Neu im Programm!
Aufspüren Jagen Entsorgen – Sprache der Neuen Rechten
Kursnummer 21AO 11015

In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung – Landesbüro Niedersachsen
Die Welt ist in Veränderung. So auch unser Land. Dies schafft Verunsicherung. Die Suche nach Erklärungen und Lösungen für die Gestaltung der Zukunft, der Sicherung der ökonomischen, ökologischen und moralischen Grundlagen und Strukturen bewegt mehr und mehr Menschen. Die Zuspitzung und Radikalisierung des politischen Diskurses in unserem Land verändert die Gesellschaft. Ein Mittel dieser Auseinandersetzung ist die Sprache. Sprache ist Träger von Sinn und Überlieferung, Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis und zentrales Mittel zwischenmenschlicher Verständigung. Das Theaterstück „Aufspüren Jagen Entsorgen“ zeigt, wie die Sprache der Neuen Rechten die Kommunikation, den Umgang miteinander und das Klima im öffentlichen Diskurs verändert. Grundlage der Texte sind Parteiprogramme, Auszüge aus Publikationen und Reden. Dargestellt wird der Umgang mit den Medien und dem Internet sowie der Weg von Hasskommentaren zu Aufrufen zur Gewalt. Das Stück endet mit dokumentierten rechten Straftaten.
Konzept und Regie: Arne Retzlaff Komposition und Musik: André Obermüller
Darsteller: Ursula Schucht, Anna Tarkhanova, Martin Doering, Olaf Hörbe
Eine Anmeldung ist erforderlich.
theater MERIDIAN Dresden und projekttheater Dresden
Plätze frei.
1-mal (2 Unterrichtsstunden).
Dienstag, 15.06.2021, 19:00 Uhr
Aula Herbartgymnasium, Herbartstraße 4
Gebührenfrei – Keine Ermäßigung möglich.
Termin
Sie können alle Termine für diesen Kurs auch als iCalendar-Datei herunterladen, die Sie in die meisten Terminplaner importieren können.
Wochentag | Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 15.06.2021 | 19:00 Uhr | 20:30 Uhr | Aula Herbartgymnasium, Herbartstraße 4 |