Kurse nach Themen
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.
- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.
- Ein Einbruch in die eigenen vier Wände: ein großer Schock. Verletzte Privatsphäre; verlorengegangenes Sicherheitsgefühl; oder auch schwerwiegende psychische Folgen, sind für die Betroffenen eines Einbruchs meist schlimmer als der rein materielle Schaden. Über richtiges Verhalten und mögliche Sicherungstechniken informiert der hiesige Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminaloberkommisar Carsten Vogt, von der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland.
- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.
- Stehen Sie auch vor der Herausforderung, Ihre Hochzeit zu planen? Bei diesem Kurs steht neben der Wissensvermittlung auch der Austausch im Vordergrund, um Sie da abzuholen, wo Sie gerade in Ihrer Planung stehen. Begleitet und moderiert wird dies durch unsere Dozentin Kathrin Dell-Lenz, die Hochzeitszeremonien gestaltet und Ihnen mit vielen Tipps und Tricks aus erster Hand zur Seite steht. Ziel des Kurses ist es, gemeinsam einen Fahrplan zu entwickeln und am Ende mit viel "Nice to Have" und weniger "Must Haves" und einem guten Gefühl Ihrer Traumhochzeit entgegen zu gehen.
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 108 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.
(inkl. Kopierkosten 0,10 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Wer in Zeiten von Null- und Minuszinsen nach Anlagealternativen sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, was Sie zu diesem Finanzprodukt wissen müssen: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können.
- Damit Obstbäume lange leben und reichlich Früchte tragen, müssen sie richtig beschnitten und gepflegt werden. Hier erlernen Sie theoretisch und praktisch die Grundlagen des Schnitts der häufigsten Obstgehölze in den verschiedenen Altersphasen. Ergänzend werden vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung und zum Pflanzenschutz erläutert. Freitags erfolgt eine Einführung und am Samstag werden die Schnittmaßnahmen in den Gärten der Teilnehmenden praktisch durchführt. Der Samstagstermin kann witterungsbedingt verschoben werden.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, denn nur gesund und kraftvoll können Sie für sich und andere sorgen. Vielleicht kennen Sie das auch? Ständig will jemand was von Ihnen. Sie sagen "ja", obwohl Sie eigentlich lieber "nein" sagen würden? Sie stellen die Bedürfnisse anderer über Ihre eigenen? Sie fühlen sich gehetzt und haben das Gefühl, "fremdgesteuert" durchs Leben zu gehen? Wenn Sie sich endlich einmal Zeit für sich eingeräumt haben, funkt oft wieder etwas dazwischen? Sie möchten gerne etwas "nur" für sich tun? Sie wissen aber nicht was und wie Sie das dann "auch noch" in Ihren Alltag integrieren könnten? Sie fragen sich, wo sie überhaupt anfangen könnten? Gesunde Selbstfürsorge ist nicht nur das Schaumbad am Wochenende, sondern sie ist sehr individuell und gehört zu einer gesunden Lebensführung unbedingt dazu. An diesem Vortragsabend erhalten Sie inspirierende Informationen, konkrete Tipps und Anregungen.
- Ein Einbruch in die eigenen vier Wände: ein großer Schock. Verletzte Privatsphäre; verlorengegangenes Sicherheitsgefühl; oder auch schwerwiegende psychische Folgen, sind für die Betroffenen eines Einbruchs meist schlimmer als der rein materielle Schaden. Über richtiges Verhalten und mögliche Sicherungstechniken informiert der hiesige Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminaloberkommisar Carsten Vogt, von der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland.
- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.
- Der Weltraum --- unendliche Weiten. Sie sind vom Anblick des Sternhimmels fasziniert und wollten immer schon wissen, was Sie am aktuellen Sternenhimmel entdecken können? Könnte es Sie reizen, selbstständig den Saturn am Himmel zu finden und seine Ringe zu sehen, oder die Nachbarin unserer Milchstraße, die Andromedagalaxie? Wollen Sie mehr über das fast unendliche Universum erfahren und was es dort alles zu sehen gibt? Wie man auch mit einfachen Mitteln sich orientieren und noch mehr sehen könnte. Die Themen sind für Anfänger (auch Kinder und Jugendliche) ausgelegt, Sie benötigen also keine Vorkenntnisse. Doch wie anfangen? Welche Literatur? Welches Fernrohr? Was kann ich sehen?
(inkl. 0,50 € Kopien). Keine Ermäßigung möglich.
- Eine Massage kann schmerzlindernd und entspannend wirken und muskelbedingter Gelenksteife vorbeugen. Gerade Hundesenioren genießen dies sehr. Auch ängstliche und nervöse Hunde profitieren davon und kommen zur Ruhe. Zusätzlich stärkt die Berührung die Bindung zwischen Hundehalter und Hund und ist für jeden Hund geeignet. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen und verschiedene Massagearten und -griffe.
- Viele Brautpaare entschließen sich heutzutage für eine freie oder offene Trauung, um ihrer standesamtlichen Eheschließung eine feierliche und individuelle Zeremonie anzuschließen. Doch was genau ist eigentlich eine freie Trauung? Wie kann diese gestaltet werden, wo genau kann sie stattfinden und welche Rahmenbedingungen gibt es? Welche Rituale gibt es und können als Symbol Ihrer Liebe in dieser Zeremonie eingebaut werden? Diese ca. eineinhalbstündige Informationsveranstaltung gibt die Antworten auf alle Fragen rund um das Thema. Traurednerin Melanie Kerski erklärt anschaulich und anhand vieler Beispiele allen Interessierten gern die Details - von der Idee bis zur fertigen Trauzeremonie - und beantwortet natürlich auch die individuellen Fragen der Zuhörenden. Lassen Sie sich inspirieren!
- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z.B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.
- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien, wie das Core-Satellite-Portfolio kennenlernen. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten.
- Die Betrugsmaschen der Täter werden immer dreister. Der materielle Schaden und besonders die psychischen Folgen der Opfer sind oftmals immens. Der Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminaloberkommisar Carsten Vogt, informiert über Vorgehensweisen und möglichen Schutz davor. Das Seminar richtet sich nicht nur an ältere Mitmenschen - wir alle haben Eltern und Großeltern, die von diesem Wissen partizipieren können.
- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z.B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.