Bei dieser Technik entstehen raffinierte, farbige Muster mit Hebemaschen. Das Tolle daran ist, dass immer nur mit einer Farbe pro Reihe gestrickt wird. Hierdurch verheddern sich die Fäden nicht und man hat immer nur einen Faden zurzeit auf der Hand. Geübt wird das Stricken in Runden, so wie man es für Stulpen oder Socken benutzt.
Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.
Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.
Rita Buschermöhle
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Sie möchten gemeinsam mit ihrem Kind ein Nähprojekt verwirklichen? Oder jeder sein eigenes? Wunderbar! Dann sind Sie hier genau richtig. Wussten Sie, dass man tolle Socken, Mützen, Schals und T-Shirts ganz einfach selber nähen kann? Oder einen süßen bunten Teddy oder ein Stoffbuch? Finden Sie heraus wie es geht und werden Sie gemeinsam kreativ. Bitte paarweise anmelden.
Aus dem Naturstoff Merinowolle fertigen wir mit Wasser, Seife und unseren Händen frühlingshafte und österliche Dekorationen für die Wohnung. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wie sich aus ein paar losen Fasern eine eigene Kreation entwickelt. Wir filzen wundervolle Blüten, verschiedene Eierwärmer, Filztöpfchen, Nester, kleine Blütendeckchen und eigene Frühlingsideen. Es kann eigene Filzwolle genutzt oder bei der Dozentin erworben werden.
Wenn Sie Nähen begeistert und Sie schon Erfahrungen an der Nähmaschine haben, Sie sich aber noch Unterstützung für Arbeitsschritte wie Reißverschlüsse einnähen, Knopflöcher erstellen usw. wünschen, sind Sie hier richtig. An diesem Wochenende können eine Tasche, Kinderkleidung genäht oder angefangene Projekte zu Ende gearbeitet werden.
Rita Buschermöhle
Plätze frei.
2-mal (16 Unterrichtsstunden), 10 Plätze. Wochenende 6. / 7. April 2019
Sa. / So. 10:00 – 17:00 Uhr
Unter Anleitung der Orthopädie-Schuhmachermeisterin fertigen Sie Ihre individuellen Flip-Flops aus Leder an. Das Leder wird in verschiedenen Farben eingefärbt, ob klassisch braun, knallig rot oder frühlingsgrün – Ihren künftigen Lieblingsschuhen für den Sommer steht nichts mehr im Wege.
Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Paar Stulpen, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.
Christel Ooster
Noch 3 Plätze frei.
5-mal (10 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. 14-tägig
8. und 22. Febr., 8. und 22. März, 5. April 2019
Fr. 17:30 – 19:00 Uhr
Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.
Christel Ooster
Noch 4 Plätze frei.
4-mal (12 Unterrichtsstunden), 16 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. 15. Febr., 15. März, 26. April, 17. Mai 2019
Fr. 15:00 – 17:15 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.13
Gebühr: 70,00 €
– (inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee / Tee und Kuchen 20 €)