Alpakas strahlen eine tiefe Ruhe aus, die sich auf den Menschen überträgt. Nach einer Einführung im Lamaflüstern gehen die Teilnehmer mit den kleinen Kamelen aus den Anden am Halfter in schönen Wald- und Teichgebieten spazieren. Lassen Sie sich von den tiefen Augen, dem Summen und der seidenweichen Wolle dieser sanften Lebewesen verzaubern. Dieser etwas andere Spaziergang fördert den Zustand der Entspannung. Denn als Fluchttiere spiegeln die „Delfine der Weide“ die jeweilige Stimmungslage des Menschen, der sie führt, unmittelbar wider. Kinder können unter Rücksprache ab 9 Jahren teilnehmen, Tel.: 04456 9482233.
Alpakas strahlen eine tiefe Ruhe aus, die sich auf den Menschen überträgt. Nach einer Einführung im Lamaflüstern gehen die Teilnehmer mit den kleinen Kamelen aus den Anden am Halfter in schönen Wald- und Teichgebieten spazieren. Lassen Sie sich von den tiefen Augen, dem Summen und der seidenweichen Wolle dieser sanften Lebewesen verzaubern. Dieser etwas andere Spaziergang fördert den Zustand der Entspannung. Denn als Fluchttiere spiegeln die „Delfine der Weide“ die jeweilige Stimmungslage des Menschen, der sie führt, unmittelbar wider. Kinder können unter Rücksprache ab 9 Jahren teilnehmen, Tel.: 04456 9482233.
Alpakas strahlen mit ihren seelenvollen Augen und der weichen Wolle eine tiefe Ruhe aus, die sich auf den Menschen überträgt. Dieses ungewöhnliche Angebot richtet sich an Menschen, die diesen feinfühligen Tieren in aller Ruhe begegnen wollen. Im gemütlichen, mit Heu ausgelegten Holzstall, bewegen sich rund acht Tiere frei um uns herum. Auf Heuballen oder Sesseln sitzen und erleben Sie bei heißem Tee die zauberhaften Tiere hautnah und vielleicht überprüfen Sie sogar einen Lebenstraum in einer kleinen Meditation. Wenn die Teilnehmenden ganz entspannt sind, werden die Tiere sich zu uns legen. Der Effekt ist unvergesslich.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Bienenwelt! Wie geht es den Bienenvölkern in unserer Region? Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert und wie kann man Unterstützung leisten? Der ortsansässige Imker Martin Vollmer zeigt die Ausrüstung und erläutert den Prozess der Honiggewinnung. Vielleicht bekommen Sie Lust, ein eigenes Bienenvolk zu beherbergen, eigenen Honig zu gewinnen oder ein Insektenhotel für Solitärbienen im Garten zu installieren. Der Praxisteil ist wetterabhängig und kann verschoben werden.
Martin Vollmer
10 Plätze
2-mal (6 Unterrichtsstunden). Sa. 16. und 23. Juni 2018, 10:00 – 12:30 Uhr
Sie sind im Bereich der tiergestützten Therapie tätig oder interessieren sich dafür? Hier lernen Sie verschiedene tiergestützte Arbeitsfelder kennen, erhalten Sie Wissenswertes über den arbeitenden Hund und tauschen Sie sich aus. Es werden gemeinsame Entspannungsübungen für Mensch und Tier erlebt, um sich nach getaner Arbeit zu regenerieren. Dabei fließen wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkung von Musik und Berührungen zur Hundeentspannung ein. Der eigene Hund sollte mitgebracht werden, denn es wird gemeinsam gearbeitet und geübt. In der Mittagspause wird ein Spaziergang unternommen. Die Rasse Elo® wird als für die Therapie besonders geeignete Hunderasse vorgestellt, es werden auch Tiere anwesend sein, zu denen auf Wunsch Kontakt aufgenommen werden kann. Die Dozentin Karin Bold ist erfahrene Heilpraktikerin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen, langjährig im Bereich der tiergestützten Therapie und Beratung tätig und Tellington TTouch Coach für Kleintiere.
Im Vortrag werden Aussagen aus Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie; Neurobiologie und Geisteswissenschaft zu der Fragestellung „Haben Tiere eine Seele, einen Geist?“ vorgestellt. Sie alle geben keine „wahre“ Antwort. Versucht wird ein ganzheitlicher Ansatz zum Verständnis von Geist und Seele bei Tieren zu geben. Daraus entsehen Diskussionspunkte zum ethischen Umgang bis hin zur Forderung von Persönlichkeitsrechten für Tiere. Ausgehend von den persönlichen Vorstellungen der Teilnehmenden führen wir eine interessante, ergebnisoffene Diskussion „im Sinne der Tiere“!