- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses stehen das Erfinden und Spielen von Geschichten. Es werden kleine Geschichtssequenzen erarbeitet und anschließend in der Gruppe vorgespielt. Um dabei den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
- In entspannter Atmosphäre tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der Malerei. Dabei erfahren wir, wie vielfältig das Mixen der verschiedenen Medien sein kann und wie einfach es doch ist, dabei eine neue Sprache kennenzulernen. Sie probieren neue Maltechniken aus, während wir in Deutscher und Polnischer Sprache miteinander ins Gespräch kommen. Dabei können Sie Ihrer persönlichen Kreativität freien Lauf lassen. Möchten Sie Ihr Augenmerk eher auf die Malerei richten oder doch lieber auf den sprachlichen Austausch, beides ist hier möglich. Schwerpunkte dieses Workshops sind u. a. Farblehre, Grundlagen der Malerei, Mischtechniken sowie leichte Hör- und Sprechübungen aus dem Alltag. Die polnische Künstlerin Gosia Echeneis (Geburtsname: Malgorzata Malek) bietet diesen Workshop im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung (02 - 06/2023) in der VHS Oldenburg an. Sie spricht Polnisch und etwas Deutsch und wird unterstützt durch eine Übersetzerin. W miłej atmosferze zanurzamy się wspólnie w świat malarstwa. Dowiadujemy się, w jaki sposób możemy stosować różne media malarskie i przy okazji poznajemy nowy język. Wypróbowując nowe techniki malarskie będziemy rozmawiać ze sobą po niemiecku i po polsku. Podczas zajęć możesz dać wolną rękę swojej osobistej kreatywności. Niezależnie od tego, czy wolisz skupić się na malowaniu, czy na wymianie językowej, jedno i drugie jest tu możliwe. Warsztaty skupiają się na teorii kolorów, podstawach malarstwa, technikach mieszanych oraz łatwych ćwiczeniach słuchania i mówienia z życia codziennego. Polska artystka Gosia Echeneis (nazwisko rodowe: Małgorzata Malek) oferuje ten warsztat w kontekście swojej aktualnej wystawy (02-06/2023) w VHS w Oldenburgu. Prowadząca mówi po polsku i trochę po niemiecku. Na zajęciach obecny będzie także wspierający ją tłumacz.
- Seit vielen Jahren eine Trendsportart und seit 2020 sogar Olympisch: Klettern. Besonders reizvoll ist dabei das Bouldern - ohne Vorkenntnisse und ohne großen Aufwand an künstlichen - in der Halle - oder an natürlichen - am Fels - Kletteranlagen, die eigenen Grenzen (mental und physisch) kennenlernen und über sich hinaus wachsen. Aber wie fängt man an? Zum Beispiel mit einem Einsteiger*innen-Boulderkurs wie diesem. In anderthalb Stunden die wichtigsten Basics und Kniffe lernen und vor allem ausprobieren und schon steht dem Weg nach oben nichts mehr im Wege. Der Sport ist kräftigend für den gesamten Bewegungsapparat und ein schöner Ausgleich im stressigen Alltag. Hier liegt der Fokus auf einem ganz allein. In diesem Sinne - Bon Bloc - bis bald! Kletterschuhe werden gestellt. Kursteilnahme ab 18 Jahren. Die VHS tritt als Vermittler auf.
(inkl. Kletterschuhe) Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Das Augusteum beherbergt die Galerie Alte Meister mit einer exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums zeigt das Landesmuseum 2023 die Ausstellung „Wundern & Staunen“ im Obergeschoss des Augusteums. Kostbarkeiten aus 2000 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte gesellen sich zu ausgewählten Gemälden der Sammlung. Ergänzt wird die Schau durch eine Installation der Künstlerin Mariella Mosler. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch das Haus, werden Sie sich vor einem Original oder Objekt Ihrer Wahl zeichnerisch mit den Themen Komposition, Hell/Dunkel-Kontraste und Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt.
- Yoga ist das älteste Körperübungssystem der Welt zur persönlichen Entwicklung und verbindet Körper, Geist und Seele. Es werden bestimmte Körperhaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) harmonisch miteinander verbunden. Das Ziel ist körperliche und geistige Entspannung. Wer regelmäßig den Schritt auf die Matte wagt, sollte schon bald die ersten positiven Effekte spüren: durch die bewusste Atmung wird die Durchblutung verbessert, im Alltag fällt es auf Dauer deutlich leichter ruhig zu bleiben, der Schlaf wird verbessert, der Herzschlag beruhigt sich und Stress hat keine Chance mehr. Verspannungen können reduziert und Blockaden gelöst werden, der gesamte Körper wird gestärkt und gekräftigt. Dieser Kurs eignet sich besonders als (Wieder-)Einstieg und für alle, die möglichst sanft Hatha-Yoga praktizieren wollen.
