Kurse nach Themen
- In Kooperation mit dem Delta Institut Oldenburg Psychotherapeuten benötigen nach dem Gesetz eine staatliche Zulassung zur Ausübung der Heilkunde. Dazu werden die Teilnehmenden dieses einjährigen Lehrgangs inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Psychiatrische Krankheitslehre für Erwachsene und Kinder, Anamnese, Befund & Diagnose, Grundlagen der Allgemeinen Psychologie, verschiedene Therapieformen, Krisenintervention, Notfallpsychiatrie, Rechtsgrundlagen in der Psychotherapie & Psychiatrie). Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, sich darin befinden oder eine psychotherapeutische / beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben und noch keine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen. Lehrer, Erzieher, Hospizhelfer, Betreuer und Personen in vergleichbaren Berufen können hier ihre beruflichen Kompetenzen erweitern. Der Lehrgang beinhaltet das Zertifikat "Psychologische*r Berater*in", umfasst aber keine vertiefende Ausbildung in einer Therapiemethode. Dieser Lehrgang vermittelt grundlegendes Wissen: Das bedeutet, dass nach bestandener staatlicher Prüfung zwar die rechtlichen Voraussetzungen für psychotherapeutisches Arbeiten erfüllt sind. Für das praktische Arbeiten mit Patienten ist es jedoch sehr ratsam bzw. erforderlich, dass Sie sich darüber hinaus zumindest in einer therapeutischen Methode fundierte Kompetenzen aneignen. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.
(zzgl. Lehrbücher) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Schwerpunkte der Fortbildung: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse Einstellungsveränderungen - Trotzmacht des Geistes (Frankl). Entsprechend seiner Aussage: Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen. Gesprächsführung Das Erstgespräch Achtsamkeit für Therapeuten, Beratende und Coaches Resilienz in der Logotherapie Sokratische Dialogführung und logotherapeutische Kasuistik Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Zielgruppe: Coaches, Psychologische Berater/-innen, Heilpraktiker/-innen für Psychotherapie, Sozialarbeiter sowie medizinisch / pädagogisch tätige und an Logotherapie interessierte Personen. Die Ausbildung wird nach dem erfolgreichen Besuch aller Module von der Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl mit dem "Coach für Logotherapie" zertifiziert. Damit können alle Teilnehmenden beim Viktor Frankl Institut Wien akkreditiert und gelistet werden. Dozentinnen-Team: Petra Dau, Astrid Hagedorn, Winfried Heuser, Gabriele Hradetzky Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.
- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
- Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.
- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört u.a. die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern u.a. realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...
- Beine hoch, Fernseher an, Chipstüte auf – und sich dann stundenlang entspannen? Muss natürlich auch mal sein. Aber nur dann, wenn Mann sich ansonsten fit hält und Sport treibt. Dies geht am besten in einer Gruppe, die sich gut versteht und die gemeinsam die gleichen Ziele erreichen möchte. Wir sind eine Gruppe von Männern ab ca. 35 Jahren, die sich durch fundierte Sportübungen aus den Bereichen Kondition, Kraft, Koordination und Beweglichkeit fit hält sowie gerne Ballspiele spielt. Der Schwierigkeitsgrad der Sportübungen wird an die Könnensstufen der Teilnehmer angepasst. Dies hält Sie nicht nur fit - Sie werden auch energievoller und ausgeglichener im Alltag sein. Zudem beugen Sie Verletzungen vor.
- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Während der Trainingseinheiten wird der Fokus ganz besonders auf die Rumpfstabilität und den Beckenboden gelegt. Dieser Kurs eignet sich auch für Einsteiger.
- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Während der Trainingseinheiten wird der Fokus neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.
- Ist die Hunte nur ein Gewässer oder doch viel mehr? Gemeinsam mit einer Natur- und Landschaftsführerin werden wir uns auf eine Flussreise begeben, um ihre Bedeutung für Mensch und Natur zu erleben. Unsere kleine Wasserwanderung startet in Wardenburg und führt uns nördlich in das Marschland, wo dicht bewachsene Ufer einen wichtigen Lebensraum für seltene Wasservögel und Insekten bilden. Weiter geht es in Richtung Tungeln, wo Weiden und Erlen das Ufer säumen und weit über das Wasser ragen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre T-Shirt-Größe an, um für Sie die passende Weste auszuwählen. Bitte mitbringen: Wechselbekleidung, etwas zu essen und zu trinken. Brillen bitte fixieren. T-Shirt-Größe angeben: S, M, L, XL, XXL. In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen, die VHS tritt als Vermittler auf. Der Veranstalter erteilt gern Auskunft, inwiefern die Kursteilnahme bei körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen möglich ist.
(inkl. Natur- und Landschaftsführung, Yeti-Tourenbegleitung, Bootsmiete, Transporte, Zubehör, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmweste und Zubehör, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. In diesem Seminar bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u.a. die Pomodoro-Technik, Übungen zur Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.
(inkl. Kaltgetränke)
- Unser offenes und kostenfreies Angebot bringt Entlastung für die Nacken- und Rückenmuskulatur und beugt Verspannungen vor. Wir machen lockernde Übungen, ohne ins Schwitzen zu kommen - denn danach geht es ja wieder an die Arbeit. Den wohltuenden Ausklang bildet eine Entspannungseinheit. Für alle MitarbeiterInnen bzw. TeilnehmerInnen der VHS, Kooperationspartner, MitarbeiterInnen der Gemeindeverwaltungen, Nachbarn, Freunde.
- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Während der Trainingseinheiten wird der Fokus neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.
- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
(inkl. Eintritt)
- In den Feldenkrais Lektionen werden durch aufmerksame Bewegungen Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster erkannt und verändert. Sie lernen gesünder und feinfühliger mit sich selbst umzugehen und auf die alltäglichen Anforderungen des Lebens flexibel und vital zu reagieren. So können sich Fehlhaltungen, Versteifungen, Schmerzen und Erschöpfungszustände verbessern. Die Feldenkrais Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais, einem Physiker und Judomeister, entwickelt.
- Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 30 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße (S, M, L, XL) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.
(inkl. Info-Paket zur Vorbereitung per E-Mail; Bootsmiete und Transport inkl. Zubehör; Einführung in die Paddeltechnik; Schwimmwesten, Paddel, wasserdichter Sack; Yeti-Tourenbegleitung; Fahrerrücktransport zur Einstiegsstelle im Sammeltaxi) Erwachsene: 48 €, Jugendliche 13 bis 16 Jahre: 35 €, Kinder bis 12 Jahren (im Boot mit 2 Erwachsenen): 25 € Keine Ermäßigung möglich.
- Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.
Für NWZ-Card-Inhaber 81 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen.