Skip to main content

Loading...
Adventsdekoration Florale Dekoration für Tür und Tafel
Sa. 29.11.2025 10:00
  Hatten

- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 25BH19009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 29.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 25BO31800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Wild Federvieh aus der Natur
Sa. 29.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Fasan, Taube oder Perlhuhn - Wild ist eines der kostbarsten und gesündesten Lebensmittel überhaupt. Aber wie verarbeitet man es am besten? Wir stellen die besten und schönsten Rezepte vor. Auf Bambuskohle geräucherte Barbarie-Ente, Fasanenbrust im Speckmantel und Perlhuhn mit Backpflaumen stehen auf dem Programm. Dazu lernen Sie, wie raffinierte Soßen zubereitet werden: Orangen-Chilisoße, Johannisbeersoße oder Wild Jus lassen die Herzen höher schlagen. Kartoffeltrüffelstampf oder auch Mohnspätzle runden die Gerichte ab. Eine klassische modern interpretierte Küche erwartet Sie.

Kursnummer 25BO25119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Lieblingsorte in Acryl Malen mit Papucho
Sa. 29.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie in einen kreativen Schaffensprozess ein. Erfahren Sie etwas über seinen Malstil und seine Techniken. Die Orte, die er erschafft, sind lebendig und tanzen im Rhythmus der Farben. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren ganz eigenen Takt, wenn Sie Ihren Lieblingsort auf die Leinwand bringen. Dies ist vielleicht der eigene Garten, Ihr Zuhause, oder ein Park, eine lebendige Innenstadt oder der wunderbare Strand Ihres letzten Urlaubes. Sicherlich werden dabei viele positive Erinnerungen geweckt, die diesen Workshop zu einem entspannten Wochenend-Erlebnis machen.

Kursnummer 25BO41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Noch 2 Plätze frei.
Zeichenworkshop: Steampunk Ästhetik, Technologie und Narrativ
Sa. 29.11.2025 11:30
  Oldenburg

- Steampunk ist mehr als Retro-Futurismus mit Zahnrädern und Dampfmaschinen. Es ist eine tiefgehende kulturelle Bewegung, die Ästhetik, Technologie und Gesellschaftskritik verbindet. Durch eine Auseinandersetzung mit der viktorianischen und edwardianischen Ära gelingt es, Designs und Settings überzeugend zu gestalten. Es geht darum, zeichnerisch eine lebendige und glaubwürdige Welt mit funktionaler Technologie und narrativer Tiefe zu entwickeln. Lernen Sie ein spannendes Genre kennen und entwickeln unter fachkundiger Leitung Ihre zeichnerische Technik weiter.

Kursnummer 25BO41310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie sich kennen und schützen Sie sich
So. 30.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben auf eine Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung und eigene Präsenz. Aktiv und handlungsfähig sind Sie in drei Phasen: Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt), Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase (rechtliche Aufarbeitung). Viel wichtiger ist, dass es zu keinem Übergriff kommt. Dazu lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Energie nach und nach zu bündeln und zu fokussieren, um im richtigen Moment effektiv handeln zu können. Abgerundet wird das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird.

Kursnummer 25BO23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Filzen Schönes für die Weihnachtszeit
So. 30.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Passend zur Vorweihnachtszeit und in gemütlicher Atmosphäre filzen Sie unter fachkundiger Anleitung schöne Dinge für Tür- und Adventskränze, Geschenkanhänger oder auch Dekoratives für den Weihnachtsbaum. Dabei wird die weiche Wolle mit Wasser, Seife und Filznadeln bearbeitet und geformt. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten und Gestaltungsmittel.

Kursnummer 25BO41422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €, inkl. eine Tasse Adventstee)
Gehirngerechtes und ganzheitliches Gedächtnistraining - Wochenseminar Mit Hirn und Herz zu mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 01.12.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.

Kursnummer 25BO31825B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Mo. 01.12.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.

Kursnummer 25BO31600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Kaltgetränke)
Leadership: Hybrid Leadership - Online Erfolgreich führen in der digitalen Arbeitswelt
Mo. 01.12.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Hybride Arbeitsmodelle sind die Zukunft. In diesem Online-Workshop der Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie Teams sowohl remote als auch vor Ort effektiv führen können. Der Fokus liegt auf digitaler Zusammenarbeit und emotionaler Intelligenz. Lernen Sie Strategien kennen, um die digitale Zusammenarbeit zu fördern und eine inklusive Teamkultur zu schaffen. Inhalte: Herausforderungen hybrider Führung meistern, Tools und Methoden für digitale Zusammenarbeit, Aufbau einer inklusiven Teamkultur im hybriden Umfeld.

