine kleine Solomeditation an einem selbst gewählten Platz durchzuführen, nach vorheriger Anleitung. Regelmäßige Aufenthalte im Wald sind gesundheitsförderlich – das ist mittlerweile sogar wissenschaftlich erforscht. In Kombination mit Achtsamkeits- und Mediationsübungen können wir den Wald daher als optimalen Ort der Entspannung, der Regeneration, der Reinigung und der Heilung nutzen. Finden Sie in dieser Waldmeditation Impulse und Motivation für Ihre eigenen Waldaufenthalte, die Ihnen neue Vitalität und Kraft geben. Die Meditation kann witterungsbedingt verschoben werden.
„In die Waldatmosphäre eintauchen“ – dies bedeutet das japanische Shinrin Yoku, zu Deutsch mit „Waldbaden“ übersetzt. Neueste Forschungsergebnisse beweisen: Waldaufenthalte senken die Herzfrequenz und Stresshormonpegel. Darüber hinaus stärken sie das Immunsystem. In einer kleinen Gruppe können Sie unter Anleitung über verschiedene Achtsamkeitsübungen ganz in den Wald eintauchen und bewusst entschleunigen. Entdecken Sie die Langsamkeit neu und erleben Sie den Wald einmal ganz anders. Die Strecke ist kurz und überschaubar. Bei gutem Wetter ist es besonders schön, jedoch stecken auch andere Witterungen voller spannender Sinneserfahrungen! Der Termin kann bei besonders schlechter Witterung verschoben werden.
In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Sie erhalten eine Themenübersicht zu den Führerscheinen im Wassersport, insbesondere zu den angebotenen Kursen: Sportbootführerscheine SEE und BINNEN, Seefunkzeugnisse SRC und UBI und Sportküstenschiffer SKS. Es werden die Geltungsbereiche der verschiedenen Sportführerscheine erläutert und eine Übersicht hinsichtlich der benötigten Unterrichtsmaterialien, Kosten und Möglichkeiten der Praxisausbildung gegeben. Die Wassersportschule Horst Kruse ist Veranstalter. Die VHS tritt als Vermittler auf. Der Infoabend wird über Teams online durchgeführt.
In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Beide amtlichen Sportbootführerscheine haben das Internationale Zertifikat der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen und werden daher weltweit anerkannt. In deutschen Gewässern sind diese Führerscheine für alle Sportboote mit einer Nutzleistung von mehr als 11,03 kW (15 PS) vorgeschrieben. Dabei wird nicht zwischen Motor- und Segelbooten unterschieden. Da es sich hier um Anfängerkurse handelt, wird kein seemännisches Fachwissen vorausgesetzt. Im Kursverlauf werden wir uns mit Navigation, Seerecht, Wetter auf See und an der Küste und natürlich auch der praktischen Seemannschaft beschäftigen. Parallel zur theoretischen Ausbildung kann (je nach Wetterlage) auch die praktische Motorbootausbildung erfolgen. Die Praxisausbildung wird auf der Hunte und dem Stadthafen Oldenburg durchgeführt. Hier üben wir in kleiner Gruppe (nur jeweils 2 Schüler/innen) sämtliche Manöver mit dem Motorboot, auf dem dann später auch die Prüfungsfahrt durchgeführt wird. An Bord wird auch der Umgang mit Tauwerk geübt (wird gestellt). Am Ende können die Prüfungen zum Sportbootführerschein „SEE“ und Sportbootführerschein „Binnen“ vor dem Deutschen Motor-Yacht-Verband (DMYV) abgelegt werden. Tampen und Übungsaufgaben werden kostenlos vom Dozenten gestellt. Ausführliche Informationen erhalten Sie am Informationsabend Wassersport. Die Wassersportschule Horst Kruse ist Veranstalter. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Wassersportschule Horst Kruse Team
Noch 1 Platz frei.
