Ein nicht geringer Teil unserer heutigen Rock-, Pop- und auch Schlagermusik fußt auf dem Blues. Zeit also, sich ein bisschen intensiver mit Blues und seinen Abkömmlingen zu beschäftigen. Mit einfachen bis mittelschweren Songs von Künstlern wie Ray Charles, Louis Armstrong, Bill Haley oder Amy Winehouse geht es auf eine beswingte Reise von Blues bis Rock‚n‘Roll. Wenn Sie keine Probleme mit Schlagmustern und Griffwechseln mehr haben, sich von ungewohnten Akkordsymbolen nicht gleich abschrecken lassen und vor allem neugierig auf neue Klänge Ihrer Uke sind, sind Sie herzlich willkommen.
Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch „aktives“ Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.
Volker Griese
Noch 1 Platz frei.
6-mal (10 Unterrichtsstunden), 5 Plätze. Ab Mittwoch, 15.01.2020, 19:00 Uhr
„Die Einzelhaft am Klavier“… das war einmal. Die KlavierWIRkstatt bietet eine Alternative für alle, die im Klavier eine freudige, vielfältige Herausforderung suchen. Sei es nach Gehör oder nach Noten, sei es improvisierend oder traditionell. Denn gemeinsam in der Gruppe lernt es sich anders. Unterschiedliche Herangehensweisen fördern die Inspiration. Ein Angebot, damit das Klavierspiel das wird, was es dem Dozenten ein Leben lang war: ein Abenteuer. Zur Verfügung stehen ein Steinway-Flügel, ein Disklavier und ein Digitalpiano. Rückfragen ggf. beim Kursleiter unter Tel. 0441 7792570. Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn eine Mail vom Dozenten mit weiteren Details.
Anmeldeschluss: 29. Jan. 2020
Ronald Poelman
Plätze frei.
8-mal (21 Unterrichtsstunden), 6 Plätze. Ab Donnerstag, 06.02.2020, 19:30 Uhr
Sie lernen hier nicht nur das Einzeltonspiel, die richtige Haltung des Instruments, das Melodiespiel und das Spiel in verschiedenen Tonarten, sondern auch „straight harp“, „cross harp“, das charakteristische „bending“ sowie das grundlegende 12-Takt-Bluesschema kennen.
Eingang über Außentreppe gegenüber Patio.
Anmeldeschluss: 5. Febr. 2020
Vorhandene Kenntnisse rund um den bluestypischen Sound auf der diatonischen Richter-Mundharmonika (der „Blues Harp“) werden vertieft und weitere instrumentale Spieltechniken kennen gelernt.
Als Basis für einen ausdrucksstarken Klang nehmen traditionelle Blues Harp-Stilistiken in „2. Position / cross harp“ einen breiten Raum ein. Weiterhin werden interessante Themen wie Tongue Block, Handeffekte, Tonbildung und -gestaltung, sowie die Feinheiten der Artikulation und des Ansatzes behandelt. Einführung in die Improvisation und der Aufbau eines Solos mit praktischer Umsetzung im Zusammenspiel kann ebenfalls Thema sein.
Eingang über Außentreppe gegenüber Patio.
Anmeldeschluss: 29. April 2020
Die berühmte Tin Whistle ist ein leicht erlernbares Folkinstrument. Es zaubert gefühlvolle Klänge ebenso wie fetzige Tunes. Die einfache Griffweise eignet sich gut für Einsteiger. Atemtechniken, Überblasen in die hohe Oktave und Verzierungen werden anhand von simplen Melodien und Grifftabellen in der Gruppe erlernt. Raum für den Einzelnen zum Üben und Ausprobieren wird ebenfalls geschaffen. Notenlesen ist nicht erforderlich. In Irland wird das Spielen durch Weitergabe nach Gehör erlernt.
Eingang über Außentreppe gegenüber Patio.
Anmeldeschluss: 1. April 2020
Gebühr: 60,00 €
– (inkl. Kopierkosten 0,40 €). Für NWZ-Card-Inhaber 55 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Das älteste Blasinstrument der Welt war ein von Termiten ausgehöhlter Eukalyptus-Ast. Damit konnte nicht nur ein tiefer Grundton, sondern ebenso singende und klackende Klänge erzeugt werden. Heute ist das Didgeridoo ein beliebtes Instrument, das nicht nur Spaß macht, sondern auch noch gesund ist. Regelmäßiges Spielen kann nach neuesten Erkenntnissen Schnarchen und Schlafapnoe vermindern. Spielerisch werden im Kurs Grundton, Obertöne und Rhythmen durch Atemtechniken ergänzt, die die Atemwege stärken. Die sogenannte Zirkularatmung ermöglicht es, sogar beim Einatmen einen ununterbrochenen Ton zu halten.
Eingang über Außentreppe gegenüber Patio.
