- Das Wort Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachsinnen ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Allen Meditationsformen ist gemein, dass sie den Geist sammeln und klären. Gerade in der heutigen hektischen Zeit kann die Meditation ein gutes Mittel sein, den Kopf frei zu bekommen. Sie erlernen und erleben einfache Atemtechniken der Chakren-Meditation in ihrer Wirkungsweise und besprechen die theoretischen Hintergründe. Yogi Vidyananda meditiert seit über 30 Jahren täglich.
- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG. Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 500 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.
- Was ist intuitives und achtsames Essen und wie kann es zu einem natürlichen Essverhalten führen? Was passiert bei Diäten im Körper und warum funktionieren sie in den meisten Fällen nicht langfristig? Wie beeinflussen Gedanken und Gefühle unser Ess-(verhalten)? Und warum spielt auch ein liebevolles Selbstbild eine entscheidende Rolle beim Essen? Neben diesen Impulsen wird der Vortrag durch zwei Achtsamkeitsübungen zum intuitiven und achtsamen Essen ergänzt.
- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.
- Soziale Nähe tut gut doch wie knüpft man Kontakte, wenn man sich zurückgezogen hat? In diesem Kurs entdecken wir Wege aus der Isolation, stärken unsere Kommunikationsfähigkeit und üben, auf andere zuzugehen Schritt für Schritt.
- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone oder Tablet anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern am Gerät gehören zu einem „guten“ Foto dazu, ebenfalls das Erstellen von Alben und das Versenden.
- Erhalten Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" praktische Tipps und Tricks, um den Alltag gesünder und ausgewogener zu gestalten. Themen wie Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung und Nahrungsergänzungsmittel werden beleuchtet, um nachhaltige Veränderungen für mehr Wohlbefinden und Vitalität zu ermöglichen. Perfekt für alle, die einfache Maßnahmen suchen, um ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.
- Unsere Moore sind stille Zeugen der Vergangenheit: ihre Torfkörper bewahren ganz verschiedene Informationen aus der kulturellen Entwicklung sowie der Vegetations- und Klimageschichte Nordwestdeutschlands. Sie können uns helfen, die durch menschliches Handeln verursachten klimatischen Veränderungen neu einzuordnen und individuelle Handlungsoptionen zu entwickeln. Anhand der Fundgeschichte der Moorleiche des „Jungen von Kayhausen“ werden die ganz besondere Entstehungsgeschichte der Moore unserer Region auf grundlegendem Niveau sowie die noch unausgeschöpften Potenziale im Hinblick auf den Klimaschutz beleuchtet. Kurze Vortragsteile wechseln sich ab mit der interaktiven Auseinandersetzung mit analogen Modellen und Materialien sowie zwei Mini-Experimenten.
- Für etwa 7 Mio. Menschen aus Deutschland war Amerika seit dem 18. Jahrhundert Hoffnung, Verheißung, Abenteuer und Experiment, oft auch Zuflucht und Rettung. Glaubensfreiheit, Land, Karriere und andere Motive mehr haben sie bewegt. Der Vortrag zeichnet Ursachen und Verlauf der Auswanderung in anschaulichem Material nach, lädt zur Diskussion ein und beleuchtet dabei Amerikas Versprechen auf das Streben nach Glück auch im Kontext aktueller Migrationsdebatten. Dr. Grams war bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg und hat dort eine Forschungsstelle zur Auswanderungsgeschichte mitbegründet. In der Folge hat er mit seinem Institut „Routes to the Roots“ als Autor, Kurator und Kulturvermittler Museums- und Archivprojekte in Deutschland und Europa realisiert und weiß auch von seinen zahlreichen Begegnungen mit den Nachfahren deutscher Auswanderer hier wie in den USA spannend zu erzählen. In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
- KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.
Bildungsurlaub
- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung, Weißabgleich und Autofokus - Spezifische Problematiken beim Fotografieren und Filmen - Fotoapp ProCam, Videoapp Filmic pro - Praktischer Workflow - Materialkunde - Grundlagen der Bildgestaltung - Nutzung kameraspezifischer Ausdrucksformen in - Foto und Video - Vloggerformate, Story, Plot und Storytelling - Themenfindung - Praktischer Workflow - Bildrechte und Fake AI im visuellen Content - Arbeiten mit Snapseed - Arbeiten mit Kinemaster
- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Zimtbällchen, Cranberry-Cookies mit Fleur de Sel sowie Pinienseufzer & Co.