12-mal (36 Unterrichtsstunden). Ab Dienstag, 04.05.2021, 19:00 Uhr
In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Privatyachten sowie auch Charterschiffe sind zunehmend mit modernen Systemen für die Kommunikation und Navigation ausgerüstet. UKW-DSC-Funkanlagen, NAVTEX, EPIRB oder AIS gehören heute zum Standard im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS. Jede/r Führer/in eines Sportfahrzeuges muss im Seefunkdienst entsprechend der funktechnischen Ausrüstung des Bootes mindestens über das Beschränkt Gültige Funkbetriebszeugnis (SRC) verfügen, und für Funkstellen in der Binnenschifffahrt ist das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) vorgeschrieben. Dieser Kurs begleitet die Wassersportler/innen in Theorie und Praxis zum Erwerb beider Funkzeugnisse. Die praktischen Übungen an den Funkgeräten werden in Kleingruppen von 4 Personen durchgeführt. Inklusive praktischer Demonstration an Bord. Begleitbücher bringt der Dozent mit, die Funkgeräte stellt er zu Übungszwecken und zur Prüfung. Mindestalter 16 Jahre zur Zeit der Prüfung (15 Jahre und 9 Monate). Ausführliche Informationen erhalten Sie am Informationsabend Wassersport. Die Wassersportschule Horst Kruse ist Veranstalter. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Wassersportschule Horst Kruse Team
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
10-mal (30 Unterrichtsstunden). Ab Montag, 03.05.2021, 19:00 Uhr
In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Diese Tagesfahrt ist ideal geeignet, wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie selbst ein Sportboot eigenverantwortlich fahren möchten. Auf dieser Tagesfahrt wird nicht nur Spaß auf dem Wasser geboten. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Schiffe und auch Sportboote auf dem Meer und in den Flussmündungen ihren Weg finden. Es wird erklärt, was die vielen Seezeichen bedeuten und gezeigt, wie sich die Schiffe und Yachten verhalten müssen, damit es zu keiner Kollision kommt. Wer möchte, darf auch gerne mal das Steuerrad übernehmen. Die Tagesfahrt auf der Jade geht ab Wilhelmshaven los. Den gesamten Sommer (28.03. – 04.10.2021) können Tagesfahrten am Sa und So gebucht werden. Die Wassersportschule Horst Kruse ist Veranstalter. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.
Gebühr: 55,00 €
– (inkl. Dolce Vita Picknick und Getränke, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 12,50 € pro Boot, bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Wer das Kanufahren entdecken möchte, kann hier mit einem gutmütigen Wander-Kanadier oder einem Kajak diese vielseitige Natursportart erleben. Mit dem Doppel- oder Stechpaddel lernen Sie das Boot zu manövrieren. Sie erfahren nicht nur etwas über Fahrtechnik, Taktik und Ausrüstung, sondern entdecken auf einem landschaftlich reizvollen Stück der Hunte die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt. Sie erhalten zunächst eine Einführung in die Technik und können diese ausprobieren. Anschließend geht es los, es bleibt aber auch genügend Zeit für Pausen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung T-Shirt-Größe, Gewicht und Bootswunsch (Kajak 1er oder 2er, Kanadier, Tandem) an!
Paddeltechniken und Taktik im Fließgewässer können hier erlernt werden. Wie steuere ich das Boot in der Strömung und um Hindernisse herum, wie vermeide ich Kenterungen? Darüber hinaus werden die Themen Sicherheit, Verkehrsregeln und Ausrüstung besprochen. Das Naturerlebnis auf dem Wasser lässt Sie in eine andere Welt eintauchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung T-Shirt-Größe, Gewicht und Bootswunsch (Kajak 1er oder 2er, Kanadier, Tandem) an! Voraussetzungen: Erste Erfahrungen im Boot und Grundkenntnisse im Paddeln, sowie die Schwimmfähigkeit sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Wechselkleidung, etwas zu essen und zu trinken. Brillen bitte fixieren.
Frische Luft, Natur, grüne Wiesen – Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Golf ist längst ein Volkssport und nicht nur der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern. Sie erhalten eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Im Anschluss können Sie die Übungseinrichtungen inkl. den Kurzplatz „Drei Freunde“ einen Monat kostenlos nutzen. Veranstalter ist der Golfclub Hatten e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Ansprechpartner Frau Claussen Team Golfclub Hatten e.V.
Frische Luft, Natur, grüne Wiesen – Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Golf ist längst ein Volkssport und nicht nur der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern. Sie erhalten eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Im Anschluss können Sie die Übungseinrichtungen inkl. den Kurzplatz „Drei Freunde“ einen Monat kostenlos nutzen. Veranstalter ist der Golfclub Hatten e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Ansprechpartner Frau Claussen Team Golfclub Hatten e.V.
Frische Luft, Natur, grüne Wiesen – Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Golf ist längst ein Volkssport und nicht nur der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten. Mit der Platzreife erhalten Sie die Voraussetzung, auf Golfplätzen spielen zu dürfen. Sie lernen die richtige Schwungtechnik und Griffhaltung, verschiedene Schlagtechniken (Chippen, Pitchen, Putten, Bunkerschläge) und das „Spielen auf dem Platz“ zusammen mit dem Professional (Pro). In der Theorie lernen Sie die Golfregeln, Etikette und Platzregeln kennen und welche Golfschläger und Bälle sich für die Übungseinheiten eignen. Sie können während der Kursdauer die Übungseinrichtungen (Driving Range, Chipping- und Pitching-Area, Putting-Green und Kurzplatz „Drei Freunde“) kostenlos nutzen. In der Gebühr ist die Platzreifeprüfung, Urkunde und Platzerlaubnis durch den Pro enthalten. Im Preis enthalten: Dreimonatige Schnuppermitgliedschaft inkl. Nutzung aller Übungseinrichtungen. Veranstalter ist der Golfclub Hatten e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Ansprechpartner Frau Claussen Team Golfclub Hatten e.V.
