
Anke H. Otto
- Mitglied im BBK Oldenburg
- Mitglied im Deutschen Museumsbund
Beruflicher und künstlerischer Werdegang
- Tischlerlehre
- Restaurierungsstudium mit Diplom-Abschluss
- Auslandstätigkeiten während und nach dem Studium in USA und Portugal (Metropolitan Museum New York, Paul Getty Museum Malibu/Los Angeles, Institutuo de Jose Figureido Lissabon)
- Studium der Museumswissenschaften an der Universität in Oldenburg
Ausstellungen/Öffentliche Präsentationen u. a. Mahnmal zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus, St. Bernhard Gymnasium Willich; Kulturfabrik Haldensleben; NWZ Galerie.
- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Für Vogelhäuser- und Tränken oder Ohrenkneiferhotels stehen Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Hier können Sie eine über 500 Jahre alte japanische Technik der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Gasbrandverfahren ihr individuelles Dekor das sich durch seine besondere Oberfläche auszeichnet.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Ein frostfest gebranntes Keramikobjekt ist vielseitig einsetzbar: als Wasserspiel, fliegender Fisch, Vogelbad, Wasserspeier oder Schwimmlinse. Mit farbigen Engoben und Glasuren bieten sie gerade im Winter attraktive Farbtupfer auf der Terrasse sowie in Hof und Garten.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)