TV-Tipp: Oldenburg 360° zum Thema „Europa fördert Regionen – aber wie?“
Gerhard Snitjer (l.) und seine Gäste ▪ Bild: VHS Oldenburg
Viele regionale und soziale Projekte werden mit Mitteln der EU unterstützt – auch in und um Oldenburg. Moderator Gerhard Snitjer zeigt im Gespräch mit Jost Friedebold (Pädagogische Leitung, JugendprojektWerkstatt im Landkreis Oldenburg), Dieter Meyer (Geschäftsführer, Dieter Meyer Consulting GmbH) und Klaus Zelder (EU-Koordinator der Stadt Oldenburg) diesmal Beispiele, die Möglichkeitsräume für Menschen und Regionen eröffnet haben.
Falls Sie die neue Ausgabe im TV verpasst haben, steht sie auf dem YouTub-Kanal von Oeins zur Verfügung.
V. l.: Andreas Gögel (Geschäftsführender Vorstand, VHS) und Ewald Lienen ▪ Bild: VHS Oldenburg Poetry Slam zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“ ▪ Bild: VHS Hatten + Wardenburg
Am 20. September feierte der Deutsche Volkshochschul-Verband 100 Jahre VHSen in Deutschland. Wir waren bei der bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschulen“ dabei!
In der VHS Oldenburg hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in unser Kursangebot hinein zu schnuppern. Als Gast begrüßten wir den Technischen Direktor des FC St. Pauli, Ewald Lienen.
Unsere Außenstelle die VHS Hatten + Wardenburg unterhielt ihr Publikum mit einem Konzert der Band Tiree und einem Poetry Slam, moderiert von Annika Blanke.
Peter Hoeltzenbein (li) und Anita Buchholz ▪ Bild: VHS Oldenburg Der norwegische „Stammtisch“ beim Café Miteinander ▪ Bild: VHS Oldenburg Der Kulturraum Küche beim „Genuss im Nordwesten“ ▪ Bild: VHS Oldenburg
Ausstellungseröffnung
Am Donnerstag, 12. September, eröffneten wir unsere neue Doppelausstellung in Kooperation mit dem BBK Oldenburg und dem Freundeskreis Bildende Kunst Oldenburg e. V.„Schnappschüsse“ von Anita Buchholz und „Fotografie ohne Kamera“ von Peter Hoeltzenbein sind bis zum 23. Januar im VHS-Haus zu sehen.
Café Miteinander
Am Freitag, 13. September, war es wieder Zeit für unseren Sprachenstammtisch Café Miteinander. Einen besonderen Beitrag gab es dieses Mal zur Sprache Norwegisch. Der gleichsprachige Stammtisch führte den anwesenden (Fremd-)Sprachbegeisterten einen Volkstanz zur passenden Musik vor. Das nächste Café Miteinander findet am 15. November statt. Dann mit einem besonderen Fokus auf die Weltsprache Englisch.
„Genuss im Nordwesten“
In den Park der Gärten zog es unseren Kulturraum Küche am Sonntag, 15. September. Bei Sonnenschein gab das Team den interessierten Besucherinnen und Besuchern beim „Genuss im Nordwesten“ u. a. Tipps zur Herstellung von Butter oder (veganen) Aufstrichen.
VHS Backstage: Julian Oetjen
Julian Oetjen ▪ Bild: VHS Oldenburg
Passend zum heutigen Semesterstart gibt es eine neue Ausgabe von VHS Backstage! Veit Bohlen sprach mit Julian Oetjen über seine vielfältigen Einsatzfelder an der VHS Oldenburg. Hier geht es zum Interview: VHS Backstage mit Julian Oetjen
Alle bisherigen Interviews dieses Jahres finden Sie auf unserer Seite VHS Backstage zu Europa.
Alle Interviews zum letztjährigen Schwerpunktthema finden Sie auf unserer Seite VHS Backstage zu Heimat.
Parkplatz wieder eingeschränkt nutzbar
Das VHS-Haus in der Karlstraße ▪ Bild: VHS Oldenburg
Liebe Kundinnen und Kunden,
die Arbeiten an unserer Fassade sind beendet. Aufgrund der Bauarbeiten im Umfeld des VHS-Hauses bleibt die Nutzungsmöglichkeit des Parkplatzes allerdings bis auf Weiteres eingeschränkt.
Wir stellen Ihnen weiter vor, was Sie ab Herbst in unserem Schwerpunkt „Europa: Bewegen. Erleben.“ erwartet. Heute unsere vierte Veranstaltung im Rahmen der UK Begegnungen der Stadt Oldenburg.
Von der Römersiedlung zur Weltstadt: Am 13. November geht es bei London um die Geschichte, Stadtentwicklung und aktuelle Probleme wie z. B. den Brand des Grenfell-Towers und die Frage, wie die Folgen des Brexit für die Entwicklung Londons aussehen.