Kunst und Kultur
Christiane Kromp
Dozentin für Literatur

Fühle und lausche:
höre dein Herzblut pulsen.
Nur damit schreibe.
„Schreiben ist für mich die Brücke zwischen meinen Gefühlen und meinem Verstand. Um mich wohl zu fühlen, muss ich schreiben. Wenn ich eine Geschichte oder ein Gedicht schreibe, so ist das für mich, als ob ich als Fisch endlich im Wasser bin. Es fühlt sich gut an, richtig für mich, es ist mein Element. Wenn ich mich zum Schreiben niedergesetzt habe, so verfliegen Stunden wie ein Augenblick, Stunden voller Konzentration und doch Stunden voller Befriedigung. Hinterher bin ich zwar erschöpft, aber auch entspannt. Schreiben schenkt mir Ruhe und eine gewisse Gelassenheit. Vielleicht können auch Sie damit eine Insel der Ruhe in dieser hektischen Welt für sich entdecken.“
(Christiane Kromp)
Auszeichnungen
- 2013
- „Nora“, 3. Platz, Jahrbuch des Noel-Verlags, Thema „Zwischen Himmel und Erde“
- 2013
- „Allein?“, 2. Platz, Jahrbuch des Noel-Verlags, Thema „Das Fremde ICH“
- 2010
- „Die letzte Fahrt“, 3. Platz beim Literaturwettbewerb „10&nbps;Jahre Schlachte“
Veröffentlichungen
- „Die sechste Seite des Würfels“, Kinderbuch, erschienen beim Pro Business Verlag, 2004
- „Hunger“, Zeitschrift „Elfenschrift“, September-Ausgabe 2010
- „Griston“, Anthologie „Weltentor 2010“ des Noel-Verlags, Science-Fiction-Band, 2010
- „Aus den Memoiren des Grafen Vladimir van Drak“, Nullnummer des Online-Magazins „Dornendickicht“ mit dem Titel „Geschenkeschlagabtausch“, 2010
- Gedicht „AndersWelt“, Anthologie „Die Welt im Wasserglas“, Wortkuss-Verlag, 2011
- „Rungholt“, Anthologie „Weltentor 2011“ des Noel-Verlags, Mystery-Band, 2011
- „Grauschwarz ist der Regenhimmel“, „Blätter sind Sterne“ und „Nixen“, Lyrikjournal des Georg-von-Toyberg-Verlags, 2012
- „Wie Phoenix aus der Asche“, Siegerbuch des VSS-Verlags im Rahmen des Wettbewerbs „Beschleunigte Teilchen“, 2012
- „Das Abenteuer des Hermann Gerdes“, Anthologie „Weltentor 2012“ des Noel-Verlags, 2012
- „Nagashino – Durch den Nebel der Zeiten“, Verlag Hermann Schladt, 2014
- „Nagashino – Das Furchtbarste jedoch ist der Verrat“, Verlag Hermann Schladt, 2015
- „Sieben Grenzen“, „Sieben Welten“, „Sieben Frauen“ und „Siebenmal Gänsehaut“ KDP, 2016