Skip to main content

Loading...
Thermomix Ihr neuer bester Küchenfreund
Di. 19.09.2023 17:45
  Kirchhatten

- Da haben Sie sich extra dieses Wunderwerk der Technik angeschafft - doch nun nutzen Sie es nur für Marmelade und Smoothies. Wie schade! Denn Ihr Thermomix kann so viel mehr. Ob Sie für eine Familienfeier kochen oder ein 3-Gänge-Menü zaubern möchten, alles ist möglich! Bringen Sie Ihren Thermomix mit und freuen Sie sich auf die schonende Zubereitung verschiedenster schmackhafter Gerichte aus saisonalen Bioprodukten.

Kursnummer 23BH25145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
(inkl. Lebensmittelumlage 12,50 €)
Dozent*in: Edith Poel
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 19.09.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Di. 19.09.2023 19:00
  Kirchhatten

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 23BH31701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Nachhaltige Wassernutzung im Garten - Online Wasser ernten
Di. 19.09.2023 19:00
  VHS; vhs.cloud

- Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klarkommt und wir weniger gießen müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden anrichtet? Oft lösen dieselben Maßnahmen beide Probleme und leisten dabei sogar einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Wie das geht, lernen Sie in diesem 6-teiligen Online-Kurs. Thomas Oberländer, Autor des Buches „Wasser ernten“, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten so gestalten können, dass er bei Regen viel Wasser aufnimmt und bei Trockenheit Ihren Pflanzen viel zu bieten hat! Themenbereiche: Flying River 8 Prinzipien Bilanz, Erfassen der Möglichkeiten Erdarbeiten Terra Preta (schwarze Erde), Pflanzenkohle Regentonnen / Intermediate Bulk Container (IBC) / Zisternen Der Kurs startet mit einer Live-Videokonferenz zur Einführung und zum Kennenlernen. Unter Nutzung der Lernplattform in der vhs.cloud wird im Anschluss ein Großteil der Inhalte online in einer sechswöchigen Selbstlernphase mit Lehrvideos, Übungen, Kursunterlagen im PDF-Format und Forendiskussionen vermittelt. So können Sie in Ihrem eigenen Rhythmus lernen und ggf. auch schon erste Ideen im eigenen Garten umsetzen. Ihre Fragen werden im Verlauf des Kurses online beantwortet. Eine Video-Sitzung zum Abschluss des Kurses bietet Gelegenheit für Anregungen, abschließende Fragen und für ein Resümee. Die Einführung wird aufgezeichnet und ist für die Teilnehmer*innen verfügbar, die zu dem Termin keine Zeit haben.

Kursnummer 23BO11129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 28,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Thomas Oberländer
Taijiquan Übe-Gruppe Meditation in Bewegung
Di. 19.09.2023 19:00
  Oldenburg

- Zur Ruhe kommen und die Stille genießen - wer möchte das nicht? Die langsamen Bewegungen des Taijiquan ("Schattenboxen") ermöglichen ein Innehalten, das die bewusste Wahrnehmung der eigenen Anwesenheit intensiviert. Die Übungen des „Klassischen Yangstils“ sind darauf angelegt, entspannt aus der Körpermitte heraus zu handeln. Gleichzeitig werden Muskeln, Gelenke und Rücken gestärkt. Sich auf meditative Weise zu entschleunigen, führt zu mehr Achtsamkeit und innerer Ausgeglichenheit.

Kursnummer 23BO22714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Manfred Folkers
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Aufbaukurs Abschnitt 2
Mi. 20.09.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58215
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Mi. 20.09.2023 08:45
  Oldenburg

- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.

Kursnummer 23BO52504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Joan Varban
Noch 2 Plätze frei.
Qigong Am Vormittag
Mi. 20.09.2023 09:45
  Oldenburg

- "Die Wolken tragen", "den Regenbogen schwenken" oder "wie die Wildgans fliegen": Die Namen für die 18 Übungen des Taijiqigong drücken schöne Bilder aus. Die Ausführung dieser langsamen Bewegungen ist äußerst gesund. Sie sind leicht zu erlernen und vertiefen die Atmung. Sie sind anregend und zentrierend zugleich. Sitz- und Geh-Meditationen sowie Gespräche über Gesundheit und Achtsamkeit werden das Programm abrunden.

Kursnummer 23BO22702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Manfred Folkers
Noch 2 Plätze frei.
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Mi. 20.09.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58025
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Mi. 20.09.2023 17:30
  Kirchhatten

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 23BH13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Pflege-Team Hospiz St. Peter
Golf - Platzreife Auf den richtigen Schwung kommt es an!
Mi. 20.09.2023 18:00
  Hatten

- Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e. V. Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Mit der DGV-Platzreife erhalten sie die Voraussetzung auf Golfplätzen spielen zu dürfen. Innerhalb des Gruppentrainings lernen Sie in lockerer Atmosphäre die Themenbereiche Abschlag, Grünschlag und Kurzspiel kennen und beherrschen. In der Theorie lernen Sie die Golfregeln, Etikette und Platzregeln kennen und viele Tipps vom Profi. Sie können während der Kursdauer die Übungseinrichtungen kostenlos nutzen. In kleinen Gruppen erlernen Sie die Grundlagen des Golfspiels innerhalb eines rollenden Terminsystems, das sich immer nach 6 Einheiten wiederholt. Das Ablegen der Prüfung ist nach 6 Einheiten je nach Ausbildungsstand möglich. In der Gebühr ist die Platzreifeprüfung, DGV-Platzreifezertifikat und Platzerlaubnis durch den Pro enthalten. Im Preis enthalten: Dreimonatige Schnuppermitgliedschaft inkl. Nutzung aller Übungseinrichtungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e. V. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23BH24079
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Britta Köhler Golfclub Oldenburger Land e. V.
After work knitting Stricken macht glücklich
Mi. 20.09.2023 18:30
  Oldenburg

