Skip to main content

Neu im Programm

Wir planen laufend neue Kurse und Veranstaltungen für Sie.
Mit „Neu im Programm“ sind Sie immer auf dem neuesten Stand über das aktuelle Programm Ihrer Volkshochschule.

Sprachen

Loading...
Italienisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Einführung in die italienische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO54408Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Anna Maria Casetti
Türkisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 06.09.2023 19:45
  Oldenburg

- Erster Einstieg in die türkische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO57706Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Metin Caki
Noch 1 Plätze frei.
Spanisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 11.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO57102Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 20 € weniger.
Dozent*in: Karina Cordova Rojas
Noch 1 Plätze frei.
Kroatisch Grundkurs (A1.1) - Kleingruppe Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 06.11.2023 19:45
  Oldenburg

- Sie erlernen hier die Grundlagen der kroatischen Sprache und wenden diese in kleinen alltäglichen Situationen an. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO55301Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 20 € weniger.
Dozent*in: Goran Krnic
Noch 1 Plätze frei.
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 4 - Teilzeit
Mo. 08.01.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 3. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO51034Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 5 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Spanisch Kompakt: A1, Teil II (Mit Muße) - Teilzeit Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 22.01.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem langsamen Tempo und mit viel Wiederholung die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 23BO57515Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Nuria Marrero-Förster
Plattdeutsch: Aufbaukurs - Am Wochenende Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen
Sa. 27.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Sie wollen plattdeutsch sprechen, brauchen aber noch ein wenig Sicherheit! In diesem Aufbaukurs üben wir Kommunikationssituationen und gehen auf persönliche Defizite ein. Anschließend können Sie sich bei Interesse für den "Plattdütsch Stammdisch" registrieren.

Kursnummer 23BO51054Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Antje Köllmann
English meets Virtual Reality (A1) - Kleingruppe Mit VR Englisch hautnah erleben und auffrischen
Mo. 05.02.2024 19:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmenden mit geringen Vorkenntnissen, die diese auffrischen möchten. Virtual reality (VR) bietet viele interessante Praxismöglichkeiten – auch im Sprachunterricht. Dank einer VR-Brille tauchen Sie in eine englischsprachige Welt ein und befinden sich im nächsten Augenblick an der Hotelrezeption, im Hotelzimmer oder im Pub. Dort müssen Sie konkrete Aufgaben erledigen, die Sie auf Ihre nächste (private oder berufliche) Reise vorbereiten. Der Kurs läuft nicht ausschließlich in der virtuellen Welt, viel mehr bietet das virtuelle Setting viele Anlässe, um mit Praxisbezug verschiedene Themen zu wiederholen (Familie, Uhrzeiten, Essen, Bekleidungen, Wetter…) und auf einfachem Niveau das Sprechen zu trainieren.

Kursnummer 24AO52113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Für NWZ-Card-Inhaber 129 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: David Kloss
Englisch: Refresher and conversation (B1/B2)
Fr. 09.02.2024 15:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Let’s get talking! In this course, we will be looking at a great variety of current topics at the B1/B2 level. With the help of different media (texts, audio, video clips) we will get started and from there plunge into discussion. As we go along, we will also do some language work (word building, grammar). So, why not come and join us? Material will be provided.

Kursnummer 24AO52500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Margit Künzel
Italienisch: Il Trittico di Giacomo Puccini Vorbereitung auf den Opernbesuch
Fr. 23.02.2024 14:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Guida all´ascolto dell´opera, composta da tre atti unici molto contrastanti, per una comprensione più profonda dei testi. Erleben Sie eine einzigartige Verbindung zwischen Sprache und Kunst! In diesem Kurs bereiten wir Sie intensiv auf den Besuch von <a href="https://staatstheater.de/programm/oper/spielzeit-2324/il-trittico">"Il Trittico" von Giacomo Puccini</a> vor! Durch das Lesen der Libretti lernen Sie die Handlung, Charaktere und Höhepunkte der Oper verstehen. Sie lernen parallel die Unterschiede zwischen poetischem, älterem und zeitgenössischem Italienisch kennen und verbessern Ihre Italienischkenntnisse. Wir bieten Ihnen außerdem die einzigartige Chance, Mitglieder der Opernproduktion aus dem Staatstheater zu treffen und exklusiv an der Generalprobe teilzunehmen, um Ihr Opernerlebnis zu bereichern. Eine unvergessliche Erfahrung für Opernliebhaber*innen und Sprachenthusiasten gleichermaßen!

Kursnummer 24AO54459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Claudia Dr. phil. Kaufold
Koreanisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 18.03.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie erste Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AO55251B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Hyunjung Choi
Englisch Kompakt: Fine-tuning (B1/B2)
Mo. 15.04.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- If you feel fairly confident when speaking English but have the feeling that your use of grammar as well as your range of vocabulary could use improvement, consider joining our intensive course. Designed for intermediate learners, it is dedicated to improving your fluency and precision in English. You will learn advanced vocabulary and idiomatic expressions as well as review grammar topics you feel unsure about. Talking about topics of general interest will allow you to apply what you are learning to real-world situations. To ensure this course is suitable for you, please get in touch for an oral placement test or complete the online placement test before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 24AO52735B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Englisch Kompakt: Auffrischung und Konversation (B1) - Teilzeit
Mo. 22.07.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie haben fortgeschrittene Englischkenntnisse und können Englisch ganz gut verstehen, aber im entscheidenden Moment fehlen Ihnen dann die Worte und Sie können sich nicht überwinden, zu sprechen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! In lockerer Atmosphäre und mit einer großen Bandbreite an Material und Medien frischen wir Wortschatz und Grammatikthemen der Stufe B1 auf (Vergangenheitsformen, Zukunftsformen, If-Sätze, Modalverben) und sorgen durch diese neue Sicherheit und mit authentischen und abwechslungsreichen Übungen dafür, dass Sie nach und nach immer besser und spontaner ins Sprechen kommen und die Freude daran entdecken! Die Themen Beruf, Erfahrungen der Vergangenheit, Pläne für die nahe und ferne Zukunft sowie Gesundheit und Umwelt bieten dazu ausreichend spannende Sprechanlässe für einen kurzweiligen Unterrichtstag. Dabei kommen natürlich auch Smalltalk, Anekdoten und Landeskunde sowie Übungen, die Ihnen helfen, Argumente vorzubringen und eine Meinung zu vertreten, nicht zu kurz!

Kursnummer 24AO52733B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Annika Schindel
Englisch Kompakt: Refresher (A1/A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 19.08.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In diesem Kurs wiederholen Sie wichtige Grammatikgrundlagen, aktivieren und erweitern Ihren Wortschatz und setzen das Gelernte in die Sprachpraxis um. Die zahlreichen Sprechanlässe und -übungen sollen Ihnen dabei helfen, sich besser auszudrücken und Sicherheit beim Sprechen zu gewinnen. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe Ende A1 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 24BO52711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Englisch Kompakt: Business (B1)
Mo. 30.09.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Wenn Sie gelegentlich Englisch beruflich nutzen, sich aber dabei unsicher fühlen, sind Sie in diesem Kompaktkurs genau richtig! Hier geht es um E-Mails, Telefonate, Besprechungen, Präsentationen, und wie man sich da richtig und effektiv ausdrückt.

Kursnummer 24BO52742B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Englisch Kompakt: English meets Virtual Reality (A1) - Kleingruppe Mit VR Englisch hautnah erleben und auffrischen
Mo. 18.11.2024 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen, die diese auffrischen möchten. Virtual reality (VR) bietet viele interessante Praxismöglichkeiten – auch im Sprachunterricht. Dank einer VR-Brille tauchen Sie in eine englischsprachige Welt ein und befinden sich im nächsten Augenblick an der Hotelrezeption, im Hotelzimmer oder im Pub. Dort müssen Sie konkrete Aufgaben erledigen, die Sie auf Ihre nächste (private oder berufliche) Reise vorbereiten. Der Kurs läuft nicht ausschließlich in der virtuellen Welt, viel mehr bietet das virtuelle Setting viele Anlässe, um mit Praxisbezug verschiedene Themen zu wiederholen (Familie, Uhrzeiten, Essen, Bekleidungen, Wetter…) und auf einfachem Niveau das Sprechen zu trainieren.

Kursnummer 24BO52710B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: David Kloss
Loading...

Deutsch

Beruf & IT

Loading...
AutoCAD 2020 - Grundkurs Für Einsteiger
Fr. 17.11.2023 18:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen und bestehende Konstruktionen zu ändern. Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle, Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen, die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen am "Brett" unterscheiden, Bemaßung, Erstellen von Blöcken, Anwendungsübungen.

Kursnummer 23BO34605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Ralf Engels
Noch 1 Plätze frei.
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 01.12.2023 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 23BO31440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
ChatGPT, DALL·E, Bard & Co. Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen?
Mo. 04.12.2023 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar sollen Interessierte ohne KI-Vorkenntnisse lernen, wie sie KI-Tools in ihrem Alltag nützlich anwenden können: Verbesserung der eigenen Rechtschreibung und des eigenen Sprachniveaus durch KI, Verwaltung von sozialen Medien durch KI, Problemlösungen durch KI, KI-gestützte Lernanregungen und Erstellung von Bildern per KI. Die Teilnehmer*innen sollen praktische Erfahrungen mit KI-Tools sammeln, um ihre täglichen Aufgaben zu verschlanken, Kreativität zu fördern und Problemlösungsansätze zu optimieren. Durch einfache Erklärungen, praktische Übungen und gut nachvollziehbare Beispiele werden die Teilnehmer*innen an die Nutzung von KI-Tools herangeführt.