Kursnummer 25BH31323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 01.12.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25BO58080
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Tapas vegetarisch Klein und köstlich
Di. 02.12.2025 17:30
  Oldenburg

- Niemand kann diesen kleinen mediterranen Köstlichkeiten widerstehen. Es gibt eine neue bunte Auswahl an Rezepten - ob kalt oder warm, aus der Pfanne, dem Ofen oder am Spieß. Sie bereiten heute Abend unter anderem die folgenden Appetithäppchen zu: Auberginen-Kartoffel-Tortilla mit Oliven-Tomaten-Mayo, Kirschtomaten mit Kräuter-Safranreis-Füllung sowie Fruchtige Gazpacho mit Mango. Lassen Sie es sich schmecken!

Kursnummer 25BO25108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Capture One – Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung
Mi. 03.12.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Dieser Einsteigerkurs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen von Capture One zu erlernen – einer der leistungsstärksten Bildbearbeitungs- und Workflow-Softwarelösungen für Fotograf*innen. Ob Sie von Lightroom umsteigen möchten oder neu in die digitale Bildbearbeitung einsteigen, dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre Fotos effizient und kreativ zu bearbeiten. Inhalte: Einführung in die Benutzeroberfläche von Capture One, Import und Organisation von Fotos, Grundlagen der Bildbearbeitung: Belichtung, Farben, Kontraste, Schärfe und mehr, Arbeiten mit Farbprofilen und Voreinstellungen, Nutzung der leistungsstarken Maskierungs- und Ebenenwerkzeuge, Export und Optimierung für verschiedene Plattformen und Formate.

Kursnummer 25BO34450B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Nordic Walking für Fortgeschrittene Das Gesundheits-Sportkonzept für alle trainierten Nordic Walker*innen mit Vorkenntnissen
Mi. 03.12.2025 14:45
  Oldenburg

- Hier kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Nordic Walking-Technik. Nordic Walking schont die Gelenke und ist ein äußerst effizientes Ganzkörpertraining. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühr können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Stöcke benötigen.

Kursnummer 25BO23515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Infoabend: Systemische*r Berater*in (VHS) - Online
Mi. 03.12.2025 18:00
  VHS; Zoom

- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 25BO27733
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag und Diskussion: Biosphärenreservate in Europa Pioniere der Nachhaltigkeitstransformation!?
Mi. 03.12.2025 18:30
  Oldenburg

- Der Gebietsschutz als Teil des Naturschutzes erfährt seit geraumer Zeit europaweit einen tiefgreifenden paradigmatischen Wandel: Neben die „klassischen“ Ziele der Bewahrung von Natur und Landschaft tritt vermehrt die Erwartung, Schutzgebiete auch als Experimentierräume und Labore der Nachhaltigkeitstransformation nutzen zu können. In besonderer Weise verbindet sich diese Vorstellung mit dem Konzept der Biosphärenreservate – einer Schutzgebietskategorie, die durch ihre Zertifizierung durch die UNESCO weltweite Geltung hat. Beispiele aus Deutschland und anderen Ländern Europas, u.a. aus dem Großen Walsertal (Österreich), der Rhön und dem Niedersächsischen Wattenmeer zeigen, wie in Biosphärenreservaten Formen einer nachhaltigen Landnutzung, eines nachhaltigen Wirtschaftens und eines nachhaltigen Lebens erprobt werden. Ob und inwieweit die Biosphärenreservate dabei zu Pionieren einer gesamtgesellschaftlichen Nachhaltigkeitstransformation werden, muss sich in der Zukunft erweisen. Prof. Dr. Ingo Mose, AG Angewandte Geographie und Umweltplanung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kursnummer 25BO11027
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop: Ein Programm zum Auftanken für zwischendurch - online Boxenstopp
Mi. 03.12.2025 19:00
  Online

- Ob bei der Arbeit oder im Privatleben, es gibt immer wieder Situationen, in denen man sich gestresst und überdreht fühlt, sich nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren kann oder bestimmte Ereignisse einem über den Kopf wachsen. In dem Workshop „Boxenstopp“ lernen die Teilnehmer*innen verschiedene kleine Übungen zur Entspannung und Energiebalance kennen, mit denen sie zwischendurch gezielt aus verschiedenen Situationen aussteigen und dadurch wieder Energie auftanken können. Kurze Informationen zu Stress und Resilienz runden den Workshop ab. Die Übungen werden als Skript zur Verfügung gestellt, wodurch sie im Alltag selbständig durchführen werden können.

Kursnummer 25BO23003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bullshit, Fake News und Manipulation - Online
Mi. 03.12.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- "Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene. Frankfurter scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor. In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet.

