Zusammen gegen Armut
Hilfe durch Handeln (oder wie der Oldenburger sagt: nicht lang schnacken – machen!)
Bereits mehrere Jahre engagierten sich viele unserer Gründungsmitglieder innerhalb einer Bürgerinitiative. Am 20.01.2020 gründeten wir den Verein Oldenburger Straßenengel e. V., um dieser Initiative einen festen Rahmen zu geben.
Unser Ziel ist es, eine unbürokratische und verlässliche Unterstützung schwer bedürftiger Menschen, insbesondere die Versorgung Obdachloser in Oldenburg mit Lebensmitteln, Getränken, Hygieneartikeln, Bekleidung und Outdoorzubehör sicher zu stellen. Zudem haben wir auch immer ein offenes Ohr für Probleme und versuchen so, auch menschlich eine Hilfe zu sein. Zweimal wöchentlich (Mittwoch und Samstag) findet unsere Direktversorgung statt. Dazu kochen wir jeweils bis zu 80 Portionen frische, warme Mahlzeiten, damit insbesondere die Obdachlosen nicht immer auf Fertigprodukte zurückgreifen müssen. Zudem werden o.a. Waren und auch frisches Obst und Brot ausgegeben. Um auf der Straße einigermaßen über die Runden zu kommen, bedarf es aber noch mehr. So entwickelten wir den OLE „Oldenburger Elementarausstattung“. Dahinter verbirgt sich ein Rucksack mit Schlafsack, Decke, Zelt, Isomatte, Kochgeschirr, Gaskocher, Kartuschen, Taschenlampe, Socken und z.B. einer warmen Weste. Ein OLE wird ausschließlich an Obdachlose ausgegeben, die ohne diese Grundausstattung oft keine Chance auf der Straße haben.
Die Oldenburger Straßenengel gehören für die Obdachlosen und schwer Bedürftigen inzwischen zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution. Unsere absolute Verlässlichkeit hilft nicht nur Hunger zu stillen oder sich mit lebensnotwendigen Utensilien auszustatten, sondern auch ihrem Wochenablauf eine sichere Struktur zu verleihen.
Unser Verein steht und fällt mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zurzeit sind wir 46 aktive Mitglieder. Unter uns Straßenengeln gibt es unterschiedliche Motivationen für unser Ehrenamt. Manche möchten ihre Zeit sinnvoll nutzen, andere haben eigene Erfahrungen mit Armut, einige möchten das Leid lindern, kochen gerne oder erfreuen sich der Gemeinschaft. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wir helfen DIREKT und spüren DIREKT, dass unsere Hilfe wichtig ist und direkt von Mensch zu Mensch ankommt! Das erfüllt uns! Aber ab und an beschert uns unser Ehrenamt auch schlaflose Nächte. Z. B. aus Sorge um unsere Schützlinge, wenn es gesundheitlich ganz schwer wird oder die Temperaturen im Winter zu kalt werden bis hin zur Verarbeitung von Trauerfällen. Die Facetten unserer Arbeit sind weit gefächert. Da tut es gut, Gleichgesinnte um sich zu wissen und motivierende Worte zu hören. Ein Obdachloser sagte uns: „Ihr wisst gar nicht, was mir eure warme, selbstgekochte Mahlzeit bedeutet. Eure selbstgekochte Mahlzeit gibt mir ein Gefühl von Zuhause.“ In diesen Worten steckt so ziemlich alles, was uns motiviert.
„#ZUSAMMEN für eine nachhaltige Gesellschaft“ ist das diesjährige Motto der VHS. Im Großen wie im Kleinen brauchen wir gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir brauchen Menschen, die hinsehen, wo andere Unterstützung brauchen. Ohne breitgefächertes Engagement könnten wir unser Ehrenamt nicht ausführen. Viele Einzelpersonen, die Oldenburger Spendengruppe und auch Oldenburger Unternehmen schätzen unsere Arbeit und unterstützen uns kontinuierlich mit Geld- und Sachspenden.
All das trägt dazu bei, dass wir durch unser Ehrenamt auch weiterhin ein nachhaltiges Ziel vor Augen haben: Gegen Armut!
Liane Neumann
1. Vorsitzende Oldenburger Straßenengel e. V.
Liane Neumann, beruflich als Pflegedienstleitung bei einem Oldenburger Pflegedienst tätig und studierte Pflegewissenschaftlerin (APN), wurde im Frühjahr 2022 zur Oldenburgerin des Jahres gewählt.