mit der Außenstelle Volkshochschule Hatten + Wardenburg
Aktuelles
Oldenburg in Südkorea
„Spatial Paradise“ ▪ Bild: Peer Holthuizen
In der ersten Jahreshälfte 2016 zierten die „Gesichtsräume“ des Oldenburger Projektkünstlers Peer Holthuizen die VHS. In der Zwischenzeit hat es den gebürtigen Niederländer mit seinem neuen Projekt ans andere Ende der Welt verschlagen. Beim Suncheon Bay International Eco-Environmental Art Festival (SEEAF) in Südkorea zeigte Holthiuzen vom 18. November bis 18. Dezember sein „Spatial Paradise“ (räumliches Paradies). Die Installation aus gelben Holzlatten misst insgesamt fünf Kilometer und beschäftigt sich mit dem nachhaltigen Umgang mit Platz in begrenzten Räumen. Mehr zum Projekt gibt es hier.
Am 6. Dezember 2016 begrüßte die VHS Oldenburg den Landtagsabgeordneten Ulf Prange in ihrem Haus. Bei seinem Besuch informierte er sich über die Arbeit der Oldenburger Jugendwerkstatt (OJW). Dort können Jugendliche und junge Erwachsene u. a. in den Bereichen Büro, Hauswirtschaft, Tischlerei und Floristik erste Arbeitserfahrungen sammeln.
VHS-Projekte im Fokus: Landtagsabgeordnete zu Besuch in der VHS Oldenburg
Bei ihrem Besuch in der VHS Oldenburg am 1. Dezember 2016 informierten sich die Landtagsabgeordnete Susanne Menge und Kerstin Rhode-Fauerbach aus dem Beirat der Volkshochschule über die VHS-Angebote und Projekte in Oldenburg. Dabei standen der neue Bereich Integration und die Arbeit der Oldenburger Jugendwerkstatt (OJW) im Mittelpunkt.
„OldenburgerDetails“: Rotary-Jahreskalender 2017 auch in VHS erhältlich
„Oldenburger Details“ im Rotary-Jahreskalender 2017
Ab sofort können Sie auch in unserem Kundenzentrum in der Karlstraße den Foto-Jahreskalender 2017 der Rotary-Clubs Oldenburg-Schloss und Oldenburg-Ammerland erwerben. Die neunte Auflage des Kalenders zeigt „Oldenburger Details“ des Fotografen Andreas Dägling: Besondere Oldenburger Orte in einer Detailaufnahme, die zum Wiederfinden im Stadtbild einladen.
Mit den Einnahmen fördert Rotary Projekte allgemeinbildender Schulen in Oldenburg und dem Ammerland. Wer einen der Kalender für 15 Euro erwirbt, tut aber nicht nur etwas Gutes für andere. Jeder Monat birgt die Chance auf einen Gewinn im Wert zwischen 400 und 700 Euro.
Oldenburg 360°: Freiwilliges Soziales Jahr in Niedersachsen
Moderator Gerhard Snitjer (links) im Gespräch mit Anne Brandt und Sebastian Ahlrichs ▪ Bild: VHS Oldenburg
Was motiviert junge Menschen zu einem FSJ? Was nehmen sie aus dem Jahr für ihren weiteren persönlichen und beruflichen Weg mit? Wie funktionieren die Arbeit und das Leben während des FSJ? Über diese Fragen unterhielt sich Oldenburg 360°-Morderator Gerhard Snitjer mit Anne Brandt (Leiterin der Beratungsstelle für Freiwilligendienst im AWO Bezirksverband Weser-Ems), Sebastian Ahlrichs (Referent für Koordination und Begleitung des Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V.) sowie FSJlerinnen und FSJlern.
Das Jahresprogramm für Bildungsurlaube ist online!
VHS Oldenburg – Bildungsurlaube und Wochenseminare – Jahresprogramm 2017
Eine breite Auswahl an Wochenseminaren erwartet Sie in den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Berufliche Bildung und EDV.
Werden Sie zum Superhelden und buchen Sie jetzt Ihre berufliche Weiterbildung!
Anmeldungen sind online möglich oder via E-Mail unter info@vhs-ol.de oder telefonisch unter 0441 92391-50.
Ein deutliches Signal für den Ausbau der Bildung
Geschäftsführender Vorstand Andreas Gögel mit den Förderern des Umbaus der Jugendwerkstatt LUPO ▪ Bild: Eiko Braatz / VHS Oldenburg
Mit diesen Worten freute sich Andreas Gögel, geschäftsführender Vorstand der VHS Oldenburg, am 17. November 2016 über die feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Jugendwerkstatt LUPO in Kirchhatten.
Bislang nutzen LUPO und das Pro-Aktiv-Center PACE die obere Etage des Hauses in der Hauptstraße. Nun steht ihnen auch das untere Geschoss zur Verfügung, wo u.a. eine Lehrküche das Angebot der Bildungsstätte erweitert. Während diese zur Feier des Tages zur Verköstigung der Gäste zu ihrem ersten Einsatz kam, griff die Band „Revolution R“ die gute Stimmung der Anwesenden in ihren Reggae-Klängen auf.
Förderer, Unterstützer, Nachbarn: Alle waren dazu eingeladen, sich ein Bild von der „neuen“ Jugendwerkstatt zu machen, bei deren Umbau nicht nur regionale Handwerker, sondern auch die Jugendlichen selbst Hand angelegten. Für Matthias Hohgräbe (NBank) - in Vertretung für die Ministerialrätin Birgit Maaß des niedersächsischen Sozialministeriums - und Landrat Carsten Harings ein weiterer Grund, den verantwortungsvollen Beitrag von LUPO zu würdigen. Einhelliger Dank galt den Vermietern Anne und Otto Boekhoff, die als verlässliche Partner ein offenes Ohr für die räumlichen Bedürfnisse der Jugendwerkstatt hatten. Eine Zusammenarbeit, die sinnbildlich für das Selbstverständnis der VHS steht. „Wir können stolz auf unsere VHS sein“, fasste der Bürgermeister der Gemeinde Hatten, Christian Pundt, den Anlass als „ein Projekt mit Strahlkraft“ zusammen.