Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid (Tel. 0441 92391-50). Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet. Die Rezepte können Sie als Kopie anfordern.
Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Tage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.
Bitte bringen Sie zum Kochen zwei Geschirrhandtücher, eine Schürze und etwas zum Mitnehmen der nicht verzehrten Köstlichkeiten mit.
Endlich Sommerzeit, und farbenfrohe, vitaminreiche Früchte sind in Hülle und Fülle greifbar. Was gibt es Schöneres, als daraus prickelnde Getränke, Desserts, Suppen, Kuchen oder mal etwas ganz Anderes zu machen? Lassen Sie sich überraschen, was heute Feines mit Beeren zubereitet wird, z.B. eine fesche Salsa, bunte Snacks, eine Beeren-Baiser-Rolle oder Beeren-Sesam-Schnitten.
Karamell ist derzeit in aller Munde sowie im Gedächtnis. Jeder verbindet damit ein wohliges Gefühl seiner Kindheit, wenn Oma die Tüte hervorholte. In der modernen Küche wird Karamell gerne salzig angeboten. In diesem Kurs werden wir verführerische, süße wie auch salzige, Karamell-Träume zaubern, u.a. Karamell-Knusperhippen, Birnen-Tarte oder einen Karamell-Baumkuchen.
Viele Töpfe, großer Abwasch? Nicht mit diesen Gerichten: Sie entstehen komplett auf einem Backblech. Das ist nicht nur praktisch, sondern intensiviert auch das Aroma. Wie wäre es mit Ofen-Spargelrisotto mit Vanilletomaten und Käse-Crunchies Karotten-Tarte-Tatin mit Ingwer-Minze-Joghurt, Frühlingemüse mit Ras-el-Hanout und Cranberry-Pistazien-Joghurt oder Granatapfel-Pistazien-Joghurt. Sie werden begeistert sein, mit wenig Aufwand großen Geschmack zu kosten.
Alle sehnen sich nach Sommer und der leichen Meeresbrise. Sie sind herzlich zur kulinarischen Entdeckungsreise eingeladen. Tapas wie Hack-Reis-Albondigas mit Mandelsoße, Chili-Champignons, Spanische Spinat-Tomaten-Pizza, Mini-Fleischspieße, Mojo-Rojo, gefüllte Eier mit Thunfisch, Safran-Aioli und Patatas bravas lassen das Herz höher schlagen und vielleicht ein wenig Sehnsucht stillen.
Feiern Sie die Vielfalt mit leckeren Tapas und fühlen Sie sich wohl wie in einer spanischen Bar. Tapas gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Dazu genießen Sie leckeren Wein. Wie wäre es mit Wachteln mit Weintraubensoße, Scallops mit Bohnenkernen, Albondigas mit Datteln, Mojo verde, Salsa fresca oder Orangen-Aioli?
Italien beeindruckt vor allem mit seiner exzellenten Küche, die so abwechslungsreich wie das Land selbst ist. Essen genießt einen unglaublich hohen Stellenwert, und die Kochkünste von Mamma und Nonna werden verehrt. Esskultur ist – wenn man von Fußball absieht – das Gesprächsthema Nummer eins: Es wird über Rezepte philosophiert, und vor allem wird darüber diskutiert, wo man die besten Lebensmittel bekommen kann. Genießen Sie ein klassisches Italienisches 3 Gänge Menü und schwelgen im Urlaubsgefühl.
Die Karibik lässt an endlose, palmengesäumte Sandstrände, türkisfarbenes Meer und exotische Früchte denken. Ebenso traumhaft ist die karibische Küche mit ihrer multikulturellen Vielfalt und überraschenden Geschmackskombinationen. Fabian Klug kennt sich bestens aus und verrät kleine Küchengeheimnisse. Kochen Sie ein 3-Gänge-Menü, das nach Sonne und Urlaub schmeckt: Kokos-Curry-Suppe mit Batate, Jamaica-Rum-Hähnchen mit Wildreis und gegrilltem Mais und zum Abschluss eine exotische Mousse mit Ananasragout.
