Skip to main content

Loading...
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 15.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 15.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa sowie einen Bambu Lab 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 26AO34751B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Fotografieren mit dem Smartphone Digital unterwegs
Di. 16.06.2026 17:30
  Wardenburg

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone, oder Tablet, anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern der Bilder am Gerät gehören ebenfalls zu einem „guten“ Foto, wie das Erstellen von Alben und natürlich auch das Versenden der Fotos.

Kursnummer 26AW34102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
California Kitchen Vegetarisch
Di. 16.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Welcome to California! In diesem vegetarischen Kochkurs erwarten Sie frische, kreative Rezepte inspiriert von der kalifornischen Küche. Sie kochen mit saisonalem Gemüse, aromatischen Kräutern und innovativen Zutaten – leicht, gesund und voller Geschmack. Entdecken Sie neue Ideen für alltagstaugliche Gerichte, und erhalten Sie praktische Tipps zur Zubereitung. Heute Abend auf Ihrem Programm: Gebackene Tempura-Tomaten, Süsskartoffel-Burritos mit Bohnenpaste, Flammkuchen mit Orange und Brokkoli, Röstkartoffelsalat mit Avocado sowie Kräutersalat mit geröstetem Butternutkürbis und Tahindressing. Ideal für alle, die vegetarisch genießen und sich kulinarisch inspirieren lassen möchten.

Kursnummer 26AO25156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Thermomix Ihr neuer bester Küchenfreund
Di. 16.06.2026 17:45
  Kirchhatten

- Da haben Sie sich extra dieses Wunderwerk der Technik angeschafft - doch nun nutzen Sie es nur für Marmelade und Smoothies. Wie schade! Denn Ihr Thermomix kann so viel mehr. Ob Sie für eine Familienfeier kochen oder ein 3-Gänge-Menü zaubern möchten, alles ist möglich! Bringen Sie Ihren Thermomix mit und freuen Sie sich auf die schonende Zubereitung verschiedenster schmackhafter Gerichte aus saisonalen Bioprodukten.

Kursnummer 26AH25145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(inkl. Lebensmittelumlage 12,50 €).
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger
Di. 16.06.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio oder Smart-Beta-Strategien. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 26AO14015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Diskussion: Starke Gesellschaft, sichere Netze Wie funktioniert Bevölkerungsschutz in Zukunft?
Di. 16.06.2026 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit den Europäischen Förderalisten. Selbst im friedlich geglaubten Nordwesten häufen sich Fälle, in denen Ausspähung von kritischer Infrastruktur vermutet wird. Wie werden kritische Infrastrukturen vor dem Hintergrund neuer Unsicherheiten geschützt? Welche Verantwortung tragen Staat, Wirtschaft und jede*r Einzelne, wenn es darum geht, Systeme widerstandsfähiger zu machen? In einer Expertenrunde diskutieren wir über die Zukunft des Bevölkerungsschutzes: Wie lässt sich Schutz in einer zunehmend vernetzten und verletzlichen Welt organisieren? Die Diskussion wird moderiert von Peter Meiwald

Kursnummer 26AO11305
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Capture One - Intensivkurs Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung
Mi. 17.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Dieser Einsteigerkurs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen von Capture One zu erlernen – einer der leistungsstärksten Bildbearbeitungs- und Workflow-Softwarelösungen für Fotograf*innen. Ob Sie von Lightroom umsteigen möchten oder neu in die digitale Bildbearbeitung einsteigen, dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre Fotos effizient und kreativ zu bearbeiten. Inhalte: Einführung in die Benutzeroberfläche von Capture One, Import und Organisation von Fotos, Grundlagen der Bildbearbeitung: Belichtung, Farben, Kontraste, Schärfe und mehr, Arbeiten mit Farbprofilen und Voreinstellungen, Nutzung der leistungsstarken Maskierungs- und Ebenenwerkzeuge, Export und Optimierung für verschiedene Plattformen und Formate.

