Kunst und Kultur
Thomas W. Salzmann
Dozent für Fotografie

Thomas W. Salzmann lebt und arbeitet in Bremen. Sein beruflicher Weg führte vom Rundfunk über das Fernsehen und eine Medienagentur zu seiner Leidenschaft, der Fotografie. Er bedient Agenturen mit Bildern und gibt Fotografie-Kurse an verschiedenen Institutionen.
Für den gebürtigen Berliner müssen Fotos Geschichten erzählen. Gerne würzt er das mit einer Prise Humor. Dennoch steht er als langjähriger Journalist für echte und unverfälschte Bilder. Die Technik zu beherrschen ist für ihn wichtiger, als jede Materialschlacht. Fotografieren könne man notfalls mit einer Teedose, witzelt der Vater von zwei Erwachsen Kindern gerne.
Vita

Studium: Stadt- und Regionalplanung mit Schwerpunkt Soziologie, Gasthörer Journalismus, sowie Besuch der „Quito School of Broadcasting“, Quito, Ecuador.
- 2013
- Seit 2013 freier Dozent für Fotografie und Foto-Trainer
- 2009
- Seit 2009 freier Bildjournalist
- 2000 – 2010
- Referent Radiojournalismus, Medienseminare, Neues Leben Medien
- 2005 – 2009
- Texter und Fotograf, Agentur bildschön + wortgewand(t), Bremen
- 2001
- Korrespondent ddp Nachrichtenagentur, Bremen
- 1998
- Redakteur Spektrum TV Bremen, Bremen/
SAT.1 Regional - 1993 – 1996
- Redakteur NeuSehLand TV - Videoproduktion Hamburg
- 1992 – 2005
- Journalist bei RIAS Berlin/
DeutschlandRadio Berlin und Köln
Ausstellungen

- 2015
- Bremen? C’est mort!, Bremen
- 2015
- Israel (Gemeinschaftsausstellung), Bremen
- 2013
- Ab in den Urlaub und andere Katastrophen, Bremen
- 2012
- Venezianische Begegnungen, Bremen
- 2012
- Bremen? C’est mort!, Bremen
- 1993
- Havelschlösser, Berlin
- 1992
- Portraits, Berlin
Zu den Bildern
Die Piratin entstand während der Sail 2010. Durch den geschickten Einsatz eines Aufsteckblitzes machte Salzmann aus einem trüben Nachmittag eine Sonnenuntergangsstimmung.
Schülerlotse entstand 2007 zu früher Morgenstunde. Grau, Nieselregen und Kälte waren die Zutaten für dieses Bild.