Skip to main content

Loading...
Stretch Flow Flexibel und beweglich
Do. 07.11.2024 18:00
  Wardenburg

- Sie wollen gerne "locker" lassen und doch fühlt sich Ihr Körper steif und unbeweglich an? Mit sanften Bewegungen, die auch manchmal Kraft fordern, verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und die Versorgung Ihres Körpers und des Gewebes. Denn Bewegung bedeutet eine Versorgung unserer Muskeln, Bänder, Sehnen und auch Knochen. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper und spüren Sie zuhause die angenehmen Nachwirkungen dieses Beweglichkeitstrainings.

Kursnummer 24BW23014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Katja Ratje
Berufssprachkurs Ziel B2 (400 UE)
Mo. 11.11.2024 09:00
  Oldenburg

- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die über ein B1-Zertifikat verfügen oder das Sprachniveau B1 gemäß der GER nachweisen können und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer B2-Zertifikatsprüfung (GER). Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Per Telefon: 0441 925172-10 Per E-Mail: eckardt@vhs-ol.de Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md

Kursnummer 24BO58920
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 12.11.2024 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 24BW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 18.11.2024 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO58080
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Do. 21.11.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO71506
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 1 (Modul 7)
Fr. 22.11.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO71210
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs / Spezialkurs Abschnitt 2
Di. 26.11.2024 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 24BW58218
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Di. 26.11.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO71605
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Integrationskurs mit Alphabetisierung Orientierungskurs
Mi. 27.11.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO71413
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 28.11.2024 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 24BO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Integrationskurs mit Alphabetisierung Basiskurs 1 (Modul 1)
Mo. 02.12.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO71101
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Wassergymnastik für Jedermann Welch wunderbares Wasser
Do. 05.12.2024 14:00
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 24BW23321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
(inkl. Eintritt)
Dozent*in: Kathrin Rudolphi
Nordic Walking für Fortgeschrittene Das Gesundheits-Sportkonzept für alle trainierten Nordic Walker*innen mit Vorkenntnissen
Do. 05.12.2024 14:45
  Oldenburg

- Hier kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Nordic Walking-Technik. Nordic Walking schont die Gelenke und ist ein äußerst effizientes Ganzkörpertraining. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.

Kursnummer 24BO23515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Christine Böneker
Noch 3 Plätze frei.
Allgemeiner Integrationskurs - Aufbaukurs Abschnitt 1
Mo. 09.12.2024 08:30
  Hatten

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer".

Kursnummer 24BH58014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Basiskurs 2 (Modul 2)
Mo. 09.12.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO71302
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 09.12.2024 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO58100
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 06.01.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24BO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Noch 1 Plätze frei.
The Work of Byron Katie für den Arbeitsalltag - Wochenseminar "Willst du recht haben oder glücklich sein?"
Mo. 06.01.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innere Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 24BO31235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. rer. nat. und Musiktherapeutin DMtG Selma Suzan Emiroglu
Deutsch Intensivkurs B2.2
Mo. 06.01.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2.1, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B2 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kultur, Geschichte, Gefühle.

Kursnummer 25AO58450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs B1
Mo. 06.01.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper, Freundschaft, soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 25AO58430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Offene Lernwerkstatt - Deutsch lesen und schreiben lernen
Mo. 06.01.2025 13:30
  Oldenburg

- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kursnummer 25AO72222
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kathleen Bleßmann
Hip-Hop für Kinder Coole Moves
Mo. 06.01.2025 15:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Dieser Hip-Hop Kurs wird von Kenichi Ikei, ausgebildeter Tanztrainer an der Universität Osaka, geleitet. Hier werden den Kindern zu zeitgemäßer Musik die Elemente des Hip-Hops vermittelt! Den Kurs zeichnet sich durch die sehr gute Anleitung, einen hohen Spaßfaktor und natürlich den tollen Tanzraum am Querkanal aus! Für Teilnehmende ab 10 Jahren. Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW65253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Mo. 06.01.2025 18:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Die gemischte Gruppe bietet die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Noch 2 Plätze frei.
Yin Yoga Anspannung loslassen
Di. 07.01.2025 17:00
  Wardenburg

- Yin Yoga ist ein sanfter Weg, um den Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien. Yin Yoga stärkt nicht nur den Körper und macht ihn vitaler und beweglicher, sondern aktiviert auch Ihre Selbstheilungskräfte. Mit Yin Yoga erleben Sie inneren Frieden und tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Kursnummer 24BW22154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Simone Gerlach-Rausch
Tapas vegetarisch Las más típicas de España
Di. 07.01.2025 17:30
  Oldenburg

- Tapas leiten sich von dem spanischen Wort tapar ab und bedeuten soviel wie bedecken/ abdecken. Ein König deckte einst seinen Wein mit einer Scheibe Käse ab. Daraus entstanden die leckeren Kleinigkeiten zum Wein. Probieren Sie dieses Mal alle vegetarischen Köstlichkeiten wie Auberginen-Kartoffel-Tortilla mit Oliven-Tomaten-Mayo, Kirschtomaten mit Kräuter-Safranreis-Füllung oder auch fruchtige Gazpacho mit Mango.