Kursnummer 23BO34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Warren Laine-Naida
LinkedIn Workshop für Geschäftsführer und Corporate Influencer (Führungskräfte)
Fr. 15.12.2023 17:00
  Oldenburg

- Dieser Workshop bietet Geschäftsführern und Führungskräften praxisorientierte Einblicke und strategische Ansätze, um das volle Potenzial von LinkedIn als professionelles Netzwerk auszuschöpfen. Es ermöglicht ihnen, ihre LinkedIn-Präsenz zu optimieren, ein wertvolles Netzwerk aufzubauen, qualitativ hochwertigen Content zu teilen und LinkedIn effektiv als Recruiting-Tool zu nutzen. Darüber hinaus werden bewährte Best Practices und Erfolgsbeispiele präsentiert, um den Teilnehmern Inspiration und praktische Ratschläge zu geben.

Kursnummer 23BO31437
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
WordPress für Fortgeschrittene
Mi. 10.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Dieser WordPress-Kurs für Fortgeschrittene ist für diejenigen gedacht, die bereits über grundlegende Kenntnisse von WordPress verfügen, entweder durch den einführenden WordPress-Kurs oder durch Erfahrung im Aufbau und der Verwaltung von WordPress-Sites. Die Teilnehmer*innen sollten ein umfassendes Verständnis des WordPress-Dashboards haben und wissen, wie man WordPress-Themes, Plugins und Widgets installiert. Seminarinhalt: Anpassen von WordPress-Themes, WordPress-Unterthemen, Theme-Anpassung mit einem Webinspektor-Tool, Verwendung eines Drag-and-Drop-Content-Builders, WordPress SEO (Suchmaschinenoptimierung), Sichern von WordPress-Seiten, Wiederherstellung von WordPress-Websites aus einer Sicherungskopie, Erstellen einer WordPress-Entwicklungsseite zum Testen, Verschieben von WordPress-Sites von der Entwicklungs- in die Produktionsumgebung, Verstehen und Verwenden von Inhaltstypen, Arbeiten mit wichtigen WordPress-Plugins, Behebung von WordPress-Problemen, Best Practices für WordPress-Sicherheit, Planung einer WordPress-Website.

Kursnummer 23BO34508B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Führung im Arbeits- und Unternehmensprozess Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 13.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Nicht allein die Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft, sondern ebenso Themen wie Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakte zu externen Partnern. Die Zusammenarbeit der Bereiche im Unternehmensprozess sind ebenso zu beachten wie Kenntnisse in Bezug auf die Abläufe in den anderen Bereichen. Innovation, Lösungsorientierung und situatives Handeln gehören zum täglichen Ablauf der Führungskraft. Diese Elemente werden im Kurs anhand von Übungen und Analysen intensiv erprobt.

Kursnummer 23BO31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
So. 14.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 23BO31804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ann-Katrin Dibbern
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 15.01.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 23BO34750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Rüdiger Frank
Einstieg in die Welt des Arduino - Wochenseminar Verbindung mit der Außenwelt
Mo. 22.01.2024 08:30
  Oldenburg

- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.

Kursnummer 23BO34672B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Henri van de Velde
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 22.01.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 23BO34751Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Excel 2021 - Pivot-Tabellen und Datenbanken Niveau: für Fortgeschrittene
Di. 23.01.2024 18:00
  Oldenburg

- Eine der weniger bekannten Möglichkeiten in Excel sind integrierte Datenbankfunktionen, über die große Listen sehr schnell ausgewertet werden können. Excel ist zwar keine Datenbank; dennoch lassen sich diverse Auswertungsaufgaben in großen Tabellen mit verschiedenen Funktionen lösen. Eingabe und Import von Daten, Filtern und Sortieren von Listen, Ermittlung von Teilergebnissen, Verschiedene Datenbankfunktionen, Grundlegendes zu Pivot-Tabellen, Pivot-Tabellen aus Excel-Dateien erstellen, Pivot-Tabellen anpassen. Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene mit guten Kenntnissen in Excel. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Natalie Liste
AutoCAD 2020 - Aufbaukurs Für Fortgeschrittene
Sa. 27.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf und erweitert sie. Im Aufbaukurs werden folgende Themen behandelt: Blöcke und Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme, Fortgeschrittene Bemaßungstechnik, Xrefs und Rasterbilder, Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.

Kursnummer 23BO34606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Ralf Engels
Die planende Führungskraft: Lernen und Agieren im Arbeitsprozess Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 27.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Zentrale Aufgaben für Führungskräfte sind die Planung, Entwicklung, Lernprozesse und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe und -methoden. Dazu gehören ebenso oft tägliche Fehlerkorrekturen, Konfliktmanagement im Team und mit anderen Bereichen, klare Arbeitsvorgaben und die Kenntnisse bzgl. der Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen und ihres entsprechenden Einsatzes. Die Vorgehensweisen und Instrumente für diese Aufgaben werden praxisorientiert vorgestellt und in Übungen erprobt.

Kursnummer 23BO31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Zeit- und Selbstmanagement
Mi. 31.01.2024 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 23BO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. Meral I. Köbrich
Aktives Zuhören Wir gestalten unser Leben im Dialog
Mo. 18.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, wird seltener in Konflikte geraten und Missverständnisse erleben. Es ist der Schlüssel für ein harmonisches Miteinander – ohne sich selbst zu verleugnen. Dieses gilt gleichermaßen im privaten sowie beruflichen Kontext. Reden ist in unserer Gesellschaft leider angesagter als zuhören. Die meisten Verständnisprobleme hängen jedoch häufig nicht mit Egoismus oder bösen Absichten zusammen, sondern mit dem eigenen Bedürfnis, selbst etwas zu sagen. Das Problem dabei: solange man selbst redet, erfährt man nichts! Im Seminar lernen Sie warum gutes Zuhören so schwer ist und mit welchen Techniken sich das aktive Zuhören umsetzten lässt. Diese fokussierte Aufmerksamkeit auf das Gegenüber muss in seinem Potenzial verstanden und stetig geübt werden.

Kursnummer 24AO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 189 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Umgang mit Medien "Alle denken an das Verändern der Welt, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern" - Tolstoi
Mi. 03.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Die oft verzerrte Darstellung der Wirklichkeit durch die Medien führt zu einem verschobenen Weltbild mit weitreichenden Folgen. Es beeinflusst unser Menschenbild, unsere Eigenwahrnehmung, unser Verhältnis zu Gewalt, unser Konsumverhalten und es schürt Ängste, um nur einige Auswirkungen zu nennen. Der Fokus auf das Negative bestimmt dadurch oft eine ganze Kultur des Erzählens. Wir hangeln uns von Problem zu Problem, von Herausforderung zu Herausforderung, von einer Krise zur nächsten. Der Negative-Filter ist zum Standard geworden. So sehr, dass wir oft gar nicht merken, dass wir ihn benutzen; dass es ihn überhaupt gibt. Ziel des Seminars ist es, sich dieser Einflüsse bewusst zu werden und Methoden an die Hand zu bekommen die einen unterstützen aktiv etwas für sich und sein Umfeld zu tun.

Kursnummer 24AO31218B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Kaltgetränke) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit Dein Weg zu mehr Freiheit
Sa. 06.04.2024 09:30
  Oldenburg

- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen: Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie kannst du damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Glaube an dich! Optimiere dein Stressmanagement, damit deine Red Buttons dich kalt lassen. Dein Umgang mit Fehlern: von oh no! zu yayyyy!

Kursnummer 24AO31216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Mareike Müller
Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz – Ein interaktiver Exkurs Sind Sie bereit, in die dynamische Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen?
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise, Anwendungen und den Einfluss von KI-Technologien wie ChatGPT im Alltag und im Berufsleben zu verstehen und zu erleben. Thematische Vielfalt: Wir behandeln Ihre individuellen Themenwünsche und bieten eine breite Palette von Themen – von der Basis der KI-Architektur bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungsbereichen. GPT Einführung: Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von GPT und sehen Sie praktische Beispiele im Einsatz. Multimediale KI-Anwendungen: Erkunden Sie KI-Anwendungen in Text, Bild, Audio und Video. Prompt Engineering: Erfahren Sie, was es ist und wie es funktioniert. Wir leiten Sie durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Interaktives Lernen: In unserem Workshop und Testlabor können Sie selbst Hand anlegen und Ihr Wissen praktisch anwenden. Überblick über die (R)Evolution: Ein ausführlicher Blick auf die Entwicklung und zukünftige Trends in der KI. Exklusiv für Seminarteilnehmer: Sie erhalten auf Wunsch einen kostenlosen Zugang zu einer KI-Community über eine Webplattform. Dort erhalten Sie weiteres Expertenwissen, praktische Anwendungsbeispielen sowie Test- und Übungsmöglichkeiten. Unsere Seminar-Agenda passt sich kontinuierlich an die neuesten Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz an. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz vor. Besuchen Sie https://ki-schulungszentrum.de/vhsoldenburg für die aktuellsten Informationen.

Kursnummer 24AO34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Dozent*in: Robert Galler
Schluss mit Scharade - im echten Leben gibt es keinen Filter Wie Du in der heutigen Zeit authentisch leben kannst
Sa. 08.06.2024 09:30
  Oldenburg

- Die Welt ist voll von Schönheitsidealen, Rollen- und Profilanforderungen. Da fällt es oft schwer, sich selbst treu zu bleiben. Getreu dem Motto: "Sei immer du selbst. Alle anderen gibt es schon." von Oscar Wilde stellen wir uns der wohl wichtigsten Frage im Zusammenhang mit Authentizität: Wer bin ich eigentlich? Seminarinhalte: Was genau ist authentisch und weshalb ist das so wertvoll? Werte und Authentizität: Warum wir tun, was wir tun, wie wir es tun. Der feine Unterschied zwischen sollen und wollen: Wer bist du, wenn du mit unterschiedlichen Personen zusammen bist? Authentisch kommunizieren: von sanft und zart bis hart und herzlich.

Kursnummer 24AO31217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 91 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Mareike Müller
InDesign CC - Intensivkurs Vom Scribble zum Print PDF
Mo. 16.09.2024 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug Adobe InDesign kennen. Sie lernen, Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische und typografische Grundlagen für ein funktionierendes Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 24BO34435B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Loading...

Kunst & Kultur

Loading...
Malen wie die Künstler der Gegenwart: Anselm. Dünen, Wellen, Wolken. Allerlei Malerei
Sa. 20.01.2024 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die Künstler*innen der Gegenwart - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Anselm und Elvira Bach zu erhalten. Anselm ist einer der beliebtesten norddeutschen Maler der Gegenwart. Angefangen mit Pastellkreiden erweiterte er seine Palette auf Aquarell, Öl- und Acrylfarben. Im Kurs widmen Sie sich seinen Strandmotiven in Aquarelltechnik.

Kursnummer 23BW41335Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Svetlana Müller
Malen wie die Künstler der Gegenwart: Elvira Bach. Starke Persönlichkeit, starke Bilder. Allerlei Malerei
So. 21.01.2024 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die Künstler*innen der Gegenwart - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Anselm und Elvira Bach zu erhalten. In der Malerei von Portraits und Selbstportraits haben wir die Möglichkeit, unseren starken Willen, Erfolge,Träume und unerfüllte Wünsche in energiegeladenen Bildern auszudrücken. Nebenbei werden mehrere Techniken der Acrylmalerei übermittelt.

Kursnummer 23BW41336Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Svetlana Müller
Stricken: Perlentechnik Workshop für Fortgeschrittene
So. 18.02.2024 14:30
  Oldenburg

- Ein schlichtes Strickstück kann man leicht mit Perlen hübsch verzieren und schnell aufpeppen. Hier erfahren Sie, welche verschiedenen Methoden es gibt und wie Sie diese bei einem Strickprojekt anwenden können. Schritt für Schritt erlernen Sie verschiedene Techniken, Perlen einzuarbeiten und können so Ihr Strickstück individuell gestalten und zu etwas ganz Besonderem machen. Geübt wird an einem Musterstück.

Kursnummer 24AO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Reisefotografie Workshop Städtereisen
Fr. 23.02.2024 16:30
  Oldenburg

- Am Beispiel Städtereisen gibt der Workshop zahlreiche Einblicke in die Vorgehensweise des Dozenten sowie viele praktische Tipps zum direkt Ausprobieren. Beginnend mit Grundlagen der Motivfindung am Freitag über die Erklärung der wichtigsten Kameraeinstellungen vor Ort rundet eine Exkursion durch Oldenburg am Samstag den Workshop mit einem großen Praxisteil ab. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 24AO41756
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Male dein Glückssymbol Meditieren und Malen
Sa. 24.02.2024 14:00
  Oldenburg

- Brauchst du im Moment eine kleine Prise Glück? Wünscht du dir Erfolg im Beruf oder suchst du deinen Traumpartner? Wir alle suchen häufig nach etwas mehr Glück in unserem Leben! Eine Möglichkeit dieses Glück zu manifestieren, ist es, sich selbst ein Symbol zu malen und dies dort aufzuhängen, wo man es stets vor Augen hat. In einer Meditation suchen und finden wir dein persönliches Glückssymbol. Um es auf die Leinwand zu bringen, musst du kein*e Künstler*in sein. Es kann natürlich kein Glücksversprechen gegeben werden, es ist allein deine Schwingung, die das Glück anzieht. Allein der Malprozess und die Beschäftigung mit dem Symbol kann schon aufmunternd wirken.

Kursnummer 24AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Materialkosten 1 €)
Dozent*in: Susanne Sanlier
Bildvortrag: Experimente Ein Physiker auf dem Weg zur Kunst
So. 25.02.2024 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem BBK Oldenburg. Der Fotokünstler Dieter Mach nimmt Sie mit auf eine fotografische Erkundungsreise vom Pine Island Gletscher in der Westantarktis über das Meereis bei Spitzbergen bis hin zu den Prielen im ostfriesischen Wattenmeer. Er beschreibt dabei, wie er vom Physiker zum künstlerisch ambitionierten Fotografen wurde. Gemeinsam mit Dieter Mach begeben wir uns zunächst auf eine Zeitreise, die Ende der 1970er Jahre in Oldenburg beginnt. Zu dieser Zeit verlässt er das Physiklabor freiwillig bestenfalls zur Nahrungsaufnahme, so fasziniert ist er von dem Gedanken, Unsichtbares sichtbar zu machen. Dieser Gedanke macht sich später auch in der Bildsprache des Fotografen bemerkbar.

Kursnummer 24AO41059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(inkl. Kaffee / Tee und Gebäck)
Dozent*in: Dieter Mach
Hands On Prompt-Design: Bildgenerierung mit Text to Image-KIs Midjourney und DALL·E
Sa. 02.03.2024 10:00
  Oldenburg

- So rasant die Entwicklung der KI voranschreitet, so tief und grundlegend ist der Wandel, in dem sich die Kreativbranche derzeit befindet. Mit KI-Technologien haben Fotograf*innen und Kreative Zugang zu neuartigen Werkzeugen zur Bildgenerierung. Dieser Workshop bietet einen Einblick in die Entwicklung dieser Technologie sowie Basiswissen in die Anwendung, Möglichkeiten, Eigenschaften und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Bildgenerierung. Sie lernen diese Technologie besser zu verstehen und selbst anzuwenden. Der Workshop wird von Jan Rikus Hillmann, UX-Designer, Design-Dozent und Mitglied im Board der Foto-Agentur Focus, geleitet. Er gibt Ihnen eine Einführung in die Funktionen der generativen Text-to-Image KIs Midjourney und Dalle-E und erklärt Prompt-Strukturen und -Formeln zur Generierung von Bildern. Darüber hinaus bietet er Anleitungen und Möglichkeiten, selbst mit diesen Werkzeugen, u. a. in Verbindung mit ChatGPT, zu experimentieren. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, Bildwelten zu generieren, die sich von der durchschnittlichen KI-Bildproduktion unterscheiden und einschätzen zu lernen, was dies für Ihren Berufsalltag bedeuten kann. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt. Midjourney, ein unabhängiges Research Lab, wurde 2020 gegründet. Die generative KI befindet sich seit Juli 2022 in einer Open Beta Version. Das bedeutet, der Zugang zur Software ist offen zugänglich. Midjourney positionierte sich von Anfang an als Tool für Kreative und bietet deshalb im Vergleich zu den anderen Anbietern mehr Möglichkeiten zu kreativer Nutzung. Die Anwendung von Midjourney erfolgt via Discord, die Teilnehmenden benötigen also zunächst einen Discord-Nutzer*innen Account. Newbies können 25 Bilder gratis generieren. Für die weitere Nutzung muss ein Monatsabo gelöst werden, mit dem man weitere 200 Bilder generieren kann. Dies ist Voraussetzung für den Workshop. Workshop-Inhalte Grundlagen und erste Schritte Wie funktioniert die Bildgenerierung mit Künstlicher Intelligenz? Markt, Verantwortung und Ethik im Kontext generativer KI Was ist bereits möglich? Wo haben Midjourney / DALL·E noch Schwächen? Personaliserung des Midjourney Accounts und Gestaltung erster Bilder Die Arbeitsumgebung von Discord kennenlernen Einführung in die App Was ist ein Prompt (Textbefehl)? Wie funktioniert die Prompt Eingabe? Prompt Struktur, -Formeln und Cheat Sheets Voreinstellungen in Midjourney/ DALL·E3 Praktisches Training in der Anwendung  Parameter zielführend einsetzen “Describe”-Funktion nutzen Sich mit Prompt-Anpassung dem Gestaltungsziel nähern Strukturiertes Prompten von unterschiedlichen Stilen, Gestaltung eigener Fotos und Entwicklung einer eigenen Bildsprache Schlüsselwörter und Begriffe zur Steuerung des Bildstils nutzen Recherche und Inspiration Bildmotive mit Midjourney erstellen Chat-GPT und Deepl zur Prompt-Erstellung nutzen Upscaling der Bilder und Tipps für die Weiterverarbeitung derzeitige rechtliche Situation Im Anschluss an den Workshop erhalten Sie weiterführende Unterlagen als PDF-File.

