Skip to main content

Loading...
Thailändisches Streetfood - Vegetarisch
Di. 20.05.2025 17:30
  Oldenburg

- In Bangkok finden Sie überall köstliche Gerichte, die frisch und lecker zubereitet werden. Genießen Sie aufregende kulinarische Abenteuer an den farbenfrohen Streetfood-Ständen. Mit ein wenig Hilfe von Stefanie Kache bringen Sie diese Klassiker ganz einfach zuhause auf Ihren Tisch: Grünes Gemüsecurry mit Limettenblättern und Thailändischen Auberginen, Salat aus grüner Mango mit Erdnüssen und Koriander, Summerrolls mit Schnittknoblauch und Erdnusssauce sowie Ananassalat mit Zitronengras und Minze sind einige der Köstlichkeiten, die Sie erwarten.

Kursnummer 25AO25113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Stefanie Kache
Hilfe für den Vagusnerv II Im inneren Gleichgewicht bleiben
Di. 20.05.2025 18:00
  Wardenburg

- Der Vagusnerv wird auch als der "soziale Nerv" bezeichnet. Ist er aktiviert, kann der Mensch in Entspanntheit, Ruhe und dem Gefühl von Sicherheit mit anderen Menschen zusammen sein und sich kreativ und mit Freude gemeinschaftlich entfalten. Der Vagus kann durch negative Begegnungen und Erfahrungen im sozialen Miteinander in seiner Funktion gestört und beeinträchtigt werden. Dieser Aufbaukurs wendet sich neben dem Erfahrungsaustausch und der Wiederholung und Vertiefung von Übungen vor allem der sozial-emotionalen Wirkungsweise des Vagusnervs zu. Sie lernen dazu eine unterstützende Form einer Sicherheit gebenden Kommunikation kennen, die wiederum positiv auf die Aktivierung des "sozialen Nervs" wirkt.

Kursnummer 25AW22145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Eva Brunken
Gespräch und Diskussion: "Das wird man doch wohl sagen dürfen?!"
Di. 20.05.2025 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. und dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Müssen wir unsere Freiheit zur Sicherung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung einschränken lassen? Verengen sich aus Angst vor totalitären Strukturen unsere politischen Debattenräume? Führt politisch angemessene Kommunikation zu freiwilliger „Cancel Culture“? In vielen Bezügen erleben wir seit einigen Jahren massive Veränderungen in politischen Debatten, aber auch in der Diskussionskultur im öffentlichen Raum und nicht zuletzt in den sogenannten Sozialen Medien. Droht unserer Gesellschaft also die systematische Einschränkung von Freiheitsrechten mit dem Ziel der Erhaltung eben dieser Freiheit? Grenzkontrollen werden eingeführt, Großunternehmen bekommen Zensurrechte für Internetäußerungen übertragen, Debattenräume werden in Frage gestellt zum Kampf gegen die Verbreitung von Fake News oder gegen den Antisemitismus, die Überwachungsrechte staatlicher Einrichtungen werden ausgeweitet, anlasslose Kontrollen sollen normalisiert werden, gemeinnützigen Vereinen droht die Aberkennung ihrer Gemeinnützigkeit, wenn sie sich politisch engagieren, Asylbewerber*innen dürfen mit den Bezahlkarten nicht mehr frei über ihr Geld verfügen,… Unsere Freiheit steht im Feuer. Was davon ist in einem wehrhaften Staat angesichts vielfältiger Bedrohungen durch Terror und antidemokratische Kräfte wirklich zu rechtfertigen oder gar notwendig? Hierüber diskutieren wir gerne mit unseren Gästen - und mit Ihnen im Publikum Achim Heier, Attac Weitere Gäste sind angefragt Moderation: Peter Meiwald

Kursnummer 25AO11026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Vorsitzender der Europ. Föderalisten Oldenburg e.V Peter Meiwald
Five - Sushi à la Henssler Genuss pur
Mi. 21.05.2025 17:30
  Oldenburg

- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25AO25105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Dozent*in: Sylvia Djuren
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 21.05.2025 19:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 25AH14041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Erben und Vererben mit Planung
Do. 22.05.2025 18:00
  Oldenburg

- In Deutschland werden jedes Jahr ca. 200 - 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Wer ein Vermögen zu vererben hat, ist im Einzelfall gut beraten, seine Nachlassangelegenheiten schon zu Lebzeiten zu regeln und Übertragungen bereits vor dem eigenen Todesfall vorzunehmen. Andernfalls geht das Vermögen automatisch auf die Erben über, was in Fällen nachteilige Folgen haben kann. Dieser Vortrag gibt Ihnen eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und den geltenden erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen. Es wird ein Einblick in erbrechtliche Gestaltungen durch Testament und Erbvertrag sowie der vorweggenommenen Erbfolge gegeben.

