FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Beruf & IT? Antworten finden Sie in unseren FAQ Beruf & IT.
Kurse nach Themen
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.
- Eine der weniger bekannten Möglichkeiten in Excel sind integrierte Datenbankfunktionen, über die große Listen sehr schnell ausgewertet werden können. Excel ist zwar keine Datenbank; dennoch lassen sich diverse Auswertungsaufgaben in großen Tabellen mit verschiedenen Funktionen lösen. Eingabe und Import von Daten, Filtern und Sortieren von Listen, Ermittlung von Teilergebnissen, Verschiedene Datenbankfunktionen, Grundlegendes zu Pivot-Tabellen, Pivot-Tabellen aus Excel-Dateien erstellen, Pivot-Tabellen anpassen. Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene mit guten Kenntnissen in Excel. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Wir alle haben Sie: unliebsame Gewohnheiten. Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die wir schon zigmal versucht haben zu ändern und was nicht gelungen ist. Warum das so ist, was man noch versuchen kann und wie man Misserfolge umgeht, betrachtet dieser Vortrag.
- Das Seminar richtet sich an alle im Beruf und Business, die in Gesprächs- und Argumentationssituationen souverän überzeugen und reagieren möchten. Ziel ist es, eine effektive Argumentation zu entwickeln und Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen zu verbessern, so dass Sie weniger Stress erfahren und für sich mehr Erfolg und Zufriedenheit verbuchen, dabei an innerer Stärke gewinnen und damit Ihre Persönlichkeit stärken.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf und erweitert sie. Im Aufbaukurs werden folgende Themen behandelt: Blöcke und Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme, Fortgeschrittene Bemaßungstechnik, Xrefs und Rasterbilder, Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.
- Zentrale Aufgaben für Führungskräfte sind die Planung, Entwicklung, Lernprozesse und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe und -methoden. Dazu gehören ebenso oft tägliche Fehlerkorrekturen, Konfliktmanagement im Team und mit anderen Bereichen, klare Arbeitsvorgaben und die Kenntnisse bzgl. der Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen und ihres entsprechenden Einsatzes. Die Vorgehensweisen und Instrumente für diese Aufgaben werden praxisorientiert vorgestellt und in Übungen erprobt.
- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.
- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Dieser Kurs vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Ziele des Kurses sind: Das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC, die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftware selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren sowie Abschlüsse durchzuführen. Mehr Details finden Sie in den Lernzielkatalogen: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html
(inkl. Lehrbuch, zzgl. 95 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung möglich.
- Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung. Mehr Details finden Sie in den Lernzielkatalogen: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html
(inkl. Lehrbuch, zzgl. 95 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung möglich.
- Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Mehr Details finden Sie in den Lernzielkatalogen: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html
(inkl. Lehrbuch, zzgl. 95 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung möglich.