Kursnummer 24AO41680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jan Rikus Hillmann
Landschaftsfotografie Panta rhei – Die Hunte
Fr. 08.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Die Hunte entspringt im Wiehengebirge, speist den Dümmer, streift die Moore und durchließt die Geest. Sie durchquert die Wesermarsch und mündet bei Elsfleth in die Weser. Die Hunte hat die Stadt Oldenburg geprägt und zeichnet unsere Region aus. Sie ist kraftvoll, weich und dynamisch. Diesem Fluss gilt unser fotografisches Interesse während des Workshops. Fotografisch wollen wir den Fluss nicht nur in seiner vielfältigen Erscheinungsform und Ursprünglichkeit erkunden, sondern auch als Sinnbild des Lebens einfangen: Alles im Fluss, panta rhei. Wir werden uns auch auf die Suche nach Sinnbildern begeben. Neben der naturfotografischen Dokumentation nimmt die künstlerische Interpretation des Flussmotivs einen breiten Raum ein. Wir beginnen mit einem Impulsvortrag und werden eine Fotoexkursion zur Hunte unternehmen. Eine Bildbesprechung der erarbeiteten Fotografien rundet den Workshop ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie findet Beachtung. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 24AO41760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Willi Rolfes
Österlicher Glasschmuck Tischdeko und Fensterbilder
Sa. 09.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Frühling lässt sein blaues Band…“. Inspiriert vom Frühling gestalten Sie kleine Fensterbilder oder Tischfiguren aus bunten Gläsern. Ganz nebenbei lernen Sie, wie Glas geschnitten und in Form gebracht wird. Die einzelnen Scherben werden zusammengefügt und im Glasofen verschmolzen. Sie können ein Fensterbild in Postkartengröße und/oder mehrere kleine Objekte fertigen. Beim zweiten Termin können Sie Ihre Ergebnisse fertig montieren und auf Wunsch gravieren.

Kursnummer 24AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 5 - 20 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Noch 3 Plätze frei.
Tipps und Tricks in der Bildbearbeitung Wirkungsvolle Fotos mit Photoshop CC
Sa. 09.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Im Rahmen seiner Ausstellung (01 – 06/2024) in der VHS Oldenburg gibt der Oldenburger Fotokünstler Andreas Engelmann exlusiv einen Einblick in seine Technik der Fotobearbeitung. In seinen Bildern, die er unter dem Titel „In Auflösung begriffen…“ präsentiert, weiß der Fotokünstler das Spiel von Licht und Schatten eindrucksvoll in Szene zu setzen. Strukturen und Formen treten in seinen Schwarz-Weiß-Fotos markant hervor. Der Bildausschnitt ist stets präzise fokussiert. In diesem Workshop werden Sie die Tipps und Tricks seiner subtilen aber äußerst wirkungsvollen Bildbearbeitung direkt an einem oder zwei Ihrer eigenen Fotos anwenden.

Kursnummer 24AO41775
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Andreas Engelmann
Aufbaukurs: Discofox und Langsamer Walzer Fit für das Tanzparkett
Sa. 06.04.2024 16:00
  Oldenburg

- Wollen Sie Ihre Kenntnisse im Discofox und Langsamer Walzer vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen weitere schöne Figuren und werden sich anschließend noch sicherer auf dem Tanzparkett fühlen. Und wie immer bei uns - der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 24AO41212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gebühr pro Person.
Dozent*in: Zertifizierter Tanzlehrer Stefan Börner
Romanwerkstatt - Online Schwerpunkt Charaktere
Di. 09.04.2024 19:30
  VHS; vhs.cloud

- Wie entwickle ich eigentlich einen richtig bösen Bösewicht? Wie schaffe ich es, dass meine Romanfiguren sich natürlich verhalten? Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Entwurf von Charakteren. Neben einem Theorie-Teil soll auch selbst praktisch gearbeitet und entworfen werden. Die Journalistin und Verlagskauffrau Gaia Born stellt an vier Abenden verschiedene Konzepte zum Schwerpunkt Charaktere vor, die gemeinsam geübt werden können. Bitte planen Sie unter der Woche ein wenig Arbeitszeit zusätzlich zum Kurs ein. Bei den gemeinsamen Onlinetreffen wird die Theorie mit Schreibübungen verknüpft, die anschließend selbstständig vertieft werden können. Ein umfangreicher Online-Kursraum bietet Schreibanregungen sowie die Möglichkeit zum Austausch und zur Korrektur. Der Workshop findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per Mail zugeschickt.

Kursnummer 24AO41922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Freie Journalistin Gaia Born
Kreativ-Techniken für Papier I Stempeln, Schablonieren und Heat Embossing
So. 14.04.2024 14:00
  Oldenburg

- Diese Techniken bringen Ihre Papierprojekte auf ein neues Level. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, wie Sie mit Stempeln, Schablonieren und Heat Embossing einfach und effektvoll verzieren können. Wir befassen uns mit einfachen und 2-Step-Stempeleien, den Grundlagen des Heat Embossings und dem Schablonieren mit Tinte und Pasten. Zu jeder Technik stellen Sie eine Karte oder ein Lesezeichen her und vereinen alle Techniken auf einem Scrapbooking Layout. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.

Kursnummer 24AO41565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Glasstele für Beet und Balkon Farbiger Lichtfänger
Sa. 20.04.2024 11:00
  Oldenburg

- Eine schmale rechteckige Form aus Glas, gestaltet mit farbigen Glaselementen schmückt Ihren Garten oder Balkon ganzjährig. Die Form kann auch als Halbbogen oder rund gestaltet werden. Damit die Stele in die Erde gesteckt werden kann, bekommt sie eine Führung für einen Metallstab. Bei kleinen Stelen reicht auch ein Stiel aus Glas.

Kursnummer 24AO41452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 20 - 30 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Kreativ-Techniken für Papier II Multicolorstempel, DIY-Schablonen und Heat Embossing
So. 28.04.2024 14:00
  Oldenburg

- Wollen Sie mehr aus Ihren kreativen Papierprojekten herausholen? Hier lernen Sie ein neues Level der Papiergestaltung kennen: Vom Multicolorstempeln mit Hilfe eines Feuchttuchs und Farben, über den Einsatz verschiedener Materialien beim Heat Embossing bis hin zur Herstellung einer selbstentworfenen, wiederverwendbaren Schablone, die direkt zum Einsatz kommt. Zu jeder Technik wird eine Karte oder ein Lesezeichen angefertigt. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.

Kursnummer 24AO41566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Romanwerkstatt - Online Vom Manuskript zum Buch
Di. 07.05.2024 19:30
  VHS; vhs.cloud

- Das Manuskript ist fertig - und nun soll es in den Verlag? Die gelernte Verlagskauffrau Gaia Born gibt Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie für Ihr Buch auf Verlagssuche gehen können, was Normseiten und Exposé sind und wie ein Verlagsvertrag aussieht. Auch auf die Honorargestaltung geht sie ein. Der Workshop findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per Mail zugeschickt.

Kursnummer 24AO41924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Freie Journalistin Gaia Born
Kartengestaltung für feierliche Anlässe Lettering Workshop
Sa. 25.05.2024 10:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs frischen wir noch einmal kurz die verschiedenen Techniken des Letterings auf und schauen uns mögliche Kompositionen für den Aufbau eines Letterings an. Anschließend geht es individuell an die Gestaltung von Grußkarten zu feierlichen Anlässen im Jahr (außer Weihnachten). Hierbei kombinieren wir kleine Illustrative Elemente mit Schrift, sind in der Gestaltung mal monochrom und mal bunt indem wir die Blendingtechnik anwenden. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Lettering Guide inklusive einiger Designs für festliche Anlässe.

Kursnummer 24AO41577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
3D Glasskulptur Frei aufgebaut und verschmolzen
Sa. 25.05.2024 11:00
  Oldenburg

- Eine Glasskulptur aus aufeinandergestapelten Glasscheiben kann im Ofen so verschmolzen werden, dass sie ihre ursprüngliche Form annähernd behält. Dafür werden lediglich Glasteile in einfachen Grundformen zugeschnitten. Wie das geht, lernen Sie in diesem spannenden Kurs. Ihre Skulptur kann abstrakt sein, einen Kopf oder eine Figur darstellen. Mit Glasfarbe oder Draht können Sie Akzente setzen. Einen Fuß für Ihre Skulptur fertigen Sie als Extrateil. Am zweiten Termin wird Ihre Skulptur gesäubert und auf den Fuß geklebt. Nach einem Tag ist die Klebung ausgehärtet und Ihre Skulptur kann abgeholt werden.

Kursnummer 24AO41453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 25 - 35 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Henri Matisse und der Fauvismus Im Fokus der Kunstkritik
Mi. 05.06.2024 16:00
  Oldenburg

- Nach einer kurzen Tätigkeit als Anwaltsgehilfe avancierte Henri Matisse (1869-1954) zu einem der umstrittensten Maler seiner Zeit. Als „wilde Bestien“ verschrien standen seine Weggefährten und er kurz nach der Jahrhundertwende im Fokus der Kunstkritik. Heute gelten seine farbintensiven Werke jener Jahre als herausragende Beispiele der Malerei im frühen 20. Jahrhundert. Die zweite Hälfte seines Lebens hat Matisse an der französischen Mittelmeerküste verbracht. In den dort entstandenen Werken hat der Künstler die Orte, die Vegetation und die Menschen der näheren Umgebung zum Gegenstand seiner Kunst gemacht. Die am Ende seines Lebens entworfene und ausgestaltete Rosenkranzkapelle in Vence gilt sogar als das bedeutendste Werk des Künstlers. Das Seminar stellt den Künstler und seine Werke in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 24AO41045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Kunsthistoriker Detlef Stein
Henri Matisse und der Fauvismus Im Fokus der Kunstkritik
Mi. 05.06.2024 17:45
  Oldenburg

- Nach einer kurzen Tätigkeit als Anwaltsgehilfe avancierte Henri Matisse (1869-1954) zu einem der umstrittensten Maler seiner Zeit. Als „wilde Bestien“ verschrien standen seine Weggefährten und er kurz nach der Jahrhundertwende im Fokus der Kunstkritik. Heute gelten seine farbintensiven Werke jener Jahre als herausragende Beispiele der Malerei im frühen 20. Jahrhundert. Die zweite Hälfte seines Lebens hat Matisse an der französischen Mittelmeerküste verbracht. In den dort entstandenen Werken hat der Künstler die Orte, die Vegetation und die Menschen der näheren Umgebung zum Gegenstand seiner Kunst gemacht. Die am Ende seines Lebens entworfene und ausgestaltete Rosenkranzkapelle in Vence gilt sogar als das bedeutendste Werk des Künstlers. Das Seminar stellt den Künstler und seine Werke in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 24AO41046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Kunsthistoriker Detlef Stein
Durchbrochene Muster weben Klassisches Rahmenweben
Sa. 08.06.2024 10:30
  Oldenburg

- Verschiedene Dreher, Hohlsaumstiche, Kettraffschlingen u. a. lassen die schlichte Leinenbindung eines Läufers oder einer Scheibengardine raffiniert aussehen! Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten. Da die Musterungen von Hand eingelesen werden, sind diese Techniken etwas aufwändiger und nicht unbedingt für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 24AO41414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Katharina Klee
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 15.06.2024 10:00
  Oldenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht… dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzten lässt.

