Die Anfänge der Möbel- bzw. Bauernmalerei lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Hier lernen Sie die historischen Motive und Mal-Techniken wie Schablonenmalerei, Marmorierung und Kammzug kennen. In der Umsetzung können Sie dieses traditionelle Kunsthandwerk gern modern interpretieren. Denn Sie lernen, eigene Vorlagen zu erstellen und umzusetzen. Dabei werden Sie Ihre kreativen Fähigkeiten neu erleben und kleine, ausdrucksstarke Kunstwerke schaffen.
Susanne Krause
Plätze frei.
2-mal (14 Unterrichtsstunden), 10 Plätze.
Wochenende 11. / 12. Juli 2020
Sa. / So. 11:00 – 16:15 Uhr
VHS-Kunstwerkstätten, Brookweg 28, Malersaal
Gebühr: 65,00 €
– (inkl. Kopier- und Materialkosten 5 €)
Mit lufttrocknender Modelliermasse können Sie ganz unkompliziert zauberhafte Dinge herstellen. Dieser Werkstoff kann leicht per Hand geformt werden. Auch lassen sich schöne Muster hineindrücken und Gegenstände damit abformen. Gearbeitet wird mit Modelliermasse in verschiedenen natürlichen Farben, die in ein bis zwei Tagen durchtrocknet. Die an der Luft ausgehärteten Objekte können, falls gewünscht, später durch Feilen oder Schleifen weiterbearbeitet und bemalt werden. Die fertigen Objekte sind nicht wasserfest.
Andrea Klarmann
Plätze frei.
1-mal (3 Unterrichtsstunden), 10 Plätze.
Mittwoch, 22.04.2020, 19:00 Uhr
VHS-Kunstwerkstätten, Brookweg 28, Malersaal
Gebühr: 35,00 €
– (inkl. Materialkosten 10 €)