2. Februar – 16. Juni 2017, 2. Etage
Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der durch seine Maserung und Astlöcher bereits Leben an sich zeigt. Es bildet von selbst bereits Spuren, die in den Kompositionen die Verbindung von Mensch und Natur deutlich machen. So entstehen im Zusammenspiel von grafischem Inhalt und natürlichen Strukturen sehr vielschichtige Drucke bei stark reduzierter Linienführung.
Die Esenser Künstlerin Ida Oelke entdeckte das Hochdruckverfahren des Holzschnitts Anfang der 1990er Jahre und bildete ihren eigenen Stil aus. Ihre überwiegend expressionistischen Darstellungen zeigen die Liebe zur Natur und zum Menschen. Durch das Holz mit seinen Rissen, Astlöchern und Maserungen entstehen ausgewogene Kompositionen in Harmonie von Linie und Form.
Kreise spielen in Oelkes Arbeiten eine große Rolle und bringen Inhalte auf den Punkt. Sie werden oftmals mit parallelen Linien zu Bildern komponiert und erzeugen eine Spannung, welche die Aussage in den Holzschnitten verstärkt. Thematisch beinhalten Oelkes Bilder überwiegend Figuren und Porträts, die in Beziehung zueinander stehen. Der Mensch steht im Mittelpunkt, sein Da-Sein mit sich und anderen in der Welt.
Im Alltag nehmen wir die Menschen, die uns täglich begegnen, kaum wahr. Sie bleiben für uns meist anonym. In den figurativen Arbeiten Oelkes treten die Menschen aus dieser Anonymität heraus und erhalten ein Eigenleben mit unterschiedlichen Befindlichkeiten. Bei längerem Hinsehen erkennt der Betrachter unter der Oberfläche etwas Geheimnisvolles. Die dargestellten, miteinander kommunizierenden Figuren tragen oft etwas subjektiv Bedeutendes in sich. Häufig kann der Betrachter nicht genau festlegen, ob es sich um zwei Gesichter handelt, sich zwei Menschen einander zuwenden oder ob es sich um eine Person handelt, im Dialog mit sich selbst – ein Hinterfragen des eigenen Handelns oder eingefahrener Strukturen.
Der Reiz dieser Grafiken findet sich im Angedeuteten, scheinbar Unfertigen, der Reduzierung auf das Wesentliche und im Experimentellen.
Zur Künstlerin
Ida Oelke wurde 1956 in Wittmund-Ardorf geboren.
Als freischaffende Künstlerin lebt und arbeitet sie seit 1980 in Esens/Ostfriesland.
In zahlreichen Kursen an unterschiedlichsten Werkstätten verfeinert sie bis heute ihre anerkannten und weiterentwickelten Holzschnitttechniken.
Nach verschiedenen Lehraufträgen in der Malschule der Kunsthalle Emden – Stiftung Eske und Henri Nannen und dem Galerie- und Künstlerhaus Spiekeroog bietet Sie heute Workshops in Ihrem Atelier in Esens an.
Sie ist Mitglied im BBK Oldenburg und der GEDOK Niedersachsen-Hannover.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2009 | „BeziehungsWeise – Lebensspuren“, Galerie und Künstlerhaus Spiekeroog |
2010 | „GedankenT-Räume“, Galerie und Künstlerhaus Spiekeroog |
2011 | Druckgrafik mit Jordi Castells Prunyonosa, Spanien, Galerie Herold, Bremen 2011 |
2012 | INSOMNIA – Auge in Auge, Kunst-Quartier des BBK in Osnabrück |
2013 | Galerie im Borromäus-Hospital, Leer |
2014 | Kunstpavillon am Ellernfeld, Aurich |
Künstlerhaus, Hooksiel | |
GEDOK Niedersachsen-Hannover in Hannover | |
2015 | Consulado Honorario de República Federal de Alemania, Lanzarote, Spanien |
2016 | LI Hamburg (Landesinstitut Lehrerbildung und Schulentwicklung) |
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2000 | Dunum „In der Scheune“ mit befreundeten Künstlern |
2001 | „GedankenT-RDunum „In der Scheune“ mit befreundeten Künstlernäume“, Galerie und Künstlerhaus Spiekeroog |
2003 | Druckgrafik Dunum „In der Scheune“ mit befreundeten Künstlernmit Jordi Castells Prunyonosa, Spanien, Galerie Herold, Bremen 2011 |
2006 | „Alte Schieberkammer“ in Wien |
Dunum „In der Scheune“ mit befreundeten Künstlern | |
2009 | KunstDunum „In der Scheune“ mit befreundeten Künstlernpavillon am Ellernfeld, Aurich |
2010 | Landeskunstausstellung des BBK Niedersachsen |
ART & DIALOG Zeitgleich – Zeitzeichen, BBK Oldenburg | |
2011 | 8. Niedersächsische Grafiktriennale, Weserrenaissance Schloss Bevern |
2014 | Artothek Oldenburg, Ankäufe der Stadt Oldenburg und Ausstellung |
2015 | Befreiung, jurierte Wanderausstellung der GEDOK Niedersachsen, Hannover |
Impressionen der Ausstellungseröffnung
Kooperationspartner
BBK, Bezirksgruppe Oldenburg im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V.
Kooperationspartner und Förderung
Freundeskreis Bildende Kunst Oldenburg e. V.