Weg von nährstoffarmen, müllreichen Fastfood-Verlockungen. Probieren Sie leckere, bunte, schnell zubereitete Alternativen für Ihren Arbeitsalltag. LilaWunder Frühstücksbowle, abends zusammen gerührt, morgens gesund und lecker, Cruchy Granola für den Pausenjoguhrt, leckere Wraps, Omlett to go, Salat im Glas… nehmen Sie eine leckere Abwechslung mit zur Arbeit.
Um die Levante-Küche zu finden, muss man die Straßenmärkte Tel Avivs aufsuchen. In den kleinen Imbissbuden, Verkaufsständen und Restaurants ist eine Mischung aus israelischer und arabischer Küche zu finden. Ofenzucchini mit Chraimeh-Sauce, Fattoush – Brotsalat, Mejadra – Reisgericht mit Linsen und Röstzwiebeln und selbstverständlich Shakshuka, pochierte Eier in pikanter Tomatensoße: All das und noch viel mehr bietet dieser vegetarische Abend.
Persien, heute Iran, ist wohl für die meisten Menschen der Inbegriff von orientalischer Üppigkeit, bekannt durch die Märchen aus „1001 Nacht“. Die persische Küche ist eine frische Küche voller Phantasie. Mit vielen Gewürzen, Reis, Couscous, Kichererbsen, Joghurt oder auch Früchten lassen sich im Handumdrehen köstliche Gerichte zaubern. Lamm-Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen, Kichererbsen-Kartoffel-Latkes oder Maftoul-Salat werden Sie begeistern. Lassen Sie sich diese besonderen Gaumenfreuden nicht entgehen!
Die persische Küche lebt von der Kunst, Balance zu halten. So treffen herzhafte Eintöpfe auf süße Fruchtkuchen. Persischer Juwelenreis, ein Eintopf mit Okraschoten oder eine Persische Kräuterfrittata sind einige der Gaumenfreuden, die Sie erwarten. Der Kurs bietet eine Einführung in die vegetarisch-persische Küche. Lassen Sie sich vom Grellgelb des Safrans bis zum Schwarz der Granatapfelsoße verzaubern – alles betört das Auge.
Um die Levante-Küche zu finden, muss man die Straßenmärkte Tel Avivs aufsuchen. In den kleinen Imbissbuden, Verkaufsständen und Restaurants ist eine Mischung aus israelischer und arabischer Küche zu finden. Ofenzucchini mit Chraimeh-Sauce, Fattoush – Brotsalat, Mejadra – Reisgericht mit Linsen und Röstzwiebeln und selbstverständlich Shakshuka, pochierte Eier in pikanter Tomatensoße: All das und noch viel mehr bietet dieser vegetarische Abend.
Stefanie Kache
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah – nach diesem leicht abgewandelten Motto kochen immer mehr Menschen, denen gutes Essen und die Umwelt gleichermaßen am Herzen liegen. Nicht zuletzt deshalb legt auch die internationale Küche mit vielen regionalen Zutaten stetig an Beliebtheit zu. Hier finden Sie raffinierte einfache Rezepte wie: Spitzkohl-Risotto, Spanische Spargeltortilla mit Manchego, Thailändisches grünes Mangoldcurry.
Tauchen Sie ein in ein Land, was geprägt ist durch die Vielzahl der Gewürze. Fabian Klug hat Ihnen neue Rezepte mitgebracht: Naan Brot mit Mango Chutney, Minzjoghurt, Rote Linsensuppe, verschiedene Currygerichte und Currygewürze und zum Abschluss als Dessert entdecken Sie Laados (Kokosbällchen). Namaste!
Die indische Küche verzaubert die Sinne mit ihrem großen Reichtum an Gewürzen und Gewürzmischungen, Chilis, Ingwer und exotischen Früchten und Gemüsen.
Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Indiens: Curry, Dal, Samosa, Pakora, Chapati, Chutney… Die Geschmacksvielfalt ist groß und abwechslungsreich und wird von süßen Desserts und fruchtig-frischen Lassis abgerundet. Der Kurs bietet eine Einführung in die indische Küche. Lassen Sie sich verzaubern!
Tauchen Sie ein in ein Land, was geprägt ist durch die Vielzahl der Gewürze. Fabian Klug hat Ihnen neue Rezepte mitgebracht: Naan Brot mit Mango Chutney, Minzjoghurt, Rote Linsensuppe, verschiedene Currygerichte und Currygewürze und zum Abschluss als Dessert entdecken Sie Laados (Kokosbällchen). Namaste!
Fabian Klug
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Wer einen stressigen Tag hatte und von einem Termin zum nächsten gesaust ist, braucht zum Feierabend ein unkompliziertes, schnelles Abendessen. Diese Rezepte sind da genau das Richtige: Gebackener Brokkoli mit Bohnen und Zitronenmayonnaise, Mangold-Ricotta-Nudeln, Warmer Bulgursalat mit Rotkohl, Walnüssen und Schafkäse bringen Abwechslung in den Alltag. Mit wenig Aufwand gut essen, das lernen Sie im Handumdrehen.
Wer einen stressigen Tag hatte und von einem Termin zum nächsten gesaust ist, braucht zum Feierabend ein unkompliziertes, schnelles Abendessen. Diese Rezepte sind da genau das Richtige: Goa-Blumenkohlpfanne mit Röstmandeln, Ofengemüse mit Ziegenkäse und Thaigemüse Süss-Sauer mit Grünkohl bringen Abwechslung in den Alltag. Mit wenig Aufwand gut essen, das lernen Sie im Handumdrehen.
Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel. Bowls liegen voll im Trend: Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig: Knusprige Grüne Bohnen-Erdnuss-Bowl, Mexiko-Bowl mit Reis und Bohnen und Oriental-Feel-Good-Bowl sind einige der Kochideen. Alle Bowls lassen sich ganz einfach kochen.
Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel. Bowls liegen voll im Trend: Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig: Rote-Bete-Bowl mit Linsengemüse und Scamorza, Teriyaki-Lachs-Bowl mit Edamame und Spanische Mojo-Bowl mit Rindfleisch sind einige der Kochideen. Alle Bowls lassen sich ganz einfach zubereiten.
Stefanie Kache
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Lust auf ein leckeres Essen? Wenn es dann auch noch schnell geht, umso besser. Sie sparen Zeit am Herd und genießen dafür in vollen Zügen ein leckeres Gericht. Asia-Zitrushähnchen mit Sommergemüse, Blitz-Paella mit Spargel und Garnelen und gratinierte Spinat-Polenta mit Pinienkernen und Gorgonzola sind einige der Gerichte, die Sie erwarten.
Ohne viel Aufwand und mit viel Raffinesse lassen sich unsere veganen Blitzrezepte auf Ihren Teller zaubern. Wie wäre es mit Polenta mit buntem Pilzgemüse, Rote Bete-Carpaccio mit Kernöl, Spinat-Kartoffel-Auflauf mit Nusskruste und Birnen-Preiselbeer-Crumble? Probieren Sie die Vielfalt an Geschmack doch einfach aus.
Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel. Bowls liegen voll im Trend: Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig: Kartoffel-Lachs-Bowl mit Blattsalat und Roter Bete, Asia-Suppen-Bowl mit mariniertem Rindfleisch und Golden Kurkuma-Bowl mit gebackenen Kichererbsen sind einige der Kochideen. Alle Bowls lassen sich ganz einfach zubereiten.
Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel. Bowls liegen voll im Trend: Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig: Sommer-Bowl mit Edamame und Gurkenspirelli, Spicy Thai-Bowl mit jungem Spinat und Grapefruit und Springtime-Salsa-Bowl mit Spargel und Erdbeeren sind einige der Kochideen. Alle Bowls lassen sich ganz einfach kochen.
Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einem Topf sind wärmend und lecker. One Pot Süßkartoffel-Bulgur mit Merguez, Spaghetti mit grüner Spargel-Sugo und One Pot Seelachs mit Safranreis und Sommergemüse stehen auf dem Programm. Sie werden überrascht sein, wie schnell diese Rezepte zubereitet sind. Diese Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten und viele gut einfrieren. Dann können Sie jederzeit auf eine leckeres Essen zurückgreifen.
Ohne viel Aufwand und mit viel Raffinesse lassen sich unsere veganen Blitzrezepte auf Ihren Teller zaubern. Wie wäre es mit Polenta mit buntem Pilzgemüse, Rote Bete-Carpaccio mit Kernöl, Spinat-Kartoffel-Auflauf mit Nusskruste und Birnen-Preiselbeer-Crumble? Probieren Sie die Vielfalt an Geschmack doch einfach aus.
Gebühr: 55,00 €
– (inkl. Lebensmittelumlage 18 €)
Für NWZ-Card Inhaber 53 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Mit der Sonne kommt auch die Freude, das Leben im Sommer draußen zu genießen. Neben Steak, Fisch- und Fleisch-Spießen sind kleine coole Beilagen angesagt. Britta Snater hat eine leckere Auswahl zusammengestellt, die auf dem Grill, aber auch in der Pfanne und im Backofen zubereitet werden können. Als Beilage gibt es fruchtige Salate, gefüllte Kartoffeln, geschmorte Apfelzwiebeln und noch vieles mehr. Auch süße Leckereien vom Grill dürfen natürlich nicht fehlen.
Wenn Sie dem rauchigen Geschmack von Spareribs oder Chicken Wings nicht widerstehen können, dann sind Sie hier herzlich willkommen. Britta Snater hat in ihrer Rezeptkiste das Beste zusammengestellt. Leckere Dips und Marinaden, Coleslaw, Philly Cheese Sandwich, gebackene Kartoffelschalen, Mac‚n‘Cheese und ein Cheesecake-Dessert sind nur einige der US-Highlights an diesem Abend.
Im Kochkurs Burger & More lernen Sie mehr als nur den Klassischen Burger. Lernen Sie neben der Herstellung von Burger-Brötchen und verschiedenen Soßen und Dips auch verschiedenen Burger-Kreationen wie 100 % Beef, Veggie-Burger oder auch Pulled-Pork-Burger, aber auch eigene Kreationen sind erwünscht. Außerdem werden super leckere Beilagen zubereitet.
Moin Moin! Nu Butter bei die Fische! Jeder kennt sie: Die typischen Gerichte und Spezialitäten aus der eigenen Region.Hier können Sie ganz besonderes Fingerfood genießen. Kreativ und modern werden regionale Lebensmittel neu interpretiert. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit des Nordens verzaubern.
Gebühr: 57,00 €
– (inkl. Lebensmittelumlage 16 €)
Für NWZ-Card Inhaber 55 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Viele Töpfe, großer Abwasch? Nicht mit diesen Gerichten: Sie entstehen komplett auf einem Backblech. Das ist nicht nur praktisch, sondern intensiviert auch das Aroma. Wie wäre es mit Frühlingsgemüse „Barigoule“ mit Gremolata, Zucchini-Tomaten-Puffer mit Ziegenkäse und Blech-Curry mit jungem Sommergemüse und Cashew. Sie werden begeistert sein, mit wenig Aufwand großen Geschmack zu kosten.
Wer möchte nicht auch unterwegs ein gutes Essen genießen? Hier kommen unwiderstehliche Rezepte für „auf die Hand und draußen“. Mit kleinen Salaten, Käse-Reisbällchen, Steak-Sandwiches, Mini-Strudel, Garnelen-Spießen, Suppen-Shots und vielem mehr bereiten Sie im Handumdrehen kleine Köstlichkeiten zu. Süße Leckereien runden das „Ausflugspaket“ ab. Nehmen Sie diese leicht vorzubereitenden Köstlichkeiten mit auf die grüne Wiese oder mit in den heimischen Garten.
Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Anstatt Fernost eher Nah-Ostfriesisch! Mit regionalen Produkten wie Matjes, Krabben, Queller uvm. Für alle Sushi-Liebhaber ein besonders Erlebnis. Sie werden begeistert sein!
Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischen Sushis wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.
Herrlich! Wie das duftet, wenn beste Zutaten sich gemeinsam finden und im Ofen schmoren. Dann erfüllt sich das ganze Haus mit einer heimeligen Wohlfühlatmosphäre. Die Vorfreude auf Gaumenschmeichler wie Schmetterlings-Cheesecake, Artischocken-Creme oder Thymian-Sahnefleisch wird immer größer. Kochen Sie heute Leckereien, welche sich das ganze Jahr über schnell und einfach zaubern lassen.
Sie haben den Schulabschluss in der Tasche und schmieden Pläne für die Zukunft? Wer dann selbst kochen kann, ist im Vorteil. Abwechslung auf dem Teller und dabei sparen? Hier lernen Sie eine Reihe von schnellen, preiswerten und einfachen Rezepten kennen, die Ihnen oder der ganzen WG schmecken und eine Abwechslung zur Mensa bieten. Nebenbei gibt es noch ein paar Koch- und Vorratstipps.
Stefanie Kache
Plätze frei.
2-mal (10 Unterrichtsstunden). Ab Dienstag, 13.07.2021, 17:45 Uhr
Im Frühling freuen wir uns über die Vielfalt an jungen, knackigen Gemüsen und zarten Früchten für eine frische und leichte Küche. Genießen Sie einen Streifzug durch die Frühlingsküche: Wie wäre es zum Beispiel mit Spidini di Asparagi (Spargel-Käsespieße mit zitroniger Vinaigrette), Couscoussalat mit gebackenem Ziegenkäse oder auch gebratenem Fenchel mit Mandarinen? Wenn Sie Appetit auf diese und andere Frühlingsgerichte haben, freuen Sie sich auf diese Auswahl.
„Italien ohne Sizilien macht kein Bild in der Seele, hier ist erst der Schlüssel zu allem“ (Goethe). Ein Sammelsurium der verschiedenen Kulturen hat seine Spuren auf der Insel hinterlassen. Einflüsse aus Griechenland, Afrika und Spanien finden sich auch auf dem sizilianischen Teller. Probieren Sie Caponata verde (Auberginen-Eintopf) aus Palermo, Zuppa di fave e Limoni (Bohnensuppe mit Zitronen und Minze) aus Ragusa und Couscous di Pece (Couscous mit Fisch) aus Trapanie.
Der schönste Platz bei einer Party ist immer noch in der Küche … das gilt auch für diese Party. Treffen Sie sich mit Kochbegeisterten zum gemeinsamen Kochen: Gratinierte Nudelnester, Rosmarin-Focaccia gefüllt mit gegrilltem Gemüse und Mini-Lasagne mit verschiedenen Füllungen sind nur einige der Gerichte, die hier in handlicher Größe zubereitet werden. Genießen Sie einen besonderen Abend bei italienischer Musik in entspannter Atmosphäre.
Der Beginn eines wundervollen Abends mit Freunden. Die blaue Stunde, Zeit zu entspannen, Kontakte zu pflegen, interessante Gespräche bei anregenden Getränken und leichten Speisen, ist in diesen Zeiten wichtig. Genießen Sie französische Lavendel-Limonade, spanischen Tinto di Verano mit Erdbeeren und Aperol mit Grapefruit Spritz. Dazu wird eine Vielzahl kleiner Leckereien zubereitet. Wie wäre es mit französischen Gougeres (kleine Käsewindbeutel), Tortilla Espanola (würziger Kartoffelauflauf) oder sizilianischer Arancine (gefüllte Reisbällchen)? Willkommen zu einem beschwingten Abend.
Tortellini, Ravioli mit selbstgemachtem Pesto, Tagliatelle – frische Pasta ist etwas für Genießer – und auch für Geduldige. Aber alle Anstrengungen des Teigknetens, dünn Ausrollens und Füllens werden belohnt durch unvergesslichen Geschmack. Sie lernen, wie Sie frische Nudeln selber machen und damit für das unbeschreibliche Nudelglück Ihrer Lieben sorgen können.
Es gibt viele Variationen für Rollen, gefüllte Taschen oder Bällchen. Nachhaltigkeit in der Küche wird immer wichtiger. Mit diesen Rezepten können auch Lebensmittelreste weiterverwendet werden. Manche lieben die selbstgemachten Summer-Rolls. Sie sind super erfrischend und knackig, können nach Lust und Laune gefüllt werden. Andre lieben Teigtaschen mit Füllung oder andere Reis oder Kartoffeln. Wichtig hierbei ist: Sie sind lecker gefüllt.
Auch in der Küche ist Upcycling absolut angesagt. Zu viel und ständig einzukaufen, Überschüssiges dann schnell wegzuwerfen, das passiert leider noch zu oft. Hier lernen Sie, mit Vielseitigkeit und Kreativität Lebensmittel gut zu verwerten. Ob knusprige Brot-Croûtons aus trockenen Brotresten hergestellt, (Über)reifes Obst und Gemüse eingekocht oder Gemüsereste mit Öl und Kräutern mariniert, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Sie werden begeistert sein, was alles so Köstliches „abfällt“. Der gute und verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist einer der größten Beiträge für Natur und Umweltschutz.
Tramezzini lassen sich gut vorbereiten, einpacken und mitnehmen. Aber vor allem schmecken sie köstlich und je nach Belag immer anders. Minicalzone mit Petras Lieblingsfüllung, Focaccia mit Pesto, herzhafter Tomatenkuchen und andere Leckereien stehen auf dem Programm. Bei italienischer Musik und einem guten Glas Wein werden Sie diese leckeren Kleinigkeiten zubereiten.
Kleine Festtags-Torten z.B. für den Geburtstag, zur Taufe, zum Jubiläum, zur kleinen Hochzeit oder zum Mädelsabend sind der Hit. Es gibt ein Grundrezept für Tortenböden und Rezepte für verschiedenen Füllungen. Daraus werden Naked Cakes mit individueller Dekoration aus Obst und Blüten gezaubert. Damit kann man seinen Freunden und Verwandten große Freude bereiten – gefolgt von vielen Ah‘s, Oh‘s und Mmh‘s.
Quiche ist eine Spezialität der französischen Küche und der perfekte Begleiter für einen geselligen Abend mit Freunden, dabei icht schwer in der Zubereitung und ideal zum Vorbereiten. Es handelt sich um ein Mürbeteig-Gebäck mit herzhafter Füllung. Neben der klassischen Zubereitung gibt es Anregungen zu Varianten. Der Kurs endet gemütlich bei einem Glas Weißwein.
Wolfgang Hadaschik führt Sie in die Welt der Schokolade ein. Das richtige Temperieren und das Herstellen von Hohlkörpern zur Pralinenherstellung sowie das Herstellen von aufdressierten Pralinen sind wichtiger Bestandteil des Kurses. Kandierte Blüten und Mandelsplitter stehen auch auf dem auch im Programm.Dazu gibt es für das Ausdekorieren der Köstlichkeiten Tipps vom Profi.
Das Wichtigste am Umgang mit Schokolade ist das richtige Temperieren. An diesem Tag lernen Sie, eine Spritztüte zur Dekoration von Pralinen zu falten, Schokolade zu gießen und Pralinen einfach herzustellen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, und kreieren Sie Schokoladentaler mit Nüssen, Blüten und Früchten. Erlernen Sie den richtigen Umgang, die Gestaltung und Lagerung von Schokolade. Fehlerquellen zu entdecken und abstellen zu können, erleichtert Ihnen den Einstieg in diese leckere Welt.