Kursnummer 26AO34450B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Prüfung Goethe-Zertifikat B1
Mi. 17.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 75 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58771P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Personen
Mi. 17.06.2026 13:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.

Kursnummer 26AO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Die Entstehung von Straßennamen in der Stadt Oldenburg "Sieben Bösen" und "Ewigkeit" - wie kam es dazu?
Mi. 17.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Diesen und anderen Fragen wird an diesem Abend nachgegangen. Beispielhaft wird die Herkunft einiger der über 1520 Straßennamen und deren Bedeutung beleuchtet. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Vergabe von Straßennamen, und es wird ausführlich auf umstrittene Namen eingegangen. Der Referent, selbst Gästeführer in Oldenburg, hat die Forschungen vom Stadtarchivar Dietrich Kohl aus den Jahren 1920/21 und dem Heimatforscher Friedrich Schohusen 1977 /1983 teilweise übernommen, redigiert, aktualisiert und diese Ergebnisse in einem im April 2022 erschienenen Buch veröffentlicht. Dort sind auch die seit 1983 ca. 250 neuen Straßennamen eingefügt. Stadtpläne werden vom Referenten gestellt.

Kursnummer 26AO11503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
WhatsApp für Android Smartphone Digital unterwegs
Mi. 17.06.2026 17:30
  Kirchhatten

- Man kommt mittlerweile „fast“ nicht mehr um diesen Dienst herum. Mit WhatsApp kann man im Freundeskreis, in Gruppen, in der Familie oder unter Kollegen Nachrichten, Bilder oder ein Video versenden. Auch Audio- oder Video-Anrufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten und die richtigen Einstellungen für den Messenger-Dienst WhatsApp. Das Herunterladen und die Erstanmeldung gelingen nur mit einem Smartphone inkl. SIM-Karte, welche eine Telefonnummer besitzt.

Kursnummer 26AH34104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Prüfung Goethe-Zertifikat B2
Do. 18.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 85 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58781P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Dozent*innenteam
KI verstehen und nutzen Niveau: für Einsteiger*innen
Do. 18.06.2026 18:00
  Wardenburg

- Künstliche Intelligenz steckt heute in vielen Anwendungen - von Sprachassistenten über Suchmaschinen bis hin zu innovativen Apps. Erfahren Sie, wie KI funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Beruf, Studium und Alltag ergeben. Wir betrachten Chancen und Risiken, üben gemeinsam den sicheren Umgang und probieren aktuelle KI-Werkzeuge direkt aus. Lernen Sie, das Potenzial moderner Technologien kennen und bewusst einzusetzen. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW34055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 18.06.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung - telc Deutsch C1
Fr. 19.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58742P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Dozent*innenteam
Drechseln - eine runde Sache Arbeiten mit Holz
Fr. 19.06.2026 10:00
  Kirchhatten

- Drechseln liegt voll im Trend. Wir arbeiten mit europäischen Stammhölzern und lernen die verschiedenen Holzarten in der Verarbeitung mit allen Drechselwerkzeugen sowie die Einrichtung einer Holzwerkstatt kennen. Es entstehen Schritt für Schritt schöne und nützliche Holzarbeiten wie Ringe, Armreifen, Honiglöffel, kleine Schalen, Küchenutensilien und Handwerkzeuge. Mit farbigen Beizen, Biolacken oder Naturholzwachs können Sie anschließend Ihre gedrechselten Werke veredeln. Nach Absprache können eigene kreative Werkideen umgesetzt werden. Lernen Sie unter professioneller Anleitung und in einer kleinen Kursgruppe die Einrichtung der Holzwerkstatt und die ersten wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung Ihrer Werkarbeiten beginnen können.