Kursnummer 25AO14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Dr. Christoph Schlüter
Strukturen in der abstrakten Malerei Komplexität auf der Leinwand
Fr. 23.05.2025 10:00
  Wardenburg

- Gestalten Sie komplexe und faszinierende Strukturen! In diesem inspirierenden Workshop widmen wir uns dem Thema "Strukturen" in der abstrakten Malerei. Erkunden Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Formen, Texturen und Materialien neue Dimensionen in Ihren Arbeiten erschaffen können. Erforschen Sie die Grundlagen von Strukturen in der Kunst und deren Wirkung auf die Betrachtenden. Entdecken Sie dabei verschiedene Materialien - von Farben und Pinseltechniken bis hin zu Collage und Mixed Media - und wie sie die Struktur Ihrer Werke beeinflussen können. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Techniken, um komplexe Strukturen zu erzeugen, einschließlich Schichtaufbau, Texturierung und der Verwendung von Objekten. Erleben Sie die Freude am kreativen Prozess und erarbeiten sich Möglichkeiten, Ihre Ideen in strukturierte Kompositionen zu übersetzen und den Dialog zwischen Form und Inhalt zu gestalten. Es gibt die Gelegenheit, Ihre Werke vorzustellen und konstruktives Feedback von der Gruppe und der Kursleitung zu erhalten. Der Kurs richtet sich an alle Kunstbegeisterten, die ihre Fähigkeiten in der abstrakten Malerei vertiefen und neue kreative Wege beschreiten möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 25AW41349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Instagram Marketing Workshop
Fr. 23.05.2025 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25AO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Apple iPad - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 23.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Für viele ist das iPad der ideale Computer für zu Hause und unterwegs: Im Netz surfen, Serien streamen, Fotos aufnehmen und bearbeiten sowie E-Mails, Nachrichten oder Notizen schnell und professionell handhaben. In diesem Kurs erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem Gerät, den mitgelieferten und vom Dozenten empfohlenen Apps und die Funktionsweise der iCloud. Außerdem erhalten Sie Einblicke in den Umgang mit E-Books, Musik, Videos und Videotelefonie.

Kursnummer 25AO34130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Torsten Dobe
Wege aus der Erschöpfung Ein Tag für Frauen
Sa. 24.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.

Kursnummer 25AO21166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Von Boomern zur Generation Z Generationsübergreifend Zusammenarbeit gestalten
Sa. 24.05.2025 10:00
  Hatten

- Die Arbeitswelt verändert sich. Der demographische Wandel ist inzwischen deutlich spürbar, die Digitalisierung nimmt mit rasantem Tempo zu und durch den Generationswechsel stehen Unternehmen zusätzlich vor Herausforderungen. Boomer, Generation X und Generation Z - verschiedene Generationen haben unterschiedliche Bedürfnisse, Werte und Arbeitseinstellungen. Dies kann für Arbeitgebende Schwierigkeiten, aber auch Vorteile mit sich bringen. In diesem Seminar lernen Sie, welche Unterschiede die verschiedenen Generationen mit sich bringen, was diese auszeichnen und in Hinblick auf Führungsstil und Kommunikation bedeuten. Gemeinsam bearbeiten wir die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen den Generationen gefördert, das gegenseitige Verständnis gestärkt und der Arbeitgeber den verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden kann.

Kursnummer 25AH31302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Nicole Mehra
Intuitives Malen am Wochenende Der Weg ist das Ziel
Sa. 24.05.2025 10:00
  Kirchhatten

- Beim intuitiven Malen kommt es nicht auf das Ergebnis an: Das Gefühl ausdrücken, das gerade kommt, in sich spüren und sich mit sich selbst verbinden - losgelöst von Bewertungen und Erwartungen! Alles kann, nichts muss an diesem Malwochenende. Die Farben spiegeln unser Innenleben. Sie lernen, dies zu deuten und erfahren etwas über sich selbst. Es braucht etwas Mut, von dem üblichen Leistungsdruck Abstand zu nehmen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu stellen. Finden Sie Entspannung im kreativen Arbeiten und lassen Sie den Alltagsstress los.

