Skip to main content

Loading...
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 2 (Modul 2)
Mo. 21.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58122
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Bier brauen Wo man Bier braut, da lässt es sich gut leben
Mo. 21.08.2023 18:00
  Oldenburg

- Sie können Ihr Bier auch zu Hause brauen. Im Kurs stehen Pils, Lager, rotbraunes Mildes, Braunbier, Porter, India Pale Ale, Weizen und irisches Stout zur Wahl. Es entstehen ca. 20 l Bier - abgefüllt im Fass oder in Flaschen. Für die Grundausstattung und das eigene Bier entstehen zusätzliche Kosten von ca. 75 €. Ein 60–80 cm langer Löffel und ein 0,5 l Messbecher sind erforderlich, aber auch beim Dozenten erhältlich. Materialkosten sind direkt im Kurs zu zahlen.

Kursnummer 23BO25420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Frank Ludwig
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 3 (Modul 3)
Di. 22.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58043
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Jugendintegrationskurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Mi. 23.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58204
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Basenfasten Natürlich gut
Mi. 23.08.2023 18:30
  Oldenburg

- In dieser Fastenkur, die mindestens über 7 Tage dauern sollte, dürfen Sie alles essen und trinken, was basisch verstoffwechselt wird: Gemüse, Obst, Salate, Keime, Samen usw. Wir verzichten während der Kur komplett auf säurebildende Lebensmittel, dadurch kann der Körper entsäuern und entschlacken. Sie gewinnen Energie zurück und fühlen sich wohler in Ihrer Haut, und noch ein besonderer Nebeneffekt: Sie nehmen bestimmt ein paar Kilos ab! Eine Basenfasten-Kur ist auch ein guter Einstieg in ein besseres und gesünderes Ernährungsverhalten. Wichtig ist die Teilnahme am 1. Termin, da erhalten Sie alle Informationen, wie die Kur durchgeführt wird, damit Sie dann zuhause „durchstarten“ können. An den folgenden 4 Terminen steht Ihnen die Dozentin fachkundig für Fragen zur Seite, und Sie haben Gelegenheit für einen regen Basenfasten-Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern*innen. Sie bekommen am 1. Termin eine Infomappe für die ganze Basenfastenwoche und zusätzlich an jedem Termin viele basische Rezepte, damit Sie zuhause leckere Gerichte zaubern können. In diesem Kurs findet keine Nahrungszubereitung statt.

Kursnummer 23AO25005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Infomappe und Material 6 €)
Dozent*in: Aenne Rabe
Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs (Modul 7)
Do. 24.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO58047
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 25.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23BO58700P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs C1 zur Studienvorbereitung
Fr. 25.08.2023 13:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf Niveau B2. Möchten Sie ein Studium an einer Hochschule in Deutschland aufnehmen? Hier sind Sie richtig, wenn Sie die C1-Stufe besonders intensiv lernen möchten. Im direkten Anschluss an diesen Kurs findet eine C1-Prüfung statt, für die Sie sich separat anmelden können. Bei weiteren Fragen vereinbaren Sie gern einen telefonischen Beratungstermin: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a> oder einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23BO58467
Kursdetails ansehen
Gebühr: ggf. förderbar
Dozent*innenteam
Zweitschriftlernerkurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Fr. 25.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58224
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Prüfung telc Deutsch B2
Sa. 26.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B2 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/deutsch-b2">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23BO58710P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*innenteam
Schmieden Ein feuriger Kreativkurs
Sa. 26.08.2023 09:00
  Wardenburg

