Skip to main content

Loading...
Einstieg in das digitale Zeichnen mit Procreate - Online Erste Handgriffe für die Nutzung auf dem iPad
Sa. 13.09.2025 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Das iPad liegt bisher unberührt auf dem Schreibtisch und Sie konnten bisher Ihre Kreativität auf dem Gerät noch nicht spielen lassen? Dabei bietet es viele Möglichkeiten, kreative Projekte umzusetzen! In diesem Online-Format gibt der Autor und Illustrator Mikah Goy einen Einblick in die digitale Zeichenapp Procreate und erläutert die wichtigsten Funktionen. Gemeinsam werden Fragestellungen wie "Wie richte ich meinen Arbeitsplatz ein?", "Welche Shortcuts und Modi gibt es?", "Wo finde ich Brushes und Tools?" erarbeitet. Sie lernen den Umgang mit der App Schritt für Schritt und in einer kleinen Gruppe kennen. Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet - alle Zeichenlevel sind willkommen.

Kursnummer 25BH41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 13.09.2025 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An zwei Terminen können Sie das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch Ihren Geist, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Kursnummer 25BW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Backen mit Gemüse Feinste Kuchen
Sa. 13.09.2025 11:00
  Oldenburg

- Ist ein süßer Kuchen mit Gemüse unvorstellbar? Ganz und gar nicht! Dank der Gemüse wird ein Kuchen nicht nur gesünder, sondern auch saftiger. Wie wäre es mit einem Schokoladenkuchen mit roter Bete, Kürbis Cupcakes oder einer Moostorte mit Spinat? Gemüsekuchen sind voll im Trend und schmecken fantastisch. Wenn man das Geheimnis nicht verrät, dann werden auch echte Gemüsefeinde von dem Geschmack begeistert sein.

Kursnummer 25BO25187
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 13.09.2025 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BW24071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Theaterworkshop: "Wie erarbeite ich mir eine Rolle?" Die Kunst der Charakterentwicklung
Sa. 13.09.2025 17:00
  Hatten

- Die Gestaltung einer überzeugenden Theaterrolle ist eine Kunst, die sowohl handwerkliches Können als auch kreative Intuition erfordert. Dieser Workshop vermittelt Ihnen die grundlegenden Techniken und Methoden, um in die Tiefe einer Rolle einzutauchen, ihren Charakter zu verstehen und auf der Bühne authentisch zu verkörpern. Von der Textanalyse über die körperliche und stimmliche Gestaltung bis hin zur Entwicklung der inneren Motivation lernen Sie alle wichtigen Aspekte der Charakterentwicklung kennen.

Kursnummer 25BH41810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Workshop: Pantomime Freiheit
So. 14.09.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Schauspielkunst der Pantomime vermag es, Emotionen und Gedanken ohne ein einziges Wort auszudrücken. In diesem Workshop werden wir uns intensiv mit dem Thema Freiheit auseinandersetzen. Ein Thema, das jeder Mensch auf seine eigene Weise erlebt und interpretiert. Pantomime bietet die einzigartige Möglichkeit, sich frei und ohne Einschränkungen zu bewegen und dabei gleichzeitig die Grenzen der eigenen Vorstellungskraft zu erweitern. Mit einer großen Portion guter Laune werden Sie die nötige Technik erlernen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 25BO41817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Französisch Grundkurs (A1.4) - Am Wochenende Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
So. 14.09.2025 10:00
  Wardenburg

- Wer französisch spricht, kann sich in Frankreich sowie in vielen weiteren Ländern der Welt verständigen und austauschen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Lehrbucharbeit ab Lektion 8.