Kursnummer 25AH41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Dozent*in: Martje Andringa
Abstrakte Malerei in Acryl Experimentierfreude auf der Leinwand
Sa. 24.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Und wie geht das jetzt mit der Abstraktion? Dieser Frage wird hier auf den Grund gegangen. Von der rein abstrakten Farbkomposition bis hin zum Abstrahieren vom Gegenstand aus ist alles möglich. Experimentierfreude und größere Bildformate sollen helfen, gewohnte Bahnen zu verlassen und die Malerei als ein Abenteuer zu erleben.

Kursnummer 25AO41319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Theo Haasche
Heiße Konflikte eiskalt lösen Effektive Kommunikation in Beruf und Alltag
Sa. 24.05.2025 10:00
  Hatten

- Konflikte, ob privat oder im Beruf, belasten. Sie sind alltäglich und gehören zu unserem Leben. Sie sind sogar heilsam, weil sie Entwicklung und Klärung ermöglichen ... wenn man sie konstruktiv löst. Was Konflikte sind und wie man sie produktiv für sich und andere löst, wie Sie innerlich deeskalieren und effektiv kommunikativ gegenüber Ihrem Gesprächspartner agieren können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Kursnummer 25AH31607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
American Food Spezialitäten auf den zweiten Blick
Sa. 24.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Sie möchten einmal etwas anderes als die klassischen Spezialitäten aus den USA wie Burger, Chicken Wings oder Cheesecake probieren? Dann ist dieser Tag perfekt für Sie, denn Britta Snater hat in ihrer Rezeptkiste unter anderem kulinarische Köstlichkeiten wie Shrimps and Grits, Fried Korean Chicken und Biscuits and Gravy mitgebracht.

Kursnummer 25AO25156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 24.05.2025 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25AO41316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Dozent*in: Künstlerin / Kunsttherapeutin Patrícia Borges de Medeiros
Speckstein Figurenbau für Haus und Garten
Sa. 24.05.2025 13:30
  Wardenburg

- Speckstein ist ein beliebtes Material für das kreative Gestalten von Skulpturen. Aufgrund seiner Eigenschaft als weicher Stein lässt er sich wunderbar bearbeiten und künstlerische Ideen in dreidimensionaler Form Realität werden. Werkzeuge und Specksteine sind vor Ort vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25AW41585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 12 €)
Dozent*in: Svetlana Müller
Noch 2 Plätze frei.
Paddeln lernen im Kajak und Kanadier Kanugrundkurs
So. 25.05.2025 10:00
  Treffpunkt: Kanuanleger Wardenburg; Magdalene-Frühstück-Platz, War

- In Kooperation mit Yeti Sport und Reisen Flusswandern, Naturerlebnis und sicheres Paddeln auf Kleinflüssen stehen bei diesem Kurs im Mittelpunkt. Eignen Sie sich die Grundlagen des Kajakfahrens und die Vielseitigkeit des Doppelpaddels an. Erlernen Sie die Grundtechniken des Wanderpaddelns sowie das Vermeiden von Kenterungen. Erfahren Sie etwas über unverzichtbares Grundwissen zu Sicherheit, Recht, Naturschutz, zur Tourenplanung und vieles Weitere, um sicher mit dem Boot unterwegs zu sein. Zum Abschluss steht das Paddelerlebnis im Naturpark Wildeshauser Geest bei einer kleinen Wanderfahrt auf der Hunte im Mittelpunkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Größe, Gewicht (für Schwimmweste) und Bootswunsch (Kajak oder Kanadier) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung mit an!

Kursnummer 25AO24046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(inkl. Yeti-Kursleitung / Tourenbegleitung, Kanu-/Kajakmiete inkl. Transport und Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung, wasserfester Sack, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yeti Sport & Reisen
Hula Hoop Dance Wir bewegen mehr als nur die Hüfte!
So. 25.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Mit verschiedenen, leichten Hula Hoop Reifen werden unkonventionelle Bewegungsformen und Tricks erlernt, die sich automatisch zu einem ästhetischen, fließenden Spiel mit dem Reifen entwickeln und einen tänzerischen Eindruck vermitteln. Anders als beim Fitness-Hula-Hooping wird der Reifen hier nicht nur um die Hüften geschwungen, sondern wandert in verschiedene Ebenen, Richtungen und Positionen auch ganz außerhalb des Körpers. Dieses Training ist wohltuend für den gesamten Körper und für den Geist. Hula Hoop Dance eignet sich für jeden und setzt keine Tanzkünste oder Erfahrungen voraus! Hula Hoop Reifen werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25AO23370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Laura Uelhoff
Pop Chor Singen - Singen - Singen
So. 25.05.2025 13:00
  Oldenburg

