Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen… Mit Zange, Säge und Feile bearbeiten Sie den Werkstoff Metall und lassen ein Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt.
Anmeldeschluss: 17. Febr. 2021
Sigrid Jensen-Kleinmann
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen… Mit Zange, Säge und Feile bearbeiten Sie den Werkstoff Metall und lassen ein Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt.
Anmeldeschluss: 3. März 2021
Sigrid Jensen-Kleinmann
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
2-mal (14 Unterrichtsstunden). Wochenende 12. / 13. März 2021
Fr. 16:00 – 20:00 Uhr, Sa. 11:00 – 17:30 Uhr
Atelier bluebox, Lindenstr. 18, Oldenburg
Gebühr: 130,00 €
– (zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Keine Ermäßigung möglich.
Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Gebühr: 114,00 €
– (inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 35 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Die Gestaltung von Schmuck aus leuchtkräftigen Gläsern bringt sehr viel Spaß. Es entstehen Anhänger für Halsketten, Broschen, Ohrstecker oder Ringe. Verschiedene Techniken helfen Ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Nach dem Verschmelzen im Glasofen können Sie Ihre Schmuckstücke am zweiten Termin weiter bearbeiten. Beim Montieren der Schmuckstücke ist die Dozentin gern behilflich.
Beate Kuchs
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
2-mal (6 Unterrichtsstunden). 6. März 2021, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr
12. März 2021, Fr. 18:00 – 19:30 Uhr
Alte Brennerei Hilbers, Butjadinger Str. 346, Oldenburg, GlasAtelier
Gebühr: 72,00 €
– (inkl. Werkzeugnutzung, Brennen und Material 25 €). Keine Ermäßigung möglich. Die Materialpauschale bezieht sich auf Glas für 4 – 6 Schmuckteile. Weiteres Material und Furnituren für Ohrstecker, Broschen oder Ringe sind direkt im GlasAtelier zu zahlen.
Aus farbigen Gläsern entsteht ein Gartentier, das bald inmitten Ihrer Pflanzen steht wird. Hierfür zeichnen Sie zunächst einen Entwurf mit einfachen Formen auf Papier. Danach schneiden Sie die Formen aus Glas aus. Unter fachkundiger Anleitung ist das gar nicht so schwer. Die Gläser werden zu mehreren Lagen zusammengesetzt und im Glasofen miteinander verschmolzen. Dabei wird ein Hohlraum gefertigt, der später einen Metallstab aufnimmt.
Beate Kuchs
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
2-mal (6 Unterrichtsstunden). Sa. 17. April 2021, 10:00 – 14:00 Uhr
Fr. 23. April 2021, 18:00 – 18:30 Uhr
Alte Brennerei Hilbers, Butjadinger Str. 346, Oldenburg, GlasAtelier
Gebühr: 82,00 €
– (inkl. Werkzeugnutzung, Brennen und Material 35 €). Keine Ermäßigung möglich. Die Materialkosten beziehen sich auf eine Glasfigur ca. 15 x 10 cm und einen Metallstab. Größere Formate oder das Anfertigen von mehreren Teilen sind gegen Aufpreis möglich.
Genial einfach. Ohne große Übung im Zeichnen entwerfen Sie Ihre Figur. Egal ob diese menschenähnlich ist oder eher einem Fabelwesen gleicht. Unter fachkundiger Anleitung und mit viel Spaß setzen Sie Ihren Entwurf in eine mehrteilige Glasfigur um. Die Körperteile werden mit Draht verbunden, dort entstehen später die beweglichen „Glieder“. Am zweiten Termin verbinden Sie die fertig geschmolzenen Teile. An einem dünnen Drahtseil hängend kann Ihre Glasfigur sich frei bewegen. Die Figuren sind nur für Innenräume geeignet.
Alte Brennerei Hilbers, Butjadinger Str. 346, Oldenburg, GlasAtelier
Gebühr: 96,00 €
– (inkl. 50 € Werkzeugnutzung, Brennen, Material). Die Materialpauschale bezieht sich auf eine Figur ca. 15 x 20 cm inkl. Aufhängung. Weitere Objekte sind gegen Aufpreis möglich und direkt im GlasAtelier zu zahlen.
Statt mit schweren klobigen Brocken bekommen Sie es mit Medaillons aus Feinbeton, für individuell selbst gefertigte Ketten, zu tun. Feinbeton-Rohlinge werden mit unterschiedlichen Techniken gestaltet, mit weiteren Accessoires veredelt und anschließend mit einem Halsreif oder Lederband zu einem ganz persönlichen Schmuckstück vervollständigt.