Skip to main content

Sprachen lernen und Filme im Original mit deutschen Untertiteln genießen!

In Kooperation mit dem Casablanca Programmkino, Johannisstraße 17, Oldenburg

Einmal monatlichen zeigen wir in Kooperation mit dem Casablanca Kino einen ausgewählten Film im Originalton mit deutschen Untertiteln. Als Teilnehmer*in unserer Sprachkurse erhalten Sie bei Vorlage Ihres VHS-Ermäßigungstickets einen Euro Rabatt auf Ihr Kinoticket!

    Eintritt 12,00 €/ 11,00 € ermäßigt für VHS-Teilnehmer*innen. Nur gegen Vorlage eines VHS-Ermäßigungstickets, das Sie im VHS-Kundenzentrum erhalten.

     

    So funktionierts

    1. Ermäßigungsticket erhalten

    Ihr VHS-Ermäßigungsticket erhalten Sie im Kundenzentrum.

    2. Ermäßigungsticket vorzeigen

    Beim Vorzeigen des Ermäßigungstickets beim Kinokartenkauf im Casablanca Kino erhalten Sie einen Euro Rabatt.

    3. Film genießen

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Film.

    Freuen Sie sich auf folgende Filme im Originalton

    Die Geschichte vom Holzfäller / Metsurin Tarina

    Sonntag, 24. September 2023 um 11.00 Uhr: Finnisch

    Pepe ist Holzfäller in einer idyllischen Kleinstadt im Norden Finnlands. Sein ruhiges Leben wird von einer Verkettung unglücklicher Umstande gestört. Doch obwohl seine Fabrik geschlossen wurde, seine Frau ihn betrogen hat, sein bester Freund zum kriminellen Psychopathen wurde, sein Haus abgebrannt ist und seine Mutter gestorben ist, scheint Pepes glückseliger Optimismus unerschütterlich zu sein. Wie kann er trotz seiner vermeintlichen Pechsträhne und des Chaos um ihn herum glücklich sein und den Dingen mit einem steten Lächeln begegnen? Als wüsste er von einem Geheimnis, das niemand sonst kennt...
     

    Von Mikko Myllylahtimit Jarkko Lahti, Hannu-Pekka Björkman, Iivo Tuuri u.a., FIN 2022, 98 Min., finnische OmU

    Mamma Roma

    Am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 11.00 Uhr: Italienisch

    Als ihr Zuhälter und Vater ihres Kindes eine andere Frau heiratet, versucht Mamma Roma die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben anzufangen: Sie zieht mit ihrem 16-jährigen Sohn, der auf dem Land in einem Internat aufgewachsen ist, in eine bürgerliche Gegend und betreibt einen Gemüsestand. Das neue gemeinsame Leben aber entpuppt sich als spannungsgeladener als geplant, und plötzlich erscheint auch der Zuhälter Carmine wieder, inzwischen von seiner neuen Frau getrennt, und stellt sie vor ein Ultimatum…

    Das Casablanca zeigt den Klassiker des italienischen Kinos zum 100. Geburtstag von Pasolini und zum 50. Todestag von Anna Magnini in der Reihe Cinema Italia!

    von Pier Paolo Pasolini in restaurierter Fassung. Mit Anna Magnani u.a., IT 1962, 105 Min., FSK 16, italienische OmU

    Das Zen Tagebuch / The Zen Diary

    Sonntag, 5. November 2023 um 11.00 Uhr: Japanisch

    Tsutomu lebt allein in den Bergen, schreibt Essays und Erzählungen und kocht mit selbst angebautem Gemüse und Pilzen, die er in der freien Natur sammelt. Seine Routine wird zu seiner großen Freude bereichert, wenn Machiko, seine Lektorin, ihn gelegentlich besucht. Sie liebt es zu essen, und er liebt es, für sie zu kochen. Tsutomu scheint mit seinem ruhigen Leben zufrieden zu sein. Andererseits hat er die Asche seiner Frau noch immer nicht losgelassen, obwohl sie schon vor 13 Jahren gestorben ist. Alles zu seiner Zeit…

    Von Yuji Nakae nach der Erzählung Tsuchi wo Kurau Hibi – 12 Monate von der Erde essen von Mizukami Tsutomu. Mit Kenji Sawada, Takako Matsu u.a. JP 2022, 111 Min, japanische OmU.

    Der perfekte Chef / El buen patrón

    Sonntag, 10. Dezember 2023 um 11.00 Uhr: Spanisch

    Im Jahr 2002 feierte Regisseur Fernando León De Aranoa mit seiner Tragikomödie „Montags in der Sonne“ über fünf arbeitslose Freunde im Nordwesten Spaniens einen riesigen Erfolg. „Der perfekte Chef“ bezeichnet er nun selbst als Gegenentwurf zu seinem Frühwerk, schließlich zeichnet die Satire diesmal kein versöhnliches, sondern ein zynisches Bild vom Unternehmensalltag mit einem machtbesessenen Chef, unfairen Abhängigkeitsverhältnissen und jeder Menge zwischenmenschlichen Konflikte am Arbeitsplatz. Im Zentrum steht dabei der von Javier Bardem kongenial verkörperte Inhaber eines Unternehmens für Industriewaagen, der sich während einer schicksalhaften Arbeitswoche nicht nur in die privaten Angelegenheiten seiner Mitarbeiter einmischt, sondern dabei auch immer weiter vom rechten Pfad abkommt. Die überaus unterhaltsame Satire konnte mit 20 Goya-Nominierungen (die spanischen Oscars) einen neuen Allzeitrekord aufstellen.

    Von Fernando León de Aranoa mit Javier Bardem u.a., SP 2022, 120 Min., spanische OmU

    Der Gesang der Flusskrebse / Where the crawdads sing

    Sonntag, 14. Januar 2024 um 11:00 Uhr: Englisch

    Als Mädchen wird Kya von ihren Eltern verlassen und zieht sich in den Sümpfen von North Carolina alleine groß. Die Menschen des Nachbarortes Barkley Cove wollen, bis auf wenige Ausnahmen, nichts mit dem „schmutzigen Marschmädchen“ zu tun haben. So entwickelt sich Kyra zur autonomen, scharfsinnigen jungen Frau. Als sich Kya zu zwei Männern aus der Stadt hingezogen fühlt, eröffnet sich für sie eine neue, verblüffende Welt. Doch als einer von ihnen tot aufgefunden wird, sieht die Gemeinde sofort in Kya die Hauptverdächtige…

    Von Olivia Newman nach dem Roman von Delia Owens. Mit Daisy Edgar-Jones, Harris Dickinson u.a., USA 2022, 125 Min., englische OmU

    22.09.23 19:29:26