Kursnummer 25BW53410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Kunst-Abenteuer: Kreativwelten erkunden Für kleine Künstler*innen
So. 14.09.2025 10:00
  Hatten

- Kommt mit auf unser Kunstabenteuer! Auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Kunst kannst du jede Woche neue Themenwelten entdecken und Materialien ausprobieren. Mit Acrylfarben malen, mit Seidenpapier Strukturen gestalten, Glitzer verarbeiten und tolle Effekte mit Naturmaterialien kreieren - jedes Mal schaffst du beim Ausprobieren und Experimentieren deine eigenen Kunstwerke und kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Unterstützung bekommst du, wenn du sie brauchst. Am Schluss belohnst du dich mit einem eigenen Kunstwerk und das fühlt sich super an! Für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25BH65403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
(inkl. Materialkosten von 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
So. 14.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25BO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 45 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Wie schreibe ich einen Roman? - Online Von der Idee zum Manuskript
So. 14.09.2025 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Da war schon immer diese Idee für eine Geschichte, aber sie ist irgendwie zu vage, um so richtig anfangen zu können? Vielleicht irgendwas mit Magie, irgendwas mit großartigen Charakteren? Und was passiert, wenn man das Manuskript fertig ist? Wie kommt ein Buch in den Buchladen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor Mikah Goy und lädt Sie ein, in einer kleinen Gruppe, Ihre Ideen von einem Konzept bis zum Plot zu verfolgen - und hoffentlich bis zum Punkt, an dem Sie sich trauen, mit Ihrem literarischen Werk loszulegen!

Kursnummer 25BH41902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Stand Up Paddling - Fitness & Entspannung Tausche Matte gegen SUP Board
So. 14.09.2025 10:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BW24073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ernte Haltbar Machen - Modul 1 + 2 Schätze aus dem Gemüsegarten
So. 14.09.2025 13:00
  Kirchhatten

- Sie sind Neueinsteiger*in oder haben erste Versuche mit dem Einkochen von Lebensmitteln unternommen? Sie möchten alles zum Einkochen wissen, damit Sie künftig sicher und einfach Ihre Ernte oder saisonale Produkte haltbar machen können? Dann heißen Sie unsere Dozentinnen Birgit Melius und Eva Bunjes als echte Heimprofis willkommen. In Modul 1 und 2 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, was Sie zum Thema Einkochen schon immer wissen wollten: Von der passenden Ausstattung, über die Sterilisation der Materialien, der richtigen Temperatur und Einkochzeit bis hin zu Sicherheitshinweisen, Einkochmythen und der Lagerung der eingekochten Schätze. An jedem Nachmittag werden gemeinsam zwei Gerichte eingekocht. Die Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25BH25146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
(inkl. Lebensmittelumlage und Materialkosten 50 €).
Der gesunde Umgang mit toxischem Verhalten im Alltag und Beruf "Das ist mir zu giftig!"
Mo. 15.09.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- „Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.

Kursnummer 25BO31522B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Koreanisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 15.09.2025 08:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Verlauf dieser Woche erlernen Sie die Grundlagen der koreanischen Sprache. Sie üben auf Koreanisch, wie man seinen Namen, sein Herkunftsland, seinen Beruf und seine Hobbys nennt. Außerdem lernen Sie einfache Höflichkeitsformen und typische Begrüßungen, wie sie im koreanischen Alltag verwendet werden. Zu Beginn des Kurses lernen Sie das koreanische Alphabet (Hangul) – eine wichtige Grundlage für das Lesen und Schreiben. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, einfache koreanische Wörter und Sätze zu lesen – ein großartiger erster Schritt auf Ihrem Weg, Koreanisch zu lernen!

Kursnummer 25BO55252B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
TrommelFit Rhythmus am Gymnastikball
Mo. 15.09.2025 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Haben Sie Lust, mit Gymnastikbällen zu trainieren? Möchten Sie Ihre Ausdauer und Stabilität, das Gleichgewicht und die Koordination verbessern, Stress abbauen und Spaß haben? Wir führen gemeinsam Übungen mit dem Pezziball und sie erleben, dass sich Gymnastikbälle auch zum Trommeln eignen. Wir werden zwischendurch etwas Krach machen und dabei (im Stehen und im Sitzen), Bewegung und Rhythmus mit Musik verbinden. Kurzzeitiges Trommeln kann und soll gerade Stress reduzieren. Dabei geht es nicht um Perfektion - Wohlbefinden und die Freude an der gemeinsamen Aktivität stehen im Vordergrund. Geeignet auch für Teilnehmende höheren Alters. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BW23045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag und Gespräch: "Dieses blöde Gefühl" Warum wir fühlen, was wir fühlen
Mo. 15.09.2025 18:30
  Oldenburg

- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen wie Angst, Ärger oder Trauer sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht, können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass sie Ihnen wieder von Nutzen sind.

