mit der Außenstelle Volkshochschule Hatten + Wardenburg
Orientierung
Die vhs.cloud
Unterricht der Zukunft
In ihrem 100-jährigen Bestehen hat sich unsere Bildungseinrichtung immer wieder mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auseinandergesetzt. So wird sich unsere VHS auch künftig auf Veränderungen durch Digitalisierungsprozesse einstellen und und daran teilhaben. In der Nutzung der vhs.cloud als Lernplattform sehen wir eine Chance für den Unterricht der Zukunft. Die Begegnung und das gemeinsame Lernen wird Bestandteil unserer Kursangebote bleiben. Doch wir sind davon überzeugt, dass der verstärkte Einsatz digitaler Mittel unsere Unterrichtsangebote bereichern werden.
Was ist die vhs.cloud?
Die vhs.cloud ist die Lernplattform der Volkshochschulen, auf der virtuelle Klassenräume den Präsenzunterricht ergänzen. Bei ausgewählten Kursen erhalten Sie Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden. Wenn Sie eine Sitzung verpasst haben, können Sie in der vhs.cloud sehen, was Sie nachholen müssen, z. B. welche Hausaufgaben für die nächste Sitzung anstehen.
Die vhs.cloud
Sicher in der vhs.cloud
Volkshochschulen folgen hohen Standards der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, daher hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) bei der Entwicklung der vhs.cloud Wert auf eine Software-Lösung gelegt, die diese Anforderungen erfüllt. Beispielsweise findet das Hosting ausschließlich auf Servern in Deutschland statt und eindeutige Registrierungsprozesse schließen unbefugte Nutzung aus.
Auf geht’s in die vhs.cloud
Um Ihnen beim Einstieg in die vhs.cloud zu helfen, stehen reichhaltige Online-Video-Hilfen sowie unser cloud-Admin zur Verfügung.