Fördermöglichkeiten
Es bestehen weiterhin Möglichkeiten, der finanziellen Unterstützung für berufliche Fortbildung. Informieren Sie sich über die aktuellen Programme bei der Bildungsberatungsstelle „Gewusst wo – Gewusst wie“, Till Wagenknecht, Telefon: 0441 235-2963, E-Mail: info@bildungsberatung-oldenburg.de.
Zertifikatsfortbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter und Interessierte.
Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter.
Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und Flexibilität tun wollen oder diese anderen vermitteln wollen.
Diese Ausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik-Übungsstunden.
Beate Esch
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
2-mal (15 Unterrichtsstunden).
Wochenende 12. / 13. März. 2021
Fr. 17:00 – 21:00 Uhr, Sa. 9:00 – 17:00 Uhr
VHS, Karlstraße 25, LzO Forum
Gebühr: 190,00 €
– (inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial)
Keine Ermäßigung möglich.
Zertifikatsfortbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter und Interessierte.
Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter.
Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und Flexibilität tun wollen oder diese anderen vermitteln wollen.
Diese Ausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik-Übungsstunden.
Beate Esch
Plätze frei.
2-mal (15 Unterrichtsstunden).
Ab Freitag, 22.04.2022, 17:00 Uhr
VHS, Karlstraße 25, LzO Forum
Gebühr: 190,00 €
– (inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial)
Keine Ermäßigung möglich.