Sie möchten zu zweit oder mit mehreren Freund*innen genussvoll kochen und gemütlich den Abend ausklingen lassen? Kein Problem. In der Kochbar decken wir für Sie den Tisch und räumen nach dem Kochen die Küche auf, während Sie den Abend in Ruhe ausklingen lassen können. Für Gruppen und Firmen bieten wir auf Wunsch auch individuelle Angebote und Termine an. Eine schöne Idee auch für Weihnachtsfeiern mit Kolleg*innen. Bitte fragen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
- Israel, Syrien, Jordanien und der Libanon: Die Region des "mittleren Ostens" bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch eine einzigartige Küche, die immer mehr Anhänger in Europa findet. Typisch für die Levante-Küche sind die frischen Zutaten. Geprägt wird die Küche zudem vom entspannten und gemeinsamen Genießen. Die Gerichte sind geschmacksintensiv. Meist werden kleine Gerichte, sogenannte Mezze, gegessen. Neben Falafel und Hummus runden hierzulande noch unbekanntere Gerichte wie Shakshuka, Chraimeh-Soße und Fattoush (Brotsalat mit Kräutern und Sumach) die Levante-Küche ab.
- Ingo Gäbler ist Küchenmeister aus Bremen und in Bremerhaven in der Transgourmet Seafood Akademie als Trainer tätig. Er hat eine Leidenschaft für Fisch sowie für kreative Kreationen in der Küche und entwickelt selbst Rezepte. Gäbler ist zudem geprüfter Fischsommelier. Sie möchten frischen Wind in Ihre Küche bringen? Hier kreieren Sie Gerichte, die Ihre Gäste überraschen und gut umzusetzen sind. Authentisch, einfach lecker und zeitgemäß präsentiert: Island hat eines der weltweit fortschrittlichsten und nachhaltigsten Fischereimanagements und ist bei der Nachhaltigkeit des Fischfangs sehr engagiert.
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Rezepten von Ottolenghi, heißt es in diesem Kurs. Innovative, geschmacklich ausgewogene Rezepte auf Gemüsebasis sind die Grundlage seiner Küche. Lernen Sie Gerichte mit geringem Aufwand kennen, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen und eine wahre Geschmacksexplosion hervorrufen. Wie wäre es mit Mafalde mit geröstetem Butternusskürbis in warmer Joghurtsauce, Röstkarotten-Salat mit Chamoy oder Scharfem Berbere-Ratatouille mit Kokos-Salsa?
- Lernen Sie die köstliche Vielfalt der Curries kennen, und lassen Sie sich von den Düften der verschiedenen Gerichte verführen. Unter Curry versteht sich jedes Gericht, das mit einer reich gewürzten Soße mit Fleisch und/oder Gemüse serviert wird. In der Pfanne bereiten Sie Gerichte mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen zu. Mögen Sie lieber Currypulver oder Currypaste, feurig scharf oder sanft und mild? Egal, ob Gemüse-, Fisch- oder Fleisch-Curry: Sie können im Handumdrehen leckere Gerichte zaubern.
- Wenn man sich ein wenig in Islands Geschichte und Natur umsieht, ist zu sehen, was dort traditionell gegessen wird. Dank der geothermalen Energie wachsen und gedeihen in Treibhäusern nahe am Polarkreis Früchte und Gemüse, die man sonst eher mit südlicheren Breitengraden in Verbindung bringt. Kurz: In Island kann man ausgesprochen lecker und abwechslungsreich essen. Kommen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise und genießen Sie zur Begrüßung einen "Icelandmojito" mit Schoko-Lakritzkeks oder Lakritz-Wölkchen. Lernen Sie z. B. Gerichte wie Isländisches „Flatbrauð“ mit Lachs, Blumenkohl-Skyr-Suppe, Käse-Pfeffer-Brötchen, Fischbällchen oder gebackenen Kabeljau nach Island Art kennen. Pfefferkuchencreme mit Kirschgrütze zum Dessert schmecken ebenso gut wie eine weiße Schoko-Lakritz-Creme mit Himbeeren.
- Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch ein Fest für Genießer. Einmal im Jahr darf an den Festtagen hintereinander von morgens bis abends geschlemmt werden. Es werden die unterschiedlichsten Traditionen beim Essen gepflegt. Es erwarten Sie am diesem Abend vegetarische Genüsse: Fenchel-Birnen-Salat mit Ziegenfrischkäse-Dressing, Kartoffel-Quitten-Cremesuppe mit gerösteten Zwiebeln, Cannelloni mit würziger Grünkohlfüllung und Taleggio-Käsesauce und zum Dessert Pumpernickel-Schichtspeise mit Orange.
- Sie sind zu einem ganz besonderen Abend eingeladen. Die persische Küche ist ebenso abwechslungsreich wie die majestätischen Landschaften und exotischen Provinzen dieses Landes. Dort herrscht ein Wechselspiel der Natur, von palmenbedeckten Küsten bis hin zu der scheinbar endlosen Wüste. Man nennt den Iran auch den Garten Eden der Früchte und Gewürze. Die persische Küche ist eine Küche voller Fantasie. Lamm-Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen, Kichererbsen-Kartoffel-Latkes oder Maftoul-Salat sind einige der Gerichte, die Sie erwarten.
- Die indische Küche hält einige kulinarische Geschmackserlebnisse bereit, denn sie ist vielfältig und kombiniert raffiniert vegetarische Gerichte mit Fisch- und Fleischspeisen. Auf den Straßen bieten die Garküchen eine aromenreiche Vielfalt: Samosa – Gefüllte Teigtaschen mit Gurken-Ingwer-Raita, Murg Tikka – Masala-Hähnchen, Tali-Hui-Machchi –marinierter Ingwerfisch oder auch Bharva Naan – Gefülltes Hefebrot. Genießen Sie einen besonders abwechslungsreichen Kochabend.