Skip to main content

Loading...
Aufbaukurs Stricken Maschen und Strickanleitungen II
Sa. 15.11.2025 11:00
  Oldenburg

- In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lesen von aufwändigeren Strickanleitungen, Sie lernen auch anhand von Musterstücken diverse Anschlagtechniken, neue Maschen wie die Hebemasche und Muster wie Zopfmuster, Lochmuster und tiefergestochene Muster kennen. Das mehrfarbige Stricken wird ebenso thematisiert. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Hilfsmitteln und Techniken, die einem das Stricken erleichtern können.

Kursnummer 25BO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Vortrag und Diskussion: Selbstbestimmte Geburt Selbstschutz und mentale Stärke mit innerer Verbundenheit
Sa. 15.11.2025 13:00
  Oldenburg

- In diesem Vortrag geht es um die Themen selbstbestimmte Geburt, Selbstschutz und mentale Stärke, unterstützt durch innere Verbundenheit. Oft sind es gesellschaftliche (Vor-)urteile, die Schwangere belasten, wie zum Beispiel: „Du wolltest doch immer ein gesundes Baby.“ Solche Aussagen können Ängste schüren und den eigenen Weg zur Geburt erschweren. Ich teile meine persönliche Erfahrung einer Hausgeburt und reflektiere diese aus der Perspektive einer psychologischen Beraterin. Ziel ist es, dass Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Schwangerschaft und Geburt mitnehmen, ohne einen bestimmten Geburtsort zu bevorzugen.

Kursnummer 25BO13705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: S. R. Julia Fröhlich
Tiere zeichnen Lebendig und ausdrucksstark
Sa. 15.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Kursnummer 25BO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Sevil Weis
Aufbaukurs: Discofox und Langsamer Walzer Fit für das Tanzparkett
Sa. 15.11.2025 16:00
  Oldenburg

- Wollen Sie Ihre Kenntnisse im Discofox und Langsamer Walzer vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen weitere schöne Figuren und werden sich anschließend noch sicherer auf dem Tanzparkett fühlen. Und wie immer bei uns - der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 25BO41214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Gebühr pro Person.
Dozent*in: Zertifizierter Tanzlehrer Stefan Börner
Spanisch für unterwegs (A1) - Teil 2 Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
So. 16.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im spanischsprachigen Land vor! Wir üben wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen...

Kursnummer 25BW57005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Anja Feyen
Argumentieren gegen Stammtischparolen Zivilcourage zeigen
So. 16.11.2025 10:00
  Hatten

- Rassistische Sprüche, diskriminierende Kommentare oder pauschalisierende Parolen treffen uns häufig unvermittelt und unvorbereitet. Dabei sind solche Aussagen nicht nur falsch, sondern auch schädlich, gerade wenn sie unwidersprochen bleiben. Lernen Sie, diese Parolen zu erkennen und ein Zeichen dagegen zu setzen - bestenfalls zu kontern! Wir starten mit einer Einführung und einem Erfahrungsaustausch zu den häufigsten "Stammtischparolen" und analysieren das Gefühl der Hilflosigkeit, mit dem man solchen Aussagen gegenübersteht. Entsprechend liegt der Fokus zunächst darauf, Stammtischparolen und deren Wirkmechanismen zu identifizieren. Oft werden sie nicht als solche erkannt und sie erzeugen nur ein ungutes Gefühl. Anschließend werden verschiedene Techniken vorgestellt und an Beispielen erprobt. In praktischen Übungen haben Sie die Möglichkeit, Reaktionen im geschützten Raum auszuprobieren, Notfallmaßnahmen zu testen, Ihre Argumentationsfähigkeiten zu trainieren und Feedback zu erhalten. Dabei werden verschiedene Situationen durchgespielt und durchgesprochen - nicht in jeder Lage ist schließlich die gleiche Reaktion angemessen. Ziel ist nicht, eine ausgefeilte Rede aus dem Stegreif zu produzieren, sondern vielmehr die eigene Sprach- oder Hilflosigkeit zu durchbrechen, ein Zeichen gegen Respektlosigkeit zu setzen und sich zu positionieren, das Gesicht zu wahren und deeskalierend einzugreifen.

Kursnummer 25BH31761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Claudia Braun
Atmung - ein Weg zur Selbstheilung
So. 16.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Atmung ist nicht nur das Lebenselixier des Menschen, sondern auch eine sehr gute Möglichkeit, Beschwerden durch Atemübungen zu begegnen. In dieser Fortbildung sollen verschiedenste Atemtechniken mit und ohne körperliche Übungen in Theorie und Praxis erlebt werden, die unsere Selbstheilungskräfte anregen und unsere Beschwerden eindämmen können.

