Skip to main content

Kunst & Kultur

119 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.

---

 
Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unser Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Sa. 14.01.2023 14:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 22BO41498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Noch 1 Plätze frei.
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 17.01.2023 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partnern ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die bestehende Gruppe freut sich über Neuaufnahmen.

Kursnummer 22BW41203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 07.02.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Für Vogelhäuser- und Tränken oder Ohrenkneiferhotels stehen Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 23AO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Di. 07.02.2023 18:30
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23AO41496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 09.02.2023 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 23AO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Volker Holte
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 10.02.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23AO41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Kunst im 20. Jahrhundert Wie die Bilder entstanden
Mo. 13.02.2023 16:00
  Oldenburg

- Nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1918 verfolgen Künstler sehr unterschiedliche Wege. Während die Surrealisten das Unbewusste in der künstlerischen Praxis aufwerten, entstehen am Bauhaus feinteilige didaktische Konzepte für bildnerische Gestaltung. Das Seminar stellt die Künstler und ihre Werke in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext. Dieses Seminar ist eine Fortsetzung des vorherigen Semesters.

Kursnummer 23AO41047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Noch 1 Plätze frei.
Kunst im 20. Jahrhundert Wie die Bilder entstanden
Mo. 13.02.2023 17:45
  Oldenburg

- Nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1918 verfolgen Künstler sehr unterschiedliche Wege. Während die Surrealisten das Unbewusste in der künstlerischen Praxis aufwerten, entstehen am Bauhaus feinteilige didaktische Konzepte für bildnerische Gestaltung. Das Seminar stellt die Künstler und ihre Werke in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext. Dieses Seminar ist eine Fortsetzung des vorherigen Semesters.

Kursnummer 23AO41048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Noch 2 Plätze frei.
Doppelkopf Für Anfänger
Mo. 13.02.2023 20:00
  Oldenburg

- "Na, wo ist die Kreuz-Dame?" Das ist eine der zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können. Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben - und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.

Kursnummer 23AO41970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Jens Meiners
Noch 2 Plätze frei.
Stricken bei Kaffee und Kuchen Strickmuster und UFOs
Fr. 17.02.2023 15:00
  Oldenburg

- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.

Kursnummer 23AO41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee/ Tee und Kuchen 20 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Oldenburger Photo-Amateure O.P.A.
Fr. 17.02.2023 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag in der VHS Oldenburg zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Themen wie u. a. Sichern und Archivieren von Fotos, digitale Bildbearbeitung, High Dynamik Range (HDR) oder auch das Digitalisieren von Dias werden gemeinsam besprochen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 23AO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ikebana Grundlagen der Japanischen Blumenkunst
Mi. 22.02.2023 16:30
  Oldenburg

- Hier erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die seit Jahrhunderten von Priestern und Ikebana-Meistern gepflegte japanische Blumenkunst, sowie in deren kulturelle und philosophische Hintergründe. Gemeinsam gestalten Sie die Grundformen dieser bezaubernden japanischen Blumenkunst und können die Freude an der schöpferischen Tätigkeit genießen. Selbstverständlich sind Sie auch mit bereits vorhandenen Vorkenntnissen herzlich willkommen!

Kursnummer 23AO41522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
(inkl. 35 Euro Materialkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Raku-Keramik XL Made in Japan
Fr. 24.02.2023 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Oberflächenrisse, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Gasbrand gemeinschaftlich durchgeführt.

Kursnummer 23AO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Fotoexkursion: Alte Torfkokerei Elisabethfehn Anmut alter Industriearchitektur
Di. 28.02.2023 19:00
  Oldenburg

- Der schwarze Qualm ist verraucht, denn der Betrieb der 1905 gegründeten Torfkokerei in Elisabethfehn ist längst eingestellt. Die unter Denkmalschutz stehende Industriearchitektur lebt aber weiter und bietet innen wie außen eine Fülle interessanter Motive. Ein Workshop für alle, die gern gemeinsam fotografieren und über die Bildergebnisse debattieren möchten.

Kursnummer 23AO41751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(inkl. Fotografieerlaubnis Torfkokerei 10 Euro)
Dozent*in: Ingo Kürten
Ihr individuelles Nähprojekt Schritt für Schritt zum ersten Nähprojekt
Do. 02.03.2023 10:00
  Hatten

- Sie möchten sich gerne etwas Eigenes nähen, ändern oder ein Lieblingskleidungsstück upcyceln? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? Die Dozentin geht individuell auf den Umgang und die Funktionsweisen der eigenen Maschine ein und begleitet Sie Schritt für Schritt bei Ihren ersten Schnitten und Stichen. Genauso individuell werden Sie bei Ihren Nähprojekten unterstützt und so wird aus der Schlag Jeans eine Bootcut, aus Opas Strickpulli eine stylishe Jacke oder einfach die Jeans gekürzt und passend gemacht. So lernen sie schnell zu nähen und wie viel Freude es macht.

Kursnummer 23AH41401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Grundkurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion I
Do. 02.03.2023 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 23AO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Modellkosten)
Noch 3 Plätze frei.
Faszination Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 04.03.2023 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine über 500 Jahre alte japanische Technik der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Gasbrandverfahren ihr individuelles Dekor das sich durch seine besondere Oberfläche auszeichnet.

Kursnummer 23AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Sa. 04.03.2023 14:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23AO41497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Noch 3 Plätze frei.
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Di. 07.03.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23AO41334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 10.03.2023 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hegestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse der Extreme zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen.

Kursnummer 23AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Loading...
25.03.23 01:26:43