Anmeldeschluss: 22. April 2020
Gebühr: 60,00 €
– (inkl. Kopierkosten 0,20 €). Für NWZ-Card-Inhaber 55 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Die Melodie fliegt aus dem halb geöffneten Fenster in den Hinterhof. Der Single im ersten Stock ist nicht mehr deprimiert, sondern melancholisch. Sein Nachbar grübelt nicht länger, er philosophiert. Das Paar aus dem linken Flügel schüttet den kalten Kaffee weg und öffnet die Flasche Rotwein. Und alles nur wegen dieser Töne. Dieser sexy Töne. – Kaum ein Instrument schafft mehr Atmosphäre als das Saxophon. Mit ein wenig Übung sollten die Teilnehmer dieses Kurses schnell in der Lage sein, einfache Stücke zu einer Begleit-CD zu spielen. Weitere Inhalte: Ansatz- und Atemübungen, erste Griffe am Instrument, grundlegende Notenkenntnisse.
Thomas Gollnik
Plätze frei.
6-mal (12 Unterrichtsstunden), 6 Plätze. Ab Freitag, 14.02.2020, 18:00 Uhr
Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.
Thomas Gollnik
Plätze frei.
6-mal (12 Unterrichtsstunden), 6 Plätze. Ab Freitag, 05.06.2020, 18:00 Uhr
Spielend und ohne Noten lernen Sie die ersten Akkorde und Schlagmuster. Dazu hören Sie interessante Anekdoten und Wissenswertes über die Ukulele. Stars wie Elvis oder Pat Boone griffen bereits zur „Uke“ und Stefan Raab oder IZ sorgten für ihre wachsende Popularität. Das kleine Gute-Laune-Instrument ist ideal für zuhause und unterwegs. Und mit wenig Aufwand können Sie schon bald die ersten Lieder begleiten.
Spielend und ohne Noten lernen Sie die ersten Akkorde und Schlagmuster. Dazu hören Sie interessante Anekdoten und Wissenswertes über die Ukulele. Stars wie Elvis oder Pat Boone griffen bereits zur „Uke“ und Stefan Raab oder IZ sorgten für ihre wachsende Popularität. Das kleine Gute-Laune-Instrument ist ideal für zuhause und unterwegs. Und mit wenig Aufwand können Sie schon bald die ersten Lieder begleiten.
An einfachen Liedern werden weitere Akkorde, Schlagmuster, das Zupfen, sowie das Melodie- und Plektronspiel vorgestellt. Dazu gibt es eine kurze Einführung in die Tabulaturschrift.
Ein nicht geringer Teil unserer heutigen Rock-, Pop- und auch Schlagermusik fußt auf dem Blues. Zeit also, sich ein bisschen intensiver mit Blues und seinen Abkömmlingen zu beschäftigen. Mit einfachen bis mittelschweren Songs von Künstlern wie Ray Charles, Louis Armstrong, Bill Haley oder Amy Winehouse geht es auf eine beswingte Reise von Blues bis Rock‚n‘Roll. Wenn Sie keine Probleme mit Schlagmustern und Griffwechseln mehr haben, sich von ungewohnten Akkordsymbolen nicht gleich abschrecken lassen und vor allem neugierig auf neue Klänge Ihrer Uke sind, sind Sie herzlich willkommen.
Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.
Volker Griese
Plätze frei.
6-mal (10 Unterrichtsstunden), 8 Plätze. 18., 25. März, 15., 22. April, 6., 13. Mai 2020
Mi. 19:15 – 20:30 Uhr
Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.
Volker Griese
Plätze frei.
6-mal (10 Unterrichtsstunden), 8 Plätze. 5., 12., 26. Mai, 9., 23., 30. Juni 2020
Di. 19:15 – 20:30 Uhr
Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster – in Ihrem Lerntempo.
Volker Griese
Plätze frei.
6-mal (10 Unterrichtsstunden), 8 Plätze. 20., 27. Mai, 10., 24. Juni, 1., 8. Juli 2020
Mi. 19:15 – 20:30 Uhr
„Die Einzelhaft am Klavier“ das war einmal. Die KlavierWIRkstatt bietet eine Alternative für alle, die im Klavier eine freudige, vielfältige Herausforderung suchen. Sei es nach Gehör oder nach Noten, sei es improvisierend oder traditionell. Denn gemeinsam in der Gruppe lernt es sich anders. Unterschiedliche Herangehensweisen fördern die Inspiration. Ein Angebot, damit das Klavierspiel das wird, was es dem Dozenten ein Leben lang war: ein Abenteuer. Zur Verfügung stehen ein Steinway-Flügel, ein Disklavier und ein Digitalpiano. Rückfragen ggf. beim Kursleiter unter Tel. 0441 7792570. Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn eine Mail vom Dozenten mit weiteren Details.
Anmeldeschluss: 16. Okt. 2019
Ronald Poelman
Noch 2 Plätze frei.
8-mal (21 Unterrichtsstunden), 6 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. Ab Donnerstag, 24.10.2019, 19:30 Uhr
Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.
Volker Griese
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
6-mal (10 Unterrichtsstunden), 8 Plätze. Dieser Kurs läuft bereits. Ab Dienstag, 12.11.2019, 19:00 Uhr