- "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Artikel 1 des Grundgesetzes legt es fest und doch lassen wir es häufig zu, dass andere uns herabwürdigen. Ebenso verhält es sich mit unseren Werten: wenn wir sie nicht kennen, können wir der bewussten oder unbewussten Ent-wertung durch andere nichts entgegensetzen. Unser Selbst-wert-gefühl hält solchen Anfeindungen nicht stand und das fühlt sich schlecht an. Wir fühlen uns nicht respektiert. Zeit, sich mit der eigenen Achtung und Anerkennung zu beschäftigen. Dieses Seminar richtet sich auf den gesunden Stolz, der oft mit Hochmut verwechselt wird, welcher von Eitelkeit und Selbstüberschätzung befeuert wird. Gesunder Stolz hingegen kann sich und andere stehenlassen und akzeptieren. Er wird getragen von dem Gefühl der Eigenwürde, das wir nach außen "verkörpern" und als positive Ausstrahlung und Wirkkraft wahrgenommen wird. Entscheidend ist unser Zusammenspiel von innerer und äußerer Haltung: was treibt uns an und wie tragen wir es in die Welt? Wie kultiviert man gesunde Selbstachtung als innere Haltung, die uns unantastbar durchs Leben navigiert? Die Begriffe Stolz, Würde und Selbstachtung sollen gemeinsam durchleuchtet werden, um das innere Selbstbild zu stärken. Die eigenen Einstellungen und Werte sollen entdeckt und gefestigt werden, um unsere Interaktionen positiv zu gestalten und bewusst dafür sorgen, dass wir verstanden, anerkannt und geachtet werden.
(inkl. Kaltgetränke)
- Im Seminar erstellen Sie Ihre eigene Firmen-Webseite, lernen Sie im Handumdrehen aktuelle News & Events zu pflegen und Beiträge und dynamische Bildergalerien zu erstellen. Sie müssen keine Programmiersprachen lernen und brauchen niemanden Drittes zu beauftragen. Nach Absolvierung des Seminars werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Webpräsenz für alle gängigen Webbrowser und unterschiedliche Endgeräte zu erstellen. Zudem können Sie im Anschluss Inhalte zukünftig selbst übernehmen und Ihre Webseiten selbstständig für Suchdienste optimieren.
Für NWZ-Card-Inhaber 129 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Hier kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Nordic Walking-Technik. Nordic Walking schont die Gelenke und ist ein äußerst effizientes Ganzkörpertraining. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.
- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
- Die Mitgliederversammlung ist als das oberste Organ des Vereins anzusehen. Welche Aufgaben hat sie? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Einladung, Durchführung, Beschlussfassung und Protokollierung - alles soll ordnungsgemäß über die Bühne gehen. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.
- Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Mehr Details finden Sie in den Lernzielkatalogen: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html
(inkl. Lehrbuch, zzgl. 75 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung möglich.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Werden Sie ein SEO-Experte! Beherrschen Sie Tools und Strategien der Suchmaschinenoptimierung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Inhalt Ihrer Website für die bestmögliche Platzierung in Suchmaschinen optimieren. Sie lernen die Theorie hinter der Google-Suche und anderen Suchmaschinenalgorithmen kennen und erwerben praktische Fähigkeiten, die Sie für eine Karriere im digitalen Marketing oder in der Entwicklung von Online-Inhalten nutzen können. Dazu gehören die On-Page- und Off-Page-Optimierung, die Optimierung für lokale und internationale Zielgruppen, die Durchführung von suchorientierten Website-Audits und die Abstimmung von SEO mit allgemeinen Unternehmensstrategien. Seminarinhalt: Einführung in das Online-Marketing, Suchverhalten und SEO, SEO in sieben Schritten: Die richtigen Tools zur Überprüfung, Layout und Struktur deiner Website, Landing Pages, Leitfaden - Schlüsselwörter 1.0, On-Page SEO - Was ist auf deiner Website, Tech SEO - keine Programmierung nötig, Off-Page SEO - Soziale Medien & Co., eCommerce SEO - Lernen durch Einkaufen.