Kursnummer 25BO21106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft - Online Gespräch zwischen Joseph Stiglitz und Simon Strauss
Mo. 15.09.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz  war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnummer 25BO11050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kroatisch: Aufbaukurs (A2) - Kleingruppe
Mo. 15.09.2025 19:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie erlernen hier weitere Grundlagen der kroatischen Sprache und wenden diese in kleinen alltäglichen Situationen an. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO55320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Noch 3 Plätze frei.
Punkt 9: „The Hook“ - der perfekte Aufhänger für Ihre Botschaft - Online Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden
Di. 16.09.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Das spontane Interesse zu gewinnen, stellt sich als eine Herausforderung dar. "The Hook" ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht - eine einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines Hooks - zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Hook entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung - unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das "bindende" Element: eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Empfänger*innen haften bleibt. Ein erfolgreicher Hook folgt den Prinzipien Klarheit, Prägnanz und Relevanz. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Italienisch: Lettura e conversazione di livello medio (B1) Kleingruppe
Di. 16.09.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Corso di lettura e conversazione intermezzato dal lavoro con il libro di base. Tutto in un' atmosfera piacevole. Lehrbucharbeit ab Lektion 7.

Kursnummer 25BO54530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Italienisch: Fortgeschrittene (B1.1)
Di. 16.09.2025 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 25BO54500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 142 €). Siehe FAQ.
Osmanische Küche vegetarisch
Di. 16.09.2025 17:30
  Oldenburg

- Die Osmanische Küche ist eine Reise der Sinne und eine der vielfältigsten Küchen am Mittelmeer. Genießen Sie heute Abend beim gemeinsamen Kochen die folgenden Gerichte: Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien, Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung und Möhrenköfte mit Aprikosen und Chilli.

Kursnummer 25BO25143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Infoabend: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Di. 16.09.2025 18:30
  Oldenburg

- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 25BO27745
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tschüss Moor, ich drücke dann mal auf die Tube! Was wichtig ist, entscheiden wir selbst!?
Di. 16.09.2025 19:00
  Oldenburg

- Moore sind Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Zudem können sie potente Klimaschützer sein – wenn wir sie lassen entsprechend mit ihnen umgehen. Die Begründungen finden sich in ihrer faszinierenden Entstehungsgeschichte: daraus lassen sich tiefere Erkenntnisse zur Klimarelevanz und der Bedeutung für den Artenschutz unserer noch vorhandenen Restmoore ableiten. Unsere Region ist der moorreichste Teil Deutschlands! Das bislang unausgeschöpfte Potenzial unserer Moorböden kann helfen, im Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlicheren Welt, riesige Mengen des klimawirksamen Gases Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu entfernen – wenn wir es zulassen und entsprechend handeln. Überregionale Infrastrukturmaßnahmen aber gerade auch unser individuelles Handeln entscheiden weiterhin und zukünftig in noch stärkerem Maß über den Erhalt oder das Verschwinden unserer Restmoore. Über einen spielerischen Zugang und in Form einer Material-begleiteten Diskussion nähern wir uns der Thematik auf grundlegendem Niveau.

Kursnummer 25BO11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag und Gespräch: Hochsensibilität erkennen und verstehen - online Irgendwie anders
Di. 16.09.2025 19:00
  Online

- Zu laut, zu schnell, zu viel? Hochsensible Menschen (HSP) nehmen viel mehr Eindrücke aus ihrer Umgebung wahr, was mitunter zu Schwierigkeiten im Alltag führen kann. In diesem Vortrag wird die Dozentin einen Überblick darüber geben, was Hochsensibilität ist, welche Sonnen- und Schattenseiten sie haben kann und wie man herausfindet, ob man selbst davon betroffen ist. Außerdem werden Möglichkeiten angesprochen, wie hochsensible Menschen ihren Alltag entsprechend ihren besonderen Bedürfnissen gestalten können.

