Schreiben kann man lernen? Jein. Talent ist notwendig, aber es gibt auch Techniken und Kniffe, die vermittelt werden können. Helga Glaesener, Autorin zahlreicher Romane im Bereich Historisches, Krimi und Fantasy wendet sich an Anfänger, die ihre ersten Textversuche wagen wollen, aber auch an versierte Schreiber. Es wird u. a. um ausdrucksstarke Charaktere gehen, um Schreibperspektiven, den Zauber des Konflikts, Spannungsbögen und Dialoge.
Helga Glaesener
Plätze frei.
7-mal (14 Unterrichtsstunden), 15 Plätze. Ab Mittwoch, 12.02.2020, 18:00 Uhr
Eine Geschichte ist fertig, der erste Teil eines Romans steht – und dann kommt die Unsicherheit. Wo liegen die Stärken und die Schwächen der Texte? In der Schreibwerkstatt können angehende Autoren gemeinsam mit der Romanautorin Helga Glaesener in entspannter Atmosphäre Textauszüge unter die Lupe nehmen. Wichtig ist das Feedback. Natürlich werden nebenbei auch immer wieder Techniken des fesselnden Schreibens erklärt.
Helga Glaesener
Plätze frei.
6-mal (12 Unterrichtsstunden), 12 Plätze. 15. und 29. April, 6. und 20. Mai, 10. und 24. Juni 2020
Mi. 18:00 – 19:30 Uhr
Nach vier grandiosen Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren präsentiert die VHS Oldenburg in Kooperation mit Sebastian Hahn ihren fünften Poetry Slam! Die besten Poeten aus ganz Norddeutschland reisen an, um die goldene Dose Grünkohl zu gewinnen und vor allem: Das Publikum zu begeistern! Egal, ob gereimt oder nicht, lustig oder ernst, schnell oder langsam: Wer am Ende gewinnt, entscheidet das Publikum. Ihr seid die Jury und ihr entscheidet: wer nimmt den Titel mit nach Hause? Poetry Slam ist denkbar einfach. Ausgewählte Poeten. Je sechs Minuten Zeit. Nur eigene Texte. Wertungskarten von 1 bis 10. Eine zufällig aus dem Publikum ausgewählte Jury ermittelt den Sieger des Abends. Poetry Slam – das sind Dichterwettstreite, bei denen die Poeten den Zuhörern ihre Texte vortragen, tosend laut und atemberaubend leise, zum Schreien komisch und bitter ernst, nicht selten eine literarische Achterbahnfahrt.
Texte kreativ schreiben, ausdrücken, was gerade ansteht und dieses kreativ vortragen – das sind die Zutaten für einen Poetry-Slam. Es werden verschiedene Wege erkundet, um mitreißende und ergreifende Texte zu schreiben und diese vorzutragen. Eingeladen sind erfahrene Schreiber/Innen genauso wie Anfänger/Innen.
In Kooperation mit der Hofbuchhandlung Wellmann. Aus der Werbung kommend und als ehemalige Inhaberin einer Grafik-Design-Agentur, weiß Agapi wie es mit der professionellen Selbstbesinnung, Findung und Entwicklung funktioniert. Sie hat jahrelang Unternehmen darin begleitet, sich stimmig zu präsentieren. Und weil sie sich während dieser Zeit als erfolgreiche Beraterin selbst ganz aus den Augen verloren und die nötige Selbstreflektion mit „manchmaloft“ erst einmal nachgeholt hat, kann sie nun ihre Erfahrungen teilen. Etwas mit Herz und Verstand. Es ist keine Lesung im „klassischen“ Sinn. Vielmehr ein Crash-Kurs zum Thema Selbstbesinnung, Findung und Entwicklung. Agapi nimmt Sie mit auf eine beherzt-kreative Reise und gibt am Ende praktische Werkzeuge an die Hand.
Die schönste Geschichte des Lebens – unsere Lebensgeschichte – schreiben und diese aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Damit diese Geschichte ansprechend weitergegeben werden kann, bietet der Workshop kreative Schreibübungen, einen Einblick in die Abläufe des biografischen Schreibens und Infos, wie ein Buch oder E-book daraus gestaltet werden können.
In Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg. Ein unterhaltsames, vergnügliches, besinnliches, manchmal aber auch nachdenkliches literarisches Potpourri mit Texten von Erich Kästner, Ephraim Kishon, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Kurt Tucholsky und anderen Autoren wird Ihnen an diesem Abend dargeboten. Gelesen werden die Texte von dem Autoren Jörg Pankratz aus Ganderkesee. Er liest nicht nur vor, sondern er erweckt die Texte zum Leben, so dass sie fast hörspielartigen Charakter bekommen.
Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss am 02. April 2020.
Eine Geschichte ist fertig, der erste Teil eines Romans steht – und dann kommt die Unsicherheit. Wo liegen die Stärken und die Schwächen der Texte? In der Schreibwerkstatt können angehende Autoren gemeinsam mit der Romanautorin Helga Glaesener in entspannter Atmosphäre Textauszüge unter die Lupe nehmen. Wichtig ist das Feedback. Natürlich werden nebenbei auch immer wieder Techniken des fesselnden Schreibens erklärt.