- Vorkenntnisse? Nicht notwendig! Sie werden staunen, auch über sich! Bereits nach den ersten, angeleiteten Schmiedeerfahrungen (Spitze, Volute, Loch) wird Ihre Fantasie mit Ihnen spazieren gehen. Und so werden Sie bald schon an Ihrem ersten, ganz eigenen Schmiedestück arbeiten. Sie werden strecken, spalten, verbinden, biegen, schweißen. Sie werden experimentieren, Lösungen suchen und finden. Sie werden merken, dass Sie körperlich arbeiten. Aber das Entscheidende wird sein: Die Faszination der eigenen Idee trägt Sie. Die meiste Arbeit macht nämlich Ihr Auge. Es gleicht das innere Fantasiebild mit dem äußeren Erscheinungsbild ab - und freut sich, wenn der Abgleich gelingt. Auf geht´s! Geben Sie Zunder. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters - Jugendliche können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Kursnummer 23BW41585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 25 - 40 €)
Dozent*in: Hilke Leu
Noch 3 Plätze frei.
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Marathon
So. 27.08.2023 00:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unseren Haftungsausschluss (www.vhs-ol.de/nachtlauf). Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de

Kursnummer 23BO23500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
59 € bis 28. Febr. 2023 65 € bis 31. Mai 2023 69 € ab 1. Juni 2023
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Halbmarathon
So. 27.08.2023 02:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unseren Haftungsausschluss (www.vhs-ol.de/nachtlauf). Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de

Kursnummer 23BO23502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
39 € bis 28. Febr. 2023 45 € bis 31. Mai 2023 49 € ab 1. Juni 2023
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / 10 km
So. 27.08.2023 04:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die dritte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, (gut) 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unseren Haftungsausschluss (www.vhs-ol.de/nachtlauf). Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de

Kursnummer 23BO23503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
29 € bis 28. Febr. 2023 33 € bis 31. Mai 2023 36 € ab 1. Juni 2023
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Das Frühstück zum Event Für Freunde, Familie und alle Laufinteressierte
So. 27.08.2023 04:30
  Oldenburg

- Die Sonne geht allmählich auf, die Läuferinnen und Läufer sind am Ziel angekommen. Jetzt ist Zeit für ein leckeres gemeinsames Frühstück im Kreis der Aktiven, zusammen mit Freunden, Familie und allen Laufinteressierten. Der Sonntag kann noch einmal eingeläutet werden. Wir freuen uns auf ein buntes Treiben.

Kursnummer 23BO23504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kinder bis einschl. 12 Jahre zahlen 10 €.
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs - Abschnitt 3
Mo. 28.08.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 22AW58189
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Spanisch Kompakt: A1, Teil I Für Schnelllerner*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 28.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.

Kursnummer 23BO57513B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: noch nicht bekannt
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 1 - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 28.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO51002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Englisch Kompakt: Auffrischung (A2/B1) - Teilzeit
Mo. 28.08.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Bildungsurlaub frischen wir die wichtigsten Themen und Grammatikstrukturen der Niveaus A2 und B1 in intensiver, knackiger Form auf. Wir beginnen ganz nah bei uns mit den Themen Small Talk, sich vorstellen, Hobbies &Freizeit, lernen dann, unser Umfeld zu beschreiben und zu vergleichen, tauschen uns über Erfahrungen in der Vergangenheit aus, schmieden Pläne und lernen, uns sprachlich an einem fremden Ort zu orientieren und in Restaurant, Geschäft und Pub höflich und erfolgreich zu verständigen. Im Bereich B1 spielen abstraktere Themen wie Arbeit und Beruf und Gesundheit und Umwelt, sowie Strategien und sprachliche Mittel, um in Diskussionen und Verhandlungen Argumente vorzubringen und seinen Standpunkt zu verdeutlichen, eine Rolle. Durch vielfältige Materialien und Übungsformen, sowie dem Einsatz verschiedener Medien, wird der Unterrichtstag kurzweilig gestaltet und verschiedene Lerntypen angesprochen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen und Hörverstehen aufgefrischt und gefestigt und jede Menge lockere Sprechanlässe geschaffen, um Vorbehalte, Englisch aktiv zu nutzen, nach und nach abzubauen.

Kursnummer 23BO52731B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Annika Schindel
Französisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 28.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Erster Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Geübt werden in lockerer Atmosphäre vor allem authentische Redewendungen für den Alltag. Schwerpunkte sind das Sprechen und Hörverstehen. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO53405B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Anne-Marie Giacalone-Friederichs
Loading...
30.05.23 13:00:38