- Mit dieser Prüfung weisen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nach. Bitte melden Sie sich nur zu einer Prüfung an, wenn Sie das Format der Prüfung kennen. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Haben Sie weitere Fragen? Hier können Sie einen Termin für eine telefonische Beratung vereinbaren: https://vhs.link/dFph8v
- Im Kochkurs Tapas beginnt das Vergnügen schon bei der Zubereitung. Es werden verschiedene warme und kalte Tapas hergestellt, und anschließend werden die kleinen Appetithäppchen in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt. Es gibt Tapas in Hülle und Fülle: Datteln im Speckmantel, Scampis im Spaghetti Mantel , Papas Arrugadas, Hackbällchen in Tomatensauce, Gebratene Chorizo, Chicken Wings in BBQ Sauce, Hausgebackenes Weißbrot , Marinierte Oliven, Fetakäse im Zucchinimantel , Gebratene grüne Paprikaschoten, Honig Melone mit Serano-Schinken, Aioli, Guacamole, Salsa Dip sowie Peperonie. Genießen Sie bei einem guten Glas Wein und anregenden Gesprächen diesen Abend.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
- Drei Tage mit dem Heimathistoriker Dirk Faß auf seinem Castusweg durch den Naturpark Wildeshauser Geest. Der Weg ist das Ziel! Oberstes Gebot der Pilgerwanderung ist: Die Zeit vergessen, die Natur erleben, sehen, schmecken, fühlen und bei jeder Gelegenheit eine kleine Pause einlegen und auch mal ein Dankesgebet sprechen. Durch die geschichtsträchtige Landschaft kommen Sie unter anderem vorbei an den Kleinenkneter Steinen, der Gnaden- und Antoniuskapelle, der Briccius Kirche. Rasten an ruhigen schönen Plätzen, verweilen in Kirchen und Kapellen gehört dazu, um für diese Zeit abzuschalten. Pro Tag werden 15 bis 18 Kilometer zurückgelegt. Treffpunkt ist an allen Tagen in Großenkneten (Marienkirche). Der Transfer zum jeweiligen Tagesstart wie die Rückfahrt nach Großenkneten ist organisiert. Alle Teilnehmenden wandern auf eigenes Risiko. Es besteht keine Reiseversicherung von Seiten des Veranstalters.
(zzgl. tägliche Transferkosten und optional ca. 8,50 € für Kaffee / Kuchen)
- Flusswandern, Naturerlebnis und sicheres Paddeln auf Kleinflüssen stehen bei diesem Kurs im Mittelpunkt. Eignen Sie sich die Grundlagen des Kajakfahrens und die Vielseitigkeit des Doppelpaddels an. Erlernen Sie die Grundtechniken des Wanderpaddelns sowie das Vermeiden von Kenterungen. Erfahren Sie etwas über unverzichtbares Grundwissen zur Sicherheit, Recht, Naturschutz, zur Tourenplanung und vieles Weitere, um sicher mit dem Boot unterwegs zu sein. Zum Abschluss steht das Paddelerlebnis im Naturpark Wildeshauser Geest bei einer kleinen Wanderfahrt auf der Hunte im Mittelpunkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung T-Shirt-Größe, Gewicht und Bootswunsch (Kajak oder Kanadier) mit an!
(inkl. Yeti-Kursleitung und -Tourenbegleitung, Bootsmiete, Transporte, Informationsmaterial zur Vorbereitung, Schwimmweste und Zubehör, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
- Die Hypertext Markup Language (HTML) dient als Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Kennzeichnung von Webseiteninhalten. Mit Cascading Style Sheets (CSS) lassen sich Darstellung und Layout dieser Inhalte via Stilvorlagen anpassen und für unterschiedliche Ausgabemedien (Mobile, Desktop, Drucker etc.) optimieren. Zusammen bilden sie das Fundament für die Erstellung moderner, standardkonformer Websites. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen HTML5- und CSS3-Grundlagen unter Einbeziehung von Themen wie Barrierefreiheit, Browserkompatibilität, Bildoptimierung, Webtypografie etc. und bietet hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Webdesign.
- In diesem Bildungsurlaub stehen die Konversation und das freie Sprechen im Vordergrund! Auch auf Niveau A2 kann bereits über eine Vielfalt von Themen gesprochen und so Vorbehalte und Hürden, die englische Sprache aktiv zu nutzen, abgebaut werden. Dazu werden verschiedenste Übungen, Spiele, Videos, Texte und auf das Niveau abgestimmte Kurzgeschichten genutzt, um Wortschatz und sprachliche Mittel mit Freude an der Sprache aufzufrischen und ganz unbedarft und locker ins Sprechen und Diskutieren zu gekommen. Die Grammatik wird dabei nicht explizit thematisiert, vielmehr stellen sich Sprachfluss und –gefühl ganz natürlich und ohne Druck ein. Fragen zur Grammatik werden aber selbstverständlich bei Bedarf beantwortet. Wenn Sie also schon einmal Englischkenntnisse auf Niveau A2 erworben haben, diese aber kaum nutzen und endlich die Angst vor dem Sprechen verlieren möchten, ist dies der richtige Bildungsurlaub für Sie!