- Hormone steuern viele Prozesse in unserem Körper und haben großen Einfluss auf unsere Stimmung, Energie und Gesundheit. In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird erklärt, wie das hormonelle Gleichgewicht funktioniert, welche Symptome auf ein Ungleichgewicht hinweisen und wie man die Hormongesundheit durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement positiv beeinflussen kann.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Erleben Sie einen spannenden Kochkurs, der nach Italien schmeckt. Von der Toskana bis nach Sizilien werden verschiedene klassische Gerichte als Menü nach italienischen Rezepturen gekocht. Es erwarten Sie: Toskanische Farinata, Minestrone, Gnocchi auf Kürbispüree, Trüffelschaum, Grüne Tortellini in Frischkäsesauce, Espressopudding mit Amarenakirschen sowie Cantuccini. Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend bei einem guten Glas Wein.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio
- Genießen Sie einen unvergesslichen Frühsommer-Brunch mit Freunden in unserem kreativen Kochkurs! Lassen Sie sich von frischen, saisonalen Zutaten inspirieren und lernen Sie, köstliche Gerichte zuzubereiten, die perfekt für sonnige Tage geeignet sind. Von Gazpacho, Blätterteig Garnelen, Tartes, Melonen–Fetasalat, Pfirsich-Schinken Spieße, Tomaten mit Burrata gefüllt, Steak Crostini, Frischkäse Bagel, Gemüse Sticks ummantelt mit Gurke bis Lemon Pavlova und Bulgur-Salat Schiffchen – wir zeigen Ihnen, wie Sie ein einladendes Brunch-Buffet zaubern. Gemeinsam kochen, lachen und genießen – das ist unser Motto!
- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €) Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG. Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 500 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.
- Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Mensch lebt seit jeher "in" und auch "von" Narrativen, den sinnstiftenden Erzählungen. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert - sie sollen die Adressat*innen aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden - ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation "im Business" handelt. Ihr "bindendes" Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- Bei „Surf“ vom Wassersport und „Turf“ von der Pferderennbahn gehen Wasser und Erde eine Verbindung ein, somit finden sich am Beispiel der Nordamerikanischen Küche Meeresfrüchte und Fleisch auf dem Teller zusammen. Dieser Kochkurs beinhaltet hochpreisige Lebensmittel. Sie werden mit Hummer und lebenden Flusskrebsen, aber auch mit Kalbs- und Rinderfilet tolle Kreationen zubereiten, korrespondierend dazu grüner Spargel, Safrannudeln und Trüffelschmand.
- Ihr habt die Schule erfolgreich abgeschlossen und nun steht eine Ausbildung oder ein Studium an? Mit dem Beginn des nächsten Lebensabschnitts müsst Ihr Euch mit ganz vielen neuen Dingen auseinandersetzen - und das Thema "Geld und Finanzen" ist dabei nicht ganz unwichtig... Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt, was eine Lastschrift ist und was sich hinter einem ETF-Sparplan verbirgt. Was sind eigentlich vermögenswirksame Leistungen? Und stimmt es wirklich, dass man eine Haftpflichtversicherung braucht? Fragen über Fragen... Aber darauf gibt es Antworten. In diesem Online-Kurs lernt Ihr an zwei Abenden auf praxisnahe und leicht verständliche Weise, was Ihr zu Bankgeschäften und Versicherungen wissen müsst, um gut in den neuen Lebensabschnitt zu starten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit - weitgehend branchenübergreifend - am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeitenden zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten - Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht - gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- Diesen und anderen Fragen wird an diesem Abend nachgegangen. Beispielhaft wird die Herkunft einiger der über 1520 Straßennamen und deren Bedeutung beleuchtet. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Vergabe von Straßennamen, und es wird ausführlich auf umstrittene Namen eingegangen. Der Referent, selbst Gästeführer in Oldenburg, hat die Forschungen vom Stadtarchivar Dietrich Kohl aus den Jahren 1920/21 und dem Heimatforscher Friedrich Schohusen 1977 /1983 teilweise übernommen, redigiert, aktualisiert und diese Ergebnisse in einem im April 2022 erschienenen Buch veröffentlicht. Dort sind auch die seit 1983 ca. 250 neuen Straßennamen eingefügt. Stadtpläne werden vom Referenten gestellt.
Keine Ermäßigung möglich.