- Stricken kann mehr. Es kann zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen und eine Oase der Erholung im Alltag sein. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Im Fokus steht diesmal ein Raglan-Pullover von oben nach unten gestrickt. Die Anleitung und die Technik werden dabei Schritt für Schritt erklärt und gezeigt. Es kann aber auch einfach am eigenen Strickprojekt weitergearbeitet werden. Für den Rundumeffekt gibt’s auch noch etwas zum Knabbern.

Kursnummer 23BO41406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten und Knabberkram 2 €).
Dozent*in: Sabine Nindel
Papa Coaching Männerabend mal anders
Mi. 20.09.2023 19:00
  Wardenburg

- Michael Röben ist alleinerziehender Vater und wünschte sich oft jemanden, der ihm zur Seite steht, eine Last abnimmt und einen Weg zeigt. Die Suche nach unabhängiger Unterstützung war ernüchternd, daher teilt er seine Erfahrungen im Umgang mit seiner Scheidung und dem gemeinsamen Kind in den verschiedenen Phasen der Trennung bis hin zur Durchsetzung des alleinigen Sorgerechts. Er ist kein Psychologe oder Rechtsberater, sondern Papa-Coach aus eigener Erfahrung und gibt bei diesem Termin seine Erfahrungen aus seiner persönlichen Entwicklung und seinem Coaching-Alltag weiter an Väter, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Als selbstständig tätiger Coach, Berater und Speaker inspiriert Michael Röben unter dem Motto "Werde zum Anführer deiner Taten" Menschen, Teams und ganze Unternehmen, wie sie Krisen und Belastungen meistern und sogar an ihnen wachsen können. Das Leben hat ihn zu einem Experten für Resilienz und Motivation gemacht: Er teilt seine Erfahrungen aus 12 Jahren bei der Bundeswehr und dem Leben als Student, Seemann, Autor, Niederlassungsleiter und selbst betroffenen Vater, die ihn zu dem Menschen und Unternehmer machten, der er heute ist.

Kursnummer 23BW13543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Michael Röben
Pilates Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Do. 21.09.2023 16:00
  Oldenburg

- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Geübt wird auch mit kleinen Geräten wie Pilatesball oder Pilatesrolle. Keine Vorkenntnisse nötig. In jedem Alter geeignet!

Kursnummer 23BO23363
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Janna Kleen
Atelierbesuch: Im Gespräch mit Olga Grigorjewa Abstrakt oder gegenständlich?
Do. 21.09.2023 16:15
  Oldenburg

- Im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung in der VHS (09/23 – 01/24) lädt die Künstlerin Olga Grigorjewa Sie in ihr Atelier ein. Ihre Arbeitsmedien sind Zeichnung, Bildhauerei, Installation, Performance und Video. Ihre Bildersprache ist abstrakt, jedoch liegt ihrer Arbeit fast immer eine gegenständliche Auseinandersetzung zugrunde. Sie beschreibt Zustände von Beziehungen, Erinnerungen, Sehnsüchten, Alltag, Greifbarem und Ungreifbarem. Gegenstände und körperliche Gesten tauchen transformiert in ihrer Arbeit auf. Die Künstlerin zeigt Ihnen vor Ort einige ihrer Arbeiten und spricht mit Ihnen über ihre Herangehensweise und die Realisierung ihrer Werke.

Kursnummer 23BO41051
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Olga Grigorjewa
Russisch: Grundkurs (A1.1) - Kleingruppe Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Do. 21.09.2023 16:15
  Oldenburg

- Einführung in die russische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO56600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 20 € weniger.
Dozent*in: Dr. phil. Irina Ezhova-Heer
Zumba Aerobic-Fitness mit heißen Rhythmen
Do. 21.09.2023 17:00
  Oldenburg

- "Zumba", der spanische Slang für "Bewegung und Spaß haben", ist ein riesiger Erfolg in den US-Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Kursnummer 23BO23006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Janna Kleen
Noch 2 Plätze frei.
Russisch: Grundkurs (A1.2) Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 21.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Weiterer Einstieg in die russische Sprache und Kultur für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 23BO56601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Dr. phil. Irina Ezhova-Heer
Taijiquan Schwertform
Do. 21.09.2023 19:00
  Oldenburg

- Wir üben die Schwertform.

Kursnummer 23BO22716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Manfred Folkers
Prüfung telc Deutsch A1 - Start Deutsch 1
Fr. 22.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Mit dieser Prüfung weisen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nach. Bitte melden Sie sich nur zu einer Prüfung an, wenn Sie das Format der Prüfung kennen. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Haben Sie weitere Fragen? Hier können Sie einen Termin für eine telefonische Beratung vereinbaren: https://vhs.link/dFph8v

Kursnummer 23BO58740P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*innenteam
Loading...
01.06.23 05:20:58