Mit Lacemustern (Lochmuster) werden aus luftigen Maschen wunderschöne und einzigartige Strickkreationen. Die Mustervielfalt und die Kombination aus Flächenmuster und feinen Strickspitzen lassen zarte Tücher und Schals entstehen. Bei Pullovern und Jacken lassen die Musterelemente das Strickstück zu etwas Besonderem werden. Schritt für Schritt lernen Sie, die Anleitungen zu lesen und die Technik zu stricken. Geübt wird mit einem Musterstück.
Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.
Anmeldeschluss: 31. März 2021
Katharina Klee
Plätze frei.
2-mal (7 Unterrichtsstunden). Mi. 14. April 2021, 19:00 – 22:00 Uhr
Mi. 28. April 2021, 19:00 – 21:15 Uhr
VHS-Kunstwerkstätten, Brookweg 28, Malersaal
Gebühr: 62,00 €
– (inkl. Webkamm und Übungsmaterial 14 €). Keine Ermäßigung möglich.Den Webkamm können Sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.
Sticken ist wieder Trend und ein entspannendes Handarbeitsprojekt für gemütliche Stunden auf dem Sofa. Ob als kleines Kunstwerk an der Wand oder zur Verschönerung von Kissen oder Decken. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken, die sich ganz einfach erlernen lassen. Hier lernen Sie die grundlegenden Handgriffe des illustrativen Stickens kennen und erhalten wertvolle Tipps zum Übertragen von Motiven.
DIY Schmuck aus Jersey-Stoff ▪ Bild: Paula Steiner
Aus Jersey lassen sich in Kombination mit Perlen, Ösen und anderen Materialien Schmuckstücke wie Halsketten und Armbänder aber auch schicke Schlüsselanhänger fertigen. Stoffreste und aussortierte Kleidung wie T-Shirts und Leggings warten nur darauf, in etwas Neues verwandelt zu werden. Dabei kommen textile Techniken wie Fingerstricken, Knüpfen und Weben zum Zuge, die sich in Jersey umgesetzt, besonders weich anfühlen. Anschließend nehmen Sie garantiert (mindestens) ein Schmuckstück mit nach Hause.
Stoffreste müssen nicht im Abfall landen. Sie können damit auch ein Bild „malen“. Die Textilkünstlerin Dörte Putensen zeigt Ihnen, wie man kreativ mit Stoffresten umgehen kann. In dieser kleinen Einführung erfahren Sie, wie ein Bild mit Stoffen und Bändern gesteckt und genäht wird. Später können Sie Ihr Werk auch spannen und einrahmen. Die Künstlerin zeigt Ihnen, wie es geht.
Sie möchten gerne einmal etwas Eigenes nähen? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? Sie möchten nun endlich mit dem Nähen beginnen? Dann ist dieser Kurs der erste Schritt für Sie. Die Dozentin geht individuell auf den Umgang und die Funktionsweise der eigenen Maschinen ein. Sie können erste Ideen für Ihr Nähprojekt entwickeln und Sie werden Schritt für Schritt bei Ihren ersten Stichen begleitet.
Heike Lombard
Plätze frei.
4-mal (12 Unterrichtsstunden). Ab Donnerstag, 15.04.2021, 10:00 Uhr
Bahnhof Sandkrug, Bahnhofsallee 1, Hatten, Seminarraum 4, DG
Gebühr: 110,00 €
– (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 – 30 €)
Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.
Findet auch in den Herbstferien am 23. Okt. 2020 statt.