Fachberatung
Antje Schmidt-Kunert
VHS Oldenburg
Telefon: 0441 92391-40
E-Mail: schmidt-kunert@vhs-ol.de
mit der Außenstelle Volkshochschule Hatten + Wardenburg
Gesundheit, Fitness und Ernährung
Antje Schmidt-Kunert
VHS Oldenburg
Telefon: 0441 92391-40
E-Mail: schmidt-kunert@vhs-ol.de
Kursnummer 19BO 25409
Genießen Sie ein professionelles Seminar. Bei dieser Reise durch die Welt der verschiedenen Rums besuchen Sie die Karibikinseln, die ehemals unter dem spanischem Einfluss standen. Genießen Sie Qualitäten aus Kuba und der Dominikanischen Republik. Das Augenmerk liegt auf Ron, Don und Solera. Ein Highlight für alle Rum-Fans. Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie nicht fahrtauglich.
Jens Oeltjendiers-Odion
Noch 4 Plätze frei.
1-mal (4 Unterrichtsstunden), 15 Plätze.
Freitag, 10.01.2020, 18:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.15
Gebühr: 65,00 € – (inkl. Lebensmittelumlage 28 €)
Neu im Programm!
Kursnummer 20AO 25407
In diesem Whisk(e)y Seminar lernen Sie eine weitere exklusive Vielfalt der Whisk(e)y-Stile und Whisk(e)y-Geschmacksrichtungen kennen. Sie probieren sechs neue Whisk(e)ys aus Schottland und Irland. Verkosten Sie ganz besondere Raritäten von Whisk(e)y und erfahren dazu über Herstellung und die Geschichten der Destillen. Kommen Sie mit auf eine Reise in die abwechslungsreiche Geschmackswelt der Whisk(e)y-Sorten. Wiederholer sind willkommen und lernen neue Sorten kennen. Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie nicht mehr fahrtauglich.
Wolfgang Ehlts
Plätze frei.
1-mal (5 Unterrichtsstunden), 14 Plätze.
Freitag, 17.04.2020, 18:00 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 1.24
Gebühr: 68,00 € – (inkl. Lebensmittelumlage 33 €)
Neu im Programm!
Kursnummer 20AO 25408
Jens Oeltjendiers-Odion nimmt Sie weiter mit in die Welt der schottischen Whiskys. Ob Whisky-Liebhaber und Whisky-Einsteiger, kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Whiskys. Diesmal probieren wir Malt Whisky aus den ältesten Brennereien Schottlands. Es braucht keine große Erfahrung, um Whisky genießen zu können, denn die Freude am Geschmack der Whiskys ist schnell zu finden. Wiederholer finden neue Sorten. Sind Sie dabei? Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie nicht mehr fahrtauglich.
Jens Oeltjendiers-Odion
Plätze frei.
1-mal (4 Unterrichtsstunden), 15 Plätze.
Freitag, 24.04.2020, 18:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.15
Gebühr: 65,00 € – (inkl. Lebensmittelumlage 28 €)
Neu im Programm!
Kursnummer 20AO 25409
Genießen Sie ein professionelles Seminar. Bei dieser Reise durch die Welt der verschiedenen Rums besuchen Sie die kulinarischen Hotspots des Rums. Das Augenmerk liegt dieses Mal auf besondere Abfüllungen jenseits der großen Marken. Ein Highlight für alle Rum-Fans. Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie nicht mehr fahrtauglich.
Jens Oeltjendiers-Odion
Plätze frei.
1-mal (4 Unterrichtsstunden), 16 Plätze.
Freitag, 08.05.2020, 18:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.15
Gebühr: 65,00 € – (inkl. Lebensmittelumlage 28 €)
Neu im Programm!
Kursnummer 20AO 25410
Bierseelig und glücklich steht auf dem Programm. Sie lernen ein grundlegendes Verständnis für das Thema „Bier“. Zudem wird ein spannender Blick in die Herstellung des Bieres vermittelt und dabei verkostet. Bei der „Bier-Probe“ vergleichen wir deutsche Biere, sowie ausländische und Craft-Biere. Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie nicht mehr fahrtauglich.
Jens Oeltjendiers-Odion
Plätze frei.
1-mal (4 Unterrichtsstunden), 16 Plätze.
Freitag, 05.06.2020, 18:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.15
Gebühr: 65,00 € – (inkl. Lebensmittelumlage 28 €)
Kursnummer 20AO 25420
Sie können Ihr Bier auch zu Hause brauen. Im Kurs steht Pils, Lager, rotbraunes Mildes, Braunbier, Porter, India Pale Ale, Weizen und irisches Stout zur Wahl. Es entstehen ca. 20 l Bier – abgefüllt im Fass oder in Flaschen. Für die Grundausstattung und das eigene Bier entstehen zusätzliche Kosten von ca. 75 €. Ein 60–80 cm langer Löffel und ein 0,5 l Messbecher sind erforderlich, aber auch beim Dozenten erhältlich. Materialkosten sind direkt im Kurs zu zahlen.
Frank Ludwig
Plätze frei.
3-mal (12 Unterrichtsstunden), 14 Plätze.
Ab Montag, 22.06.2020, 18:00 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 1.24
Gebühr: 81,00 €