- Wollten Sie schon immer gern im Chor singen? Haben Sie vielleicht nur wenig Erfahrung oder trauen es sich nicht zu? Unter dem Motto "Singen - Singen - Singen!" werden wir neben Atemtechnik und Grundlagen der Stimmbildung die Freude am gemeinsamen Singen erfahren. Verschiedene Pop-Songs vom Klassiker bis zum aktuellen Hit werden dabei chorisch erarbeitet. Tipps zum Noten lesen und einfachen Zählen runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25AO41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. 2 € Kopierkosten).
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Teams in Balance - aus Krisen gestärkt hervorgehen und die Zukunft gestalten Kollaboration ist mehr als zusammenarbeiten
Mo. 26.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Schlagkräftige Teams sind unter den Aspekten moderner Arbeit, Digitalisierung, Agilität und kurzen Innovationszyklen der entscheidende Erfolgsfaktor. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie bei steigender Komplexität so zusammenwirken, dass Diskrepanzen im Spannungsfeld der Themen kongruent gehalten werden und Sand, der immer wieder ins Getriebe kommt, rechtzeitig erkannt wird, Sie intervenieren können, so dass ein spannungsfreies Miteinander im permanenten Prozess aufrechterhalten wird. Sie steigern so die Effektivität, stärken das WIR-Gefühl und schaffen einen echten Mehrwert. (Frameworks, Konzepte, Tipps und Tools zu den Themen, Veränderung in 4 Schritten, Selbstverantwortung und die Herausforderung der Veränderung des menschlichen Verhaltens und des Mindsets, Sinnvermittlung und Sinnstiftung im Team, Gegenseitiges Verstehen, Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Zutrauen sowie Motivation und Inspiration als Wirkungshebel, Psychologische Sicherheit, Erkennen von Bedürfnissen, Präferenzverhalten und Werten, die die Menschen prägen, verbinden, nerven und die Widerstände auslösen, Aufdecken differenzierter Kommunikationsstile, Stärken und Schwächen, Formen der Führung bei denen das Fragen, Klären, Verhandeln, Entscheidungen treffen, Vereinbaren sowie das Integrieren und Vernetzen in den Vordergrund treten.

Kursnummer 25AO31325B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Hinhören statt Überhören: Wie aktives Zuhören den Unterschied macht
Mo. 26.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.

Kursnummer 25AO31615B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Entspannung in der Natur Achtsamkeit und Erholung
Di. 27.05.2025 17:30
  Sandkrug

- Die Natur und vor allem der Wald haben ihre ganz eigene Heilkraft, das wussten schon mittelalterliche Heilkundige wie Hildegard von Bingen. Mittlerweile ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßige Aufenthalte in der Natur allgemein und besonders im Wald stressreduzierend, immunstärkend, sowie heilungsfördernd für den menschlichen Körper sind. Die Grünkraft der Bäume wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem. Je wärmer die Jahreszeit, desto mehr verströmen die Bäume ihre uns wohltuenden Baumöle, sog. Terpene. So bietet die Natur eine tiefgehende Erholung für Körper und Geist! Mit kleinen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Erkundungen und einer Zeit des Nichts-Tun-Müssens tauchen wir ein in diese heilsame Atmosphäre von Natur und Wald.

Kursnummer 25AH24003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Eva Brunken
Zu Surf and Turf Die Klassiker für den Genuss
Di. 27.05.2025 17:30
  Oldenburg

- Bei „Surf“ vom Wassersport und „Turf“ von der Pferderennbahn gehen Wasser und Erde eine Verbindung ein, somit finden sich am Beispiel der Nordamerikanischen Küche Meeresfrüchte und Fleisch auf dem Teller zusammen. Dieser Kochkurs beinhaltet hochpreisige Lebensmittel. Sie werden mit Hummer und lebenden Flusskrebsen, aber auch mit Kalbs- und Rinderfilet tolle Kreationen zubereiten, korrespondierend dazu grüner Spargel, Safrannudeln und Trüffelschmand.

Kursnummer 25AO25129Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
(inkl. Lebensmittelumlage 50 €)
Dozent*in: Gunter Bode
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Hormone im Gleichgewicht Balance für Körper und Geist
Di. 27.05.2025 18:00
  Wardenburg

- Hormone steuern viele Prozesse in unserem Körper und haben großen Einfluss auf unsere Stimmung, Energie und Gesundheit. In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird erklärt, wie das hormonelle Gleichgewicht funktioniert, welche Symptome auf ein Ungleichgewicht hinweisen und wie man die Hormongesundheit durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement positiv beeinflussen kann.