Kursnummer 24AO41578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
Foto-Picknick mit Kamera, Smartphone und Co. Bildgestaltung unterwegs
So. 16.06.2024 10:00
  Oldenburg

- Auf einem fotografisch geführten Spaziergang von der VHS bis hin zum Schlossgarten lernen Sie neue Sichtweisen kennen, die Ihre Fotografie nachhaltig verbessern werden. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Bildgestaltung. Das gemeinsame Picknick im Schlossgarten bietet eine gute Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten.

Kursnummer 24AO41710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €).
Dozent*in: Roland Artur Berg
Loading...

Gesundheit

Loading...
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Mi. 01.11.2023 17:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen.Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken. Ihr Dozent: Bernd Rudolphi

Kursnummer 23BW23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Do. 02.11.2023 19:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Unsere gemischte Gruppe bietet für jeden und jede die perfekte Möglichkeit, sich in der Gruppe sportlich zu betätigen und etwas für Wohlbefinden und Gesundheit zu tun!

Kursnummer 23BW23009Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Mo. 06.11.2023 18:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Unsere gemischte Gruppe bietet für jeden und jede die perfekte Möglichkeit, sich in der Gruppe sportlich zu betätigen und etwas für Wohlbefinden und Gesundheit zu tun!

Kursnummer 23BW23008Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Yoga für Menschen mit Krebs Vertrauen bekommen
Di. 06.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Yoga bietet eine Vielfalt an Atem- und Körperübungen, die speziell angepasst werden können, um nach Therapien die Regenerationsfähigkeit zu aktivieren und mögliche Bewegungseinschränkungen zu reduzieren. Das hilft sowohl dem Körper, wieder "Lebendigkeit" zu spüren, als auch dem Geist, um das Gedanken-Karussell einmal zu verlassen. Es geht darum, den eigenen Rhythmus zu entdecken, einen wohlwollenden und achtsamen Umgang mit sich selbst zu erfahren und wieder Vertrauen in den Körper und das Leben zu bekommen. Diese wertvollen Erfahrungen können sich dann auch in den Alltag integrieren. Erfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich.

Kursnummer 24AO22013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Für NWZ-Card-Inhaber 62 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Michaela Freund
Vini-Yoga - für Einsteiger*innen Sehr sanft und dem Menschen angepasst
Di. 06.02.2024 16:30
  Oldenburg

- Die Vorsilbe Vini- bedeutet soviel wie eine Anwendung von Yoga in einer besonderen Weise. Yoga wird hier als ein offener Weg verstanden, der nicht die optimale Ausführung einer bestimmten Haltung in den Vordergrund stellt, sondern sich die Übung an die Praktizierende anpasst, um eine positive Wirkung zu entfalten. "Nicht der Mensch muss sich dem Yoga anpassen, sondern der Yoga dem Menschen", so die Aussage von T. Krishnamacharya, dem Entwickler dieses Yogastils. Viel Wert wird auf die Führung des Atems gelegt. Er ist eine wesentliche Kraftquelle für unsere Gesundheit. Vini-Yoga ist eine sehr sanfte Form des Yoga, wirkt sehr entspannend, stärkt und dehnt die Muskulatur und hilft, die Konzentration zu verbessern.

Kursnummer 24AO22042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Katrin Heesemann
Vinyasa Yoga Flow Einsteigerkurs mit fließenden Bewegungen
Do. 08.02.2024 18:15
  Oldenburg

- Ein sanfter Start in einen dynamischen Yogastil, bei dem die Körperhaltungen fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Die intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Einsteiger.

Kursnummer 24AO22160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Anna Peters
Progressive Muskelentspannung Nach Jacobson
Sa. 10.02.2024 10:30
  Oldenburg

- Vier Uhr morgens, aber der Schlaf will nicht kommen. Dafür sind Kopfschmerzen und Nervosität schon da. Viele Menschen leiden unter diesen Beschwerden. Lindern lassen sie sich z. B. durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Sie beruht auf dem Prinzip der An- und Entspannung. Durch diesen Wechsel können Verspannungen bewusster wahrgenommen und die körperliche und seelische Ausgeglichenheit unterstützt werden.

Kursnummer 24AO22510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Hanieh Badrian
Power Vinyasa
Mo. 12.02.2024 17:00
  Oldenburg

- Dieser kraftvolle Yogakurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene wird begleitet durch Atemübungen, Meditation und kleinen Achtsamkeitspausen. Die Übungen werden im rhythmischen Einklang mit dem Atem durchgenommen und setzen sich aus verschiedenen Teilen des Hatha, Asthanga und Dharma Yogas zusammen. Es wird viel Wert auf Körperhaltung und richtige Ausführung der Übungen gelegt. Der Mix aus kraftvollen Posen und entspannter Achtsamkeit hilft den Kursteilnehmer*innen, mit Ausdauer und Ausgeglichenheit in den Alltag zurückzukehren.

Kursnummer 24AO22158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Joyce Benne
Hula Hoop Dance Wir bewegen mehr als nur die Hüfte!
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Mit verschiedenen, leichten Hula Hoop Reifen werden unkonventionelle Bewegungsformen und Tricks erlernt, die sich automatisch zu einem ästhetischen, fließenden Spiel mit dem Reifen entwickeln und einen tänzerischen Eindruck vermitteln. Anders als beim Fitness-Hula-Hooping wird der Reifen hier nicht nur um die Hüften geschwungen, sondern wandert in verschiedene Ebenen, Richtungen und Positionen auch ganz außerhalb des Körpers. Dieses Training ist wohltuend für den gesamten Körper und für den Geist. Hula Hoop Dance eignet sich für jeden und setzt keine Tanzkünste oder Erfahrungen voraus! Hula Hoop Reifen werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 24AO23370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Laura Uelhoff
Hula Hoop Dance Wir bewegen mehr als nur die Hüfte!
Sa. 16.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Mit verschiedenen, leichten Hula Hoop Reifen werden unkonventionelle Bewegungsformen und Tricks erlernt, die sich automatisch zu einem ästhetischen, fließenden Spiel mit dem Reifen entwickeln und einen tänzerischen Eindruck vermitteln. Anders als beim Fitness-Hula-Hooping wird der Reifen hier nicht nur um die Hüften geschwungen, sondern wandert in verschiedene Ebenen, Richtungen und Positionen auch ganz außerhalb des Körpers. Dieses Training ist wohltuend für den gesamten Körper und für den Geist. Hula Hoop Dance eignet sich für jeden und setzt keine Tanzkünste oder Erfahrungen voraus! Hula Hoop Reifen werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 24AO23371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Laura Uelhoff
Progressive Muskelentspannung Nach Jacobson
Mi. 03.04.2024 15:00
  Oldenburg

- Vier Uhr morgens, aber der Schlaf will nicht kommen. Dafür sind Kopfschmerzen und Nervosität schon da. Viele Menschen leiden unter diesen Beschwerden. Lindern lassen sie sich z. B. durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Sie beruht auf dem Prinzip der An- und Entspannung. Durch diesen Wechsel können Verspannungen bewusster wahrgenommen und die körperliche und seelische Ausgeglichenheit unterstützt werden.

Kursnummer 24AO22511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Für NWZ-Card-Inhaber 62 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Hanieh Badrian
Fortbildung: Chi-Trainer*in / Chi-Therapeut*in
Sa. 06.04.2024 10:00
  Hatten

- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi-Fluss Übungen - Narbenentstörung - Einsatz Akumat - Mudras / Energielenkungsübungen In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung: - Craniosacrale Begleitung - Kinesiologie - Reiki - Klangschalenmassage - Meridianlehre Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.

Kursnummer 24AO27621B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Spring Flow Mit Vinyasa Yoga in den Frühling starten
Mo. 08.04.2024 16:45
  Oldenburg

- Die mobilisierenden Bewegungen im Vinyasa Yoga erwecken uns sanft aus dem Winterschlaf. Unser Herz-Kreislauf System wird aktiviert, die Tiefenmukulatur wird gekräftigt und der Geist strahlt mit der Frühlingssonne um die Wette. Geeignet für Wiedereinsteiger*innen und alle die, die den Kopf frei bekommen wollen.

Kursnummer 24AO22161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Anna Peters
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag Denk Dich fit
Mo. 27.05.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen und abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gezielte Merktechniken und Gedächtnisübungen unterstützen uns, das neuronale Netzwerk optimaler zu verschalten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Strategien und Techniken zur Steigerung der Gedächtnisleistung, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. 2,00 € für Materialkosten sammelt die Dozentin vor Ort ein.