Kursnummer 25BO21107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Taijiquan Übe-Gruppe Meditation in Bewegung
Di. 16.09.2025 19:00
  Oldenburg

- Zur Ruhe kommen und die Stille genießen - wer möchte das nicht? Die langsamen Bewegungen des Taijiquan ("Schattenboxen") ermöglichen ein Innehalten, das die bewusste Wahrnehmung der eigenen Anwesenheit intensiviert. Die Übungen des „Klassischen Yangstils“ sind darauf angelegt, entspannt aus der Körpermitte heraus zu handeln. Gleichzeitig werden Muskeln, Gelenke und Rücken gestärkt. Sich auf meditative Weise zu entschleunigen, führt zu mehr Achtsamkeit und innerer Ausgeglichenheit.

Kursnummer 25BO22714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Windows 11 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 17.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 11. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 25BO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Punkt 9: Kanban – Effizienzsteigerung durch visualisierte Workflows - Online Flexibles Prozessmanagement für optimierte Arbeitsabläufe
Mi. 17.09.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Dynamische Arbeitsumgebungen erfordern flexible und transparente Steuerungsmechanismen. Kanban bietet eine visuelle Methode zur Optimierung von Arbeitsprozessen, indem Aufgaben, Engpässe und Fortschritte im Rahmen klar zugewiesener Rollen klar dargestellt werden. Kanban-Boards ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Anforderungen und verbessern die Effizienz und Zusammenarbeit in Teams. Durch Begrenzung paralleler Aufgaben - WIP-Limits, WIP für Work in Progress - und den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung - Kanban als Werkzeug für Kaizen - werden Arbeitsabläufe optimiert. Kanban unterstützt Unternehmen dabei, produktiver zu arbeiten, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen - ein leistungsstarker Ansatz für modernes Workflow-Management. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Digitalkunst Collagen mit Photoshop
Mi. 17.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie ein in die kreativen Möglichkeiten von Photoshop. Das Erstellen von digitalen Collagen hat im Schaffen Papuchos einen großen Stellenwert. Er kreiert auf diese Weise beeindruckende Bilder von Städten wie Havanna, Bremen oder Berlin. Sie erfahren von ihm, wie durch das Zusammenfügen von Bildmaterial, seien es eigene Zeichnungen, Fotos oder auch Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften, neue Bildwelten erschaffen werden können. Dabei erlernen Sie ebenfalls die Bearbeitung von Bildern mit Farbfiltern und Verzerrungen um interessante Effekte zu erzielen.

Kursnummer 25BO41348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Punkt 9: Design Thinking – Kreativität und Innovation als Prozess - Online Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken
Do. 18.09.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. In einer Welt komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen.

Kursnummer 25BH31306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Wilde Herbstküche Kochen mit Wildkräutern
Do. 18.09.2025 17:45
  Kirchhatten

- Vogelmiere, Löwenzahn, Gänsefuß und Co wachsen oft direkt vor unserer Haustür - bei vielen sogar im eigenen Garten. Diese essbaren Wildpflanzen schmecken nicht nur köstlich, sondern enthalten auch zahlreiche Vitalstoffe, die den saisonalen und regionalen Speiseplan bereichern. Zeit, sie zu entdecken! Die Dozentin sammelt die wilden Kräuter in ihrem Garten, die dann gemeinsam in der VHS-Genusswerkstatt zu Köstlichkeiten verarbeitet und genossen werden. Freuen Sie sich auf z. B. Bruschetta "Waldi", grüne Gnocchi, einen herbstlichen Salat mit Allerlei von der Nachtkerze und wilde Beeren zum Dessert. Für zu Hause erhalten Sie ein Skript mit kurzer Beschreibung der Pflanzen und Rezepte.

