Skip to main content

Loading...
Laufschule für Einsteiger*innen im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 16.09.2023 09:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff für Menschen ab 35 Jahren haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!

Kursnummer 23BW23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Jonglieren für Kids Hoch hinaus mit Tüchern und Bällen
Sa. 16.09.2023 10:00
  Hatten

- Habt Ihr Lust eure Hände zu trainieren und zu jonglieren wie Artist*innen im Zirkus? Schritt für Schritt wird erklärt und praktisch zunächst an Hand von Tüchern das Jonglieren geübt. Anschließend basteln wir uns gemeinsam Jonglierbälle, die wir dann durch die Luft fliegen lassen. Zum Abschluss gibt es eine Urkunde für die Zirkusartist*innen. Die Tücher können erworben werden. Für Kinder von 8 bis 10 Jahren.

Kursnummer 23BH65402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(inkl. Materialkosten von 2 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Luzia Rogahn-Sasse
Taiji Qigong Workshop für Einsteiger*innen
Sa. 16.09.2023 10:00
  Wardenburg

- In diesem Kurzworkshop werden Sie spielerisch und Schritt für Schritt an eine Übungsfolge von 18 Taiji Qigong Übungen geführt und Sie können herausfinden, ob diese Bewegungsform etwas für Sie ist. Konkret lernen Sie Übungen kennen, die Sie dabei unterstützen, in einen effizienteren Atemrhythmus zu kommen, Ihre Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und Ihre Energien besser zu spüren und einzusetzen. All dies sind Fähigkeiten, die immer mehr im Alltag gefordert werden. Innere Blockaden können sich lösen, Psyche, Geist und Körper in Harmonie gebracht und gehalten werden.

Kursnummer 23BW22307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Conny Meinicke
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 16.09.2023 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An drei Terminen können Sie das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch Ihren Geist, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Kursnummer 23BW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Alexej Spadi
Freies Modellieren Fantasien in Gips
Sa. 16.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Mit Gips ist fast alles möglich. Ob klein, groß, dick, dünn, gewellt, glatt, rauh, spitz, rund, ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zunächst wird der Unterbau der Gipsplastik in der Regel aus einem Drahtgerüst geformt. Dieses gibt dem Objekt Halt und die grobe Form vor. Danach wird der frisch angerührte Gips aufgetragen und die Figur modelliert. Tipp: Wenn Sie wollen, können Sie nach diesem Kurs Ihre Plastik bemalen oder für einen Metallguss in eine Gießerei geben. Die Dozentin berät Sie gern!

Kursnummer 23BO41395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch).
Dozent*in: Rosmarie Hackmann
Wendo für Mädchen von 6 - 10 Jahren Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Sa. 16.09.2023 12:00
  Hatten

- Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark macht. Mit der Stimme, dem festen Stand und einem ernsten Blick sagen wir "STOPP", wenn uns jemand ärgern will. Hier lernen Mädchen verschiedene Techniken, um sich gegen angreifende Menschen zu verteidigen. Mit kleinen Theaterstücken und Rollenspielen üben wir das richtige Verhalten in unangenehmen Situationen. Am Ende zerschlagen wir ein Brett und laden die Eltern zu einer Vorführung ein.

Kursnummer 23BH65230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Ney
Noch 3 Plätze frei.
Lightroom Classic CC - Dirty Tricks Vielfältige Tipps für Anwender mit Vorkenntnissen
So. 17.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Sie arbeiten bereits mit Lightroom? Sie kennen die Oberfläche und den grundlegenden Workflow? Lightroom bietet noch weitere Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind: Ein Color Key auch ohne Ebenen erstellen, einfache Rahmen hinzufügen, Ansichten, die uns das Bearbeiten erleichtern etc. In diesem Kurs gibt es Tipps zu optimierten Voreinstellungen / Katalogeinstellungen, sinnvollen Backup-Strategien, der Interaktion mit Photoshop, den weniger offensichtlichen Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und weiteren praktischen Tricks rund um unseren Workflow.

Kursnummer 23BO34406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Heiko Esch
Schnupperkurs Nähen Stoffe zum Leben erwecken
So. 17.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Wenn das Leben dir Stoff gibt, näh' was draus! Wer bereits Spaß am Nähen hat oder das Nähen gern erlernen möchte, wird in diesem Schnupperkurs von der Dozentin Schritt für Schritt begleitet. Von kleinen Dekorationsartikeln wie Kissen, Tischläufern oder Tischsets bis hin zum Kleidungsstück lässt sich aus Ihrem Stoff je nach Nähkenntnissen Vielfältiges an vier Terminen zaubern!