- Man kommt mittlerweile „fast“ nicht mehr um diesen Dienst herum. Mit WhatsApp kann man im Freundeskreis, in Gruppen, in der Familie oder unter Kollegen Nachrichten, ein Bild oder ein Video versenden. Auch Audio- oder Video-Anrufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten und die richtigen Einstellungen für den Messenger-Dienst WhatsApp. Das Herunterladen und die Erstanmeldung gelingen nur mit einem Smartphone inkl. SIM-Karte, welche eine Telefonnummer besitzt.
- An diesem Abend erfahren Sie Näheres über Rahmenbedingungen und Inhalte des Vorbereitungslehrgangs "Heilpraktiker*in für Psychotherapie", der im Januar 2026 beginnt und 156 Unterrichtsstunden umfasst. Der Unterricht findet i. d. R. einmal pro Monat freitags von 18:00 - 21:30 Uhr und samstags von 10:00 - 18:00 Uhr statt. Dieser einjährige Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
- In der kulinarischen Welt erfreuen sich Federwild und Tauben großer Beliebtheit. Diese edlen Zutaten bieten nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern stehen auch für Nachhaltigkeit und Regionalität. Bereiten Sie folgende Gerichte zu: Entenleberpastete mit Birnenchutney, Wildentenbrust mit Granatapfel, Orangensauce und schwarzem Reis, Taubenbrust auf Mais-Mangosalat sowie Ananas mit Minze nach Jamie Oliver. Entdecken Sie die Raffinessen der Zubereitung und die passenden Beilagen, um die Aromen der Natur in jedem Bissen zu genießen. Sie werden begeistert sein werden begeistert sein.
- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
- Was möchte mein Hund mir mit seinem Verhalten sagen? Wie erkenne ich, wie ein Hund sich fühlt und ob eine Hundebegegnung friedlich abläuft oder nicht? Entdecken Sie die Formen der Kommunikation von Hunden, verstehen Sie wie Drohverhalten und Aggressionsstufen erkannt werden können oder welche Strategien Hunde in Begegnungen auf Spaziergängen oder im Freilauf anwenden. In einer gemeinsamen Videoanalyse kann das Verhalten Ihres Hundes genau beobachtet und Details erkannt werden, die im alltäglichen Umgang übersehen werden. Senden Sie hierzu gerne bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn Videos an info-hawa@vhs-ol.de ein.
- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können sogar die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.
- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.
- Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Kurs erhalten Sie einen verständlichen Überblick über Grundlagen, Anwendungen und Chancen von KI. Wir klären zentrale Begriffe, zeigen anschauliche Beispiele aus Alltag und Beruf und diskutieren Chancen sowie Grenzen dieser Technologie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die das Phänomen KI besser verstehen und einordnen möchten.
- Vieles im Leben von Frauen ist nicht planbar! Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - Stichwort Gender Pay Gap. Sie arbeiten in schlechter bezahlten Berufen oder in Teilzeit, nehmen Auszeiten für die Familie und verzichten damit auf Verdienst. Frauen legen sicherheitsorientierter an, sind weniger risikofreudig. All dies kann im Alter zu leeren Kassen führen. Mit diesem Vortrag der Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie je nach Lebensphase und Budget unkompliziert für bestimmte Ziele und das Alter Vermögen auch mit kleinen Beträgen aufgebaut werden kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.
- Eröffnung Fr, 21. November 2025 Ausstellungsdauer: 21. November 2025 - 7. Mai 2026 Die Ausstellung befindet sich auf der 3. Etage. Fotografie lebt von Neugier und Experimentierfreude. Nicht die teuerste Kamera oder das beste Equipment entscheiden über ein gelungenes Bild, sondern der bewusste Umgang mit Licht, Perspektive und Gestaltung. Genau hier setzt die Arbeit des Bremer Fotografen Thomas W. Salzmann an. In der gemeinsamen Ausstellung mit Teilnehmenden seiner Fotokurse zeigt er eine Auswahl seiner Werke, die seinen unverwechselbaren Blick auf die Welt zeigt. Die Bilder dieser Ausstellung gehen über das rein Technische hinaus und machen die persönliche Handschrift jedes Einzelnen sichtbar. Im Mittelpunkt stehen verschiedene fotografische Genres, die zum kreativen Erkunden einladen – darunter die Minimalistische Fotografie, Slow Photography und Lightpainting. So ergibt sich eine Schau, die sowohl technisches Können als auch künstlerische Entwicklung zeigt – mal leise und minimalistisch, mal experimentell und voller Energie.
