Skip to main content

Hatha Yoga Mittelstufe Sanft
Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen

Yoga ist das älteste Körperübungssystem der Welt zur persönlichen Entwicklung und vereint Körper, Geist und Seele. Mit bestimmten Körperhaltungen (Asanas) und Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen lernen Sie, Ihren Körper und Ihre inneren Prozesse besser wahrzunehmen. Regelmäßig Yoga zu praktizieren, kann stressbedingten Auswirkungen wie Bluthochdruck, Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen entgegenwirken. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit und innere Ausgeglichenheit. Verspannungen können reduziert sowie Blockaden gelöst werden, der gesamte Körper wird gestärkt und gekräftigt. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger*innen mit Grundkenntnissen im Yoga, die eine sanftere Praxis bevorzugen. Er ermöglicht eine Erfahrung von Kraft, Flexibilität und ausreichender Entspannung. Es werden Grundhaltungen erweitert, Variationen eingebaut, Atemtechniken vertieft, Tiefenentspannung praktiziert, allgemeines Yoga-Wissen vermittelt und Meditationstechniken eingeführt.

Bitte mitbringen

bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk.

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 19. Februar 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    1 Mittwoch 19. Februar 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 2
    • Mittwoch, 26. Februar 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    2 Mittwoch 26. Februar 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 3
    • Mittwoch, 05. März 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    3 Mittwoch 05. März 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 4
    • Mittwoch, 19. März 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    4 Mittwoch 19. März 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 5
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    5 Mittwoch 26. März 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 6
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    6 Mittwoch 02. April 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 7
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    7 Mittwoch 23. April 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
  • 7 vergangene Termine
    • 8
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    8 Mittwoch 30. April 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 9
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    9 Mittwoch 28. Mai 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 10
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    10 Mittwoch 04. Juni 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 11
    • Mittwoch, 18. Juni 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    11 Mittwoch 18. Juni 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    • 12
    • Mittwoch, 25. Juni 2025
    • 16:45 – 18:15 Uhr
    • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    12 Mittwoch 25. Juni 2025 16:45 – 18:15 Uhr Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG

Hatha Yoga Mittelstufe Sanft
Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen

Yoga ist das älteste Körperübungssystem der Welt zur persönlichen Entwicklung und vereint Körper, Geist und Seele. Mit bestimmten Körperhaltungen (Asanas) und Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen lernen Sie, Ihren Körper und Ihre inneren Prozesse besser wahrzunehmen. Regelmäßig Yoga zu praktizieren, kann stressbedingten Auswirkungen wie Bluthochdruck, Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen entgegenwirken. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit und innere Ausgeglichenheit. Verspannungen können reduziert sowie Blockaden gelöst werden, der gesamte Körper wird gestärkt und gekräftigt. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger*innen mit Grundkenntnissen im Yoga, die eine sanftere Praxis bevorzugen. Er ermöglicht eine Erfahrung von Kraft, Flexibilität und ausreichender Entspannung. Es werden Grundhaltungen erweitert, Variationen eingebaut, Atemtechniken vertieft, Tiefenentspannung praktiziert, allgemeines Yoga-Wissen vermittelt und Meditationstechniken eingeführt.

Bitte mitbringen

bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk.

  • Gebühr
    113,00 €
  • Kursnummer: 25AH22149
  • noch 3 Plätze frei
  • Start
    Mi. 19.02.2025
    16:45 Uhr
    Ende
    Mi. 25.06.2025
    18:15 Uhr
  • 12 Termine / 24 Ustd.
    Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 3; 1.OG
    26209 Hatten
    Raum 3
30.04.25 13:09:19