- Entdecken Sie die Heilkraft der Natur! Mädesüß, traditionell als Kopfschmerzmittel genutzt, zeigt Ihnen, wie Sie es für Ihre Hausapotheke verarbeiten können. Lernen Sie, wie Gilbweiderich bei Zahnschmerzen hilft und als Zahncreme oder Mundspülung verwendet wird. Johanniskraut, auch das „Arnika der Nerven“ genannt, bietet Unterstützung für die Nerven und Haut. Gemeinsam stellen Sie Rotöl her, das sowohl als Narbenöl als auch in der Hautpflege Anwendung findet. Genießen Sie das Gefühl von Sonne und Sommer in der Natur!
- Lust auf ungewöhnliches Fingerfood? Egal, ob für Sie selbst oder für Gäste: Sie sind herzlich willkommen zu einem erfrischenden und kreativen Kochkurs rund um das Thema Fingerfood und Partysnacks. Tomate-Mozzarella mit Basilikum-Pesto, Gurken-Joghurt-Süppchen mit Garnele, Clubsandwich, Flammkuchenschnecke, Quiche Lorraine oder Chicken Satay mit Erdnussbuttersoße sind nur einige der Gerichte, die Sie heute kochen.
- Der regionale Regenhaushalt gerät durch den Klimawandel stetig durcheinander und auf trockene Sommer folgten regenreiche Jahre. Auf dem eigenen Grundstück und im Garten sind wir vor neue Herausforderungen gestellt. Anlässlich des "Tag der Umwelt" werden die Zusammenhänge von Flächengestaltung im privaten, öffentlichen und landwirtschaftlichen Raum und den Klimawandelfolgen wie Überschwemmungen, überhitzten Siedlungsräumen und dem Verlust von Biodiversität und Bodenqualität betrachtet. Der Umgang mit Wasser im Garten und Lösungsansätze für dringende Fragen werden reflektiert: Wie kann ich dafür sorgen, dass mehr Regenwasser vor Ort verbleibt? Wie kann ich meinen Garten an die höheren Temperaturen und geringeren Niederschläge einerseits und Starkregenereignisse andererseits anpassen und ihn auch weiterhin genießen? Die Dozierenden haben im Jahr 2022 den ersten Preis im landkreisweiten Wettbewerb "Klima- und insektenfreundliche Gärten und Balkone" gewonnen. Sie geben Einblick in die Umgestaltung ihres eigenen Hausgartens und zeigen wichtige, grundlegende Aspekte eines klimaschützenden und angepassten Wassermanagements im Garten auf.
- Ein Familienmitglied ist verstorben und überall in der Wohnung befinden sich noch Dinge von diesem Menschen. Viel zu viele Dinge, aber sie bringen es nicht übers Herz, sich davon zu trennen? Sie haben einen geliebten Menschen verloren und müssen sich nun räumlich verkleinern und deshalb von vielen Dingen trennen, an die Sie emotional gebunden sind? Ich zeige Ihnen Wege und Möglichkeiten, sich mit Respekt und Würde von den Dingen zu trennen und loszulassen. Was können Sie bereits jetzt tun, um Ihre Liebsten für die Zukunft zu entlasten? Ich erkläre Ihnen, welche Unterlagen Ihre Angehörigen brauchen, was sie im Trauerfall benötigen und was dem Partner oder den Angehörigen eine Stütze sein wird, sollten Sie selbst nicht mehr sein.