Kursnummer 25BO21142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Stadtspaziergang: Wanderung an der Hunte und anliegenden Stadtteilen Gemeinsam Wandern - Kennenlernen erwünscht
So. 16.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Schönheit der Natur und lernen andere Menschen kennen. Bei unserem Wanderkurs! In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen und zwanglos neue Menschen kennenzulernen. Gemeinsam erkunden Sie die schönen Seiten von Oldenburg auf Wanderwegen an der Hunte und dem Osternburger Kanal. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit bei einem geselligen Beisammensein außerhalb des Kurses den Tag Revue passieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu vertiefen.

Kursnummer 25BO13801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Wolfgang Ehlts
Kaleidoskop des Trauerns Facetten des Trauerns
So. 16.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Sie befassen sich mit dem Modell des „Trauerkaleidoskops“. Trauern wird als Prozess definiert, der verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens berührt. Die Bereiche des Lebens, die von einem Verlust beeinflusst werden, werden als „Facetten des Trauerns“ bezeichnet. Jeder der 6 Facetten ist einem Begriff und einer Farbe zugeordnet. So ist zum Beispiel die Facette der vielen unterschiedlichen „Gefühle“ Rosa. Die Trauerfacette „Verbunden bleiben“ ist strahlend gelb, da sie für viele Trauernde die hoffnungsvollste Trauerfacette ist. Für Trauernde und auch für Begleitende ist diese Visualisierung ein hilfreicher Anker im erlebten Auf und Ab eines Trauerweges.

Kursnummer 25BO13517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Supervis. u. FK für tiergest. Interventionen ISAAT Karin Bold
Küchenknirpse kochen ein Sternemenü Kinderkochkurs ab 8 Jahren
So. 16.11.2025 11:30
  Oldenburg

- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, das ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik und lernen, wie sie gesunde und leckere Gerichte zaubern. Dieses Mal kochen die Kinder ihr erstes 4 Gänge Sternemenü.

Kursnummer 25BO25530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Kathrin Schuck
Einführung in die Programmierung mit Visual Studio und C#
Mo. 17.11.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werden dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.

Kursnummer 25BO34667B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Henri van de Velde
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Mo. 17.11.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 25BO31540B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Projektmanagement - Wochenseminar Scrum, Kanban, V-Modell und Co.
Mo. 17.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Scrum, Kanban, V-Modell und Co.: das Thema Projektmanagement ist in vielen Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber was ist Projektmanagement eigentlich genau? Und in welchen Bereichen kann man es überall anwenden? Und wenn, wie stellt man das dann an? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen: Arten, Kategorisierungen, Phasen, Methoden, Rollen der Beteiligten sowie deren Aufgaben und Funktionen und natürlich auch zahlreiche konkrete Methoden, mit denen Sie Ihr Projekt planen können. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Projektmanagement-Arten und können praxisnah auch Ihr individuelles Projekt durchplanen. Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Rüstzeug, um mit eigenen Projekten zu starten oder sich weiter zu qualifizieren.

Kursnummer 25BO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Meditation Zu sich kommen - bei sich sein
Mo. 17.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Das Wort Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachsinnen ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Allen Meditationsformen ist gemein, dass sie den Geist sammeln und klären. Gerade in der heutigen hektischen Zeit kann die Meditation ein gutes Mittel sein, den Kopf frei zu bekommen. Sie erlernen und erleben einfache Atemtechniken der Chakren-Meditation in ihrer Wirkungsweise und besprechen die theoretischen Hintergründe. Yogi Vidyananda meditiert seit über 30 Jahren täglich.

Kursnummer 25BW22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Workshop: Balkon-Solaranlagen Ich mache jetzt meinen eigenen Strom!
Mo. 17.11.2025 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG. Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 500 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.

Kursnummer 25BO11111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Niehues
Vortrag: „Intuitives und achtsames Essen" Warum wir unserem Körper vertrauen sollte
Mo. 17.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Was ist intuitives und achtsames Essen und wie kann es zu einem natürlichen Essverhalten führen? Was passiert bei Diäten im Körper und warum funktionieren sie in den meisten Fällen nicht langfristig? Wie beeinflussen Gedanken und Gefühle unser Ess-(verhalten)? Und warum spielt auch ein liebevolles Selbstbild eine entscheidende Rolle beim Essen? Neben diesen Impulsen wird der Vortrag durch zwei Achtsamkeitsübungen zum intuitiven und achtsamen Essen ergänzt.

Kursnummer 25BO13585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Katrin Holtvogt
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 17.11.2025 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 25BO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Prompting bei ChatGPT - Die Kunst, KI effektiv zu steuern
Di. 18.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT hängt maßgeblich davon ab, wie Sie Ihre Eingaben (Prompts) gestalten. Das gezielte Formulieren von Prompts ist der Schlüssel zu präzisen und hilfreichen Antworten. Doch was macht einen guten Prompt aus, und wie können Sie die Möglichkeiten von ChatGPT optimal für Ihre beruflichen oder persönlichen Zwecke ausschöpfen? In diesem 6-stündigen Seminar erlernen Sie die Kunst des "Prompting". Sie erhalten Einblicke, wie Sie Ihre Fragen und Aufgabenstellungen so formulieren, dass Sie von ChatGPT und ähnlichen KI-Tools die bestmöglichen Ergebnisse erhalten. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Prompting: Was ist ein Prompt und wie wirkt er sich auf die KI-Antwort aus? Die Grundlagen des erfolgreichen Promptings: Struktur, Klarheit und Kontext. Fortgeschrittene Techniken: Wie Sie komplexe Aufgaben und Anfragen durch geschicktes Prompting lösen. Beispiele für effektives Prompting in verschiedenen. Anwendungsbereichen wie Textverarbeitung, Recherche, Kreativarbeit und Problemlösung. Übung macht den Meister: Interaktive Übungen zur Verbesserung Ihrer Prompting-Fähigkeiten. Fehlerquellen vermeiden: Häufige Stolpersteine und wie man sie umgeht. KI als kreativer Partner: Wie Sie mit der richtigen Fragetechnik innovative Ideen generieren. Das Seminar kombiniert Theorie mit vielen praktischen Anwendungen, sodass Sie direkt lernen, wie Sie durch optimierte Prompts die gewünschten Ergebnisse von ChatGPT erhalten. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, ChatGPT präzise und zielführend für Ihre individuellen beruflichen und persönlichen Aufgaben zu nutzen.

Kursnummer 25BO34081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: KI-Experte Robert Galler
Britische Küche vegetarisch Überraschend vielfältig
Di. 18.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Die britische Küche vereint Tradition und Moderne und legt seit jeher großen Wert auf die Verwendung saisonaler und regionaler Zutaten aus England, Schottland, Wales und Nordirland. Genießen Sie einen besonderen Kochabend mit den folgenden Gerichten: Currywürziger Blumenkohl-Käse-Pie, Toad In The Hole mit Gemüse nach Yotam Ottolenghi, Welsh Rarebit, Sheperds Pie sowie Nussbraten mit vegetarischer Bratensauce. Enjoy!

Kursnummer 25BO25114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Vortrag: Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen Altersarmut?
Di. 18.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.

Kursnummer 25BO14006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Hartmut Friedrich
Fotografieren mit dem Smartphone Digital unterwegs
Di. 18.11.2025 17:30
  Kirchhatten

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone oder Tablet anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern am Gerät gehören zu einem „guten“ Foto dazu, ebenfalls das Erstellen von Alben und das Versenden.

Kursnummer 25BH34103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Bösselmann
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Lifehacks für einen gesünderen Alltag Lebensstil und Gesundheit
Di. 18.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Erhalten Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" praktische Tipps und Tricks, um den Alltag gesünder und ausgewogener zu gestalten. Themen wie Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung und Nahrungsergänzungsmittel werden beleuchtet, um nachhaltige Veränderungen für mehr Wohlbefinden und Vitalität zu ermöglichen. Perfekt für alle, die einfache Maßnahmen suchen, um ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.

Kursnummer 25BW25008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jorina Elsner
Was kann uns das Moor über den Klimawandel verraten? Der „Junge von Kayhausen“ und weitere Besonderheiten zum Lebensraum Moor
Di. 18.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Unsere Moore sind stille Zeugen der Vergangenheit: ihre Torfkörper bewahren ganz verschiedene Informationen aus der kulturellen Entwicklung sowie der Vegetations- und Klimageschichte Nordwestdeutschlands. Sie können uns helfen, die durch menschliches Handeln verursachten klimatischen Veränderungen neu einzuordnen und individuelle Handlungsoptionen zu entwickeln. Anhand der Fundgeschichte der Moorleiche des „Jungen von Kayhausen“ werden die ganz besondere Entstehungsgeschichte der Moore unserer Region auf grundlegendem Niveau sowie die noch unausgeschöpften Potenziale im Hinblick auf den Klimaschutz beleuchtet. Kurze Vortragsteile wechseln sich ab mit der interaktiven Auseinandersetzung mit analogen Modellen und Materialien sowie zwei Mini-Experimenten.

Kursnummer 25BO11122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thilo Kowalsky
The Pursuit of Happiness Amerikas Versprechen im Spiegel der deutschen Auswanderungsgeschichte
Di. 18.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Für etwa 7 Mio. Menschen aus Deutschland war Amerika seit dem 18. Jahrhundert Hoffnung, Verheißung, Abenteuer und Experiment, oft auch Zuflucht und Rettung. Glaubensfreiheit, Land, Karriere und andere Motive mehr haben sie bewegt. Der Vortrag zeichnet das in anschaulichem Material nach und beleuchtet dabei Amerikas Versprechen auf das Streben nach Glück und Freiheit auch im Kontext aktueller Migrationsdebatten. In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 25BO11040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Wolfgang Grams
Neue Technologien und Strafrecht - Online
Di. 18.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 25BO11068
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Susanne Beck
ChatBots implementieren - Grundlagen und Praxis für den beruflichen Einsatz
Mi. 19.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- ChatBots sind in vielen Branchen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie übernehmen Aufgaben im Kundenservice, der Beratung, im Marketing und sogar im internen Unternehmensmanagement. Doch was braucht es, um einen erfolgreichen ChatBot zu implementieren, der nicht nur gut funktioniert, sondern auch echten Mehrwert bietet? In diesem Seminar erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der ChatBot-Entwicklung und -Implementierung. Das Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um ChatBots zielgerichtet in Ihren beruflichen Kontext zu integrieren. Von den ersten Konzepten bis zur konkreten Umsetzung werden folgende Inhalte behandelt: Einführung in die Welt der ChatBots: Was sind ChatBots? Welche Arten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Anforderungsanalyse: Wie definieren Sie den Zweck und die Zielgruppe Ihres ChatBots? Grundlagen der ChatBot-Architektur: Überblick über technische Voraussetzungen, Plattformen und Tools. Schritt-für-Schritt-Erstellung eines ChatBots: Von der Idee über die Konzeption bis zur Implementierung. Natural Language Processing (NLP): Wie Sie Ihren ChatBot mit natürlicher Sprache arbeiten lassen. Integration von KI-Technologien: Wie KI den ChatBot intelligent macht – mit Beispielen wie ChatGPT und anderen KI-Modellen. Design und Nutzerführung: Wie Sie den ChatBot so gestalten, dass er benutzerfreundlich und effektiv ist. Testen und Optimieren: Tools und Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres ChatBots. Sicherheit und Datenschutz: Wichtige rechtliche Aspekte und Best Practices. Am Ende dieses Seminars verfügen Sie über das Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um ChatBots in Ihrem Unternehmen oder beruflichen Umfeld erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.

Kursnummer 25BO34085B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 269,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: KI-Experte Robert Galler
Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone Neue Impulse für einen effizienten Workflow
Mi. 19.11.2025 09:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen.

Kursnummer 25BO41684B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Einbürgerungstest
Mi. 19.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 25BO58792P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Backen im Advent Wie es duftet!
Mi. 19.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Zimtbällchen, Cranberry-Cookies mit Fleur de Sel sowie Pinienseufzer & Co.

Kursnummer 25BO25180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Stefanie Kache
WhatsApp für Android Smartphone Digital unterwegs
Mi. 19.11.2025 17:30
  Kirchhatten

- Man kommt mittlerweile „fast“ nicht mehr um diesen Dienst herum. Mit WhatsApp kann man im Freundeskreis, in Gruppen, in der Familie oder unter Kollegen Nachrichten, ein Bild oder ein Video versenden. Auch Audio- oder Video-Anrufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten und die richtigen Einstellungen für den Messenger-Dienst WhatsApp. Das Herunterladen und die Erstanmeldung gelingen nur mit einem Smartphone inkl. SIM-Karte, welche eine Telefonnummer besitzt.