Kennen Sie den unwiderstehlichen Geruch von frischgebackenem Brot? Hier können Sie mit den Sinnen genießen und dann selbst die herrlichsten Brote backen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Brotbackens: Alles zum Thema Sauerteig, Teigbildung, Ruhezeiten und Vorteige. Nehmen Sie wichtige Tipps und Tricks zum erfolgreichen Brotbacken mit.
Wolfgang Hadaschik
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Kennen Sie den unwiderstehlichen Geruch von frischgebackenem Brot? Hier können Sie mit den Sinnen genießen und dann selbst die herrlichsten Brote backen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Brotbackens: Alles zum Thema Sauerteig, Teigbildung, Ruhezeiten und Vorteige. Nehmen Sie wichtige Tipps und Tricks zum erfolgreichen Brotbacken mit.
Was sind das nur für Gerüche? All die vielen Kräuter, Knollen und Gewürze? Was ist in diesen Soßen und sind das wirklich Hühnerfüße? Keine Angst, bei Luka Lübkes Workshops entscheiden Sie immer selbst, was auf den Teller kommt. Als Asienspezialistin macht die Köchin mit Ihnen eine kleine Führung durch den Asia-Shop, Sie suchen sich alles aus, was gut riecht, besonders hübsch aussieht oder Sie neugierig macht und kreieren damit mit in ein kleines, feines Fernweh-Buffet. Gute Reise!
Gebühr: 77,00 €
– (inkl. Lebensmittelumlage 18 €) In diesem Kurs werden keine Rezepte ausgegeben. Es geht darum, ein Gefühl für die Zubereitung zu gewinnen.
Es gibt Reis – südostasiatische Spezialitäten abseits von süßsauer Koh Sami, Bali, Kandy, Saigon…. – hier ist die Spitzenköchin Luka Lübke kulinarisch groß geworden. Lernen Sie von ihr, die Aromen Südostasiens kreativ mit heimischen Produkten aus der Region zu verbinden. Tauchen Sie ein in die Welt von Curry, Kokos und Galgant, und entdecken Sie die original südostasiatische Kräuterküche, ganz ohne Frittiertes und Glutamat, sondern frisch, gesund, raffiniert und lecker. Wir kochen kein steifes Menü, sondern viele kleine Köstlichkeiten – ganz wie in Asien.
Je dichter am Äquator, desto schärfer und erfrischender werden die Speisen der Länderküchen. Wer über die Frühlingsrolle hinaus denkt, probiert Spießchen, Wan Tans, Sommerröllchen und raffinierte Rohkost aus Bali, Thailand und Vietnam aus.
Gebühr: 77,00 €
– (inkl. Lebensmittelumlage 18 €) In diesem Kurs werden keine Rezepte ausgegeben. Es geht darum, ein Gefühl für die Zubereitung zu gewinnen.
Mit Salzkartoffeln, guter Butter, Schinkensorten oder sogar Schnitzel – so lieben viele unsere Spargelzeit. Aber was passiert, wenn die heiligen Stangen mit auf Asienreise gehen?Schließen Sie Gastfreundschaft mit Ingwer, Chili und Galgant? Geht die Hollandaise auch mit Kokos und Limette mit? Was wächst noch in dieser schönen Zeit und wie kann es gemeinsam auf den Teller kommen? Muss es immer gekocht sein oder gibt es andere, schnellere Garmethoden?
Gebühr: 77,00 €
– (inkl. Lebensmittelumlage 18 €) In diesem Kurs werden keine Rezepte ausgegeben. Es geht darum, ein Gefühl für die Zubereitung zu gewinnen.
Hier erwarten Sie Curries und Stirfries, eine authentische Tafel mit Reis. Was bedeutet eigentlich das Wort Curry? Wie stellt man eigene Lieblings-Gewürzmischung her? Was kommt in eine Thai-Currypaste und warum schmeckt sie besser selbstgemacht? Welche Arten gibt es und auf welche verschiedene Arten kann sie alltäglich eingesetzt werden? Eine Asienreise vom Mörser über den Schmortopf bis zum Wok – es wird heiß.