- Eine Präsentation wird durch visuelle Unterstützung lebendiger und anschaulicher. Um souverän bei Vorstellungen und Präsentationen auftreten zu können, bietet PowerPoint Ihnen die Möglichkeit, Ihren Worten Ausdruck zu verleihen. In diesem Kurs lernen Sie Präsentationen überzeugend zu planen und abgestimmt auf Ihre Präsentationsweise zu erstellen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.
- Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Hier können Sie Ihre Kenntnisse der Improvisationstechniken vertiefen und auf der Bühne erproben. Ob Sie Ihre Ausdruckskraft erweitern oder lernen wollen, spontaner zu reagieren – in diesem Schauspielkurs erfahren Sie neue Impulse. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.
- Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.
- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 84 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Yin Yoga ist ein sanfter Weg, um den Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien. Yin Yoga stärkt nicht nur den Körper und macht ihn vitaler und beweglicher, sondern aktiviert auch Ihre Selbstheilungskräfte. Mit Yin Yoga erleben Sie inneren Frieden und tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.
- Dieser Vortrag richtet sich an neugierige Nichthundehalter/innen, Ersthundebesitzer/innen und Hundehalter/innen, die überlegen sich einen weiteren Hund anzuschaffen. Themen wie die Anschaffung und dessen Kriterien, die Unterhaltskosten und den Zeitaufwand für eine artgerechte Haltung werden besprochen. Gemeinsam wird die Lebensweise mit diesen tollen Wegbegleitern ohne die rosarote Brille betrachtet, indem u. a. geklärt wird, welche Anforderungen Menschen an Hunde stellen und was man beitragen kann, damit die eigenen Hunde bis zu ihrem Lebensende glücklich mit Den Herrchen leben. Wer Lust und Zeit hat, etwas über Hundehaltung zu lernen ist herzlich willkommen.
- Tauchen Sie ein in die Welt der Lakota Sioux und ihrer Traumfänger. Lernen Sie die Geschichte und spirituelle Bedeutung der Traumfänger kennen und fertigen sich unter Anleitung Schritt für Schritt mit den passenden Farben, Perlen, Edelsteinen und Federn einen individuellen Traumfänger. Techniken wie das Spinnen des Netzes und das Einweben der Talismane und Perlen führen Sie zu einem schönen Ergebnis und optischem Hingucker für Ihr Zuhause. Am Ende werden Sie mit einem selbstgemachten und mit Salbei geweihten Traumfänger nach Hause gehen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch positive Energie ins Leben bringt und das ideale individuelle Weihnachtsgeschenk sein kann.
- Feiern Sie das amerikanische Erntedankfest mal anders – mit einem festlichen Thanksgiving-Brunch! In diesem englischsprachigen Kochkurs kombinieren wir klassische Aromen mit kreativen Twists. Gemeinsam bereiten wir Gerichte zu, die perfekt für einen gemütlichen Feiertagsbrunch sind: Pumpkin Dinner Rolls mit Salbei und Honig-Salzbutter; Turkey-Apple Sausage Patties; der beliebte Klassiker: Green Bean Casserole mit knusprigen Röstzwiebeln und zum Abschluss: Chocolate Pecan Pie – ein schokoladige Version des traditionellen Favoriten. Ob Sie amerikanische Küche lieben oder neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten – dieser Kurs bietet Ihnen saisonale Rezepte und jede Menge Genuss neben freundlicher, ungezwungener Englisch-Konversation! In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
- Wer bereits im Frühjahr am Swiftie-Gesangskurs teilgenommen hat, sollte unbedingt auch zu diesem Workshop kommen. Denn wir nehmen weitere Songexte unter die Lupe und wollen ins mehrstimmige Singen einsteigen. Wer nicht dabei war, ist ebenso herzlich willkommen. Mit viel Spaß und Leidenschaft beschäftigen wir uns mit einer der erfolgreichsten Songschreiberinnen der Welt. Taylor Swift gelingt es, Lieder zu erschaffen, die im Kopf bleiben. Nicht nur die einprägsamen Bridges, sondern auch die literarische Qualität der Texte machen ihre Songs so besonders. Lass Dich auf ein neues musikalisches Abenteuer ein!