Kursnummer 25BO11074
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adventliches Abendessen mit Freunden Gemütlich in der Weihnachtszeit
Do. 04.12.2025 17:30
  Oldenburg

- Hygge – das skandinavische Gefühl von Gemütlichkeit und Behaglichkeit. Gönnen Sie sich mit Freunden eine kleine Einstimmung auf das Fest und treffen Sie sich zum gemeinsamen Kochen. In diesem Kurs bereiten Sie „Dutch Baby“ (luftiger Ofenpfannkuchen) mit leckerem Topping, Tomatenessenz (klare Tomatensuppe) und Rehschnitzel mit einem wunderbaren Kartoffelsalat zu. Zum Abschluss genießen Sie einen Schoko- Kirsch- Kuchen, ohne Mehl.

Kursnummer 25BO25147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Finde dein eigenes Ikigai Kreative Wege zur Lebensvision
Fr. 05.12.2025 17:00
  Wardenburg

- Das japanische Konzept "Ikigai" bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man das eigene Ikigai? Dieser kreative Workshop-Teil setzt dort an, wo der erste endet: Praktische Methoden helfen, Ihr eigenes Ikigai zu gestalten - mit Schreibübungen, Visualisierungstechniken, Mindmapping und kreativer Reflexion durch Collagen. Am Ende erarbeiten Sie Ihre Vision für das Jahr 2026 basierend auf Ihrem individuellen Weg zur Umsetzung in Alltag und Beruf. Der Workshop bietet keine starren Konzepte - entdecken Sie ihr eigenes Ikigai auf spielerische und reflektierende Weise!

Kursnummer 25BW31202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 05.12.2025 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 25BO31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
(inkl. Kaltgetränke)
Backen im Advent II Wie es duftet!
Fr. 05.12.2025 17:00
  Oldenburg

- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Schwarz-Weiß-Gebäck, Marzipanwölkchen, Zitronen-Heidesand und Macadamia-Walnuss-Schoko-Makronen.

Kursnummer 25BO25181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €) Keine Ermäßigung möglich.
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 06.12.2025 09:00
  Wardenburg

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 25BW31660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Selbstwirksamkeit trainieren Lerne die innere Überzeugung um herausfordernde Situationen erfolgreich meistern zu können
Sa. 06.12.2025 09:30
  Oldenburg

- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen – Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken – Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern – Von „Oh no!“ zu „Yayyy!“.

Kursnummer 25BO31216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 95 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Kaltgetränke)
Ölmalerei: Landschaften Einstieg in die Ölmalerei
Sa. 06.12.2025 10:00
  Oldenburg

- Mit Ölfarben lässt sich die Schönheit der Natur auf eine ganz besondere Weise festhalten. Ölfarben bieten eine einzigartige Tiefe und Lebendigkeit, die es erlaubt, die subtilen Nuancen von Licht und Schatten in einer Landschaft darzustellen. Hier erlernen Sie die Grundtechniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Unter anderem geht es darum, Weite, Tiefe und Räumlichkeit in dem Landschaftsbild zu erschaffen. Aber nicht nur die detailgetreue Darstellung, sondern auch die Abstraktion einer Landschaft wird in diesem Workshop thematisiert.

Kursnummer 25BO41321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Wege aus der Erschöpfung Ein Tag für Frauen
Sa. 06.12.2025 10:00
  Oldenburg

- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.

Kursnummer 25BO21166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Adventsbrunch - Die schönsten Rezepte für Gäste Genießerlaune
Sa. 06.12.2025 11:00
  Oldenburg

- Gemütlicher Start in die Vorweihnachtszeit: Ein Adventsbrunch mit den Liebsten ist eine schöne Gelegenheit, am Wochenende gemeinsam genussvoll zu schlemmen. Die schönsten Rezepte haben wir hier zusammengestellt. Brunch, eine Verbindung von Frühstück und Mittagessen, ist nicht neu und durchaus beliebt. Tannenzapfen-Brownies, Räucherlachs-Frischkäserollen, Tomatenmarmelade, Karamellisierte Pfirsiche sowie Gebackene Feigen mit Camembert stehen auf dem Programm. In diesem Kurs bereiten Sie zusammen wunderbare Gerichte zu, die ein solches Event abrunden.

Kursnummer 25BO25146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Weihnachtliche Tonskulpturen Freude am Formen
Sa. 06.12.2025 14:00
  Wardenburg

- In Verbindung von Ton und Pappmaché lassen sich langlebige Kunstwerke ohne Brennverfahren herstellen. Lernen Sie diese Technik zur Verarbeitung von Ton kennen, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am dreidimensionalen Formen von Figuren für die Weihnachts- und Winterzeit nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Kursnummer 25BW41584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 06.12.2025 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 25BW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 08.12.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34327B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Gesundheitscoaching - Wochenseminar
Mo. 08.12.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 25BO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil III Für Schnelllerner*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 08.12.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 9 bis 11 einschließlich.