Gebühr: 77,00 €
– (inkl. Lebensmittelumlage 18 €) In diesem Kurs werden keine Rezepte ausgegeben. Es geht darum, ein Gefühl für die Zubereitung zu gewinnen.
Afrika: riesengroß, Wüsten, Berge und Seen, Heimat verschiedenster Stämme und Völker. Und ebenso vielfältig wie der Kontinent ist seine Küche. Die Gewürze sind bunt und duften verführerisch, Gemüse und Obst finden in vielen Kreationen ihren Platz. Das Ergebnis sind oft scharfe, vitaminreiche und sättigende Speisen. Lernen Sie die Aromen Afrikas kennen. Die einfachen Grundrezepte sind variabel und lassen sich beliebig kombinieren.
Spanien: Sonne, Meer, Temperament – Tapas drücken spanisches Lebensgefühl aus und verwandeln ein Essen in ein geselliges Vergnügen. Neben den Klassikern wie „Tortilla Espanola“ und „Datteln im Speckmantel“ werden viele nicht so bekannte Tapasvarianten zubereitet. Mit Rotwein werden diese kleinen Köstlichkeiten in netter Runde genossen.
Pizza, Pasta und Tiramisu? Die Italienische Küche hat weit mehr zu bieten. Sie wird durch ihre geografische Lage von vielen Einflüssen geprägt und ist durch eine lange Kochtradition mit zahlreiche Zutaten und Spezialitäten unverwechselbar. Zur Einstimmung in den Abend werden feine Antipasti zubereitet. Als Hauptgang wird eine traditionelle Lasagne, mit einem Rezept aus Kalabrien, gekocht. Zum Dessert dürfen Sie sich auf eine süße Pana Cotta mit Früchten freuen. Lassen Sie es sich schmecken!
Der Wok ist vielseitig. Mit ihm können schonend leckere Gerichte auf verschiedene Weise gezaubert werden. Lernen Sie dieses wertvolle Küchenutensil mit einigen leckeren Rezepten besser kennen und lieben. Auch wenn es mal schnell gehen soll, ist der Wok die ideale Lösung. An diesem Abend kommt saisonales Gemüse mit Tofu, Fisch und Fleisch in den Wok. Es schmeckt was passt. Lassen Sie sich überraschen. Es wird bunt und lecker!
Die indische Küche gehört zu den besten der Welt – und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch oder Geflügel auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.
Frühstück, Mittag- und Abendessen. Wie geht eine vollwertige vegane Mahlzeit, die nahrhaft und lecker und einfach in der Zubereitung ist und auf rein pflanzlicher Herstellung basiert? Es wird ein leckerer Linsenaufstrich mit Vollwertgebäck, eine schmackhafte Curry-Creme, ein frischer Salat und ein besonderer Nachtisch zubereitet und gemeinsam genossen. Neben der praktischen Zubereitung erfolgt ein kleiner theoretischer Teil, in dem Grundkenntnisse für Einsteiger in die vegane Ernährungsweise vermittelt werden.
Da haben Sie sich extra dieses Wunderwerk der Technik angeschafft – doch nun nutzen Sie es nur für Marmelade und Smoothies. Wie schade! Denn Ihr Thermomix kann so viel mehr. Ob Sie für eine Familienfeier kochen oder ein 3-Gänge-Menü zaubern möchten, alles ist möglich! Bringen Sie Ihren Thermomix mit und freuen Sie sich auf die schonende Zubereitung verschiedenster schmackhafter Gerichte aus saisonalen Bioprodukten.
Kennen Sie den unwiderstehlichen Geruch von frischgebackenem Brot? Hier können Sie mit den Sinnen genießen und dann selbst die herrlichsten Brote backen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Brotbackens: Alles zum Thema Sauerteig, Teigbildung, Ruhezeiten und Vorteige. Nehmen Sie wichtige Tipps und Tricks zum erfolgreichen Brotbacken mit.