Skip to main content

Aktuelle Neuigkeiten unserer Volkshochschule.

Vorträge und Diskussionen des Herbstes

„Normalität“, Migration, Rassismus, Sicherheit und weitere Themen im Gespräch

Der Herbst an der VHS Oldenburg beinhaltete bisher erneut eine VIelzahl an Diskussionen und Vortragsveranstaltungen.

Am Dienstag 23. September begrüßten wir Prof. Dr. Mark Schweda (Uni Oldenburg). Der Leiter der Abteilung „Ethik in der Medizin“ sprach darüber, welche Folgen die Definition einer „Normalität“ in der Medizin haben kann und warum es wichtig ist zu beachten, wie wir im gesellschaftlichen Diskurs das Wort „normal“ nutzen: Als Benennung einer Mehrheit? Als Benennung einer Gewohnheit? Oder als Wertung einer Handlung als richtig und gut?

Am Dienstag 7. Oktober folgte Paula Bünger, Projektreferentin beim Bündnis erlassjahr.de, der Einladung einer gemeinsamen Einladung mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Nikolai Oldenburg, dem Ökumenischen Zentrum Oldenburg (ÖZO) und dem Weltladen Ganderkesee. Paula Bünger erläuterte, warum der Globale Süden durch eine hohe Auslandsverschuldung belastet ist, welche fatale Folgen dies hat, und was im Erlassjahr 2025 dafür getan weren kann, dies zu ändern.

Am Donnerstag 9. Oktober sprach Peter Meiwald (Europäische Föderalisten Oldenburg) mit der Journalistin Sheila Mysorekar (Vorsitzende des Netzwerks neue deutschen organisationen) darüber, wie Politik und Medien durch Verzerrungen Rassismus in Deutschland weiter normalisieren – und wie wir im Diskurs darauf reagieren können.

Am Donnerstag 23. Oktober waren mit Dr. Alaa Alhamwi (Bündnis 90 / Die Grünen), Stephan Albani (CDU) und Dennis Rohde (SPD) die regionalen Abgeordneten des Bundestages zu Gast in der VHS, um mit dem Publikum über die Förderung und den Schutz der Demokratie in Deutschland zu sprechen. Die Volkshochschule, der Präventionsrat Oldenburg, der Ibis e. V., die Omas gegen Rechts Oldenburg und die Europäischen Föderalistenn Oldenburg planen eine regelmäßige Diskussionsveranstaltung mit den Mitgliedern des Bundestages. Die nächste Ausgabe ist für Mittwoch den 27. Mai 2026 angesetzt. → Anmeldungen sind bereits möglich.

Am Donnerstag 6. November fand die jährliche VHS-Talkrunde statt. Thema war diesmal die Frage, welchen Preis wir bereit sind für unsere Freiheit zu zahlen. Darüber sprach VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel mit seinen Gästen Dr. Heinrich Wefing (Journalist, Ressortleiter Politik, "Die Zeit", Hamburg), Prof. Dr. Tonio Oeftering (Professur Politische Bildung/Politikdidaktik an der Universität Oldenburg), Svea Peschke (Leutnant und Masterstudentin an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg) und Bernd Weber (Geschäftsführer, Braasch-all to drive GmbH, Oldenburg). 

Am Donnerstag 13. November begrüßten wir gemeinsam mit dem Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten Oldenburg und der Koordinationsstelle Kirche und Gesellschaft der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Autor*in Sinthujan Varatharajah für eine Lesung aus dem Buch „an alle orte, die hinter uns liegen“. Darin schreibt Varatharajah über die Unterwerfung von Menschen, Tieren und Landschaften. 

 

 

Zurück
Blick über das Publikum auf Sheila Mysorekar auf der Bühne.
Sheila Mysorekar. Bild: VHS Oldenburg
Blick über das Publikum auf das Podium auf der Bühne.
Die regionalen Abgeorndeten des Bundestages im Gespräch. Bild: VHS Oldenburg
Blick auf die Gäste auf dem Podium.
VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel (re.) mit den Gästen der Talkrunde. Bild: VHS Oldenburg
Sinthujan Varatharajah im Gespräch mit Moderator und Moderatorin.
Sinthujan Varatharajah (Mitte) im Gespräch. Bild: VHS Oldenburg
14.11.25 09:18:37