Kursnummer 26AH41548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Fr. 19.06.2026 10:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58743P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Dozent*innenteam
Singen: Hei, wie flink die Pferde traben Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 19.06.2026 15:00
  Hatten

- Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 26AH41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
KochBar: Mexikanisches Streetfood Vegetarisch Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 19.06.2026 17:00
  Oldenburg

- Frische, bunte Aromen überall an den Wegen - das ist mexikanisches Streetfood! Freuen Sie sich auf eine Geschmacksexplosion, die Herz, Seele und Geschmacksknospen tanzen lässt und ganz einfach nachzukochen ist. Heute Abend kochen Sie unter anderem die folgenden Gerichte: Quesadillas mit Bohnen und Gemüse, Frischkäse-Enchiladas, frittierte Empanadas mit frijoles refritos, Tamales mit Cheddarfüllung sowie hausgemachte Tortillas, Guacamole und Salsa fresca. Genuss pur!

Kursnummer 26AO25312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Vortrag: Future Skills - "Up-Skilling For A. I." Was wir in der Ära der KI wirklich brauchen
Fr. 19.06.2026 18:00
  Wardenburg

- Ein Abendvortrag über die menschliche Zukunft. KI verändert rasant unsere Arbeitswelt und unser Leben. Doch dieser Abend dreht sich nicht um die Technik, sondern um Sie! Was unterscheidet uns von Algorithmen? Welche menschlichen Fähigkeiten werden unersetzlich und gewinnen exponentiell an Wert? Erleben Sie einen inspirierenden Storytelling-Vortrag, der anhand aktueller Studien (u.a. WEF, AIComp) die "wahren" Future Skills beleuchtet - von Kreativität und kritischem Denken bis zu Resilienz und Empathie. Lernen Sie, wie Sie sich persönlich und als Gesellschaft aufstellen, um nicht nur mit der KI Schritt zu halten, sondern die Zukunft aktiv, souverän und menschlich zu gestalten. Es ist Zeit für ein Update Ihres eigenen menschlichen Betriebssystems. Das Herzstück: Die vier Säulen der Unersetzlichkeit.

Kursnummer 26AW34052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Glücklich von Kopf bis Fuß Entspannt und munter
Fr. 19.06.2026 18:00
  Wardenburg

- Sie würden Ihre Sorgen manchmal gern einfach wegwischen und sich glücklich fühlen? Das geht nicht? Vielleicht haben Sie aber schon einmal bemerkt, wie ein Lächeln auf dem Gesicht oder das Jubeln Ihre Stimmung aufhellt? Entdecken Sie in diesem Workshop dynamische Entspannungsmethoden zu klassischer Musik und die einfachen BODY 2 BRAIN CCM® Übungen nach Fr. Dr. Croos-Müller, die für gute Laune sorgen! Die Übungen sorgen für mehr Wohlgefühl und Ruhe im Alltag, fördern Entspannung und Schlaf, helfen in Schrecksekunden und bestärken einen positiven Blick auf das Leben. Locken Sie Ressourcen und Wünsche aus Ihrem Körper, machen Sie Ihren Kopf frei und probieren es aus!

Kursnummer 26AW22313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Ausstellungseröffnung: CEWE Photo Award Our world is beautiful
Fr. 19.06.2026 18:30
  Oldenburg

- Ausstellungsdauer: 19. Juni - 23. Oktober 2026 Die Ausstellung befindet sich auf der 1. / 3. Etage. www.cewe.de www.cewephotoaward.com

Kursnummer 26AO43962
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben
Sa. 20.06.2026 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 26AO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 99 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Einführung ins Prozessmanagement Effizienz und Struktur im Alltag
Sa. 20.06.2026 09:00
  Wardenburg