- Das Leben ist endlich. Sich Gedanken über den eigenen Tod, den Ablauf und mögliche Wünsche für eine eigene Lebensfeier zu machen und diese im Vorfeld zu planen, kann auch für die Hinterbliebenen hilfreich sein. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ihren eigenen Lebensabschied planen und ihr Leben in eigenen Worten in einer Lebensrede zum Ausdruck bringen möchten. Mit der behutsamen Unterstützung und den Erfahrungswerten aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Bestattern nähern Sie sich diesem Thema gemeinsam mit der freien Trauerrednerin Pamela Wandscher. An diesem Tag steht die Gestaltung der eigenen Lebensrede und den möglichen Wünschen für eine eigene Lebensfeier im Mittelpunkt. Welche Überlegungen können im Vorfeld helfen, wie ist der Ablauf einer Lebensfeier. Was ist zu bedenken? Am Ende bietet der Kurs Zeit für einen gemeinsamen Austausch.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- InDesign ist das perfekte Programm um Flyer, Visitenkarten oder auch größere Kataloge zu erstellen. Wir behandeln das Einrichten eines druckfertigen Fomulares mit Seitenrändern, Seitenzahlen und Anschnittsangaben. Formatieren die Texte mit Schriftformaten und erstellen Farbvorgaben und weitere Druckeigenschaften. Inhalte: Dokumente einrichten, Texte formatieren und Grafiken einfügen, Arbeiten mit Schriftformaten und Farbeinstellungen, Doppelseitige Dokumente mit Seitenzahlen erstellen.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Im digitalen Zeitalter ist die regelmäßige Erstellung von hochwertigem Content für Social Media ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Selbstständige. Doch die kreative und zeitintensive Content-Produktion kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) enorm erleichtert und beschleunigt werden. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen, um professionellen Content für Social-Media-Plattformen effizient zu erstellen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Sie lernen praxisnah die Grundlagen der KI-Content-Erstellung und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie KI-basierte Tools in Ihre Social-Media-Strategie integrieren. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Künstliche Intelligenz und Content-Erstellung: Was kann KI im Bereich Social Media leisten? KI-Tools für Textgenerierung: Wie Sie mit KI Plattformen wie ChatGPT nutzen, um ansprechende Beiträge, Hashtags und Textbausteine für verschiedene Social-Media-Kanäle zu erstellen. KI-basierte Bild- und Videobearbeitung: Automatisierte Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Videos und Grafiken mit KI-Tools. Content-Strategien mit KI unterstützen: Wie Sie Content-Kalender und Post-Planungen durch KI effizienter gestalten. Interaktion mit der Zielgruppe: Nutzung von KI für die automatische Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten. Automatisierung und Optimierung von Kampagnen: Wie KI Ihre Social-Media-Performance analysieren und kontinuierlich verbessern kann. Ethik und Verantwortung: Wichtige Aspekte bei der Nutzung von KI-generiertem Content und wie Sie Authentizität wahren. Durch zahlreiche praktische Übungen lernen Sie, KI-Tools direkt in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Sie werden befähigt, Content schneller und kreativer zu produzieren, der auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist, und dabei gleichzeitig die Social-Media-Performance zu steigern.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Das Blatt ist weiß, der Cursor blinkt. "Ach, wie schreibe ich es nun?" Sie kennen diese Situation. "Jeden Tag muss ich in meinem Job gut kommunizieren: Aufgaben steuern, Berichte schreiben, Zusammenhänge erklären, Entscheidungen begründen, Erfolge herausstellen - in Mails, Präsentationen, Postings, Artikeln und Gesprächen. Aussagekräftig, aber kurz. Einfach, aber nicht verkürzt. Und schnell bitte, am besten heute noch." Wie hilfreich wären dafür ein paar praktische und gut funktionierende Kommunikations-Werkzeuge? In diesem Seminar erlernen Sie handliche Regeln und Anleitungen aus der Praxis für Ihre Kommunikation im Arbeits-/Büroalltag. Damit gliedern Sie Ihre Botschaften klar und finden beim Schreiben von Texten schnell die passenden Formulierungen. Vor Menschen treten Sie sicher auf und treffen prägnante Kernaussagen - und dies, ohne Kommunikations-Profi sein zu müssen. Inhalte des Seminars: "Grundlagen-Set" - als Basis für Kommunikation, die (gut) ankommt. Klartext-Regeln - für einfache, verständliche und ausdrucksstarke Texte. Storyline-Schablone - jeden Sachverhalt schnell und griffig auf den Punkt bringen. Statement-Übungen - sicher "aus dem Stand" Rede und Antwort stehen.
- Erhalten Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" praktische Tipps und Tricks, um den Alltag gesünder und ausgewogener zu gestalten. Themen wie Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung und Nahrungsergänzungsmittel werden beleuchtet, um nachhaltige Veränderungen für mehr Wohlbefinden und Vitalität zu ermöglichen. Perfekt für alle, die einfache Maßnahmen suchen, um ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.