Kursnummer 24AO21100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Frauke Pauly
Probetraining für Nordic Walking und Hiking am Utkiek Bergfest!
Mi. 19.06.2024 16:15
  Oldenburg

- Angesprochen sind Personen, die gerne walken oder wandern gehen und in die Stockführung in hügeligem Gelände eingewiesen werden möchten. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.

Kursnummer 24AO23517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Christine Böneker
Yoga-Sommer-Mix
Mo. 15.07.2024 18:00
  Oldenburg

- Neues Ausprobieren! Wir möchten Ihnen in der Sommerzeit einen kleinen Einblick in die Vielfalt unserer Yogakurse und Yogalehrerinnen ermöglichen. Vielleicht haben Sie schon einmal über in-Yoga gelesen, von Ashtanga-Yoga gehört, möchten sanftes Yoga ausprobieren. Vielleicht wäre es einmal spannend zu erfahren, wie Hatha-Yoga von verschiedenen Yogalehrerinnen unterschiedlich vermittelt wird. Wir laden Sie ein zu dieser kleinen Entdeckungsreise! - Yogakenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 24AO22040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Joyce Benne
Yoga-Sommer-Mix
Mi. 17.07.2024 18:00
  Oldenburg

- Neues Ausprobieren! Wir möchten Ihnen in der Sommerzeit einen kleinen Einblick in die Vielfalt unserer Yogakurse und Yogalehrerinnen ermöglichen. Vielleicht haben Sie schon einmal über Yin-Yoga gelesen, von Ashtanga-Yoga gehört, möchten sanftes Yoga ausprobieren. Vielleicht wäre es einmal spannend zu erfahren, wie Hatha-Yoga von verschiedenen Yogalehrerinnen unterschiedlich vermittelt wird. Wir laden Sie ein zu dieser kleinen Entdeckungsreise! - Yogakenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 24AO22041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Joyce Benne
Osteopathie neu (be)greifen
Fr. 18.10.2024 09:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum. Während dieses Seminars wird Prof. Dr. Jean Marie A.T. Beuckels, DO, Sie in einige der grundlegenden Old-School-Konzeptionen der ersten D.O.-Generationen in den USA einführen. Betrachtet man die Entwicklung der osteopathischen Therapie und Medizin, so kann man feststellen, dass die Behandlungskonzepte der alten Schule die Grundlage für die Entwicklung der osteopathischen Behandlungsmethoden, Technikmodalitäten und Forschung bilden. Während seiner Zeit als Fakultätsmitglied am Philadelphia College of Osteopathic Medicine interessierte sich Beuckels für die ursprüngliche osteopathische Literatur der alten Schule. Neben der Lektüre der ersten Generation osteopathischer Bücher besuchte er auch mehrere osteopathische Ärzte und diskutierte mit ihnen über frühe osteopathische Konzeptualisierungen. Später untersuchte Beuckels diese Konzeptualisierungen an seinem Lehrstuhl für Osteopathische Medizin an der Universität Witten/Herdecke in Deutschland, um ihre Wirkung in Laborsituationen zu verifizieren. Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf der Konzeptualisierung von Dr. A.T. Still und der daraus resultierenden Methode als grundlegendes Konzept in der osteopathischen Behandlungsmethodik. Es wird aus dem Blickwinkel der aktuellen Arbeiten von Dr. Jerry L. Dickey DO, Dr. Richard van Buskirk DO und den von Beuckels selbst gesammelten und klinisch verifizierten Konzepten vermittelt. Der Kurs wird auch einen Einblick in die Entwicklung des Konzepts und seiner Methodik in den frühen Jahren der osteopathischen Medizin und Therapie der alten Schule geben, indem unter anderem einige der Lehren von Dr. CP McConnell, Dr. D Hazzard DO, Dr. GV Webster DO und Dr. JM Littlejohn DO berücksichtigt werden. Dieses Seminar ist das erste in einer Reihe von Seminaren. Es wird ein spezifischer didaktischer und pädagogischer Aufbau des Kurses gewählt, um die verschiedenen Konzepte in der Praxis zu demonstrieren. Prof. Dr. Beuckels wird neben einer Präsentation der theoretischen osteopathischen Konzeptionen auch die Anwendung dieser osteopathischen Konzeptionen auf Behandlungsmethoden und Technikmodalitäten in der Praxis demonstrieren. Der praktische Teil des Seminars konzentriert sich auf die Details der praktischen Prozesse während der Palpation, der Propriozeption und der Empfindung, die bei der Anwendung der Behandlungsmethodik-Konzepte am Patienten im Laboraufbau der Forschung und später in der Praxis eine Rolle spielen. Außerdem wird der Laboraufbau, der zur Überprüfung der Auswirkungen der Anwendung dieser Konzepte in der Praxis verwendet wurde, erläutert und in der Didaktik des Kurses angewendet. Als die alte Schule der osteopathischen Medizin die Osteopathie als einen Zustand der funktionellen Störung des Knochens betrachtete, dachte sie auch über Wege nach, wie man diese funktionelle Störung behandeln kann. Das erste Seminar befasst sich hauptsächlich mit der Funktion der Wirbelsäule, ihren osteopathischen Läsionen und ihrer Gesundheit. Weitere Seminare werden sich den Extremitäten, der frühen viszeralen und kranialen Arbeit nähern und in den konzeptuellen Bereich der osteopathischen Landschaft nach Stillian Teachings und darüber hinaus eintauchen. Weitere Informationen zum OMForum finden Sie unter http://www.omforum.eu/home/.

Kursnummer 24BO27515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
(inkl. Mittagsimbiss am Fr / Sa und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jean Marie A.T. Beuckels
Neurozentriertes Gesundheitstraining Mit allen Sinnen
Mo. 21.10.2024 14:00
  Oldenburg

- Das Gehirn und das zentrale Nervensystem steuern auf der Grundlage vielfältiger sensorischer Informationen alle körperlichen Funktionen. Wird eine Situation vom Gehirn aufgrund einer nicht ausreichenden Qualität der Wahrnehmung als nicht sicher eingestuft, passt es die Handlungen und körperlichen Prozesse entsprechend an. Über längere Zeit ist das Resultat eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit bzw. Gesundheit mit entsprechenden Kompensationsmustern. Das dreitägige Seminar greift diesen neurozentrierten Ansatz auf, vermittelt anwendungsorientiert das notwendige theoretische Basiswissen und führt in die Trainingspraxis der relevanten neuronalen Komponenten ein. Zur Verbesserung von Gesundheit, Wohlbefinden und körperlicher Leistungsfähigkeit werden Aufnahme und Verarbeitung von Informationen der Augen, des Gleichgewichtsystems und des Körpers durch gezielte, neurologisch ausgerichtete Übungen trainiert und deren Wirkung durch einfache Vorher-Nachher-Tests überprüft. So erhalten die Teilnehmenden ein umsetzbares Übungsrepertoire für die tägliche Praxis. Zielgruppe: Erwachsene, Ältere, Multiplikatoren im Gesundheitstraining, Übungsleiter*innen, Sportlehrer*innen.

Kursnummer 24BO27674B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hans-Peter Esch
Wege zur Förderung der Gehirngesundheit im Alter
Do. 28.11.2024 09:00
  Oldenburg

- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden und zur Durchführung geeigneter Diagnosetools (z. B. Ganganalyse, Bestimmung von Körperdominanzen etc.) und deren Interpretation. Die neue Kompaktausbildung umfasst die Zertifikats-Ausbildung zum Neurokinetik-Trainer*in sowie das Neurokinetik®-Aufbaumodul „Diagnostik und Rhythmik“, welches die theoretischen Hintergründe weiter vertieft, geeignete Diagnosetools vermittelt und das neurokinetische Übungsrepertoire zum Schwerpunkt „Rhythmus“ erweitert. Die Themen sind in Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt. Ziel des Neurokinetik®-Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.

Kursnummer 24BO27677
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(inkl. Stick mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Loading...

Ernährung

Loading...
Blitzrezepte Vegetarisch Schnell genussvoll genießen
Di. 06.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Lust auf ein leckeres Essen? Wenn es dann auch noch schnell geht, umso besser. Sie sparen Zeit am Herd und genießen dafür in vollen Zügen ein leckeres Gericht: Polenta mit buntem Pilzgemüse, Grünkohltortilla mit Parmesan sowie Wok-Gemüse mit Erdnusssauce sind einige der Gerichte, die Sie erwarten. Wir haben neue Rezepte zusammengestellt. "Wiederholungstäter sind herzlich willkommen".

Kursnummer 24AO25144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Familienküche für Kinder: 9 -11 Jahre Gemüse: Je bunter, desto besser
Sa. 17.02.2024 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Fleischlos wollen viele gerne kochen. Doch wie wird Gemüse so richtig lecker zubereitet? Je bunter, desto besser - und gesünder! Kommt mit auf eine kleine kulinarische Entdeckungsreise. Lernt die Grundlagen der Zubereitung von verschiedenen Gemüsen kennen. Ob das Gemüse gedünstet, geschmort, überbacken oder als Auflauf zubereitet wird, besonders lecker wird es auf alle Fälle.

Kursnummer 24AO25521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki - Ching Chang Chong Asiatische Küche
Mo. 19.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Sie mögen asiatische Einflüsse unterschiedlichster Art? Wo könnte man da besser fündig werden als in Bad Zwischenahn! Die Auswahl thailändischer Komponenten wird Sie begeistern, und Liebhaber exotischer Aromen dürfen sich freuen. Joy Salakjit bereichert diesen Abend mit ihrer Landesküche und kreiert mit den Profis außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Die Köchin aus Bangkok war vorher auf Luxuslinern der Cunard-Reederei unterwegs und hat viele Jahre ein Restaurant geführt. Freuen Sie sich auf diesen ganz besonderen Hochgenuss.