- Prozesse sind ständige Begleiter im Berufsalltag - mal offensichtlich, mal unterbewusst. Sie sind der Schlüssel zu nachhaltig effizienten und strukturierten Abläufen in Unternehmen - doch wie gestaltet man sie transparent, steuerbar und verbesserungsfähig? Lernen Sie die Grundlagen des Prozessmanagements kennen: Von der Identifikation und Analyse, über die Visualisierung bis hin zur Optimierung und Steuerung. Erfahren Sie praxisnah, welche Anforderungen an einen Prozess gestellt werden, welche Rolle Kommunikation und Kunden-Lieferanten-Beziehungen spielen, was prozessorientiertes Denken ist, wie Prozesse mithilfe von Kennzahlen messbar gemacht werden und durch den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) optimiert werden können. Ein Exkurs zur ISO 9001 zeigt zudem, wie Prozessmanagement in Qualitätsstandards eingebettet wird. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und alle, die Prozesse einführen, professionell gestalten und nachhaltig verbessern möchten. Es werden praxisnahe Methoden vermittelt - Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

Kursnummer 26AW31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Ostasiatische Tuschmalerei Blüten in der Gongbi-Malerei (Filigran-Stil)
Sa. 20.06.2026 11:00
  Oldenburg

- Die Gongbi-Malerei steht für eine genaue, detailreiche und sorgfältige Pinseltechnik, bei der man zuerst die Umrisskonturen malt und anschließend Schicht für Schicht hauchdünne Farbflächen ergänzt. Durch die dünn aufgetragenen Farbschichten wird eine besondere Tiefenwirkung erzielt. Die feine Pinselarbeit macht diesen Stil sehr dekorativ. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt Blüten wie Magnolien- oder Mohnblüte im Filigran-Stil zu malen.&nbsp;Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter:&nbsp;www.eunjungkim.com

Kursnummer 26AO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Ernte Haltbar Machen - Modul 3 + 4 Schätze aus dem Gemüsegarten
Sa. 20.06.2026 13:00
  Kirchhatten

- Neben dem Einkochen gibt es weitere interessante Arten zur Konservierung von Lebensmitteln. Deshalb werden in Modul 3 und 4 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" weitere neuzeitliche und altertümliche Methoden zum Haltbarmachen vorgestellt, die unsere Großmütter und Urgroßmütter aus dem Effeff beherrschten. Am ersten Kurstermin stehen das Fermentieren, also das saure Einlegen von Gemüse, das Sterilisieren und Blanchieren für die Weiterverarbeitung und das richtige Ernten und Einlagern von frischem Gemüse für den Winter im Fokus. Am zweiten Nachmittag dreht sich alles um die Themen Dörren, Einfrieren, Vakuumieren, Entsaften sowie das Einlegen in Essig und Öl. Die Dozentinnen Eva Bunjes und Andrea Mohrhusen werden Ihnen zunächst die theoretische Basis näherbringen, um danach gemeinsam Lebensmittel nach den verschiedenen Methoden konservieren. Im ersten Termin werden wir gemeinsam Gemüsebrühe in zwei Varianten und Pestos herstellen. Im zweiten Termin fermentieren wie gemeinsam Kimchi und setzten Apfelessig an. Die produzierten Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 26AH25148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lebensmittelumlage und Materialkosten 50 €).
Vertiefungskurs: Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung - Teil 2
Sa. 20.06.2026 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. In diesem Vertiefungskurs lernen Sie weitere Techniken und Möglichkeiten, Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult und wiederholt: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 26AW23606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 20.06.2026 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW24072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 25 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Stand Up Paddling - Fitness & Entspannung Tausche Matte gegen SUP Board
So. 21.06.2026 10:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW24074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Workshop: Texture Art Wellen, Strand und Meeresgischt
So. 21.06.2026 10:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie die faszinierende Welt der Strukturmalerei... In diesem Workshop lernen Sie, mit Spachtel, Acryl und Strukturpaste lebendige Meereslandschaften zu gestalten. Unter fachkundiger Anleitung entstehen reliefartige Werke, die das Spiel von Licht, Wasser und Bewegung einfangen. Ideal für Kreative, die mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und das Meer auf einzigartige Weise spürbar machen möchten.