- Die Mittelmeerländer Griechenland, Italien und Spanien wecken nicht nur Urlaubsträume, sondern stehen auch für aromatische und frische Leckereien mit Tomaten, Auberginen und Oliven. Eine kulinarische Reise erwartet Sie entlang der Adria und den Balearen. Zaubern Sie unter professioneller Anleitung ein 3-Gänge-Menü: Tomaten-Oliven-Focaccia, Gazpacho, gefüllte Hähnchenbrust "Caprese" auf mediterranem Risotto, Adria-Gemüse und Salbei-Schaum. Zum Dessert genießen Sie ein Erdbeertiramisu.
- Entdecken Sie die köstliche griechische Küche in diesem Kochkurs. Genießen Sie die Aromen frischer Zutaten und lernen Sie, traditionelle Gerichte wie Filoteig-Varianten, gemischte Vorspeisen mit Pinienkernen, Spinatkuchen, Bifteki oder auch Johannisbeer-Calamari zuzubereiten. Tauchen Sie ein in die mediterrane Lebensart und genießen Sie ein besonderes kulinarisches Erlebnis.
Für Inhaber der AboCard Nordwest TREUEWELT 61 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard Nordwest TREUEWELT erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
- Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Mixed Media und die unendlichen Möglichkeiten dieser Technik! Wir widmen uns in diesem kreativen Workshop dieser Technik, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Materialien und Stile zu kombinieren und Ihrer künstlerischen Vision Ausdruck zu verleihen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Medien! Lernen Sie die verschiedenen Materialien und Werkzeuge kennen - von Acrylfarben, Sprays, Stencils, Papier, Textilien und Schablonen über Collagen bis hin zu Naturmaterialien. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um und kreieren Sie individuelle Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Es bleibt Zeit, zum Teilen Ihrer Werke mit der Gruppe. So erhalten Sie wertvolles Feedback, um Ihren künstlerischen Prozess weiterzuentwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.
- "Ich bin hier geboren, hier wo keine Erde bebt. Ich bin hier geboren, hier wo man in Frieden lebt. Ich bin hier geboren, hier, wo´s noch die Tafel gibt. Hier wo man die Freiheit liebt,, da bin ich, ich geboren." Ein Auszug aus dem Lied "Ich bin hier geboren" Sybille Gimon als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.
- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.
- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 2. Lehrmaterial wird gestellt.
(Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.)
- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.
(inkl. Kaltgetränke)
- Sie sind Besitzer eines iPhones, glauben aber, noch nicht alle seine technischen Möglichkeiten zu kennen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Strukturiert aber auf Ihre individuellen Wünsche eingehend wird in einer kleinen Gruppe der grundlegende Umgang mit dem iPhone und dessen Betriebssystem iOS gezeigt und ein umfassender Einblick in die sogenannten Apps gegeben.
- In diesem Seminar widmen wir uns der wertschätzenden Kommunikation - einem entscheidenden Element für positive Beziehungen und eine konstruktive Zusammenarbeit. Wertschätzende Kommunikation bedeutet, den anderen respektvoll anzuerkennen und die eigenen Bedürfnisse klar und offen zu formulieren. Doch im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Missverständnisse zu vermeiden und wertschätzend miteinander umzugehen. Dabei trägt diese Kommunikationsweise wesentlich dazu bei, Konflikte zu lösen und Vertrauen aufzubauen. In diesem Seminar erfahren, lernen und üben Sie, wie Sie sich klar und gleichzeitig empathisch ausdrücken können, um einen respektvollen Austausch zu fördern - sei es im beruflichen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie erfahren, wie Sie durch aktives Zuhören, klare Formulierungen und eine offene Haltung zu einer positiven Gesprächskultur beitragen und authentisch auftreten können.
(inkl. Kaltgetränke)
- Die Pantomime bietet der Phantasie viel Freiraum. Mit einer gewissen Leichtigkeit und fast nichts auf der Bühne entstehen Dinge, so real, dass sie jede*r gleich erkennt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Illusionen erschaffen werden. Wie entsteht eine Wand, wo keine ist? Eine kleine Handbewegung hier und ein kleines Zucken mit der Schulter dort und schon sieht jede*r ein Seil oder eine Kiste. Ein imaginärer Apfel in der Hand - stellen Sie sich vor, wie schön er aussieht, wie köstlich er schmeckt und schon läuft dem Publikum das Wasser im Mund zusammen. Übungen, Spiele und eine große Portion guter Laune werden Sie ans Ziel führen.
- Faszien-Yoga ist eine freie, spielerische Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!