Kursnummer 24AO25221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Bilinguales Kochvergnügen - Lieblingsküche Dänisch-deutsches Kochvergnügen
Do. 29.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Wenn es ums Essen geht, haben die Dänen immer tolle und leckere Gerichte auf Lager. Eins ist klar - dabei läuft jedem leicht das Wasser im Mund zusammen. Die Dänen und eigentlich alle Skandinavier genießen beim Essen und kochen mit viel Liebe zum Detail ihre Mahlzeiten. Wenn Sie jetzt wissen möchten, was es für leckere, traditionelle dänische Gerichte gibt, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse - hier probieren Sie alles, was die dänische Küche zu bieten hat.

Kursnummer 24AO25173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki - Kalte Köstlichkeiten Entrées
Mo. 04.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Gutes Essen soll überraschen und begeistern, aber vor allem schmecken. An diesem Abend kreieren Sie mit Hilfe der Profis kalte Köstlichkeiten. Solche Entrées machen auch optisch einiges her. Immer dazu: ein kühler leichter Weißwein, der die Leichtigkeit der Speise unterstreicht. So können Sie mit Ihren Gästen entspannt einen kulinarischen Abend ohne Stress genießen. So wird die Sterneküche auch zu Hause ein voller Erfolg.

Kursnummer 24AO25218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Spanische vegetarische Küche Tapas vegetarisch
Di. 05.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Tapas sind kleine Appetithäppchen und werden gerne mit Bier, Wein oder anderen Getränken gereicht. Es gibt kalte, heiße, auf Röstbrot oder in Tontöpfen servierte Tapas, und in vielen Lokalen werden „Spezialitäten des Hauses” angeboten. Hier können Sie die vegetarischen Varianten kennenlernen. Wie wäre es mit z. B. diesen Gerichten: Auberginen-Kartoffel-Tortilla mit Oliven-Tomaten-Mayo, Kirschtomaten mit Kräuter-Safranreis-Füllung und Fruchtiges Gazpacho mit Mango sind nur einige der Highlights, die Sie erwarten.

Kursnummer 24AO25114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 06.03.2024 17:30
  Oldenburg

Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Oatmeal mit Topping, Fitnessbrot-Bohnen-Pattis mit Dip, Gerstenrisotto mit Pilzen, Linseneintopf mit Räuchertofu, Gemüsecurry und vegane Schokomousse etc. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet.

Kursnummer 24AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 61 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Sylvia Djuren
KochBar: Curry & Co. Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 08.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Lernen Sie die köstliche Vielfalt der Curries kennen, und lassen Sie sich von den Düften der verschiedenen Gerichte verführen. Unter Curry versteht sich jedes Gericht, das mit einer reich gewürzten Soße mit Fleisch und/oder Gemüse serviert wird. In der Pfanne bereiten Sie Gerichte mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen zu. Mögen Sie lieber Currypulver oder Currypaste, feurig scharf oder sanft und mild? Egal, ob Gemüse-, Fisch- oder Fleisch-Curry: Sie können im Handumdrehen leckere Gerichte zaubern.

Kursnummer 24AO25308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 2 Plätze frei.
Schnelle Gerichte für die Familie Ruck zuck für alle
Mi. 20.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Haben Sie wenig Zeit zum Kochen, aber trotzdem soll Ihr Speiseplan abwechslungsreich, gesund und ausgewogen sein? Blumenkohl-Pasta, Hüttenkäse-Tomaten-Puffer, Knusper-Fisch oder schnelle Gemüsepizza sind einige Gerichte, die sich einfach und schnell (mit) zubereiten lassen. Auch werden gesunde Snack-Alternativen vorgestellt. Bunte Farben im Essen beleben jede Mahlzeit und machen Lust auf mehr. Neben diesen Gerichten erhalten Sie einen Strauß weiterer Gerichte, um mehr Abwechslung auf den Tellern zu haben.

Kursnummer 24AO25140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 61 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Anja Hauerken
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder José von Malottki – Austern, Fisch und Kruste Leidenschaftlich gut
Mo. 08.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Das Beste, was uns unsere Meere und Seen an lukullischen Köstlichkeiten zu bieten haben, finden Sie als Auswahl in diesem Kurs. Frische Austern, bester Fisch sowie exquisite Krusten- und Schalentiere, all diese wunderbaren Geschenke unserer Gewässer. Lassen Sie sich mit den Lieblingsprodukten der Sterneköche verwöhnen und lernen Sie, wie Sie diese fachgerecht zuzubereiten.

Kursnummer 24AO25217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jose von Malottki
Sushi Vegetarisch
Di. 09.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Reis ist nicht gleich Reis und Sushi ist nicht gleich Sushi. Es gibt viele verschiedene Variationen der japanischen Reishäppchen, die unbedingt ausprobiert werden sollten. Doch welche Variante ist die Beste, was für eine Füllung sollte man für das perfekte Sushi wählen? Tofutaschen-Sushi, Zuckerschoten-Schnittlauch-Maki und Gurken-Nori-Rollen sind nur einige der Gerichte, die Sie an diesem Abend zubereiten. Außerdem gibt es Information rund um das Thema Sushi sowie über die Herstellung von Sushi-Reis und weiteren Serviermöglichkeiten.

Kursnummer 24AO25122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 22 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
KochBar: Streetfood Persische Küche Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 26.04.2024 17:00
  Oldenburg

- Die Persische Küche ist etwas ganz Besonderes. Neben der einzigartigen Vielfalt zeichnet sich die Zubereitung der Gerichte insbesondere durch die Verwendung von exotischen Gewürzen und speziellen Zubereitungsmethoden aus. Damit wird den Speisen eine ganz besondere Note verliehen. Typisch für die persische Küche ist unter anderem die Verwendung von Pistazien, Safran und Granatäpfeln. Probieren Sie Gerichte wie Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen, Kichererbsen-Kartoffel-Latkes oder Maftoul-Salat. Willkommen!

Kursnummer 24AO25315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
KochBar: Asiatische Streetfood-Rundreise Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 24.05.2024 17:00
  Oldenburg

- Wer an die asiatische Küche denkt, denkt vermutlich zuerst einmal an viel Reis. Die asiatische Küche hat aber so viel zu bieten, wie der Kontinent groß ist. Überall spielt Gemüse eine Hauptrolle, zumeist noch mit Biss gegart, und gemeinsam ist ihnen tatsächlich der Reis, den es zu jedem Essen gibt. Kommen Sie mit auf eine kleine kulinarische Reise mit Gerichten wie Gebackene Wan Tans mit Spinat und Wasserkastanien aus China, Gemüse-Pakoras mit Ingwer-Raita aus Indien, Gedämpfte Klebreisbällchen mit Hähnchenfüllung aus Thailand, Curry- Laksa mit Stangenbohnen aus Malaysia sowie Summerrolls mit Garnelen und Erdnusssoße aus Vietnam.

Kursnummer 24AO25309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki – Soßen aus der Sterneküche Modern und raffiniert
Mo. 27.05.2024 17:30
  Oldenburg

- Alles beginnt mit einer guten Basis – für sensationelle Soßen ist das ein schmackhafter Soßenfond. Er entfaltet seine Wirkung im Hintergrund, gibt Geschmack, Würze, Körper und dient als Grundlage für unzählige Rezepte und Kreationen. Klar, dass Sterneköche die Basis für Soßen mit derselben Sorgfalt und Hingabe zubereiten wie eine meisterhaften Soße selbst. In diesem Kurs lernen Sie, wie man die verschiedensten Soßen selbst herstellen kann und damit Gerichten die geschmackliche Krone aufsetzt.

Kursnummer 24AO25219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30€) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
KochBar: Yotam Ottolenghi II Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 31.05.2024 17:00
  Oldenburg

- Yotam Ottolenghi ist ein israelischer Starkoch und Besitzer von mehreren Restaurants in London. Er hat bereits diverse Kochbücher veröffentlicht, aus denen Sie sich inspirieren lassen können. Zweierlei Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien, Sobanudeln mit Limette, Kardamom und Avocado, Tomaten-Mandel-Tarte oder Grüne Pfannkuchen mit Limettenbutter stehen auf dem Programm. Erleben Sie einen Kochkurs mit Suchtfaktor.

Kursnummer 24AO25314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
KochBar: Streetfood Weltreise Vegetarisch Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 14.06.2024 17:00
  Oldenburg

- Die frische und moderne vegetarische Küche besticht durch spannende Kombinationen, die für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgen. Gegen die Langeweile auf dem Teller kochen Sie unter anderem Gerichte wie: Mexikanische Quesadillas mit Guacamole,Kochbananenchips mit Mangodip aus Südafrika, Kalifornisches Farmersandwich, Thailändische Summerrolls mit Erdnusssauce, Libanesischer Maftoul-Salat, Italienische Crostini mit Artischockencreme und Parmesan sowie Piroschki mit Pilzfüllung aus der Ukraine. Kochbananenchips mit Mangodip aus Südafrika

Kursnummer 24AO25320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Loading...