- Der Kurs für gering Literalisierte richtet sich insbesondere an Zugewanderte, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und lernungewohnt sind. Die Förderung endet für den einzelnen Teilnehmenden stets nach Inanspruchnahme von maximal 1.200 UE im Sprachkurs und 100 UE im Orientierungskurs. Ziel des Sprachkurses: "Deutschtest für Zuwanderer" mit dem Niveau A2-B1 (DTZ) Ziel des Orientierungskurses: Test "Leben in Deutschland" (LiD)
Bildungsurlaub
- Gerade für ältere oder leistungsschwächere Hardware, die den hohen Anforderungen der neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems nicht mehr gerecht wird, bietet ein kostenloses und freies Linux eine effektive Lösung, um den vorhandenen Computer in einer ähnlichen Umgebung weiterhin nutzen zu können. In diesem Wochenseminar erlernen Sie die Grundlagen von Ubuntu Linux, einem der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Inhalte umfassen die Installation, grundlegende Konfigurationen, den Umgang mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Sie lernen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Nutzerrechte zu setzen, Software zu installieren und einfache Netzwerkkonfigurationen durchzuführen. Ideal für Einsteiger, die praktische Linux-Kenntnisse aufbauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bildungsurlaub
- Egal wo Sie arbeiten oder in der Welt unterwegs sind: Englischkenntnisse werden immer öfter vorausgesetzt. In diesem praxisorientierten Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: beim Geschäftsessen, beim Arzt, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn Sie auf englischsprachigen Seiten im Internet unterwegs sind... Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe A2 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Von der Vorspeise bis zum Dessert werden wir gemeinsam kochen und genießen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende festliche Gerichte: Maronen-Orangensuppe, gefolgt von gefüllter Putenroulade mit Anisjus und cremigen Wirsing sowie als köstlichen Abschluss Weihnachtskuchen mit Vanille-Baileyssauce und Spekulatius-Tiramisu. Der Weihnachtskochkurs verspricht nicht nur leckeres Essen, sondern auch jede Menge Spaß und gute Laune. Egal ob Sie schon erfahrener Koch sind oder noch Anfänger, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest anstecken. Wir freuen uns auf Sie!
- Der Kurs bietet hilfreiche Ansätze, um im Gespräch zu bleiben und die eigene Situation verständlich zu erklären. Einfache Kommunikationstipps erleichtern den Austausch mit Familie und Freunden. Zudem werden sinnvolle soziale Aktivitäten vorgestellt, die den Alltag bereichern und die Teilhabe fördern. Kreative Tätigkeiten wie gemeinsames Gestalten, Singen oder Bewegung bieten nicht nur Freude, sondern stärken auch die sozialen Kontakte. Der Kurs lädt dazu ein, neue Wege der Interaktion und des Miteinanders zu entdecken.
- Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Curiosity Gap und die Rule-Techniken sind bewährte Methoden, um Inhalte wirkungsvoll zu strukturieren und die Aufmerksamkeit von Adressat*innen gezielt zu lenken. Während die Curiosity Gap durch bewusst gesetzte Wissenslücken Spannung erzeugt, sorgen klare Regeln und Muster für eine verständliche und einprägsame Informationsvermittlung. Die Kombination beider Ansätze ermöglicht eine effektive Steuerung von Interesse und Verständnis - sowohl in Präsentationen, im Marketing als auch generell in der digitalen Kommunikation. Durch die gezielte Anwendung von Curiosity Gaps und Rules, federführend ist die Rule of Three - Authentizität, Konsistenz und Mehrwert - lassen sich Texte, Vorträge und mediale Inhalte so gestalten, dass sie Interessent*innen aktiv einbinden und zu weiterem Engagement motivieren. Die systematische Umsetzung erleichtert die Strukturierung von Botschaften, optimiert die Informationsaufnahme und verstärkt die Wirkung von Argumentationen - digital, aber auch analog.