Laufen kann und soll Spaß machen: Im VHS-Running Team laufen Einsteiger, fortgeschrittene und ambitionierte Läufer, die mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an ihre individuellen Ziele geführt werden.
Dabei steht Spaß in der Gruppe, die lockere, kameradschaftliche Atmosphäre und professioneller Anleitung im Fokus der Kurse. Zusätzlich zur Praxis werden kostenlos Vorträge rund um das Thema „Laufen“ angeboten, deren Termine in den Gruppen bekannt gegeben werden. Jeder Teilnehmer erhält individuelle Trainingspläne.
Sie haben schon den Grundkurs in Nordic Walking besucht und brauchen noch eine Auffrischung, verbesserte Technik oder einen neuen Start? Dann sind Sie hier richtig. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic-Walking Stöcke gestellt werden.
Christine Böneker
Plätze frei.
4-mal (8 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Dienstag, 21.01.2020, 10:00 Uhr
Sie laufen bereits 30 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
Mehrmals die Woche trainieren Hunderttausende Nordic Walking. Es schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. In diesem Kurs erlernen Sie mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic-Walking Stöcke gestellt werden.
Christine Böneker
Plätze frei.
6-mal (12 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Mittwoch, 19.02.2020, 16:45 Uhr
Bürgerbusch (Parkplatz am Scheideweg)
Gebühr: 59,00 €
– GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Sie haben schon den Grundkurs in Nordic Walking besucht und brauchen noch eine Auffrischung, verbesserte Technik oder einen neuen Start? Dann sind Sie hier richtig. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic-Walking Stöcke gestellt werden.
Christine Böneker
Plätze frei.
4-mal (8 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Mittwoch, 22.04.2020, 16:45 Uhr
In Bewegung kommen, sich wohler fühlen und die Ausdauer stärken mit Spaß und Freude. Das sind die Ziele des Kurses. Durch abwechselndes Gehen und Laufen erlernen Sie das gesundheitsorientierte Laufen. Zusätzlich werden Ihnen auf diesem Weg eine möglichst optimale Lauftechnik, Dehnungs- und Koordinationsübungen sowie eine individuell richtige Belastungsgrenze vermittelt.
Michael Groth
Plätze frei.
12-mal (16 Unterrichtsstunden), 15 Plätze. Ab Mittwoch, 05.02.2020, 17:30 Uhr
In Bewegung kommen, sich wohler fühlen und die Ausdauer stärken mit Spaß und Freude. Das sind die wichtigsten Ziele des Kurses. Durch abwechselndes Gehen und Laufen erlernen Sie das gesundheitsorientierte Laufen. Zusätzlich werden Ihnen auf diesem Weg eine möglichst optimale Lauftechnik, Dehnungs- und Koordinationsübungen sowie eine individuell richtige Belastungsgrenze vermittelt. Und wenn Sie dann Interesse haben, an unserem Nachtlauf am 23. August 2020 teilzunehmen, erhalten Sie einen Rabatt von 5 € auf die 10 km-Startgebühr; www.vhs-ol.de/nachtlauf
Michael Groth
Plätze frei.
20-mal (27 Unterrichtsstunden), 10 Plätze. Ab Mittwoch, 05.02.2020, 17:30 Uhr
Bürgerbusch (Parkplatz am Scheideweg)
Gebühr: 135,00 €
– Für NWZ-Card-Inhaber 125 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!
Findet auch in den Osterferien statt.
Katja Ratje
Plätze frei.
10-mal (14 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Freitag, 17.04.2020, 18:00 Uhr
Sie laufen bereits 30 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
Findet auch in den Osterferien statt.
Katja Ratje
Plätze frei.
10-mal (14 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Freitag, 17.04.2020, 17:00 Uhr
Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff für Menschen ab 35 Jahren haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!
Katja Ratje
Plätze frei.
10-mal (14 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Samstag, 18.04.2020, 09:00 Uhr
Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
.
Katja Ratje
Plätze frei.
10-mal (14 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Ab Samstag, 18.04.2020, 10:00 Uhr
Manchmal entsteht aus der Not eine Tugend. So auch bei dieser Sportart: Da den Skilangläufern beim Sommertraining der Schnee fehlte, mussten sie sich etwas einfallen lassen – Nordic Walking entstand. Mittlerweile hat sich diese Mischung aus Skilanglauf und Walking eine riesige Fan-Gemeinde erstöckelt. Denn Nordic Walking hat viele Vorteile: Es ist für jeden erlernbar und für alle Menschen geeignet. Die Körperhaltung verbessert sich, die Gelenke werden geschont und das Herz-Kreislaufsystem wird trainiert. Schulter- und Nackenverspannungen lösen sich, es reduziert das Körpergewicht und, und, und. Lust bekommen? Nordic-Walking-Stöcke können Sie gegen eine Leihgebühr von 10 € bei der Kursleitung ausleihen.