Kursnummer 25BH34104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Andreas Bösselmann
Gestalten mit Strukturpaste 3D-Effekte auf der Leinwand
Mi. 19.11.2025 18:00
  Hatten

- Minimalistische Kunstwerke lassen sich in kurzer Zeit mithilfe von Strukturpaste auf die Leinwand zaubern. Je nach verwendeten Techniken und Werkzeugen entstehen unterschiedliche Formen und Muster mit spannenden 3D-Effekten. Individuell gestaltet werden zwei Leinwände (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) durch die mit Strukturpaste geformten Reliefs zu zeitlosen Hinguckern für die eigenen vier Wände. Werden Sie kreativ und schaffen Sie Ihre eigene Wanddekoration mit Wow-Effekt! Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 25BH41339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Dozent*in: Mandy Eisert
Infoabend: Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Mi. 19.11.2025 19:30
  Hundsmühlen

- An diesem Abend erfahren Sie Näheres über Rahmenbedingungen und Inhalte des Vorbereitungslehrgangs "Heilpraktiker*in für Psychotherapie", der im Januar 2026 beginnt und 156 Unterrichtsstunden umfasst. Der Unterricht findet i. d. R. einmal pro Monat freitags von 18:00 - 21:30 Uhr und samstags von 10:00 - 18:00 Uhr statt. Dieser einjährige Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.

Kursnummer 25BW21191
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dozent*in: Martje Andringa
Wild - Federwild mal fruchtig Aromen der Natur
Do. 20.11.2025 17:30
  Oldenburg

- In der kulinarischen Welt erfreuen sich Federwild und Tauben großer Beliebtheit. Diese edlen Zutaten bieten nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern stehen auch für Nachhaltigkeit und Regionalität. Bereiten Sie folgende Gerichte zu: Entenleberpastete mit Birnenchutney, Wildentenbrust mit Granatapfel, Orangensauce und schwarzem Reis, Taubenbrust auf Mais-Mangosalat sowie Ananas mit Minze nach Jamie Oliver. Entdecken Sie die Raffinessen der Zubereitung und die passenden Beilagen, um die Aromen der Natur in jedem Bissen zu genießen. Sie werden begeistert sein werden begeistert sein.

Kursnummer 25BO25118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Benedicte Urbanke
Infoabend: Heilpraktiker*in für Psychotherapie - Online
Do. 20.11.2025 18:30
  VHS; Zoom

- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 25BO27747
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marion Höppner
Meinen Hund verstehen Körpersprache von Hunden in der Analyse
Do. 20.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Was möchte mein Hund mir mit seinem Verhalten sagen? Wie erkenne ich, wie ein Hund sich fühlt und ob eine Hundebegegnung friedlich abläuft oder nicht? Entdecken Sie die Formen der Kommunikation von Hunden, verstehen Sie wie Drohverhalten und Aggressionsstufen erkannt werden können oder welche Strategien Hunde in Begegnungen auf Spaziergängen oder im Freilauf anwenden. In einer gemeinsamen Videoanalyse kann das Verhalten Ihres Hundes genau beobachtet und Details erkannt werden, die im alltäglichen Umgang übersehen werden. Senden Sie hierzu gerne bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn Videos an info-hawa@vhs-ol.de ein.

Kursnummer 25BW19606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Valérie Pöter
Vortrag: Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 20.11.2025 19:30
  Hatten

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können sogar die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 25BH13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jürgen Ströde
Transaktionsanalyse kurz erklärt Der 101- Einführungskurs
Fr. 21.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in.

Kursnummer 25BO27705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
(inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Lehrender Transaktionsanalytiker u.S. (PTSTA) Wolfgang Kausler
Instagram Marketing Workshop
Fr. 21.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25BO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 21.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25BO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Noch 2 Plätze frei.
Frauen und Finanzen: Finanzen für das kleine Budget Geldanlage und Vorsorge langfristig sichern
Fr. 21.11.2025 18:00
  Hatten

- Vieles im Leben von Frauen ist nicht planbar! Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - Stichwort Gender Pay Gap. Sie arbeiten in schlechter bezahlten Berufen oder in Teilzeit, nehmen Auszeiten für die Familie und verzichten damit auf Verdienst. Frauen legen sicherheitsorientierter an, sind weniger risikofreudig. All dies kann im Alter zu leeren Kassen führen. Mit diesem Vortrag der Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie je nach Lebensphase und Budget unkompliziert für bestimmte Ziele und das Alter Vermögen auch mit kleinen Beträgen aufgebaut werden kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 25BH14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Florian Fuchs
Loading...
>
02.07.25 02:22:47