Kursnummer 23BW41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Petra Rüger
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 17.09.2023 12:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 23BO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
So. 17.09.2023 15:00
  Oldenburg

- Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23BW24072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Axel Bischoff
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 18.09.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Basiskurs - Abschnitt 3
Mo. 18.09.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58243
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Das 20. Jahrhundert - Zeitgeschehen im Spiegel von Kunst und Musik
Mo. 18.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Wer würde es bestreiten wollen: das 20. Jahrhundert war reich an politischen Ereignissen, die uns alle geprägt haben. Es gab zwei Weltkriege, totalitäre Machtapparate, die kaum in Worte zu fassende Verbrechen begingen, es gab den kalten Krieg, Terrorismus. Dann gab es den Mauerfall, die Landung auf dem Mond, das Aufbegehren der Jugend, die Quantenphysik, unvorstellbare technische Entwicklungen – eingefahrene Weltbilder gerieten ins Rutschen. Kurzum: das 20. Jahrhundert veränderte das Leben der Menschen radikal. Alles dies spiegelt sich auch in der Kunst und Musik dieser Jahrzehnte. Wir werden Musik hören und uns Bilder anschauen und dann der Frage nachgehen, wie politisch ist Kunst und Musik. Ist Kunst und Musik nur ein Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse oder können sie auch Menschen, Politik und Gesellschaft verändern?

Kursnummer 23BO11030B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Dr. Volker Hedemann
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 18.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58060
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Zumba Aerobic-Fitness mit heißen Rhythmen
Mo. 18.09.2023 11:30
  Oldenburg

- "Zumba", der spanische Slang für "Bewegung und Spaß haben", ist ein riesiger Erfolg in den US-Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Kursnummer 23BO23004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Janna Kleen
VHS│Kompass: Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat
Mo. 18.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Vortrag mit Diskussion Auf die Frage “Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?” reagieren viele Eltern ahnungslos. Das ist die Erfahrung der Schulleiterin Silke Müller, wenn sie zu diesem Thema Infoveranstaltungen für Eltern durchführt. Nach ihren Erfahrungen aus dem Schultag sehen z. B. Neunjährige Bilder von Suiziden, rassistischen Gewalttaten, von Kriegsverbrechen oder bestialischen Tierquälereien oder Pornographie auf ihren Handys. Verschickt im Klassen-Chat, auf Social Media geteilt oder in Online-Spiele verpackt. Es gibt kaum ein Onlinespiel oder eine Plattform, auf der ein Kind sicher vor Cybergrooming ist. All dies hat dramatische Konsequenzen für die Psyche der Kinder. Für alle braucht es dringend eine zeitgemäße Medienkompetenz. Es geht nicht um Verbote von sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram und Co. oder der Einschränkung deren Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Notwendig ist eine effiziente Fortentwicklung der Digitalisierung in allen Bereichen unter anderen Prämissen. Dazu brauchen wir eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medienerziehung und eine digitale Ethik. Denn nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Silke Müller ist Schulleiterin der Waldschule in Hatten und seit 2021 erste Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen. Sie engagiert sich für eine ethische und demokratische Werteerziehung – auch und vor allem in der digitalen Welt. Über ihre Erfahrungen und Lösungsansätze hat sie das gleichnamige Buch geschrieben.

Kursnummer 23BO11005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Silke Müller
Englisch: Advanced (B2/C1)
Mo. 18.09.2023 18:00
  Oldenburg

- For participants with a high level of English. In addition to practising your listening, reading, writing and speaking skills, you will be working on improving grammar usage and extending your active vocabulary. This class is appropriate as a preparation for the Cambridge exams. Coursebook from unit 1.

Kursnummer 23BO52610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Joan Varban
Illustratives Zeichnen mit dem iPad Einstieg in das digitale Zeichnen
Mo. 18.09.2023 18:30
  Oldenburg

- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten analoge und digitale Zeichentechniken zu verbinden. Im ersten Schritt werden Sie analog Hintergründe malen und diese im nächsten Schritt für ihre erste digitale Illustration nutzen. Zudem lernen sie auf einfache Weise, Figuren zu zeichnen. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration.

Kursnummer 23BO41311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(inkl. Lehrmaterial 1 Euro)
Dozent*in: Paula Penelope Steiner
Plattdeutsch: Grundkurs 3 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen
Mo. 18.09.2023 19:45
  Oldenburg

- Plattdütsch verstohn könnt veele Lüü. Bloß schnacken möcht se nich geern. In diesem Plattdeutsch-Kurs wollen wir weiterhin mit Spaß und Freude die Hürde zum Sprechen nehmen. Wir werden uns anhand von Alltagsszenen der Sprache aktiv nähern. Dabei werden wir die plattdeutsche Sprache hören, lesen, sprechen. Lehrbucharbeit ab Lektion 8.

Kursnummer 23BO51053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Helga Diers
Italienisch: Grundkurs (A1.4) - Mit Muße Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Di. 19.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Weiterer Einstieg in die italienische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 6.

Kursnummer 23BO54440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Cataldo Adamo
Loading...
01.06.23 03:14:20