Kursnummer 26AO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Material 15 €)
Traumfänger knüpfen Auf den Spuren der Lakota Sioux
So. 21.06.2026 11:00
  Kirchhatten

- Tauchen Sie ein in die Welt der Lakota Sioux und ihrer Traumfänger. Lernen Sie deren Geschichte und die spirituelle Bedeutung der Traumfänger kennen und fertigen sich unter Anleitung Schritt für Schritt mit den passenden Farben, Perlen, Edelsteinen und Federn ein individuelles Exemplar. Techniken wie das Spinnen des Netzes und das Einweben der Talismane und Perlen führen Sie zu einem schönen Ergebnis und optischem Hingucker für Ihr Zuhause. Am Ende werden Sie mit einem selbstgemachten und mit Salbei geweihten Traumfänger nach Hause gehen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch positive Energie ins Leben bringt und das ideale individuelle Weihnachtsgeschenk sein kann.

Kursnummer 26AH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 22.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 26AO34422B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Deutsch Superintensivkurs A1
Mo. 22.06.2026 08:45
  Info zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Superintensivkurs A1 interessieren. Der Superintensivkurs ist montags bis freitags und hat 5 Unterrichtsstunden pro Tag von 08:45 bis 13:30 Uhr. Der Kurs hat 25 Unterrichtsstunden pro Woche und insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Kurs gehört keine Prüfung. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum A1 Niveau</a>

Kursnummer 26AO58402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Dozent*innenteam
Eine Woche KI intensiv: Tools, Technik & echte Anwendungen Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich?
Mo. 22.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Kurs lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen &amp; Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle &amp; Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM &amp; Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare &amp; Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation &amp; Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit &amp; Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.

Kursnummer 26AO34069B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 2 - Teilzeit Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 22.06.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 1.

Kursnummer 26AO51014B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Einbürgerungstest
Di. 23.06.2026 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen.

Kursnummer 26AO58794P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Burger Vegetarisch Kreative Rezepte
Di. 23.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Sie möchten auch einmal etwas Anderes als den klassischen Burger mit Pommes zubereiten? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie, denn Schwarze Bohnen-Burger mit veganer Harissa-Mayo, Portobello-Burger mit Bergkäse, Erbsen-Burger mit Roter Bete und Minz-Soße sowie orientalischer Tofu-Burger mit Mangosoße sind perfekte Alternativen und außerdem noch richtig lecker. Dazu bereiten Sie hausgemachte Buns und Soßen zu.

Kursnummer 26AO25126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Mikronährstoffe & Supplemente Ernährung für ein langes, gesundes Leben
Di. 23.06.2026 18:00
  Wardenburg

- In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird ein ganzheitliches Verständnis dafür vermittelt, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Körper wirken, wie Sie Mangelerscheinungen erkennen und wann (und welche) Supplemente wirklich sinnvoll sind. Ziel ist, Mythen zu entkräften, Orientierung zu geben und zu zeigen, wie man den eigenen Bedarf alltagstauglich decken kann - über Ernährung und, wo nötig, gezielte Ergänzungen.

Kursnummer 26AW25008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Bewusst Sehen und Gestalten
Di. 23.06.2026 18:30
  Oldenburg

- Die Schwarz-Weiß-Fotografie lebt vom Spiel mit Licht, Schatten, Form und Struktur. In diesem Workshop mit Exkursion und Bildbearbeitung lernen Sie, ausdrucksstarke monochrome Bilder zu gestalten. Nach praktischen Tipps zu Kameraeinstellungen und Bildaufbau setzen Sie das Gelernte während einer gemeinsamen Exkursion direkt um. Dabei schulen Sie den Blick für Formen, Licht und Kontraste. Zum Abschluss werden die Fotos gemeinsam besprochen. Dabei werden Möglichkeiten der Nachbearbeitung exemplarisch mit Adobe Lightroom vorgestellt. An ausgewählten Motiven soll gemeinsam eine finale Bearbeitung erstellt werden, die die Motive optimal in Szene setzen.

Kursnummer 26AO41782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Loading...
>
01.11.25 09:38:11