Kursnummer 25BH25098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lebensmittelumlage 12 € und Skript).
Sushi – Nah-Ostfriesisch Kleine Genusshappen
Do. 18.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Sushi mal anders! Nehmen Sie an einer kreativen Kochreise teil, bei der Sie die fernöstliche Tradition mit norddeutschen Köstlichkeiten verbinden. Statt klassischem Sushi lernen Sie eine nah-ostfriesische Variante! Genießen Sie die frische Auswahl an hervorragenden Fischen direkt von der Nordseeküste. Mit regionalen Zutaten wie Matjes, Krabben, Queller, Aal und Räucherlachs kreieren Sie einzigartige Sushi-Kreationen, die jeden Sushi-Liebhaber begeistern werden. Lassen Sie sich überraschen und schmecken Sie, wie lecker und vielfältig Sushi ist.

Kursnummer 25BO25157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Basiswissen für Vereine: Satzung - Fundament des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 18.09.2025 18:00
  Wardenburg

- Wie aktuell ist unsere Satzung? Entspricht diese noch den Gegebenheiten? Worauf ist zu achten, gerade bei einer Satzungsänderung? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. Weiterhin gibt es Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 25BW31911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
VHS │ Kompass mit Michel Abdollahi: "Es ist unser Land" - Wir dürfen Deutschland nicht den Rechten überlassen Lesung mit Diskussion
Do. 18.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Zehn Jahre nach seiner aufsehenerregenden TV-Reportage „Im Nazidorf“, für die er mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, und fünf Jahre nach seinem SPIEGEL-Bestseller „Deutschland schafft mich“ erscheint Anfang September Michel Abdollahis neues Buch „Es ist unser Land“. Darin zieht er Bilanz und konstatiert, dass nichts besser geworden ist – im Gegenteil. Offener Fremdenhass, rechtes Gedankengut, das salonfähig geworden ist, eine heillos zerstrittene bürgerliche Mitte: Michel Abdollahi durchleuchtet die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Der Bestsellerautor geht dahin, wo es wehtut und benennt Missstände deutlich und pointiert. Zugleich zeigt er auf, wie eine Wende gelingen kann hin zu einem friedvollen und vielfältigen Miteinander ohne Rassismus und Populismus. Hierzu liest er aus seinem Buch und diskutiert anschließend über die Perspektiven unserer Gesellschaft. Michel Abdollahi ist Journalist, Buchautor, TV-Moderator, Poetry-Slammer, Maler und Performance-Künstler. Er ist regelmäßig in unterschiedlichen TV-Formaten zusehen, u. a. mit seiner eigenen Talkshow „Käptn’s Dinner“. Neben seinem gesellschaftspolitischen Engagement thematisiert er in den letzten Jahren auch den Artenschutz und die Folgen des Klimawandels mit seiner Arbeit. Für seinen Dokumentarfilm „Planet without apes“ hat er 2022 einen Grimme-Preis erhalten.

Kursnummer 25BO11005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Do. 18.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 25BO13659
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Taijiquan Schwertform
Do. 18.09.2025 19:00
  Oldenburg

- Wir üben die Schwertform.

Kursnummer 25BO22716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Einbürgerungstest
Fr. 19.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 25BO58791P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Einbürgerungstest - Zusatztermin
Fr. 19.09.2025 12:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 25BO58795P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 19.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 25BO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Herbstliche Kränze Florale Dekoration für Tür und Tafel
Fr. 19.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Bunte Dekoration vor dem Haus und auf dem Tisch bringt die goldene Herbstzeit in unsere vier Wände. Gestaltet werden schöne Herbstkränze in unterschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten z. B. als Türkranz oder Tischschmuck. Vorhandene Blumen aus dem Garten oder Dekoration können gerne mitgebracht und eingearbeitet werden.

Kursnummer 25BO19010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Loading...
>
10.07.25 00:29:46