Kursnummer 24BO25108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für Inhaber der AboCard Nordwest TREUEWELT 61 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard Nordwest TREUEWELT erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Stefanie Kache
Yin Yoga Anspannung loslassen
Di. 07.01.2025 18:30
  Wardenburg

- Yin Yoga ist ein sanfter Weg, um den Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien. Yin Yoga stärkt nicht nur den Körper und macht ihn vitaler und beweglicher, sondern aktiviert auch Ihre Selbstheilungskräfte. Mit Yin Yoga erleben Sie inneren Frieden und tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Kursnummer 24BW22152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Simone Gerlach-Rausch
Minimalistisch fotografieren Aufgeräumte Fotos oder viel Luft für Phantasie
Di. 07.01.2025 18:30
  Oldenburg

- "Keep it simple" – Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche! In diesem Kurs räumen wir unsere Bilder sozusagen auf, bis nur noch wenige Elemente übrigbleiben. Mit geschickter Bildgestaltung entstehen so echte Hingucker. Wir arbeiten das wichtigste Bildelement heraus, ohne die Umgebung zu vergessen, suchen neue, ungewohnte Perspektiven und Blickwinkel. So entstehen ruhige Aufnahmen, die das Auge zum Verweilen und Nachdenken einladen.

Kursnummer 24BO41713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Thomas W. Salzmann
Offene Lernwerkstatt - Kultus Rennplatzstraße
Mi. 08.01.2025 09:15
  Oldenburg

- Wir lernen in einer kleinen Gruppe - mit viel Spaß und guter Laune Deutsch besser zu lesen und zu schreiben.

Kursnummer 25AO72223
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anita Groth
Tischtennis Freizeitspieler und Ping-Pong-Parkinson
Mi. 08.01.2025 15:00
  Sporthalle am Querkanal; Diedrich-Dannemann-Str. 85; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Das neueste Tischtennisangebot richtet sich gleichermaßen an Freizeitspieler*innen, wie auch an Parkinson erkrankte Menschen! Die Übungsleiterin Astrid Manßen, die selbst in der Rolli-Regionalliga aktiv ist, ist vor über 35 Jahren in das Traineramt eingestiegen! Ihre Ping-Pong-Parkinson und Senioren-Tischtennisgruppen im HTV erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein Grund dafür, dass die Tischtennisabteilung zu einer der größten Abteilungen im Hundsmühler TV zählt. Egal ob Einzel oder Doppel, angeleitetes Training oder freies Spiel, hier kommt jeder und jede Tischtennis-Freizeitspieler*in auf ihre oder seine Kosten! Hier wird Inklusion gelebt! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Fitness Trampolin Hoch hinaus
Mi. 08.01.2025 18:45
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Fitness Trampolin im HTV - seit knapp 10 Jahren eine Institution in der Fitness-Abteilung! Die Übungsleiterin Anna Eisner leitet die Kurse mit großem Engagement und gestaltet für die Teilnehmenden auf allen Fitnessleveln die richtige Belastungssteuerung! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Fitnesstraining - Hybrid Tschüss Fett. Hallo Muskeln.
Mi. 08.01.2025 19:00
  Wardenburg

- Fett verbrennen und die Muskulatur stärken. Dazu das Körpergefühl und die Körperhaltung verbessern sowie das Wohlbefinden steigern. Geht nicht? Geht doch! Und zwar durch gezieltes Training mit kleinen Hanteln und bei flotter Musik. Am Ende der Stunden sorgt eine Entspannungsphase für einen ruhigen Ausklang.

Kursnummer 24BW23070Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Doris Wilmsmann
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 1 (Modul 7)
Do. 09.01.2025 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO71507
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Lernwerkstatt Bloherfelde
Do. 09.01.2025 09:00
  Oldenburg

-

Kursnummer 25AO72224
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nadine Engel
Noch 3 Plätze frei.
Offene Lernwerkstatt - Erste Hilfe - Umgang mit Geld
Do. 09.01.2025 16:00
  Oldenburg

- Sie brauchen Beratung in Geldfragen? Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Rechnen verbessern? Sie finden bei der Lernwerkstatt eine Ansprechperson, die sie bei der Lösung ihrer Probleme unterstützen kann und ihnen Hilfestellung anbietet. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig..

Kursnummer 25AO72225
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Wischmeyer
Die Entstehung von Straßennamen in der Stadt Oldenburg "Sieben Bösen" und "Ewigkeit" - wie kam es dazu?
Do. 09.01.2025 17:30
  Oldenburg

- Diesen und anderen Fragen wird an diesem Abend nachgegangen. Beispielhaft wird die Herkunft einiger der über 1520 Straßennamen und deren Bedeutung beleuchtet. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Vergabe von Straßennamen, und es wird ausführlich auf umstrittene Namen eingegangen. Der Referent, selbst Gästeführer in Oldenburg, hat die Forschungen vom Stadtarchivar Dietrich Kohl aus den Jahren 1920/21 und dem Heimatforscher Friedrich Schohusen 1977 /1983 teilweise übernommen, redigiert, aktualisiert und diese Ergebnisse in einem im April 2022 erschienenen Buch veröffentlicht. Dort sind auch die seit 1983 ca. 250 neuen Straßennamen eingefügt. Stadtpläne werden vom Referenten gestellt.

Kursnummer 24BO11163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Gästeführer Bernd Munderloh
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Do. 09.01.2025 19:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Die gemischte Gruppe bietet die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Noch 3 Plätze frei.
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 09.01.2025 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 24BO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Dozent*in: Udo R. Bruening
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 2 (Modul 8)
Fr. 10.01.2025 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO71211
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Fitness Trampolin Hoch hinaus
Fr. 10.01.2025 17:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Fitness Trampolin im HTV - seit knapp 10 Jahren eine Institution in der Fitness-Abteilung! Die Übungsleiterin Anna Eisner leitet die Kurse mit großem Engagement und gestaltet für die Teilnehmenden auf allen Fitnessleveln die richtige Belastungssteuerung! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Loading...
>
16.01.25 16:13:18