Kursnummer 25AW25007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jorina Elsner
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.05.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 25AH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Von Pasta bis Dolci Italienische Köstlichkeiten
Mi. 28.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Erleben Sie einen spannenden Kochkurs, der nach Italien schmeckt. Von der Toskana bis nach Sizilien werden verschiedene klassische Gerichte als Menü nach italienischen Rezepturen gekocht. Es erwarten Sie: Toskanische Farinata, Minestrone, Gnocchi auf Kürbispüree, Trüffelschaum, Grüne Tortellini in Frischkäsesauce, Espressopudding mit Amarenakirschen sowie Cantuccini. Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend bei einem guten Glas Wein.

Kursnummer 25AO25137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 31.05.2025 10:00
  Kirchhatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio

Kursnummer 25AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Sommerlicher Brunch Perfekt für sonnige Tage mit Freunden
Sa. 31.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Genießen Sie einen unvergesslichen Frühsommer-Brunch mit Freunden in unserem kreativen Kochkurs! Lassen Sie sich von frischen, saisonalen Zutaten inspirieren und lernen Sie, köstliche Gerichte zuzubereiten, die perfekt für sonnige Tage geeignet sind. Von Gazpacho, Blätterteig Garnelen, Tartes, Melonen–Fetasalat, Pfirsich-Schinken Spieße, Tomaten mit Burrata gefüllt, Steak Crostini, Frischkäse Bagel, Gemüse Sticks ummantelt mit Gurke bis Lemon Pavlova und Bulgur-Salat Schiffchen – wir zeigen Ihnen, wie Sie ein einladendes Brunch-Buffet zaubern. Gemeinsam kochen, lachen und genießen – das ist unser Motto!

Kursnummer 25AO25148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Annika Snater
Schmuckgestaltung I Modellieren mit Silver Clay
So. 01.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 25AO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €) Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Dozent*in: Goldschmiedin und Diplom-Designerin Dana Kleinschmidt
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 02.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 02.06.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 25AO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 02.06.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25AO58160
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 02.06.2025 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25AO58140
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Workshop: Balkon-Solaranlagen Ich mache jetzt meinen eigenen Strom!
Mo. 02.06.2025 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG. Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 500 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.

Kursnummer 25AO11111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Niehues
Der jiddische Witz - Online
Mo. 02.06.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

Kursnummer 25AO11084
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Jakob Hessing
Punkt 9: Strategisches Storytelling und Teamwork - Online Faszinierende Geschichten in Wort und Bild
Di. 03.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Mensch lebt seit jeher "in" und auch "von" Narrativen, den sinnstiftenden Erzählungen. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert - sie sollen die Adressat*innen aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden - ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation "im Business" handelt. Ihr "bindendes" Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Zu Surf and Turf Die Klassiker für den Genuss
Di. 03.06.2025 17:30
  Oldenburg

- Bei „Surf“ vom Wassersport und „Turf“ von der Pferderennbahn gehen Wasser und Erde eine Verbindung ein, somit finden sich am Beispiel der Nordamerikanischen Küche Meeresfrüchte und Fleisch auf dem Teller zusammen. Dieser Kochkurs beinhaltet hochpreisige Lebensmittel. Sie werden mit Hummer und lebenden Flusskrebsen, aber auch mit Kalbs- und Rinderfilet tolle Kreationen zubereiten, korrespondierend dazu grüner Spargel, Safrannudeln und Trüffelschmand.

Kursnummer 25AO25128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
(inkl. Lebensmittelumlage 50 €)
Dozent*in: Gunter Bode
Finanzratgeber für Studierende und Berufseinsteiger*innen (Online)
Di. 03.06.2025 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Ihr habt die Schule erfolgreich abgeschlossen und nun steht eine Ausbildung oder ein Studium an? Mit dem Beginn des nächsten Lebensabschnitts müsst Ihr Euch mit ganz vielen neuen Dingen auseinandersetzen - und das Thema "Geld und Finanzen" ist dabei nicht ganz unwichtig... Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt, was eine Lastschrift ist und was sich hinter einem ETF-Sparplan verbirgt. Was sind eigentlich vermögenswirksame Leistungen? Und stimmt es wirklich, dass man eine Haftpflichtversicherung braucht? Fragen über Fragen... Aber darauf gibt es Antworten. In diesem Online-Kurs lernt Ihr an zwei Abenden auf praxisnahe und leicht verständliche Weise, was Ihr zu Bankgeschäften und Versicherungen wissen müsst, um gut in den neuen Lebensabschnitt zu starten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 25AO14014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dipl.-Kfm. Holger Jünke
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Do. 05.06.2025 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 25AO71404
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Loading...
>
17.01.25 05:40:07