Plätze frei.
5-mal (13 Unterrichtsstunden). Ab Samstag, 12.06.2021, 14:00 Uhr
Frische Luft, Natur, grüne Wiesen – Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Golf ist längst ein Volkssport und nicht nur der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten. Mit der Platzreife erhalten sie die Voraussetzung auf Golfplätzen spielen zu dürfen. Sie lernen die richtige Schwungtechnik und Griffhaltung, verschiedene Schlagtechniken (Chippen, Pitchen, Putten, Bunkerschläge), das „Spielen auf dem Platz“ zusammen mit dem Professional (Pro). In der Theorie lernen Sie die Golfregeln, Etikette und Platzregeln kennen und welche Golfschläger und Bälle sich für die Übungseinheiten eignen. Sie können während der Kursdauer die Übungseinrichtungen (Driving Range, Chipping- und Pitching-Area, Putting-Green und Kurzplatz „Drei Freunde“) kostenlos nutzen. In der Gebühr ist die Platzreifeprüfung, Urkunde und Platzerlaubnis durch den Pro enthalten. Im Preis enthalten: Dreimonatige Schnuppermitgliedschaft inkl. Nutzung aller Übungseinrichtungen. Veranstalter ist der Golfclub Hatten e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Ansprechpartner Frau Claussen Team Golfclub Hatten e.V.
Plätze frei.
5-mal (13 Unterrichtsstunden). Ab Samstag, 29.05.2021, 14:00 Uhr
Sie haben Fernweh? Dann lassen Sie sich verzaubern. Unendliche, einsame Strände am Ningaloo-Reef. Dramatische Schluchtenlandschaft im Karijini Nationalpark. Traumhafte Sonnenuntergänge und der Charme des Outbacks, in dem jede Menge Tiere bestaunt werden können. Wale in der Nähe von Perth und Delphine in Monky Mia lassen sich entdecken. Seit 1989 ist Torsten Schmidt in Australien und Neuseeland als Tourenführer unterwegs. Genießen Sie in diesem farbenprächtigen Bildervortrag die Höhepunkte der Nord-West-Tour in wunderbaren Aufnahmen.
CrossTraining ist ein Kraft-, Konditions- und Fitnessprogramm, welches bestmöglich den kompletten Körper trainiert. Der aus den Schulzeiten bekannte Zirkel wird wieder belebt und bringt Sie an Ihre Grenzen und darüber hinaus, wenn Sie wollen! Hier werden alle Bereiche aus der Trainingslehre angesprochen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit und das draußen in der Natur! Am Samstagmorgen wollen wir Sie zum Schwitzen bringen! Im Wildenloh finden sich ideale Trainingsmöglichkeiten, da der Wald als Fitness-Parcour genutzt werden kann.
Frank Ratje
Plätze frei.
3-mal (6 Unterrichtsstunden). Ab Samstag, 05.06.2021, 10:00 Uhr
Klettern ist eine Trendsportart und bietet Herausforderungen für Körper und Geist. Mit der Unterstützung eines professionellen Trainers können Sie erste Erfahrungen an der Kletterwand, im Gurt und am Seil gewinnen. Testen Sie Ihre Grenzen aus und überwinden Sie Hürden. Klettergurte werden gestellt. Kursteilnahme ab 18 Jahren. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Klettern ist eine Trendsportart und bietet Herausforderungen für Körper und Geist. Mit der Unterstützung eines professionellen Trainers können Sie erste Erfahrungen an der Kletterwand, im Gurt und am Seil gewinnen. Testen Sie Ihre Grenzen aus und überwinden Sie Hürden. Klettergurte werden gestellt. Kursteilnahme ab 18 Jahren. Die VHS tritt als Vermittler auf.
In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Wie können brenzlige Situationen erkannt und wie kann ihnen frühzeitig aus dem Weg gegangen werden? Wie kann ein überraschender Angreifer durch Hebeltechniken am Arm abgewehrt und wie können selbst Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung eingesetzt werden? Sie erhalten einen Einblick in Techniken, die ihren Ursprung in unterschiedlichen Kampfsportarten haben. Sie werden dadurch neue Stärke und mehr Selbstbewusstsein entwickeln und diese auch ausstrahlen. Es ist keine Erfahrung im Kampfsport erforderlich und auch keine besondere körperliche Fitness. Mitmachen können alle.
Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Plätze frei.
4-mal (8 Unterrichtsstunden). Ab Mittwoch, 12.05.2021, 19:00 Uhr
Everkampschule, Am Everkamp 1, Wardenburg, Turnhalle
Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie ein geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet – nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie ein geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet – nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen – vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend – werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen – vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend – werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet – nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet – nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.