Unsere Partner
Überregionale und kommunale Partner
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung ist die Dienstleistungsorganisation für die öffentlich geförderte Erwachsenenbildung und die zentrale Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Die Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sind sehr vielseitig. So fördern die Mitarbeiter unter anderem die Integration von Zuwanderern und entscheiden über Asylanträge.
Gemeinde Hatten
Eine „moderne, zukunftsorientierte Großgemeinde“, so beschreibt die Gemeinde Hatten sich und ihre ca. 15.000 Einwohner. Die einzelnen Ortsteile bestechen mit eigenem Charakter. Gemeinsam ist ihnen der hohe Stellenwert von Bildungs- und Kulturangeboten.
Gemeinde Wardenburg
Die Gemeinde Wardenburg ist nicht nur ein netter und gemütlicher Ort mit aktiven und zukunftsorientierten Menschen mitten im Nordwesten, sondern auch ein Platz, an dem der Reiz der Landschaft und die Liebenswürdigkeit der Menschen zu spüren ist.
Jobcenter Landkreis Ammerland
Das Jobcenter Ammerland betreut alle erwerbsfähigen und hilfebedürftigen Arbeitsuchenden im Landkreis Ammerland. Das Ammerland ist bundesweit eine von 69 Kommunen, die diese Aufgabe selbständig ohne die Mitwirkung der Agentur für Arbeit wahrnehmen.
Jobcenter Landkreis Oldenburg
In den Jobcentern des Landkreises Oldenburg erfolgt die Vermittlung in Arbeit: Jobcenter Bookholzberg, Jobcenter Sandkrug und Jobcenter Wildeshausen.
Jobcenter Oldenburg
Aufgabe des Jobcenters Oldenburg ist es, Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II oder Sozialgeld zu gewähren und durch das Prinzip des Förderns und Forderns den betroffenen Personen die Möglichkeit zu eröffnen, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten zu können.
Landkreis Oldenburg – die Gleichstellungsbeauftragte
Beratungsgespräche, Maßnahmen zum Abbau von Gewalt gegen Frauen entwickeln - die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Oldenburg hat vielfältige Aufgaben.
Niedersächsisches Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Das Niedersächsische Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ist verantwortlich für 21 Hochschulen sowie zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und -verbünde sowie die überregionale Kulturförderung und die Denkmalpflege.
Als vierte Säule des Bildungswesens neben dem Schul-, Hochschul- und dem dualen Berufsausbildungssystem hat sich die Weiter- und Erwachsenenbildung etabliert, die durch das Prinzip des „Lebenslangen Lernens“ noch stärker in das Zentrum des Interesses rückt.
Oldenburg – gestern, heute, übermorgen
Die ehemalige Residenz von Grafen, Herzögen und Großherzögen ist heute eine Groß- und Universitätsstadt mit über 170000 Einwohnern. Die Stadt Oldenburg ist der administrative, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des nordwestlichen Niedersachsen und sie war Deutschlands „Stadt der Wissenschaft 2009“.