Kursnummer 25BO57518B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Mein Alltag – leichter gestalten Modul 3 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
Mo. 08.12.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden praktische Tipps zur Unterstützung im Alltag vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie Alltagshilfen und Gedächtnisstützen effektiv eingesetzt werden können, um die Selbstständigkeit zu fördern. Zudem wird untersucht, welche Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten das Wohlbefinden steigern. Struktur und Rituale werden als wichtige Elemente zur besseren Orientierung im Alltag betrachtet. Schließlich werden kleine, aber wirkungsvolle Anpassungen für das Zuhause vorgestellt, die das Lebensumfeld angenehm und sicher gestalten können.

Kursnummer 25BO13607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag und Diskussion: Der Westbalkan: Konflikt oder Integration?
Mo. 08.12.2025 18:30
  Oldenburg

- Mit dem blutigen Krieg im ehemaligen Jugoslawien und dem damit verbundenen Zerfall des ehemaligen "sozialistischen Vorzeigestaates" begann eine Phase der Unsicherheit für die Nachfolgestaaten, die bis heute anhält. Weder hat es eine Aufarbeitung der Vergangenheit in den Nachfolgestaaten gegeben, noch die Etablierung demokratischer politischer Systeme (Slowenien ausgenommen, Kroatien mit Abstrichen). Was wir heute auf dem Westbalkan erleben ist eine Kakophonie von Nationalismen, tribalen Konflikten und Frustrationen über das offensichtliche im Stich gelassen werden durch die EU. Wo stehen die Balkanstaaten 30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen, welche Perspektiven für einen EU-Beitritt haben sie und droht die Gefahr neuer bewaffneter Konflikte? Ein besonderes Augenmerk soll in der Veranstaltung auf Bosnien-Herzegowina gelegt werden, gilt es doch als "Jugoslawien" im Kleinen. Siebo M. H. Janssen (Bonn/Esens) ist Politikwissenschaftler und Neuzeithistoriker, Lehrbeauftragter und politischer Erwachsenenbildner

Kursnummer 25BO11032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Witwen und Witwerrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung Gut zu wissen - Bevor das Nachsehen kommt
Di. 09.12.2025 17:30
  Oldenburg

- Sie erhalten in dem Vortrag einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Unterschiede und Besonderheiten von Witwen- und Witwerrenten, informiert über die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Sie erhalten einen Überblick: Kleine Witwen- und Witwerrente Große Witwen- und Witwerrente Witwenrentenabfindung, Witwenrente oder Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten (sog. Wiederauflebensrente), Erziehungsrente, Einkommensanrechnung, Besteuerung der Renten.

Kursnummer 25BO14007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Five - Weihnachtsmenü Drei Gänge voller Leichtigkeit und Genuss
Mi. 10.12.2025 17:30
  Oldenburg

- Weihnachten ist die Zeit des Beisammenseins, der festlichen Stimmung und des köstlichen Essens. Ein veganes Weihnachtsmenü kann nicht nur die Herzen von Pflanzenessern höherschlagen lassen, sondern auch Fleischesser überraschen und begeistern. An diesem Abend kochen Sie ein festliches Menü mit 3-4 Gängen, das alle Gäste am Tisch erfreuen wird: Kohlrabi Suppe mit Kaffee Öl, gefüllte Portobello Pilze, Vegane Plätzchen mit Aprikosengelee und gebrannte Mandeln. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25BO25137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Die Zitrusfrüchte Italiens - Online
Mi. 10.12.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel.Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Kursnummer 25BO11076
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pralinen, Trüffel & Konfekt Alles zur Vorfreude
Do. 11.12.2025 18:00
  Oldenburg

- Schokolade macht glücklich – und was könnte schöner sein, als dies in der hohen Schokoladenkunst zu erleben? Im Kurs zur Pralinenherstellung lernen Sie die süße Welt von Pralinen, Trüffeln und Konfekt kennen. Mit viel Vorfreude auf Weihnachten lernen Sie die Grundlagen der Pralinenherstellung, das richtige Temperieren und die Auswahl der besten Zutaten. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen inspirieren und genießen Sie das Naschen Ihrer eigenen Kreationen, oder überraschen Sie Ihre Liebsten mit selbstgemachten Leckereien!

Kursnummer 25BO25182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Wie Bilder erzählen - Online Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Do. 11.12.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer 25BO11078
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Singen: Wieder einmal Weihnachten Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 12.12.2025 15:00
  Hatten

- "Wieder einmal Weihnachten, wir sehen uns alle wieder. Wieder einmal Weihnachten und singen die selben Lieder....". Dieser Auszug aus dem Lied "Wieder einmal Weihnachten" von Sybille Gimon bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 25BH41155
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Loading...
>
10.07.25 00:21:32