Fähre Fr ab Harlesiel 11:30 Uhr, So ab Wangerooge 14:30 Uhr, Fährangaben ohne Gewähr. Anmelde- und Rücktrittsschluss: 15. April 2020 Es fallen bei Abmeldung gestaffelte Stornierungsgebühren an.
Gebühr: 265,00 €
– Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 305 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel.
Anmeldung und Beratung bei Katja Ratje unter 04407 71475-14 oder ratje@vhs-ol.de.
Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. Mit Hilfe einer gemeinsamen Videoanalyse werden Bewegungsabläufe analysiert und optimiert. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Nordic-Walking-Stöcke können Sie gegen eine Leihgebühr von 5 € bei der Kursleitung ausleihen.
Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht.
Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie ab Januar 2020 unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen.
Starts sind in den Kategorien Marathon, Marathon-Staffel, Halbmarathon, 10 km und 5 km (Nordic Walking) möglich.
Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km bzw. 5 km gelaufen.
Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein köstliches Frühstücksbuffet nach Ihrem Zieleinlauf.
Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt.
Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 4:00 Uhr (10 km und 5 km Nordic Walking).
Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein Frühstücksbuffet in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit.
Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen.
Je früher Sie sich anmelden, desto niedriger ist Ihre Meldegebühr. Bis Ende Februar 2020 beträgt sie 59 €. Die komplette Staffelung der Meldegebühren wie auch die vollständigen Informationen zu den Läufen finden Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf.
Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht.
Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie ab Januar 2020 unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen.
Starts sind in den Kategorien Marathon, Marathon-Staffel, Halbmarathon, 10 km und 5 km (Nordic Walking) möglich.
Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km bzw. 5 km gelaufen.
Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein köstliches Frühstücksbuffet nach Ihrem Zieleinlauf.
Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt.
Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 4:00 Uhr (10 km und 5 km Nordic Walking).
Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein Frühstücksbuffet in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit.
Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen.
Je früher Sie sich anmelden, desto niedriger ist Ihre Meldegebühr. Bis Ende Februar 2020 beträgt sie 39 €. Die komplette Staffelung der Meldegebühren wie auch die vollständigen Informationen zu den Läufen finden Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf.
Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht.
Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie ab Januar 2020 unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen.
Starts sind in den Kategorien Marathon, Marathon-Staffel, Halbmarathon, 10 km und 5 km (Nordic Walking) möglich.
Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km bzw. 5 km gelaufen.
Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein köstliches Frühstücksbuffet nach Ihrem Zieleinlauf.
Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt.
Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 4:00 Uhr (10 km und 5 km Nordic Walking).
Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein Frühstücksbuffet in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen.
Je früher Sie sich anmelden, desto niedriger ist Ihre Meldegebühr. Bis Ende Februar 2020 beträgt sie 29 €. Die komplette Staffelung der Meldegebühren wie auch die vollständigen Informationen zu den Läufen finden Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf.
Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht.
Sie walken durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie ab Januar unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen.
Starts sind in den Kategorien Marathon, Marathon-Staffel, Halbmarathon, 10 km und 5 km (Nordic Walking) möglich.
Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km bzw. 5 km gelaufen.
Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein köstliches Frühstücksbuffet nach Ihrem Zieleinlauf.
Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt.
Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon und Marathon-Staffel), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 4:00 Uhr (10 km und 5 km Nordic Walking).
Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein Frühstücksbuffet in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit.
Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen.
Je früher Sie sich anmelden, desto niedriger ist Ihre Meldegebühr. Bis Ende Februar 2020 beträgt sie 29 €. Die komplette Staffelung der Meldegebühren wie auch die vollständigen Informationen zu den Läufen finden Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf.
Die Sonne geht allmählich auf, die Läuferinnen und Läufer sind am Ziel angekommen. Jetzt ist Zeit für ein leckeres gemeinsames Frühstück im Kreis der Aktiven, zusammen mit Freunden, Familie und allen Laufinteressierten. Der Sonntag kann noch einmal eingeläutet werden. Wir freuen uns auf ein buntes Treiben.
Sie laufen bereits 30 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
Findet auch in den Herbstferien statt.
Katja Ratje
Noch 4 Plätze frei.
10-mal (14 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. Ab Freitag, 27.09.2019, 17:00 Uhr
Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
Findet auch in den Herbstferien statt.
Katja Ratje
Noch 2 Plätze frei.
10-mal (14 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. Ab Samstag, 14.09.2019, 10:00 Uhr