Gesellschaft

Loading...
Kindermord im Nationalsozialismus im Land Oldenburg Als Versuchsobjekte missbraucht
Mi. 28.02.2024 18:30
  Oldenburg

- Behinderte Kinder wurden im Nationalsozialismus zentral erfasst, den Eltern weggenommen und in spezielle Kliniken eingewiesen. Bevor sie getötet wurden, dienten sie sogenannten „Kinderfachabteilungen“ als Versuchsobjekte. Auch Kinder aus Oldenburg wurden Opfer dieser Verbrechen. Über die mühsame Erforschung dieses Gebiets berichtet der Medizin-Historiker Ingo Harms, der vielen Einzelfällen auf den Grund gegangen ist. Trotz der Aktenvernichtung, mit der oldenburgische Gesundheitsämter ihre Mitverantwortung auszulöschen versuchten, soll ein Gesamtbild erstellt und die Zahl der Opfer abgeschätzt werden.

Kursnummer 24AO11152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. habil. Ingo Harms
Wärmewende für Mieter*innen Wie sind sie betroffen?
Di. 12.03.2024 18:30
  Oldenburg

- Die Energiewende im Gebäudesektor nimmt aktuell an Fahrt auf. Dadurch sind zunehmend Mieter*innen betroffen: Wie dürfen sie an den Kosten von Dämmung und Heizungssanierung beteiligt werden und was sparen sie dadurch? Was können Sie selber einsparen durch Änderung der Einstellungen an ihrer Heizung und durch ihr Verhalten? Eine Veranstaltung nicht nur für Mieter*innen. Ulrich Schachtschneider ist Energieberater für die Verbraucherzentrale.

Kursnummer 24AO11116
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Ulrich Schachtschneider
Norwegen Attraktives Land im Norden
Mi. 03.04.2024 18:30
  Oldenburg

- Weltspitze im Wintersport, eine führende Rolle bei diplomatischen Friedensverhandlungen, wichtiger Faktor in der europäischen Energiepolitik, attraktiv für deutsche Fachkräfte, hohe Zustimmung zur Regierungspolitik. – Wie macht dieses kleine Land mit fünf Millionen Einwohnern das? Norwegen – ein Land, so scheint es, abseits der Probleme Mitteleuropas, ein fortschrittlicher Staat, der vieles zu leben scheint, was wir uns zuweilen wünschen. Dieser Vortrag behandelt die Geschichte von den Wikingern bis zur Gegenwart, von der staatlichen Politik, von der Bedeutung des Tourismus und der Naturschätze für Wirtschaft und Gesellschaft.

Kursnummer 24AO11175
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hans-Joachim Schepker
Spuren der Antike in Oldenburg Griechisch-römische Spuren in Oldenburg
Di. 16.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft. Die griechisch-römische Antike wurde in der Renaissance „wiederentdeckt“ und prägt unsere Kultur bis heute. Eine besondere Phase in der Antikenrezeption stellt der Klassizismus dar, der wiederum mit zahlreichen Bauten im Oldenburger Stadtbild vertreten ist. In Oldenburg sind Spuren der Antike zu finden in der Architektur verschiedener Epochen, im Bauschmuck, in Kunstwerken, Denkmälern und Objekten in Sammlungen. Das Seminar möchte diese Spuren in Oldenburg aufzeigen und neu oder wieder ins Bewusstsein bringen.

Kursnummer 24AO11162
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Jörgen Welp
Diskussion: 75 Jahre Grundgesetz in rechtspopulistischen Zeiten Demokratie in Gefahr?
Do. 18.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. Am 23. Mai 1949 gab sich Deutschland mit Billigung der Alliierten das Grundgesetz - zunächst als „vorläufige Teilverfassung Westdeutschlands“, mittlerweile nach den Beitritten des Saarlandes, Mecklenburg-Vorpommerns, Brandenburgs, Sachsen-Anhalts, Thüringens und Sachsens als Verfassung des wiedervereinigten Deutschlands. Die Mütter und Väter der Verfassung haben einen bedeutsamen Text entstehen lassen, dessen Anfang unmissverständlich klarmacht: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Seither hat das Grundgesetz einen großen Anteil an politischer Stabilität und sozialem Frieden in Deutschland. Gleichzeitig hat sich die Welt seither weiterentwickelt. Deutschlands Grundgesetz ist eingebettet in die Charta der Vereinten Nationen ebenso wie in die diversen Verträge, die bis heute die Europäische Union wachsen lassen haben - und das ist auch gut so. Gleichzeitig machen die diversen innen- und außenpolitischen Krisen, die uns heute in Atem halten, deutlich, dass die Arbeit der Mütter und Väter unseres Grundgesetzes nie zu Ende geht. Wir müssen permanent weiter ringen um die Unantastbarkeit der Würde des Menschen - um sozialen Zusammenhalt, um die Werte unserer Demokratie, um die Rechte von Minderheiten und Menschen, die im Geltungsbereich unseres Grundgesetzes Zuflucht suchen. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam mit profunden Beobachtern der politischen Entwicklung in unserem Land darüber sprechen, wie es heute um unser Grundgesetz bestellt ist, wie es mit der Gewaltenteilung funktioniert, ob es nicht an der Zeit wäre, sich eine gemeinsame EU-Verfassung zu geben - und vieles mehr. Angefragt sind u. a.: Karsten Krogmann; ehem. Chefreporter der Nordwest-Zeitung in Oldenburg. Seit 2020 ist er Pressechef beim WEISSEN RING, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer mit Sitz in Mainz.

Kursnummer 24AO11024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Vorsitzender der Europ. Föderalisten Oldenburg e.V Peter Meiwald
Vortrag und Diskussion: Die Würde des Bösen
Di. 23.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In der Kindheit haben wir oft zu hören bekommen, dass wir unartig und böse seien... Doch welche Anmaßung! Wir haben wie jedes Kind, das sich auf die Erde wirft und schreit, unsere Interessen vertreten und waren in innerer Harmonie. Aber wir wurden ausgeschimpft, und das Böse-Narrativ der Erwachsenenwelt fraß sich in unsere Seele ein. Und so sehen wir heute viele Menschen am Werk, die böse sind – im Kleinen: „Das Schwein hat mich verlassen“ und im Großen: „Der Terrorist fällt über Unschuldige her“. Der Abend zeigt Ihnen, wie sich dieses herabsetzende Muster, was ja auch uns selbst gegenüber so viel Macht hat, erkennen und überwinden lässt. Nein, niemand ist böse! Wir können uns lieben, so wie wir sind, und das gilt auch für jeden anderen. Denn die Würde des Menschen ist unantastbar – auch wenn er noch so Schreckliches tut und wir uns kraftvoll zur Wehr setzen. Dr. phil. Hubertus von Schoenebeck hat Sachbücher zu Erziehungsfragen und über die Selbstliebe veröffentlicht und ist seit über 30 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 24AO11029
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hubertus von Schoenebeck
U-Boot-Bunker Valentin Nationalsozialistische Geschichte vor Ort
Mo. 19.08.2024 08:30
  Oldenburg

- Der U-Boot-Bunker Valentin steht als monströse nationalsozialistische Bau-Ruine im Norden Bremens in Bremen-Farge. Tausende Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene schufteten bis Ende des zweiten Weltkriegs für den Bau dieser größten Bunkerwerft der Welt, über 1600 verloren dabei ihr Leben. In diesem Bildungsurlaub wollen wir den "Denkort Bunker Valentin" nutzen als Erinnerungsort an die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft rund um Bremen. Mit Bild- und Filmquellen sowie Zeitzeugenaussagen werden wir sehen: - unter welchen Bedingungen tausende von Zwangsarbeitern den Bunker errichten mussten - welche Ziele die Kriegsmarine hatte und - wie das Leben in der NS-Zeit bei uns vor Ort war Am Dienstag findet der Unterricht direkt im und am Bunker sein, wofür ein Kostenbeitrag von 15 Euro fällig wird; siehe www.denkort-bunker-valentin.de . Am Donnerstag findet der Unterricht ebenfalls beim Bunker statt. Sie werden dort die ehemaligen Lager begehen und die Ausstellungs-Baracke 27 besuchen; siehe www.geschichtslehrpfad.de . Für Dienstag und Donnerstag sind es für die Anreise von Oldenburg zum Bunker 28 km oder mit der Nordwestbahn Oldenburg Hbf ab 7:05 Uhr.

Kursnummer 24BO11165B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Dozent*in: Walter Gröh
Wetter und Klimageschichte in Europa
Mi. 13.11.2024 18:30
  Oldenburg

- „Solch ein Wetter hatten wir früher auch schon“, hört man häufig von Leuten, die meinen, die Warnungen vor einer Klimaerwärmung seien völlig übertrieben. An strengere und schneereichere Winter vor einigen Jahrzehnten kann man sich vielleicht noch erinnern, doch wie war das Wetter vor hundert oder tausend Jahren? Klimaschwankungen haben ganz entscheidend auch die Geschichte Europas beeinflusst, Zeiten von Bevölkerungswachstum und Städtegründungen wechselten sich mit Hungerjahren und Revolutionen ab. An diesem Abend werden Sie erfahren, wie Wetter und Klima in die Geschicke der Menschen in Europa eingegriffen haben.

Kursnummer 24BO11175
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hans-Joachim Schepker
Biologische Vielfalt des Meeres in Veränderung
Do. 14.11.2024 18:30
  Oldenburg

- Vom Faktencheck zum Handlungswissen: Wie können wir zu einem besseren Meeresnaturschutz beitragen? Weitere Informationen zum Kurs folgen. Prof. Dr. Hillebrand ist Professor für Planktonökologie der Universität Oldenburg und Direktor des Helmholtz Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB).

Kursnummer 24BO11026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Helmut Hillebrand
Loading...

Ratgeber

Kurse für ...

Das könnte Sie auch interessieren

04.12.23 18:20:36